Bistum Speyer

Freitag, 27. Januar 2023

Wer oder was schützt ungeborenes Leben heute?

Wer oder was schützt ungeborenes Leben heute? - um diese Frage geht es bei einer Veranstaltung am 6. März im Heinrich Pesch Haus in Ludwigshafen.

Podiumsgespräch der Bischöflichen Stiftung für Mutter und Kind in Kooperation mit der Familienbildung im Heinrich Pesch Haus am 6. März

Ludwigshafen. Die Bischöfliche Stiftung für Mutter und Kind lädt in Kooperation mit der Familienbildung im Heinrich Pesch Haus am Montag, 6. März, von 18:30 bis 20:30 Uhr zu einer Veranstaltung in das Bildungs- und Tagungshaus in Ludwigshafen ein. Bei einem Podiumsgespräch zur Frage „Wer oder was schützt ungeborenes Leben heute?“ werden Prof. Dr. Dr. Walter Gropp und Prof. Dr. Ursula Nothelle-Wildfeuer die Themen Schwangerschaftsabbrüche und Schutz des ungeborenen Lebens aus juristischer, beraterischer und theologischer Perspektive beleuchten. Das Schlusswort des Abends spricht Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann.

Das Podiumsgespräch stellt damit ein aktuelles Thema in den Mittelpunkt. Nach der Streichung von §219a, dem sog. Werbeverbot für Abtreibungen, wird auch die Streichung des §218 StGB Schwangerschaftsabbruch gefordert. Zu Beginn des Jahres hatte Bundesfamilienministerin Paus ihre Forderung auf Abschaffung des Paragraph 218 aus dem Strafgesetzbuch mit Verweis auf das Selbstbestimmungsrecht der Frau wiederholt. Nun soll wie im Koalitionsvertrag der Ampelregierung vereinbart eine Kommission eingesetzt werden, die Regulierungen für den Schwangerschaftsabbruch außerhalb des Strafgesetzbuches prüfen soll.

„Wir als Bischöfliche Stiftung für Mutter und Kind nehmen die aktuelle politische und gesellschaftliche Debatte als verengt wahr. Die Selbstbestimmung der Frau nimmt großen Raum ein, der Schutz des ungeborenen Lebens dagegen spielt oft nur eine untergeordnete Rolle. Aber das Selbstbestimmungsrecht der Frau stößt da an Grenzen, wo es um ein anderes Leben geht“, so Marlies Kohnle-Gros, Vorsitzende des Beirats der Bischöflichen Stiftung für Mutter und Kind. „Daher ist es uns ein Anliegen ins Gespräch darüber zu kommen, wie es gelingen kann, die Perspektive des ungeborenen Lebens gleichwertig und gleichumfänglich in die Diskussion einzubringen. Es gibt bei diesem Thema keine einfachen Antworten“, ergänzt Heike Vogt, Geschäftsführerin der Stiftung.

Um Anmeldung zur Veranstaltung unter info@familienbildung-ludwigshafen.de oder telefonisch unter 0621.5999-360 wird gebeten. Der Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen.

Zum Hintergrund
In Deutschland ist ein Schwangerschaftsabbruch dem Paragrafen 218 zufolge grundsätzlich rechtswidrig. Unter bestimmten Bedingungen bleibt dieser bis zur zwölften Schwangerschaftswoche aber straffrei, unter anderem nach einer vorgeschriebenen Beratung durch eine staatlich anerkannte Stelle. Darüber hinaus ist ein Schwangerschaftsabbruch auf Grundlage einer medizinischen oder kriminologischen Indikation möglich.

Die Bischöfliche Stiftung für Mutter und Kind unterstützt seit über zwanzig Jahren die Katholische Schwangerschaftsberatung in der Diözese Speyer finanziell und ideell, fördert Projekte kirchlicher Träger zugunsten schwangerer Frauen und sensibilisiert die Öffentlichkeit für den Schutz des ungeborenen Lebens. Mehr Informationen finden Sie unter www.fuer-mutter-und-kind.de

Text: Bischöfliche Stiftung/Foto: Adobe Stock.

Diese Meldung und weitere Nachrichten des Bistums wurde veröffentlicht auf der Internetseite www.bistum-speyer.de

Artikel teilen:

Weitere Nachrichten des Bistums

17.07.23
Bistum
Weltkirche, Eine Welt
Aktuelles 12

Afrikanisch-internationaler Gottesdienst am 23. Juli

Feier mit Pfarrer Asomugha in Speyer
16.07.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 4

Fatima Madonna macht im Speyerer Dom Station

Vom 16. bis 22. Juli wird die Pilgermadonna in der Afrakapelle des Speyerer Doms...
14.07.23
Bistum
Themenfelder
Caritas
Politik, Gesellschaft

Caritas international: So viel Hilfe wie nie zuvor

Jahresbericht: Weltweit 9,8 Millionen Hilfsbedürftige unterstützt –...
14.07.23
Bistum
Themenfelder
Kunst, Kultur
Lebenshilfe, Gesundheit
Aktuelles 6

Musik für alle

Ein Workshoptag für Menschen mit und ohne Handicap
12.07.23
Themenfelder
Dom zu Speyer
Glaube, Bibel, Theologie
Aktuelles 9

„ Willkommen-sein – Begegnungen am Dom“

Begegnung mit Menschen, die im Erwachsenenalter katholisch geworden sind
11.07.23
Caritas
Politik, Gesellschaft

Katholische Vertreter fordern Klimaschutz

Über 80 katholische Führungspersonen fordern konsequenten Klimaschutz - „Wir sind...
11.07.23
Bistum
Dom zu Speyer
Kunst, Kultur
Aktuelles 8

Französischer Star-Organist kommt nach Speyer

Jean-Baptiste Monnot gastiert im Speyerer Technik Museum und im Dom
11.07.23
Bistum
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 6

„Echte Menschen auf echten Straßen“

Heinrich-Pesch-Siedlung begeistert über 200 Interessierte beim Tag der offenen...
11.07.23
Bistum
Weltkirche, Eine Welt

Vier junge Freiwillige kurz vor Ausreise nach Südamerika

Ein Jahr Freiwilligendienst in Peru und Chile
11.07.23
Bistum
Caritas
Aktuelles 10

Pinselstriche der Freude, der Trauer, des Zorns

Ausstellung mit Werken von psychisch kranken Künstlern
11.07.23
Bistum
Aktuelles 5

Wehmütiger Abschied

Gottesdienst und Feierlichkeiten zum Weggang der Karmelschwestern aus Hauenstein
10.07.23
Caritas
Lebenshilfe, Gesundheit
Aktuelles 8

“Leute wollen schon morgens eine Radtour machen“

Katholisches Altenzentrum testet Gerät für virtuelle Fahrradtouren – Bewohner sind...
10.07.23
Glaube, Bibel, Theologie
Politik, Gesellschaft

Gute Arbeit wird wertgeschätzt und gerecht entlohnt

Gottesdienst und Ausstellung zum Thema „Gute Arbeit“ in St. Fronleichnam in Homburg
10.07.23
Glaube, Bibel, Theologie
Aktuelles 9

Lobpreisgottesdienst im Priesterseminar

Feier mit Regens Franz Vogelgesang am 16. Juli
10.07.23
Bistum
Personalnotizen

Neuer Leiter der Hauptabteilung Seelsorge

Dr. Thomas Kiefer übernimmt Aufgabe für ein Jahr
10.07.23
Bistum
Weltkirche, Eine Welt
Aktuelles 12

Afrikanisch-internationaler Gottesdienst am 16. Juli

Feier mit Pfarrer Asomugha in Landau
10.07.23
Bistum
Aktuelles 3

Bischöfliches Ordinariat am Nachmittag geschlossen

"Tag der Betriebe" am Brezelfestmontag
09.07.23
Berufung
Bildung
Dom zu Speyer
Aktuelles 1

„Lasst die Freude nicht zu kurz kommen!“

Weihbischof Georgens sendet Nicole Gajos und Alina Menzel in den seelsorglichen...
09.07.23
Bistum
Caritas
Aktuelles 10

Tanzen, wandern, zaubern und Präventionstheater

Caritas und katholische Pfarreien bieten zum zweiten Mal „Ein Tag Urlaub in LU“ an...
07.07.23
Ökumene
Weltkirche, Eine Welt
Aktuelles 8

Mit Frauen weltweit verbunden

Ökumenisches Fest in Neustadt soll Weltgebetstagsbewegung bekannter machen
07.07.23
Bistum
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 5

Die Perspektive des Lebensschutzes in die Debatte...

Die Bischöfliche Stiftung für Mutter und Kind im Gespräch mit Generalvikar Markus...
06.07.23
Bistum
Personalnotizen
Aktuelles 6

„Etwas für die Betroffenen tun und deren ureigene...

Wolfgang Schwarz ist neues Mitglied der Unabhängigen Aufarbeitungskommission für...
06.07.23
Glaube, Bibel, Theologie
Aktuelles 12

„Holy Presence“ auf dem Rosenberg

Liturgie und Lobpreis am 9. Juli
05.07.23
Bistum
Berufung
Dom zu Speyer
Aktuelles 2

„Die Herzen der Menschen berühren“

Weihbischof Georgens sendet am 9. Juli zwei junge Frauen zum Dienst im Bistum...
05.07.23
Ökumene
Aktuelles 11

Ökumenische Kirche Kunterbunt in Maxdorf

Angebot für Familien am 30. Juli
05.07.23
Bistum
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 9

Gemeinsam eine gute Arbeitswelt gestalten

Eröffnung der Ausstellung „Gute Arbeit“ in der Kirche St. Fronleichnam in Homburg.
05.07.23
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Aktuelles 11

Sommerbastelstube und Mamatreff

Familienbildung im HPH lädt zu verschiedenen Veranstaltungen im Juli ein
04.07.23
Bistum
Themenfelder
Glaube, Bibel, Theologie
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Sterben, Tod, Trauer
Aktuelles 3

Das Geheimnis des Lebens als fundamentaler Wert unseres...

Bischof Wiesemann wirbt für den Schutz des menschlichen Lebens von seinem Beginn...
04.07.23
Bistum
Themenfelder
Glaube, Bibel, Theologie
Spiritualität, Meditation
Aktuelles 3

Abschied vom Karmelkloster

Nach 65 Jahren verlassen die Karmelschwestern das Kloster Hauenstein. Die Pfarrei...
04.07.23
Bistum
Aktuelles 7

24 Schwestern feiern ihr Professjubiläum

Dankgottesdienst im Institut St. Dominikus Speyer
03.07.23
Geschichte, Archiv
Aktuelles 6

Konfrontation und Kooperation

Vortrag am 5. Juli: Katholische Kirche und NS-Regime in der Dom- und Bischofsstadt...
03.07.23
Bistum
Caritas
Aktuelles 9

„Inklusion heißt, wir werden gesehen, gehören dazu“

Sommerfest des Caritas-Förderzentrums St. Johannes & St. Michael mit vielen Gästen...
03.07.23
Bildung
Schule
Aktuelles 7

Verantwortung für einander

Solidaritätswanderung von Studierenden der katholischen Religionslehre der...
03.07.23
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 11

Wie weit darf oder muss Klimaprotest gehen?

Kontroverse Diskussion in Landau stößt auf großes Interesse
03.07.23
Bistum
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 9

Podiumsdiskussion "Krieg und Frieden"

Beitrag der Religionen in Landau am 13. Juli
03.07.23
Bistum
Kirchenmusik
Aktuelles 10

Dekanatsmusiktag in Ludwigshafen

Treffen für Kirchenchöre am 9. Juli 2023 in St. Dreifaltigkeit
02.07.23
Bistum
Dom zu Speyer
Sakramente
Aktuelles 6

„Das Geheimnis der Liebe, ist das Geheimnis, der sich...

In zwei Pontifikalämtern im Speyerer Dom feierten 600 Ehepaare ihr Ehejubiläum
02.07.23
Bistum
Glaube, Bibel, Theologie
Aktuelles 12

FrauenGEBETzeit in Landau

Abendgottesdienst am 9. Juli in der Marienkirche
02.07.23
Bistum
Katechese
Aktuelles 5

Vorbereitung auf die Erwachsenenfirmung

Neues Angebot für Interessierte aus Pfarreien im Bistum Speyer
02.07.23
Bistum
Aktuelles 12

Fassadenbegrünung, Regenwassermanagement und 70...

Das Grünkonzept der Heinrich-Pesch-Siedlung im Fokus