Bistum Speyer

Dienstag, 31. Januar 2023

„Aus der Quelle der Berufung schöpfen“

Nardini-Tag 2023 in Pirmasens

Erzbischof em. Dr. Ludwig Schick spricht beim Tag der Priester und Diakone am Gedenktag des Seligen Nardini in Pirmasens

Speyer/Pirmasens. „Berufen - geweiht - gesandt, „damit sie das Leben haben (Joh 10,10)“.  - Mit diesem Thema beschäftigte sich Erzbischof em. Dr. Ludwig Schick, Bamberg, auf dem Tag der Priester und Diakone des Bistums Speyer in Pirmasens. Anlässlich des Todestages des seligen Paul Josef Nardini hatte Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann auf Initiative des Klerusvereins Priester und Diakone nach Pirmasens eingeladen.

Zu Beginn der Veranstaltung begrüßte der Vorsitzende des Klerusvereins, Dekan Michael Kapolka, die anwesenden Bischöfe, Priester und Diakone. Sein Gruß galt auch Ordinariatsdirektorin Christine Lambrich, die in der Diözese für die Priester zuständig ist, sowie mehreren Mallersdorfer Ordensschwestern. „Es ist schön und wichtig, dass wir Priester und Diakone nach der durch die Pandemie bedingten Pause in diesem Jahr wieder am Grab unseres Seligen Paul Josef Nardini zum Austausch und zum Gebet treffen“, hob Kapolka die besondere Bedeutung des Treffens der Speyerer Geistlichen hervor.

Bereits zum dritten Mal folgte Erzbischof em. Schick der Einladung nach Pirmasens. Schick stammt aus dem Bistum Fulda, wo er zunächst als Professor für Kirchenrecht an der Theologischen Fakultät Fulda und später als Generalvikar und Weihbischof tätig war. Von 2002 bis 2022 war er Erzbischof von Bamberg und Metropolit der Kirchenprovinz Bamberg. Zu dieser gehört auch das Bistum Speyer.

Schickt betonte gleich zu Beginn seines Vortrags die enge Verbindung Bambergs und der von Nardini gegründeten Ordensgemeinschaft der Mallersdorfer Schwestern mit Bamberg: „Benediktinermönche aus dem Kloster Michelsberg zogen von Bamberg nach Mallersdorf und gründeten dort die Abtei Mallersdorf“. Nach der Säkularisation im Jahre 1803 kam es zur Aufhebung der Benediktinerabtei. 1869 kaufte die Ordensgemeinschaft der Armen Franziskanerinnen von der Heiligen Familie den in Privatbesitz befindlichen Teil der Klosteranlage und wurde von Pirmasens nach Mallersdorf verlegt.

„Berufen: Wie? - Geweiht: von wem? - Gesandt: wozu?“ präzisierte Schick den Vortragstitel. „Welche Berufungsgeschichte habe ich? Was hat dazu beigetragen, dass ich Priester wurde?“, erläuterte Schick den ersten Begriff. „Als Priester ist es wichtig, immer wieder aus dieser Quelle der Berufung zu schöpfen.“ Geweiht wird der Priester durch die Handauflegung des Bischofs und durch das Gebet der Kirche", so Schick. "Im Letzten aber ist es Christus selbst, der Weiht. Dieser besonderen Würde müsse man sich bewusst sein. Wenn er auf seine Zeit als Seelsorger zurückblicke, so habe er dazu beitragen wollen und wolle dies auch weiterhin tun, "dass die Menschen das Leben haben und es in Fülle haben", wie es im zehnten Kapitel des Johannesevangeliums heißt. Dafür seien wir als Priester und Christen in die Welt gesandt.

Am Ende bedankte sich Bischof Karl-Heinz Wiesemann bei Erzbischof em. Schick nicht nur für den Vortrag, sondern auch für die persönliche Verbundenheit, die er ihm Laufe der Jahre als Erzbischof ihm gezeigt habe. Bischof Wiesemann dankte den anwesenden Priestern und Diakonen für ihren Dienst. Er betonte, wie wichtig der Zusammenhalt der Geistlichen im Bistum sei und lud zu weiteren Treffen im Laufe des Jahres ein. Der Nachmittag endete mit der Vesper, dem kirchlichen Abendgebet, in der Mallersdorfer Schwesternkapelle, in der sich auch das Grab von Paul Josef Nardini befindet.

Text: Pfr. Matthias Schmitt/Foto Dekan Michael Kapolka

Diese Meldung und weitere Nachrichten des Bistums wurde veröffentlicht auf der Internetseite www.bistum-speyer.de

Artikel teilen:

Weitere Nachrichten des Bistums

30.03.23
Bistum
Aktuelles 9

Gesucht und gefunden

Malteser Besuchshund Marla schmust sich direkt ins Herz
30.03.23
Bistum
Aktuelles 12

Informationen für werdende Eltern

Kreißsaalführung am 5. April im St. Marienkrankenhaus
30.03.23
Bistum
Schule
Aktuelles 6

Bischöfliche Schule: Abitur-Feier St....

Kaiserslautern. 72 nun ehemalige Schülerinnen haben in diesem Jahr das Abitur...
30.03.23
Bistum
Schule
Aktuelles 5

Abiturientinnen feierlich von der Maria-Ward-Schule...

Landau. Am Freitag, 24.03.2023 feierten 75 Abiturientinnen der Maria-Ward-Schule in...
29.03.23
Bistum
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 4

Austausch zwischen Bistum und Berufsstand

Bischof Wiesemann besichtigt Milchviehbetrieb
29.03.23
Bistum
Kunst, Kultur
Aktuelles 10

Benefizkonzert zugunsten des Fördervereins Hospiz und...

SAP Sinfonieorchester spielt am Sonntag, 16. April 2022, in St. Josef
28.03.23
Bildung
Ökumene
Sterben, Tod, Trauer
Aktuelles 3

„Die Empathie ist die Grundlage für alles“

15 neue NotfallseelsorgerInnen und KriseninterventionshelferInnen bei ökumenischem...
28.03.23
Bistum
Weltkirche, Eine Welt
Aktuelles 10

Afrikanisch-internationaler Gottesdienst am 02. April

Feier mit Pfarrer Asomugha in Homburg
27.03.23
Bistum
Schule
Aktuelles 10

Aktion "Licht der Hoffnung"

Schauernheim. "Licht der Hoffnung" hieß die Aktion in der Kurpfalzschule, in der...
27.03.23
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 7

Tod am Arbeitsplatz – Und dann?

Seminarangebot des Fachbereichs Arbeitswelt im Bistum Speyer gemeinsam mit der...
26.03.23
Bistum
Aktuelles 8

Speyerer Minis in Rom 2024

Ab Juli 2023 sind Anmeldungen online möglich
26.03.23
Bistum
Bildung
Aktuelles 9

Mit Pluto und Planeta die Welt entdecken

Noch Plätze frei für Kinderosterferienprogramm - Zahlreiche Angebote der...
25.03.23
Bistum
Caritas
Aktuelles 12

“Ich werde mir lebenslang Vorwürfe machen“

Ausstellung macht auf die Risiken von Alkoholkonsum in der Schwangerschaft...
24.03.23
Bistum
Aktuelles 8

„Zukunft gestalten. – Zusammenhalt stärken.“

KDFB und kfd laden am 1. April zum Frauenbegegnungstag ins Kloster Neustadt ein
24.03.23
Dom zu Speyer
Kirchenmusik
Aktuelles 3

Dommusik stellt Cembalo vor

Einladung zur Erkundung eines Instruments am 28. März im Haus der Kirchenmusik
24.03.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 1

Leid und Lebenswirklichkeit des Einzelnen in den Blick...

Fastenpredigt von Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann im Speyerer Dom
24.03.23
Bistum
Caritas
Aktuelles 9

Schüler spenden für ukrainische Geflüchtete

Schülersprecherinnen zu Gast im Begegnungscafè im Gemeindezentrum St. Hedwig
24.03.23
Aktuelles 10

"JUDAS" in der Marienkirche Landau

Aufführung des Chawwerusch Theaters am 2. April
23.03.23
Bistum
Aktuelles 5

Verlässliche Stütze und Brückenbauer

HPH-Trägerverein verabschiedet Domdekan Dr. Christoph Kohl
23.03.23
Bistum
Schule
Aktuelles 8

Mitarbeiten an der Zukunft der Welt

Elf Abiturient*innen für besondere Leistungen im Fach Religion ausgezeichnet
22.03.23
Schule
Aktuelles 12

"Einfach singen, einfach bewegen, einfach glauben"

Ökumenischer Studientag für ReligionslehrerInnen an Förderschulen
22.03.23
Bistum
Aktuelles 3

Weihbischof Georgens feiert Wallfahrtsgottesdienst in...

Feier zum Fest „Verkündigung des Herrn“ am 25. März im Elsass
22.03.23
Bistum
Aktuelles 9

“Segen fürs Leben“

Angebot des Geistlichen Zentrums Maria Rosenberg
22.03.23
Schule
Aktuelles 10

Pessachfest in der Schule

Projekt im Religionsunterricht der 6. Klassen am Wilhelm-Erb-Gymnasium in Winnweiler
21.03.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 4

Olivenöl aus dem Heiligen Land

Orden der Ritter vom Heiligen Grab spendet Öl zur Herstellung der Heiligen Öle
21.03.23
Glaube, Bibel, Theologie
Aktuelles 12

Schulung: Alpha für Firmgruppen

Fortbildung am 3. April in Grünstadt
21.03.23
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 11

Themenschwerpunkt Klimaschutz

Die Erwachsenenbildung im Bistum veröffentlicht Broschüre mit Angeboten zum Thema
21.03.23
Bistum
Aktuelles 5

„Das alles macht einen traurig, wütend und sprachlos!“

Pater Gerd Hemken SCJ war fast zwei Wochen in der Ukraine
21.03.23
Bistum
Aktuelles 8

Katholiken in Ludwigshafen auf dem Weg in die Zukunft

Dekanatsrat beschließt Einsetzung einer Lenkungsgruppe
20.03.23
Lebenshilfe, Gesundheit
Aktuelles 9

Klimafreundlich leben – Das Spiel

Informationsabend zum Kurs „Klimafreundlich leben – Das Spiel“
20.03.23
Bistum
Weltkirche, Eine Welt
Aktuelles 7

Misereor-Kollekte am kommenden Wochenende 25./26. März

Fastenaktion 2023 – Motto: "Frau.Macht.Veränderung"
20.03.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 6

„Siehe, ich bin die Magd des Herrn“

Abschluss der Konzertreihe „Cantate Domino“ vor Ostern
20.03.23
Bistum
Glaube, Bibel, Theologie
Aktuelles 4

Die Entdeckung des Glaubens

Gordon Hinkfoth war konfessionslos – Nach einem Schicksalsschlag lässt er sich nun...
20.03.23
Bistum
Weltkirche, Eine Welt
Aktuelles 10

Afrikanisch-internationaler Gottesdienst am 26. März

Feier mit Pfarrer Asomugha in Pirmasens
20.03.23
Bistum
Ökumene
Aktuelles 12

Segensfeier für werdende Eltern

Montag, 27. März, 19 Uhr, im Heinrich Pesch Haus in Ludwigshafen
Bischof Wiesenmann steht am Altar im Speyerer Dom
19.03.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 3

„Sich immer wieder von der Wirklichkeit Gottes umarmen...

Predigt von Bischof Karl-Heinz Wiesemann im Speyerer Dom – zwei Jubiläen und eine...
17.03.23
Bistum
Caritas
Aktuelles 2

Neues Führungs-Duo an der Spitze des Caritasverbandes...

Verabschiedung des Vorsitzenden Karl-Ludwig Hundemer in den Ruhestand
17.03.23
Dom zu Speyer
Aktuelles 3

Die Passion Christi und das Leiden der Menschen

Bundesministerin a.D. Annette Schavan predigte im Speyerer Dom
17.03.23
Dom zu Speyer
Aktuelles 4

Die Ausmalung des Doms im 19. Jahrhundert

Dombauverein lädt zum Vortrag von Theologe Klaus Haarlammert
17.03.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 2

Fastenpredigt mit Bischof Karl-Heinz Wiesemann

Abschluss der Reihe „Im Puls“ im Speyerer Dom
Treffer 1 bis 40 von 7283