Bistum Speyer

Montag, 06. März 2023

Speyerer Dom jetzt Teil der „Via Habsburg“

Domdekan und Domkustos Dr. Christoph Kohl (rechts) nimmt stellvertretend für das Domkapitel die Tafel der "Via Habsburg" aus der Hand von Vinzenz Baron von Stimpfl-Abele, Mitglied des Vorstands der "Via Habsburg", entgegen. Die Aufnahme war durch Museumsdirektor Prof. Dr. Alexander Schubert (links im Bild) im Rahmen der Landesausstellung "Die Habsburger im Mittelalter" initiiert worden.

Feierliche Aufnahme auf Europäische Kulturroute am 4. März

Speyer. Als Grablege des ersten Habsburger Königs Rudolf I. und seines Sohnes Albrecht I. spielt der Speyerer Dom als Gedächtnisort des Geschlechts eine kaum zu überschätzende Rolle. Daran knüpft auch die aktuelle Landesausstellung „Die Habsburger im Mittelalter. Aufstieg einer Dynastie“ im Historischen Museum der Pfalz an, in der mehrfach auf die Bedeutung der Habsburger für den Dom, die Stadt und die Region verwiesen wird. Dies war der Anlass dafür, den Dom zu Speyer in die „Via Habsburg“ aufzunehmen. Die rund 1.000 km langen Kulturroute „Via Habsburg“, die sich neben Österreich, auch über Deutschland, Frankreich und die Schweiz erstreckt, verbindet historische Schauplätze, die in engem Zusammenhang mit dem Haus Habsburg(-Lothringen) stehen. Der Speyerer Dom wird nun zum nördlichsten Punkt der Route in Deutschland. „Für den Speyerer Dom bedeutet die Aufnahme, dass er als selbsterwählte Begräbnisstätte des ersten Habsburgers auf dem Königsthron und als Gedächtnisort der europäischen Herrscherdynastie auf neue Art erfahrbar wird“, sagte Domdekan und Domkustos Dr. Christoph Kohl anlässlich der feierlichen Aufnahme des Doms am 4. März 2023 in Speyer. Vinzenz Baron von Stimpfl-Abele als Vertreter der „Via Habsburg“ bezeichnete die romanische Kathedrale als „neues Highlight“ auf der Kulturroute des Europarates.

Zunächst stand für die Festgesellschaft eine Führung durch die beinahe 1000-jährige romanische Kathedrale und UNESCO-Welterbestätte Dom zu Speyer an. Domdekan Dr. Christoph Kohl führte Vinzenz Baron von Stimpfl-Abele, Museumsdirektor Prof. Dr. Alexander Schubert, eine Abordnung der St. Georgs Ritter, eines europäischen Ordens des Hauses Habsburg-Lothringen, sowie einige Medienvertreter auf der Spur der Habsburger durch den Dom.

Der eigentliche Festakt fand im Anschluss im Forum des Historischen Museums der Pfalz Speyer statt. Museumsdirektor Prof. Dr. Alexander Schubert begrüßte die Anwesenden. Er würdigte die gute Zusammenarbeit und gestärkten Bande zwischen dem Haus Habsburg, dem Museum und dem Domkapitel anlässlich der großen Landesausstellung zu Europas erfolgreichstem Adelsgeschlecht. Diese habe nun auch den Anlass für die Aufnahme des Doms in die „Via Habsburg“ gegeben, welche eine nachhaltige Verortung des Themas „Habsburger“ in Speyer bewirke. „Wir freuen uns, dass durch die Landesausstellung zu den mittelalterlichen Habsburgern die Grablege König Rudolfs stärker in den Fokus gerückt wurde und so die Idee entstand, den Kaiserdom in die ‚Via Habsburg‘ aufzunehmen. Durch das Grab König Rudolfs ist die Aufstiegsgeschichte der Habsburger untrennbar mit Speyer und dem Dom verbunden“, so Museumsdirektor Alexander Schubert.

Domdekan Dr. Christoph Kohl wies darauf hin, dass der Dom seit Jahrhunderten Wegmarke und Ziel verschiedener Pilgerrouten sei. Von Beginn an seinen auch immer wieder Herrscher zum Dom gekommen, um ihre Verantwortung gegenüber Gott zu demonstrieren. Die Grablege von nicht weniger als vier Kaiser, drei Kaiserinnen und vier Königen des Mittelalters zeuge von der Bedeutung des Doms als Ort, an dem sich das Herrschaftsverständnis dieser Zeit manifestiert. „Für uns passt es ganz hervorragend zur Bedeutung des Doms, dass dieser nun nicht nur auf verschiedenen Pilgerkarten, sondern auch auf der Kulturroute der Via Habsburg verzeichnet ist“, sagte Kohl.

Anschließend hielt der Wiener Historiker Günter Fuhrmann im Forum des Historischen Museums vor geladenen Gästen einen Festvortrag zum Thema „Habsburg zwischen Rhein und Donau“. Die offizielle Aufnahme des Doms in die Via Habsburg erfolgte durch Vinzenz Baron von Stimpfl-Abele, Mitglied des Vorstandes der „Via Habsburg“ und Prokurator des St. Georgs-Orden. Er erklärte: „Der Kaiserdom zu Speyer, mit seiner reichen Geschichte und der tiefen Verbindung zum Erzhaus, ist ein ganz besonderes Juwel, das die ‚Via Habsburg‘ bereichern wird. Umgekehrt rückt dieses eindrucksvolle Gotteshaus – die größte erhaltene romanische Kirche der Welt – durch die Aufnahme noch mehr in das europäische Bewusstsein, wodurch langfristig auch die Tourismusregion profitieren wird.“ Die Aufnahme erfolgte durch die Übergabe einer Kennzeichnungs-Tafel zu Händen von Domdekan und Domkustos Dr. Christoph Kohl als Vertreter des Domkapitels.

Die musikalische Gestaltung der Feierstunde übernahm die Dommusik Speyer. Der Lautenist Johannes Vogt spielte Werke von Pietro Paolo Melii (1579-1623), einem bei den Habsburgern in Wien angestellte Komponist und Musiker.

Foto: Klaus Landry

 

 

Diese Meldung und weitere Nachrichten des Bistums wurde veröffentlicht auf der Internetseite www.bistum-speyer.de

Artikel teilen:

Weitere Nachrichten des Bistums

26.09.23
Kunst, Kultur
Aktuelles 8

„Weltuntergang fällt aus“

Lesungen mit Jan Hegenberg am 11. Oktober um 19.30 Uhr im Johanneum in Homburg und...
26.09.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 4

Domsakristei öffnet Tür für junge Besucher

Dom zu Speyer macht mit beim „Türöffner-Tag“ der Sendung mit der Maus am 3. Oktober
26.09.23
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Aktuelles 12

Frauen und Gesundheit

WebTalk-Reihe im Heinrich Pesch Haus wird fortgesetzt – 1. Vortrag am 12. Oktober...
26.09.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 3

Abschluss der Aktion „Die Pfalz wandert für den Dom“

Speyer. Mit einem Fest im Garten hinter dem Haus am Dom in Speyer ist die...
25.09.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 5

Zehnter Todestag von Weihbischof em. Ernst Gutting

Sein Einsatz galt besonders der Frauenseelsorge und einer gerechten Arbeitswelt –...
25.09.23
Bistum
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 9

Kolpingwerk Rheinland-Pfalz wählt Vorstand

Landeskonferenz berät über Rentensystem und rentenpolitische Neupositionierung des...
25.09.23
Kunst, Kultur
Aktuelles 10

Jugendevent „Donnerwetter“ in Göllheim

Graffitis, Live-Bands und Kirche auf dem Gelände der katholischen Kirchengemeinde
25.09.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 6

Abendliche Psalmenmeditation

Gottesdienst im Dom – mal anders am ersten Sonntag im Oktober
25.09.23
Bistum
Caritas
Aktuelles 8

“In Frankenthal als ,Frau Caritas‘ bekannt“

Leiterin des Caritas-Zentrums Speyer, Claudia Wetzler, in den Ruhestand...
25.09.23
Bildung
Aktuelles 11

Basteln, forschen und spielen rund um Natur

Entdecker-Samstag am 7. Oktober im Park des HPH
25.09.23
Bistum
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 9

Chancen und Grenzen im Ehrenamt

Fortbildungsreihe für Engagierte in der Flüchtlings- und Integrationsarbeit wird...
25.09.23
Bistum
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 12

Mein Selbst lieben - Empowerment für Frauen

Akademie für Frauen im HPH lädt zu zweiteiligem Online-Seminar für Frauen am 4. und...
25.09.23
Bistum
Sterben, Tod, Trauer
Aktuelles 10

Basiswissen Palliative Geriatrie

Workshop am 13. Oktober 2023 im Heinrich Pesch Haus
22.09.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 3

Gottesdienst zum Domweihfest

962. Jahrestag der Weihe der romanischen Kathedrale in Speyer – Gedenken an...
22.09.23
Caritas
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 8

“Es drohen massive Personalkürzungen“

Migrationsberaterinnen von Caritas und Arbeiterwohlfahrt warnen vor Rückschritten...
21.09.23
Bistum
Bildung
Aktuelles 7

SpeQM-Kongress in Ramstein

Forum zum fachlichen Austausch und zur Vernetzung von Mitarbeitenden in...
21.09.23
Bildung
Aktuelles 11

Schulungsreihe für Präventionskräfte gestartet

Betrachtung der „Kultur der Achtsamkeit“ wichtiger Teil der Fortbildung
21.09.23
Bistum
Aktuelles 6

45.000 Euro für ein Kirchendenkmal

Deutsche Stiftung Denkmalschutz unterstützt Dachsanierung der Kirche St. Bonifaz in...
20.09.23
Bistum
Bildung
Glaube, Bibel, Theologie
Katechese
Aktuelles 5

„Die Kita als Segensort in aller Vielfalt stärken“

Die neuen Gesichter im Referat Seelsorge in Kitas, Jutta Schwarzmüller und Marion...
20.09.23
Bistum
Kunst, Kultur
Aktuelles 8

Ein wahres Feuerwerk an Geschichten

10. Internationales Erzählfest beendet - Erzählkünstlerinnen und –künstler...
19.09.23
Bistum
Ökumene
Weltkirche, Eine Welt
Aktuelles 1

Katastrophenhilfe für Menschen in Marokko und Libyen

Die Opfer des Erdbebens in Marokko und der Flut in Libyen brauchen dringend Hilfe –...
19.09.23
Schule
Aktuelles 10

"Humor macht menschlich!"

Jahrestreffen der Religionslehrer/innen i.K. an Grundschulen
19.09.23
Bistum
Aktuelles 9

Lobpreisgottesdienst in der Kirche des Priesterseminars

Feier mit Regens Franz Vogelgesang am 24. September
19.09.23
Bistum
Aktuelles 11

Rosenberger Feierabendmesse

Waldfischbach-Burgalben. Am kommenden Donnerstag, 21. September 2023, wird...
18.09.23
Bistum
Caritas
Aktuelles 10

Hospizarbeit einfach mal neu denken

Hospizbegleiter*innentag im Heinrich Pesch Haus
18.09.23
Bistum
Caritas
Aktuelles 6

„Die Herausforderungen der Zukunft sind enorm“

Caritasverbandsvorsitzender Vinzenz du Bellier und Caritasdirektorin Barbara Aßmann...
18.09.23
Bistum
Aktuelles 2

Online-Wahlen für die Pfarrgremien im Bistum Speyer...

Erstmals kann digital abgestimmt werden – bis zum 4. Oktober ist das „digitale...
18.09.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 3

„der pilger“ feiert im Dom und im Kloster St. Magdalena

Bistumszeitung kann auf 175-jähriges Bestehen zurückblicken
18.09.23
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 9

Marketing in eigener Sache und Strategien

Fortsetzung der Workshop-Reihe „Frauen und Kommunalpolitik“ am 27. September 2023
18.09.23
Kunst, Kultur
Aktuelles 9

Lieder für den Frieden in der Marienkirche in Landau

Motto der Veranstaltung "Ihr sollt ein Segen sein" - Mitsingen erwünscht
18.09.23
Bistum
Weltkirche, Eine Welt
Aktuelles 12

Afrikanisch-internationaler Gottesdienst am 24....

Feier mit Pfarrer Asomugha in Pirmasens
17.09.23
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 8

Sprache ist der Schlüssel zur Integration

Ehrenamtliche Sprachhelfer*innen im HPH gesucht
15.09.23
Dom zu Speyer
Aktuelles 6

Deutschlandfunk überträgt Kapitelsamt aus dem Speyerer...

Gottesdienst mit Dr. Maximilian Brandt am 17. September
15.09.23
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 5

Klimawandel als existentielle Bedrohung

Vortrag und Diskussion am 27. September im Friedrich-Spee-Haus
14.09.23
Bistum
Aktuelles 8

"Für das Lebensrecht und die Würde jedes Menschen"

Grußwort von Bischof Wiesemann zum Marsch für das Leben
14.09.23
Aktuelles 3

Umweltkriminalität soll international strafbar werden

Evangelische Landeskirche der Pfalz und Bistum Speyer schließen sich Forderung an
14.09.23
Bistum
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 3

Gemeinsame Verantwortung zum Erhalt der Demokratie

Willi-Graf-Empfang führt Menschen aus Politik, Kirche, Gesellschaft und Wirtschaft...
13.09.23
Kirchenmusik
Kunst, Kultur
Aktuelles 11

Horn und Orgel

Konzert in der Pfarrkirche St. Jakobus in Schifferstadt
12.09.23
Dom zu Speyer
Aktuelles 7

Aktion „Die Pfalz wandert für den Dom“

Abschlussfest am 23. September - „Jedermannwanderung“ am 16. September
12.09.23
Lebenshilfe, Gesundheit
Aktuelles 11

„Leben und wachsen“

„Pilgern für alle“ rund um Ludwigshafen-Oppau
Treffer 1 bis 40 von 7755