Bistum Speyer

Dienstag, 07. März 2023

„Das regt zum Nachdenken an“

Sylvie Randrianarisoa (Mitte) mit Monika Bossung-Winkler, Referentin für Globales Lernen im Bistum (rechts daneben), Weihbischof Otto Georgens (links) und Lehrkräften der BBS.

Sylvie Randrianarisoa aus Madagaskar zu Besuch in der Berufsbildenden Schule in Speyer im Rahmen der Misereor-Fastenaktion „Frau. Macht. Veränderung“

Speyer. Sylvie Randrianarisoa wuchs in ihrer Heimat Madagaskar in Armut auf. Sie hat gesehen, dass Frauen in der Gesellschaft dort nichts wert sind. Dagegen ist sie aufgestanden, ist ihren Weg gegangen und kämpft heute für die Rechte von Kindern in ihrer Heimat. Ihre Lebensgeschichte und ihre Ziele beeindruckten an vielen Stationen während eines Aufenthalts in Deutschland, der von dem katholischen Hilfswerk Misereor koordiniert wurde. Die berufsbildende Johann-Joachim-Becher-Schule (BBS) in Speyer war am Montagvormittag die Anlaufstelle einer ihrer Besuche im Bistum Speyer.

16 und 17 Jahre alt sind die Schülerinnen in der elften Klasse des Wirtschaftsgymnasiums des BBS. „In Madagaskar hättet ihr in dem Alter schon zwei oder drei Kinder“, sagt Randrianarisoa. In dem ostafrikanischen Land ist das normal. „Die Kultur in Madagaskar ist sehr patriarchalisch“, erklärt die junge Frau, die am 3. März in Frankfurt landete und seither im Bistum unterwegs ist. Ein Recht auf den eigenen Weg haben die Frauen in ihrem Land nicht. „Sie sind eher dazu da, den Männern zu dienen“, führt Randrianarisoa aus und blickt in erschrockene Gesichter.

Die gehören nicht nur den jugendlichen Damen in der Runde. Auch die Jungs sind betroffen angesichts der wahren Geschichten, die die Besucherin in eine Doppelstunde mitgebracht hat. „Es ist total krass, dass das, was bei uns selbstverständlich ist, dort nicht gilt“, meint ein Schüler. Ein anderer versichert: „Das regt zum Nachdenken an.“ Alle sind umso mehr beeindruckt von dem Weg, den Randrianarisoa aus eigener Kraft eingeschlagen hat.

Als sie zehn Jahre alt war, starb ihre Mutter; kurz darauf ihr Vater. Randrianarisoa – die älteste von fünf Geschwistern - kam in ein Waisenhaus, ging weiter zur Schule, machte Abitur. „Das war ganz und gar nicht einfach“, sagt die Rednerin. Auf Nachfrage betont sie: „Ich habe immer gekämpft um weiterzumachen. Ohne die Unterstützung eines Paten hätte ich es nicht geschafft. Er hat die Schulgebühren und meine Bücher bezahlt.“

Randrianarisoa studierte Rechtswissenschaften, machte ihren Master an der katholischen Universität Athénée Saint Joseph Antsirabe. Seit Januar 2018 ist sie Leiterin der Abteilung Kommunikation und Partnerschaften der Organisation „NGO Vozama“. Dort setzt sie sich für Kinderrechte ein. Sozial, wirtschaftlich und ökologisch soll es allen ermöglicht werden sich fortzuentwickeln.
„Sie ist das Gesicht von Vozama“, erklärt Weihbischof Otto Georgens, der im Anschluss an die Unterrichtseinheit zum Gespräch im Dienstzimmer von BBS Schulleiter Henning Vollrath gekommen ist.

Randrianarisoa konkretisiert: „Ich arbeite mit den staatlichen Stellen zusammen und verhandle mit ihnen.“ Ein Projekt hat sie mit dem 80-köpfigen Team von Vozama umgesetzt: Mit einer mobilen Gerätschaft fahren die Helfer von Ort zu Ort, um Geburtsurkunden auszustellen. Nur so können die jungen Menschen auf dem Bildungs- und Arbeitsweg weiterkommen. „Bildung ist der Schlüssel aus der Armut heraus“, unterstrich Georgens.

Angesichts ihrer eigenen Vita ist Randrianarisoa die beste Botschafterin der Misereor-Fastenaktion 2023, die unter dem Leitwort „Frau. Macht. Veränderung“ steht. Ihre Organisation ist Projektpartner des katholischen Hilfswerks Misereor in Madagaskar. Die Fastenaktion soll unterstützend wirken, dass Frauen gleichberechtigt am gesellschaftlichen Wandel mitwirken. Beispiele madagassischer Frauen sollen dabei zeigen, wie Willenskraft und Stärke vorwärtsbringen. Die Fastenaktion dauert noch bis zum Osterfest.

Am fünften Fastensonntag (26. März) werden in allen katholischen Kirchengemeinden Deutschlands Spenden für Misereor gesammelt.
Auch online kann überwiesen werden. Spenden: www.fastenaktion.misereor.de/spenden oder direkt an das Spendenkonto:
IBAN: DE75 3706 0193 0000 1010 10, BIC: GENODED1PAX (Pax-Bank Aachen)

Weitere Informationen: https://fastenaktion.misereor.de/

Text/Foto: Susanne Kühner

Diese Meldung und weitere Nachrichten des Bistums wurde veröffentlicht auf der Internetseite www.bistum-speyer.de

Artikel teilen:

Weitere Nachrichten des Bistums

22.09.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 3

Gottesdienst zum Domweihfest

962. Jahrestag der Weihe der romanischen Kathedrale in Speyer – Gedenken an...
22.09.23
Caritas
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 8

“Es drohen massive Personalkürzungen“

Migrationsberaterinnen von Caritas und Arbeiterwohlfahrt warnen vor Rückschritten...
21.09.23
Bistum
Bildung
Aktuelles 7

SpeQM-Kongress in Ramstein

Forum zum fachlichen Austausch und zur Vernetzung von Mitarbeitenden in...
21.09.23
Bildung
Aktuelles 11

Schulungsreihe für Präventionskräfte gestartet

Betrachtung der „Kultur der Achtsamkeit“ wichtiger Teil der Fortbildung
21.09.23
Bistum
Aktuelles 6

45.000 Euro für ein Kirchendenkmal

Deutsche Stiftung Denkmalschutz unterstützt Dachsanierung der Kirche St. Bonifaz in...
20.09.23
Bistum
Bildung
Glaube, Bibel, Theologie
Katechese
Aktuelles 5

„Die Kita als Segensort in aller Vielfalt stärken“

Die neuen Gesichter im Referat Seelsorge in Kitas, Jutta Schwarzmüller und Marion...
20.09.23
Bistum
Kunst, Kultur
Aktuelles 8

Ein wahres Feuerwerk an Geschichten

10. Internationales Erzählfest beendet - Erzählkünstlerinnen und –künstler...
19.09.23
Bistum
Ökumene
Weltkirche, Eine Welt
Aktuelles 1

Katastrophenhilfe für Menschen in Marokko und Libyen

Die Opfer des Erdbebens in Marokko und der Flut in Libyen brauchen dringend Hilfe –...
19.09.23
Schule
Aktuelles 10

"Humor macht menschlich!"

Jahrestreffen der Religionslehrer/innen i.K. an Grundschulen
19.09.23
Bistum
Aktuelles 9

Lobpreisgottesdienst in der Kirche des Priesterseminars

Feier mit Regens Franz Vogelgesang am 24. September
19.09.23
Bistum
Aktuelles 11

Rosenberger Feierabendmesse

Waldfischbach-Burgalben. Am kommenden Donnerstag, 21. September 2023, wird...
18.09.23
Bistum
Caritas
Aktuelles 10

Hospizarbeit einfach mal neu denken

Hospizbegleiter*innentag im Heinrich Pesch Haus
18.09.23
Bistum
Caritas
Aktuelles 6

„Die Herausforderungen der Zukunft sind enorm“

Caritasverbandsvorsitzender Vinzenz du Bellier und Caritasdirektorin Barbara Aßmann...
18.09.23
Bistum
Aktuelles 2

Online-Wahlen für die Pfarrgremien im Bistum Speyer...

Erstmals kann digital abgestimmt werden – bis zum 4. Oktober ist das „digitale...
18.09.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 3

„der pilger“ feiert im Dom und im Kloster St. Magdalena

Bistumszeitung kann auf 175-jähriges Bestehen zurückblicken
18.09.23
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 9

Marketing in eigener Sache und Strategien

Fortsetzung der Workshop-Reihe „Frauen und Kommunalpolitik“ am 27. September 2023
18.09.23
Kunst, Kultur
Aktuelles 9

Lieder für den Frieden in der Marienkirche in Landau

Motto der Veranstaltung "Ihr sollt ein Segen sein" - Mitsingen erwünscht
18.09.23
Bistum
Weltkirche, Eine Welt
Aktuelles 12

Afrikanisch-internationaler Gottesdienst am 24....

Feier mit Pfarrer Asomugha in Pirmasens
17.09.23
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 8

Sprache ist der Schlüssel zur Integration

Ehrenamtliche Sprachhelfer*innen im HPH gesucht
15.09.23
Dom zu Speyer
Aktuelles 6

Deutschlandfunk überträgt Kapitelsamt aus dem Speyerer...

Gottesdienst mit Dr. Maximilian Brandt am 17. September
15.09.23
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 5

Klimawandel als existentielle Bedrohung

Vortrag und Diskussion am 27. September im Friedrich-Spee-Haus
14.09.23
Bistum
Aktuelles 8

"Für das Lebensrecht und die Würde jedes Menschen"

Grußwort von Bischof Wiesemann zum Marsch für das Leben
14.09.23
Aktuelles 3

Umweltkriminalität soll international strafbar werden

Evangelische Landeskirche der Pfalz und Bistum Speyer schließen sich Forderung an
14.09.23
Bistum
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 3

Gemeinsame Verantwortung zum Erhalt der Demokratie

Willi-Graf-Empfang führt Menschen aus Politik, Kirche, Gesellschaft und Wirtschaft...
13.09.23
Kirchenmusik
Kunst, Kultur
Aktuelles 11

Horn und Orgel

Konzert in der Pfarrkirche St. Jakobus in Schifferstadt
12.09.23
Dom zu Speyer
Aktuelles 7

Aktion „Die Pfalz wandert für den Dom“

Abschlussfest am 23. September - „Jedermannwanderung“ am 16. September
12.09.23
Lebenshilfe, Gesundheit
Aktuelles 11

„Leben und wachsen“

„Pilgern für alle“ rund um Ludwigshafen-Oppau
12.09.23
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 9

„Gewalt gegen Frauen geht uns alle an!“

KDFB Diözesanverband Speyer lädt zu Werkstatt-Tag ein: Rendezvous "Orange the...
12.09.23
Bistum
Ökumene
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 1
Aktuelles 2

Auf die Straße für echten Klimaschutz

Die Evangelische Kirche der Pfalz und das Bistum Speyer unterstützen den Aufruf zum...
11.09.23
Weltkirche, Eine Welt
Aktuelles 12

Läufer und Sonne strahlten beim 18. Solilauf um die...

905 Teilnehmer, über 150 Helfer, 16.3125 gelaufene Kilometer und jede Menge...
11.09.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 4

Musik, die leuchtet

Die Internationalen Musiktage Dom zu Speyer stehen in diesem Jahr unter dem Motto...
11.09.23
Kunst, Kultur
Aktuelles 5

Wunschpunsch, grüne Ritter und fliegende Häuser

10. Internationales Erzählfest in der Metropolregion Rhein-Neckar ist eröffnet
11.09.23
Kunst, Kultur
Aktuelles 7

„Die Rose – Sinn und Sinnbild“

kfd-Literaturnachmittag mit Jubiläumsfeier am 13. September
11.09.23
Lebenshilfe, Gesundheit
Aktuelles 10

"Demenz- die Welt steht Kopf"

Die Kath. Familienbildungsstätte & Haus der Familie Pirmasens lädt zu...
11.09.23
Lebenshilfe, Gesundheit
Aktuelles 12

Alles relativ? Potenziale von Gesundheit im Alter

Online-Vortrag des HPH am 18. September
11.09.23
Lebenshilfe, Gesundheit
Aktuelles 8

Segen berührt neues Leben

Segensfeier für werdende Eltern und alle, die über das Wunder des Lebens staunen
11.09.23
Glaube, Bibel, Theologie
Lebenshilfe, Gesundheit
Aktuelles 9

Mit Gottes Segen Neues beginnen

Segensfeier für Menschen kurz vor oder nach dem Ruhestand am 1. Oktober
10.09.23
Kunst, Kultur
Aktuelles 11

Wein - Kunst - Bibel: Vorverkauf gestartet

Ein kultureller Abend live auf und von der Galerie der Landauer Marienkirche am 24....
09.09.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 6

„Demut – Mut zum Dienen – das ist die Haltung des...

Weihbischof Georgens weihte Gabriel Kimmle im Dom zu Speyer zum Diakon
09.09.23
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 10

Lesung mit Würzburger Studentenpfarrer

Veranstaltung in der katholischen Kirche in Lachen-Speyerdorf
Treffer 1 bis 40 von 7742