Dienstag, 07. März 2023
Austauschtreffen im Vorfeld der fünften Synodalversammlung
Die letzte Synodalversammlung tagt vom 9.-11.3.2023
Speyer. Am vergangenen Montag, den 6.3.2023, trafen sich Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann, Weihbischof Otto Georgens, Pfarrer Volker Sehy und Theo Wieder zur Vorbereitung der fünften Synodalversammlung, die ab kommenden Donnerstag in Frankfurt tagen wird. Die vier Delegierten aus dem Bistum Speyer tauschten sich insbesondere über die zur Abstimmung vorliegenden Texte, sowie Hoffnungen und Befürchtungen aus. Im Vorfeld der letzten Vollversammlung des Synodalen Wegs waren Spannungen mit Rom deutlich geworden, die sich insbesondere auf den die Synodalversammlung fortschreibenden „Synodalen Rat“ beziehen. Ein Synodaler Ausschuss soll diesen Rat im Anschluss an die fünfte Synodalversammlung vorbereiten. Die Bedenken Roms - zuletzt durch Nuntius Nikola Eterović im Rahmen der Vollversammlung der Deutschen Bischofskonferenz in der vergangenen Woche deutlich herausgestellt – beziehen sich auf eine seitens Rom befürchtete Einschränkung des bischöflichen Amtes durch Bindung an ein synodales Gremium. Die Delegierten der Synodalversammlung aus dem Bistum Speyer diskutierten einerseits die kirchenrechtliche Einordnung, andererseits die schwierige und größtenteils auf Schriftverkehr reduzierte Kommunikationskultur mit dem Vatikan, die immer wieder zu Missverständnissen führe.
Detailliert vorbesprochen wurden die Texte, die in der fünften Synodalversammlung zur Endabstimmung in zweiter Lesung vorliegen werden. Die Texte waren auch in der Vollversammlung der Bischofskonferenz vorab kontrovers diskutiert worden. Oftmals bezogen sich kritische Einwände auf konkrete Verfahren oder Maßnahmen, wie sie in den Texten benannt werden. Ähnlich wie es Bischof Wiesemann und Weihbischof Georgens von der DBK-Vollversammlung berichteten, zeigte sich auch im Kreis der „Speyerer Synodalen“ einerseits das Spannungspotential, das den Synodalen Weg von Beginn an begleitet, andererseits ein Ringen um gute, mehrheitsfähige Kompromisse.
Die fünfte und letzte Synodalversammlung tagt von Donnerstag, 9.3.2023 bis Samstag, 11.3.2023 in Frankfurt. Zur Diskussion und Abstimmung stehen insgesamt zehn Texte aus den vier Foren „Macht und Gewaltenteilung“, „Priesterliche Existenz“, „Frauen in Diensten und Ämtern der Kirche“ und „Leben in gelingenden Beziehungen – Liebe leben in Sexualität und Partnerschaft“. Sie beschäftigen sich unter anderem mit konkreten Maßnahmen für gemeinsames Beraten und Entscheiden auf verschiedenen Ebenen, der sogenannten Ämterfrage, Segensfeiern für Paare, die sich lieben oder der Verkündigung durch Laien in Wort und Sakrament.
Die Texte sind online abrufbar: https://www.synodalerweg.de/dokumente-reden-und-beitraege
Text/Foto: Katharina Goldinger
Diese Meldung und weitere Nachrichten des Bistums wurde veröffentlicht auf der Internetseite www.bistum-speyer.de