Bistum Speyer

Freitag, 10. März 2023

Neues Wohnangebot für Senioren geht an den Start

Der Caritasvorsitzende Vinzenz du Bellier freute sich über die Chance für den Caritasverband, in dem Wohnprojekt etwas Neues auszuprobieren.

Caritasverband bietet zwölf Plätze in Wohn- und Pflegegemeinschaft, Pflegeberatung und fünf Plätze in offener Wohngemeinschaft

Speyer. Eine Seniorenwohngemeinschaft mit zwölf Plätzen im Quartier am Priesterseminar in Speyer wird ab kommendem Mai an den Start gehen. Die Räume des Wohnprojekts in der Petronia-Steiner-Straße wurden am 9. März in einer Feier von den Bauherren des Gemeinnützigen Siedlungswerkes Speyer GSW an die Caritas übergeben, die die Wohngemeinschaft betreiben wird. Bauträger des gesamten Wohngebietes war die Weisenburger Bau GmbH aus Karlsruhe.

Mit einer feierlichen Schlüsselübergabe wurde das letzte Gebäude im Baugebiet fertiggestellt und zur Nutzung freigegeben. In dem Gebäude hat der Caritasverband für die Diözese Speyer im Erdgeschoss und im ersten Obergeschoss insgesamt 680 Quadratmeter angemietet, unter anderem für eine Wohn- und Pflegegemeinschaft für Seniorinnen und Senioren.

Eingeladen hatte das GSW Speyer, für welches das Baugebiet am Priesterseminar das größte Projekt in der 75-jährigen Firmengeschichte war. Geschäftsführer Christian Rohatyn erläuterte einige Fakten: „In dem Gebiet haben wir 200 barrierefreie Wohneinheiten für rund 600 Menschen geschaffen. Unser Anspruch war es, bezahlbaren und gleichzeitig möglichst nachhaltigen Wohnraum zu schaffen.“ Daher habe das Siedlungswerk mit dem Standard KfW 55 eine hohe Energieeffizienz verwirklicht. „Das Investitionsvolumen lag bei rund 55 Millionen Euro“, so Rohatyn.

Oberbürgermeisterin Stefanie Seiler bedankte sich für die Fertigstellung eines weiteren Stadtteils in Speyer, der die Attraktivität der Stadt weiter erhöhe. „Ich bin sehr dankbar dafür, dass hier von Anfang an der Mensch und nicht die Rendite im Fokus gestanden hat“, sagte Seiler.

„Für mich ist das Besondere an dem Projekt, dass die Caritas hier die Möglichkeit hat, etwas Neues auszuprobieren“, freute sich der Caritasvorsitzende Vinzenz du Bellier. „Dies ist das erste von mehreren Projekten, bei denen die Caritas kleine Wohneinheiten inmitten von Quartieren errichtet. Diese sind eine Alternative zu den eher in sich geschlossenen stationären Einrichtungen, die wir betreiben.“ Er dankte seinem Abteilungsleiter Timo Kittler, der für die Entwicklung der neuen Angebote verantwortlich ist. „Mit diesem neuen Angebot ist die Caritas in Speyer jetzt noch präsenter.“

Du Bellier erklärte die geplante Angebotsstruktur: „Herzstück ist eine Wohn- und Pflegegemeinschaft im ersten Obergeschoss mit zwölf Plätzen. Die WG wird ab Mai sukzessive aufgebaut und wird durch Präsenzkräfte betreut.“ Darüber hinaus könnten die Bewohnerinnen und Bewohner Dienstleistungen - unter anderem von Caritas-eigenen Gesellschaften in den Bereichen ambulante Pflege oder haushaltsnahe Dienstleistungen - einkaufen. „Im Erdgeschoss sind zwei Appartements für Kurzzeit- und Verhinderungspflege vorgesehen. Außerdem gibt es ein Büro, in welchem zum Beispiel Beratung rund um die Themen Pflege und Teilhabe angeboten wird“, erläuterte der Caritasvorsitzende. „Die so genannte unabhängige Teilhabeberatung wird durch die Firma ivita erbracht, an welcher der Caritasverband beteiligt ist.“

Abgerundet werde das Angebot durch eine weitere Wohngemeinschaft mit fünf Plätzen für jedermann. Die Besonderheit hier: „Es wird eine günstige Miete angeboten und als Gegenleistung soziales Engagement im Haus erwartet“, so du Bellier. „Den Bewohnern des Hauses wie auch des gesamten Wohnquartiers steht außerdem der teilbare Veranstaltungsraum mit 110 Quadratmetern für Feiern und Treffen zur Verfügung.“

Nach insgesamt viereinhalb Jahren Bauzeit übergab der Geschäftsführer von Weisenburger Bau, Matthias Ryzlewicz, den symbolischen Schlüssel an Rohatyn mit einem lachenden und einem weinenden Auge: „Ich erinnere an die Feste, die wir gemeinsam gefeiert haben, vom Spatenstich über die Grundsteinlegung bis zur heutigen Schlüsselübergabe.“ Nicht zu vergessen: „Da wegen der Flachdachbauweise kein Richtfest möglich war, haben wir kurzerhand ein ,Dachdichtfest‘ gefeiert.“

Generalvikar Markus Magin brachte seinen Dank für die gefundene Lösung auf der ehemaligen Fläche des Priesterseminars zum Ausdruck. Er erinnerte daran, dass an der Stelle des Hauses früher ein Kräutergarten war, der von Gästen des Priesterseminars gerne aufgesucht wurde, um zur Ruhe zu kommen. Er segnete das Haus und wünschte den Bewohnern, dass sie im Haus wie in Gott Heimat und Geborgenheit finden. Der Aufsichtsratsvorsitzende des GSW, Benjamin Schmitt, erinnerte daran, dass Wohnen eines der menschlichen Grundbedürfnisse sei. Wohnungslosigkeit sei heute leider ein großes Problem und so sei er froh über diese Antwort der katholischen Kirche.

Text und Foto: Markus Nitsch / Renata Pajak

 

 

Diese Meldung und weitere Nachrichten des Bistums wurde veröffentlicht auf der Internetseite www.bistum-speyer.de

Artikel teilen:

Weitere Nachrichten des Bistums

26.09.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 4

Domsakristei öffnet Tür für junge Besucher

Dom zu Speyer macht mit beim „Türöffner-Tag“ der Sendung mit der Maus am 3. Oktober
26.09.23
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Aktuelles 12

Frauen und Gesundheit

WebTalk-Reihe im Heinrich Pesch Haus wird fortgesetzt – 1. Vortrag am 12. Oktober...
26.09.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 3

Abschluss der Aktion „Die Pfalz wandert für den Dom“

Speyer. Mit einem Fest im Garten hinter dem Haus am Dom in Speyer ist die...
25.09.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 5

Zehnter Todestag von Weihbischof em. Ernst Gutting

Sein Einsatz galt besonders der Frauenseelsorge und einer gerechten Arbeitswelt –...
25.09.23
Bistum
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 9

Kolpingwerk Rheinland-Pfalz wählt Vorstand

Landeskonferenz berät über Rentensystem und rentenpolitische Neupositionierung des...
25.09.23
Kunst, Kultur
Aktuelles 10

Jugendevent „Donnerwetter“ in Göllheim

Graffitis, Live-Bands und Kirche auf dem Gelände der katholischen Kirchengemeinde
25.09.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 6

Abendliche Psalmenmeditation

Gottesdienst im Dom – mal anders am ersten Sonntag im Oktober
25.09.23
Bistum
Caritas
Aktuelles 8

“In Frankenthal als ,Frau Caritas‘ bekannt“

Leiterin des Caritas-Zentrums Speyer, Claudia Wetzler, in den Ruhestand...
25.09.23
Bildung
Aktuelles 11

Basteln, forschen und spielen rund um Natur

Entdecker-Samstag am 7. Oktober im Park des HPH
25.09.23
Bistum
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 9

Chancen und Grenzen im Ehrenamt

Fortbildungsreihe für Engagierte in der Flüchtlings- und Integrationsarbeit wird...
25.09.23
Bistum
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 12

Mein Selbst lieben - Empowerment für Frauen

Akademie für Frauen im HPH lädt zu zweiteiligem Online-Seminar für Frauen am 4. und...
25.09.23
Bistum
Sterben, Tod, Trauer
Aktuelles 10

Basiswissen Palliative Geriatrie

Workshop am 13. Oktober 2023 im Heinrich Pesch Haus
22.09.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 3

Gottesdienst zum Domweihfest

962. Jahrestag der Weihe der romanischen Kathedrale in Speyer – Gedenken an...
22.09.23
Caritas
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 8

“Es drohen massive Personalkürzungen“

Migrationsberaterinnen von Caritas und Arbeiterwohlfahrt warnen vor Rückschritten...
21.09.23
Bistum
Bildung
Aktuelles 7

SpeQM-Kongress in Ramstein

Forum zum fachlichen Austausch und zur Vernetzung von Mitarbeitenden in...
21.09.23
Bildung
Aktuelles 11

Schulungsreihe für Präventionskräfte gestartet

Betrachtung der „Kultur der Achtsamkeit“ wichtiger Teil der Fortbildung
21.09.23
Bistum
Aktuelles 6

45.000 Euro für ein Kirchendenkmal

Deutsche Stiftung Denkmalschutz unterstützt Dachsanierung der Kirche St. Bonifaz in...
20.09.23
Bistum
Bildung
Glaube, Bibel, Theologie
Katechese
Aktuelles 5

„Die Kita als Segensort in aller Vielfalt stärken“

Die neuen Gesichter im Referat Seelsorge in Kitas, Jutta Schwarzmüller und Marion...
20.09.23
Bistum
Kunst, Kultur
Aktuelles 8

Ein wahres Feuerwerk an Geschichten

10. Internationales Erzählfest beendet - Erzählkünstlerinnen und –künstler...
19.09.23
Bistum
Ökumene
Weltkirche, Eine Welt
Aktuelles 1

Katastrophenhilfe für Menschen in Marokko und Libyen

Die Opfer des Erdbebens in Marokko und der Flut in Libyen brauchen dringend Hilfe –...
19.09.23
Schule
Aktuelles 10

"Humor macht menschlich!"

Jahrestreffen der Religionslehrer/innen i.K. an Grundschulen
19.09.23
Bistum
Aktuelles 9

Lobpreisgottesdienst in der Kirche des Priesterseminars

Feier mit Regens Franz Vogelgesang am 24. September
19.09.23
Bistum
Aktuelles 11

Rosenberger Feierabendmesse

Waldfischbach-Burgalben. Am kommenden Donnerstag, 21. September 2023, wird...
18.09.23
Bistum
Caritas
Aktuelles 10

Hospizarbeit einfach mal neu denken

Hospizbegleiter*innentag im Heinrich Pesch Haus
18.09.23
Bistum
Caritas
Aktuelles 6

„Die Herausforderungen der Zukunft sind enorm“

Caritasverbandsvorsitzender Vinzenz du Bellier und Caritasdirektorin Barbara Aßmann...
18.09.23
Bistum
Aktuelles 2

Online-Wahlen für die Pfarrgremien im Bistum Speyer...

Erstmals kann digital abgestimmt werden – bis zum 4. Oktober ist das „digitale...
18.09.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 3

„der pilger“ feiert im Dom und im Kloster St. Magdalena

Bistumszeitung kann auf 175-jähriges Bestehen zurückblicken
18.09.23
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 9

Marketing in eigener Sache und Strategien

Fortsetzung der Workshop-Reihe „Frauen und Kommunalpolitik“ am 27. September 2023
18.09.23
Kunst, Kultur
Aktuelles 9

Lieder für den Frieden in der Marienkirche in Landau

Motto der Veranstaltung "Ihr sollt ein Segen sein" - Mitsingen erwünscht
18.09.23
Bistum
Weltkirche, Eine Welt
Aktuelles 12

Afrikanisch-internationaler Gottesdienst am 24....

Feier mit Pfarrer Asomugha in Pirmasens
17.09.23
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 8

Sprache ist der Schlüssel zur Integration

Ehrenamtliche Sprachhelfer*innen im HPH gesucht
15.09.23
Dom zu Speyer
Aktuelles 6

Deutschlandfunk überträgt Kapitelsamt aus dem Speyerer...

Gottesdienst mit Dr. Maximilian Brandt am 17. September
15.09.23
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 5

Klimawandel als existentielle Bedrohung

Vortrag und Diskussion am 27. September im Friedrich-Spee-Haus
14.09.23
Bistum
Aktuelles 8

"Für das Lebensrecht und die Würde jedes Menschen"

Grußwort von Bischof Wiesemann zum Marsch für das Leben
14.09.23
Aktuelles 3

Umweltkriminalität soll international strafbar werden

Evangelische Landeskirche der Pfalz und Bistum Speyer schließen sich Forderung an
14.09.23
Bistum
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 3

Gemeinsame Verantwortung zum Erhalt der Demokratie

Willi-Graf-Empfang führt Menschen aus Politik, Kirche, Gesellschaft und Wirtschaft...
13.09.23
Kirchenmusik
Kunst, Kultur
Aktuelles 11

Horn und Orgel

Konzert in der Pfarrkirche St. Jakobus in Schifferstadt
12.09.23
Dom zu Speyer
Aktuelles 7

Aktion „Die Pfalz wandert für den Dom“

Abschlussfest am 23. September - „Jedermannwanderung“ am 16. September
12.09.23
Lebenshilfe, Gesundheit
Aktuelles 11

„Leben und wachsen“

„Pilgern für alle“ rund um Ludwigshafen-Oppau
12.09.23
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 9

„Gewalt gegen Frauen geht uns alle an!“

KDFB Diözesanverband Speyer lädt zu Werkstatt-Tag ein: Rendezvous "Orange the...
Treffer 1 bis 40 von 7754