Dienstag, 14. März 2023
Büchereien wieder im Aufwind

Die Zahl der Entleihungen in den kath. öffentlichen Büchereien ist im vergangenen Jahr um 30 Prozent auf 479.00 gestiegen.
Jahresstatistiken für 2022 liegen vor
Speyer. Das Ergebnis der 104 Katholischen öffentlichen Büchereien im Bistum Speyer für 2022 kann sich sehen lassen: Die Anzahl der Besucherinnen und Besucher und die Zahl der Veranstaltungen haben sich im Vergleich zum vorherigen Berichtsjahr verdoppelt. So kamen wieder über 135.000 Besucher in die Büchereien und rund 1150 Veranstaltungen wurden von den Büchereiteams durchgeführt. Auch die Zahl der Entleihungen ist um 30 % auf 479.00 gestiegen.
Dabei konnten die Büchereien erst in der zweiten Jahreshälfte ihre Türen wieder uneingeschränkt öffnen. Gerade junge Familien kommen jetzt verstärkt in die Büchereien, kleine Kinder stöbern in den Bilderbuchtrögen und leihen begeistert aus. Viele Leserinnen und Leser haben während der schwierigen Corona-Zeit ihrer Bücherei die Treue gehalten und freuen sich, jetzt wieder persönlich in die Bücherei zu kommen. Aufwind ist spürbar. Auch der Kontakt zu den Kitas läuft wieder an.
Die ehrenamtlichen Büchereiteams bemühen sich um jede Leserin und jeden Leser und sorgen mit den regelmäßigen Öffnungszeiten der Büchereien für verlässliche Kontaktstellen vor Ort. Daneben bieten über 60 Büchereien – neben der Ausleihe von E-Medien - auch weiterhin einen Lieferservice für ihre Kunden an. Im Durchschnitt haben sich die Teams durch die Pandemie etwas verjüngt, sind aber in ihrer Größe konstant geblieben. So kommen auf eine Bücherei etwa acht ehrenamtlich Engagierte.
Dabei mussten die Büchereien und die Ergänzungsbücherei der Büchereifachstelle im Zuge von Sparmaßnahmen schon deutliche Etatkürzungen hinnehmen. Nicht mehr alle Büchereien können finanziell unterstützt werden, so dass gerade die Kleinstbüchereien auf die Austauschbestände aus Speyer angewiesen sind.
„Wir fokussieren unseren Medienbestand auf gute Belletristik, die Lebensfragen aufgreift“, so Dr. Gabriele Dreßing, die Leiterin der Büchereifachstelle, „und auf Bilderbücher für jüngere Kinder, um zur Sprach- und Leseförderung beizutragen. Gerade bei Bilderbüchern zum Jahreskreis (St. Martin, Nikolaus, Weihnachten, Ostern) ist die Nachfrage so groß, dass die Bestände kaum ausreichen.“
Daher werden in diesem Jahr gezielt junge Familien in den Blick genommen und unterstützt. „VORLESEN – ZUHÖREN – MITMACHEN – Medien für die Jüngsten“ lautet das Jahresthema der Büchereiarbeit im Bistum, d.h. Büchereien beteiligen sich am VORLESESOMMER Rheinland-Pfalz, Medien für jüngerer Kinder werden empfohlen und angeschafft, Fortbildungen zum Vorlesen angeboten und Theateraufführungen für kleine Kinder und ihre Familien gefördert.
Text: Büchereifachstelle/Foto: pixabay
Diese Meldung und weitere Nachrichten des Bistums wurde veröffentlicht auf der Internetseite www.bistum-speyer.de