Bistum Speyer

Freitag, 17. März 2023

Fastenpredigt mit Bischof Karl-Heinz Wiesemann

Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann.

Abschluss der Reihe „Im Puls“ im Speyerer Dom

Speyer. Am Donnerstag, 23. März, 19:30 Uhr, bringt Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann die Predigtreihe „Im Puls“ im Speyerer Dom zum Abschluss. Anknüpfend an das Wort „Ecce homo – Seht, der Mensch!“ aus der Johannespassion (Joh 19,5) beschäftigt er sich mit dem christlichen Menschenbild unter der Spannung zwischen menschlicher Macht und Ohnmacht. Dabei wird es zum einen um aktuelle Herausforderungen wie den Klimawandel oder den Ukrainekrieg gehen, aber auch um aktuelle innerkirchliche Themenstellungen. Die Andacht wird musikalisch von Domorganist Markus Eichenlaub gestaltet, der die Texte durch ausgewählte Orgelstücke und eigene Improvisationen musikalisch illustrieren und vertiefen wird.

Bischof Wiesemann folgt mit seiner Fastenpredigt auf Beiträge von Prof. Dr. Norbert Lammert und Dr. h.c.mult. Annette Schavan. Diese waren auf seine Einladung und die des Domkapitels hin nach Speyer gekommen, um im Dom zu predigen. Ziel der neu initiierten Fastenpredigten ist es, Impulse zu setzen, die zu jener Umkehr einladen, die das Ziel der Österlichen Bußzeit ist. Traditionsgemäß werden dazu auch Prediger und Predigerinnen von außerhalb eingeladen, die einen kritischen Blick auf Kirche und Gesellschaft werfen, um Änderungen anzustoßen.
Die Predigt-Reihe im Dom stand unter dem gemeinsamen Oberthema: „Was ist der Mensch, dass du dich seiner annimmst?“ (Psalm 8, 5). Damit wurde der Horizont von christlichem Menschenbild, Würde und Verantwortung des Menschen, Solidarität und der Verantwortung für Gesellschaft und Welt abgesteckt, zugleich blieb genügend Freiraum für je eigene Akzente der einzelnen Prediger. Alle Fastenpredigten wurden bzw. werden live auf den Social Media Kanälen von Dom und Bistum übertragen und sind dort auch im Nachhinein abrufbar.

Hintergrund: Zur Tradition der Fastenpredigten

Fastenpredigten haben in der katholischen Kirche eine lange, bis in das 5. Jahrhundert zurückreichende Tradition. In früherer Zeit dienten sie auch der Vorbereitung der Taufbewerber auf den Empfang der Taufe in der Osternacht. Heute sollen sie, entsprechend dem Sinn der Österlichen Bußzeit, den Glauben der Zuhörer intensivieren und sie dabei unterstützen, ihr Leben am Evangelium zu orientieren.
Fastenpredigten sind gewöhnlich länger als eine Sonntagspredigt und werden meist von bekannteren Kanzelrednern, gelegentlich auch von prominenten Laien, gehalten. Thematisch beschäftigen sie sich häufig mit den Grundlagen des christlichen Glaubens sowie Übungen der christlichen Askese, wie sie beispielsweise im Fasten zum Ausdruck kommen. Liturgisch wird die Fastenpredigt allenfalls durch wenige Liedstrophen oder meditative Musik, Abschlussgebet und Segen zu einer Andacht erweitert.
Für das Spätmittelalter, vor Einführung der Predigtpflicht im Sonntagsgottesdienst, sind Fastenpredigten als allabendlicher Brauch von Aschermittwoch bis Ostern bezeugt. Oft wurden sie von Mönchen der Predigerorden gehalten und kamen dem wachsenden Bedürfnis nach persönlich-individuellem Glauben entgegen. Nicht selten enthielten sie eindringliche Beschreibungen der Leiden Christi und drastische Appelle zur Lebensführung der Zuhörer. Heute ist die wöchentliche Fastenpredigt im Rahmen einer thematischen Reihe vor allem im deutschen Sprachraum und in Frankreich verbreitet.

Foto: © Bistum Speyer, Foto: Klaus Landry

Die Fastenpredigt kann man auch im Livestream auf verschiedenen Kanälen des Bistums und des Domes mitverfolgen:

Facebook: https://www.facebook.com/events/965522974437317/

YouTube Bistum: https://youtube.com/live/6DeWfNNxQyM?feature=share

YouTube Dom: https://youtube.com/live/V0A1pR_YVmo?feature=share

YouTube Dommusik: https://youtube.com/live/n6rlqyJ57lk?feature=share

Diese Meldung und weitere Nachrichten des Bistums wurde veröffentlicht auf der Internetseite www.bistum-speyer.de

Artikel teilen:

Weitere Nachrichten des Bistums

Heilige Messe zum Pfingstfest 2023 im Dom zu Speyer mit Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann
28.05.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 3

„An Pfingsten wird die ganze Welt zum Orchester Gottes“

Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann: Musik bringt Augenblicke tiefer Berührung
26.05.23
Dom zu Speyer
Aktuelles 6

Messe intensiv

„Gottesdienst im Dom – mal anders“ am 4. Juni
26.05.23
Schule
Aktuelles 4

Ausbildung in Trauer- und Krisenseelsorge erfolgreich

25 Lehrerinnen und Lehrer bekommen Zertifikate nach Beendigung einer Fortbildung,...
26.05.23
Bistum
Aktuelles 1

„Kirche – mit Dir!“

Gemeinden im Bistum Speyer bereiten Wahlen im Oktober vor
26.05.23
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Aktuelles 8

Schulung für Präventionskräfte

Umsetzung des institutionellen Schutzkonzepts
26.05.23
Bistum
Bildung
Aktuelles 9

Mamatreff, Bienengartenführung und Gartenmodelleisenbahn

Familienbildung im HPH mit Angeboten für die ganze Familie
25.05.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 2

„Unsere Welt. Unser Erbe. Unsere Verantwortung“

UNESCO-Welterbetag in Speyer - Führungen durch die UNESCO-Welterbestätten Dom und...
25.05.23
Bistum
Caritas
Aktuelles 12

Von Hänsel und Gretel und Betten aus Stroh

Mitarbeiterinnen erzählen Märchen im Katholischen Altenzentrum – AOK finanziert...
24.05.23
Bistum
Aktuelles 10

kjg fordert geeignete Räume für Kinder und Jugendliche

Diözesankonferenz des Jugendverbandes tagte in Bad Dürkheim
24.05.23
Bistum
Weltkirche, Eine Welt
Aktuelles 7

„Sie fehlen. Immer. Irgendwo“

Renovabis stellt Arbeitsmigration ins Zentrum der Pfingstaktion 2023
24.05.23
Bistum
Aktuelles 9

Wieder Gottesdienste im Klinikum der Stadt Ludwigshafen

Start am Pfingstsonntag um 10 Uhr – offen für jedermann
24.05.23
Ökumene
Aktuelles 11

Ökumenischer Pfingstgottesdienst in Landau

Feier am Pfingstmontag im Kirchenpavillon
23.05.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 3

Pfingsten im Speyerer Dom

Feierliche Gottesdienste mit Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann und Weihbischof Otto...
23.05.23
Bistum
Aktuelles 4

Neue Pressesprecherin für das Bistum Speyer

Luisa Reisinger übernimmt Aufgabe ab 1. Juni
23.05.23
Bistum
Aktuelles 12

Lobpreisgottesdienst im Priesterseminar

Feier mit Domkapitular Franz Vogelgesang am 28. Mai
23.05.23
Bistum
Aktuelles 5

Katholiken in Ludwigshafen auf dem Weg in die Zukunft

Dekanatsrat setzt Lenkungsgruppe ein
23.05.23
Bistum
Caritas
Aktuelles 5

“Spaß, Sport, Party und Team“

Mitarbeitende des Caritas-Förderzentrums St. Laurentius und Paulus, des...
22.05.23
Bistum
Aktuelles 7

Einfache Sprache und gelebte Inklusion als...

Angehende Gemeinde- und Pastoralreferentinnen und -referenten treffen sich zu...
22.05.23
Personalnotizen
Aktuelles 10

Pfarrer i.R. Josef Hartmann verstorben

Trulben/Hauenstein. Am 17. Mai ist Pfarrer im Ruhestand Josef Hartmann im Alter von...
22.05.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 6

Nochmal Maiandacht im Dom

Reihe „Halte.Punkt.Maria“ endet am 27. Mai
22.05.23
Bistum
Aktuelles 6

Religionspädagogische Qualifizierung abgeschlossen

Überreichung der Zertifikate nach dreijähriger Ausbildung
22.05.23
Bildung
Schule
Aktuelles 8

Kultur stärkt Bildung

Treffen von Dr. Irina Kreusch mit dem Präfekten des neuen Dikasteriums Kardinal...
22.05.23
Bistum
Weltkirche, Eine Welt
Aktuelles 11

Afrikanisch-internationaler Gottesdienst am 28. Mai

Feier mit Pfarrer Asomugha in Pirmasens
21.05.23
Bistum
Aktuelles 10

Gottesdienst mit Musik aus den Anden

Messe in spanischer Sprache in der Klosterkirche St. Magdalena in Speyer
19.05.23
Glaube, Bibel, Theologie
Aktuelles 6

Weil Gott es so will: Frauen ins Amt!

Vortrag und Gespräch mit Sr. Philippa Rath
19.05.23
Bistum
Aktuelles 7

Der Klang von Hutzeln und Büroklammern

Inklusiven Veranstaltung: „Musik für alle! – Fühl den Rhythmus, fühl die Musik“ in...
17.05.23
Bistum
Bildung
Aktuelles 2

Mit Bilderbüchern zum Leser werden

Maßnahmen zur Leseförderung der Büchereiarbeit im Bistum Speyer
17.05.23
Spiritualität, Meditation
Aktuelles 9

„Spiritueller Tag für Schatz-Suchende“

Diözesantag der Gemeinschaft Christlichen Lebens in Speyer am 3. Juni
17.05.23
Bistum
Aktuelles 4

Seelsorge braucht Gesichter

Qualifizierung für Ehrenamtliche in der Alten- und Pflegeheimseelsorge
17.05.23
Bistum
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 12

Frieden schaffen in einer gewalttätige Welt

Online-Reihe Frauen und Frieden mit der US-amerikanischen Friedensaktivistin Frida...
16.05.23
Bistum
Aktuelles 11

Gemeinsam Pfingsten feiern

ACK und Pfarreien in der Niederfeldsiedlung laden zu ökumenischen Gottesdiensten am...
16.05.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 8

Wallfahrt der muttersprachlichen Gemeinden zum Dom zu...

Mehrsprachiges Pontifikalamt mit Bischof Wiesemann am 21. Mai
16.05.23
Bildung
Ökumene
Aktuelles 10

Ökumenischer Hochschulgottesdienst in Kaiserslautern

Kanzelrede von Marlies Kohnle-Gros
16.05.23
Bistum
Caritas
Aktuelles 12

“Meine Frau, die Ilsebill, will nicht so…“

Theatergruppe des Caritas-Förderzentrums St. Laurentius und Paulus spielt im...
16.05.23
Bistum
Aktuelles 10

Geschichten verbinden

Internationales Erzählfest in der Metropolregion Rhein-Neckar findet zum 10. Mal...
15.05.23
Glaube, Bibel, Theologie
Schule
Aktuelles 6

Inklusive Firmung mit Weihbischof

Weihbischof Otto Georgens spendet 17 junge Menschen im Caritasförderzentrum...
15.05.23
Bistum
Caritas
Aktuelles 7

“Mal was anderes machen“

Caritas-Altenzentrum St. Josefspflege lädt ein zu Pommes und Burgern – Danke sagen...
15.05.23
Bistum
Bildung
Schule
Aktuelles 2

„Religionsunterricht ist zeitgemäßer denn je“

Feierliche Verleihung der Missio canonica mit Bischof Wiesemann
15.05.23
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 6

Wie beeinflusst KI die Arbeitswelt?

Online-Veranstaltung des ökumenischen Teams Kirche und Arbeitswelt am 25. Mai
15.05.23
Bistum
Aktuelles 5

Kirche – Für Dich. Mit Dir

Bistum Speyer will mit Initiative über Kirche gut ins Gespräch kommen
Treffer 1 bis 40 von 7451