Bistum Speyer

Freitag, 17. März 2023

Die Passion Christi und das Leiden der Menschen

Dr. h.c. mult Annette Schavan bei ihrer Fastenpredigt am 16. März im Speyerer Dom.

Bundesministerin a.D. Annette Schavan predigte im Speyerer Dom

Speyer. Fastenpredigten sollen dazu beitragen, in der vorösterlichen Bußzeit Impulse zu Glaubensfragen zu setzen. Dazu werden traditionsgemäß auch prominente Laien als Predigerinnen und Prediger eingeladen. Am 16. März folgte die ehemalige Bundesministerin und Botschafterin beim Heiligen Stuhl Dr. h.c. mult. Annette Schavan der Einladung von Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann und des Speyerer Domkapitels und sprach im Rahmen einer abendlichen Andacht in der romanischen Kathedrale. Musikalisch gestaltete Domorganist Markus Eichenlaub den Gottesdienst, der von Domdekan und Domkustos Dr. Christoph Kohl geleitet wurde. 

Im ersten Teil ihrer Predigt zeigte Annette Schavan, wie der Blick auf die Passion Jesu auch immer den Blick auf das Leiden der Menschen heute lenkt. Sie sprach dabei zunächst über die „Bilder von Passionen von Menschen in unseren Tagen“: Bilder des Grauens nach dem Erdbeben in der Türkei und Syrien, wo politisches Versagen das Ausmaß des Schadens noch vergrößert habe, Bilder aus Afghanistan, wo Frauen aus der Öffentlichkeit verschwänden, und Bilder von geflüchteten Menschen und tot angeschwemmten Körpern, „welche die Küsten Europas zu Friedhöfen werden lassen“.  Im Anschluss lenkte sie den Blick auf Jesus am Kreuz. Die Passion Jesu, sein Leben und sein Leiden hätten eine Zeitenwende bewirkt, sagte Schavan. Seine Botschaft von Liebe und Barmherzigkeit habe etwas neues in die Welt gebracht und zu einer anderen Sicht auf den Menschen geführt. Die Passionen der Menschen und Jesu finden sich im Psalm 22 beschrieben, den Schavan in der Übertragung von Arno Stadler als Schriftlesung ausgesucht hatte und aus dem sie zum Abschluss des ersten Teils ihrer Predigt zitierte: „Sie haben mir Hände und Füße durchbohrt, ich kann all meine Knochen zählen, ihr Blick herrscht über mich“. 

Im zweiten Abschnitt ihres Predigttextes ging Annette Schavan vor allem auf das Pontifikat von Franziskus ein, wobei sie den amtierenden Papst einen „Glücksfall für die Christenheit“ nannte. Er wolle „eine Kirche, die Mitten im Leiden Präsenz zeigt“. Bei der Reise des Papstes in den Kongo sei das Wirken der Weltkirche „mitten im Leiden“, sichtbar geworden. Dort zeige sich das Wirken der katholischen Kirche zum Wohle der Menschen in Stätten der Ausbildung und der Pflege. Franziskus habe von Beginn an, bereits mit seiner ersten Reise als Papst nach Lampedusa, auf die Menschen, aufmerksam gemacht, die als Geflüchtete im Mittelmeer ertrinken. Immer wieder habe er, beispielsweise in Bosnien-Herzegowina und Kasachstan, für den Frieden der Religionen geworben, ohne den auf der Welt Frieden nicht möglich sei. Er habe den Blick auf die Ränder der Gesellschaft und die Passionen der Menschen gelenkt. Dort müsse sich unser Glaube bewähren, sagte Schavan. Durch den Blick auf die Passion Jesu, wie auf das Leiden der Menschen „kann Erneuerung gelingen, welche die Zeitenwende von damals in die Herzen trägt“. So könnten Christen eine „neue Identität und neue Intensität in der Nachfolge auf dem Weg zum großen Fest der Auferstehung“ erfahren. 

Nach der ersten Fastenpredigt von Prof. Dr. Norbert Lammert am 9. März bildete der Vortrag von Annette Schavan den Mittelteil der dreiteiligen Predigtreihe „Im Puls“ in der Fastenzeit im Speyerer Dom. Am 23. März wird Bischof Wiesemann selbst zum Abschluss der Reihe predigen. Alle Fastenpredigten wurden live übertragen und sind auch im Nachhinein auf den Social Media Kanälen von Dom und Bistum abrufbar.

Foto: © Domkapitel Speyer, Foto: Klaus Landry

Die Fastenpredigt von Dr. h.c. mult. Annette Schavan kann man über den Youtube-Kanal des Bistums noch einmal verfolgen:
https://www.youtube.com/watch?v=cac7aCFDuMg

Diese Meldung und weitere Nachrichten des Bistums wurde veröffentlicht auf der Internetseite www.bistum-speyer.de

Artikel teilen:

Weitere Nachrichten des Bistums

Heilige Messe zum Pfingstfest 2023 im Dom zu Speyer mit Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann
28.05.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 3

„An Pfingsten wird die ganze Welt zum Orchester Gottes“

Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann: Musik bringt Augenblicke tiefer Berührung
26.05.23
Dom zu Speyer
Aktuelles 6

Messe intensiv

„Gottesdienst im Dom – mal anders“ am 4. Juni
26.05.23
Schule
Aktuelles 4

Ausbildung in Trauer- und Krisenseelsorge erfolgreich

25 Lehrerinnen und Lehrer bekommen Zertifikate nach Beendigung einer Fortbildung,...
26.05.23
Bistum
Aktuelles 1

„Kirche – mit Dir!“

Gemeinden im Bistum Speyer bereiten Wahlen im Oktober vor
26.05.23
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Aktuelles 8

Schulung für Präventionskräfte

Umsetzung des institutionellen Schutzkonzepts
26.05.23
Bistum
Bildung
Aktuelles 9

Mamatreff, Bienengartenführung und Gartenmodelleisenbahn

Familienbildung im HPH mit Angeboten für die ganze Familie
25.05.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 2

„Unsere Welt. Unser Erbe. Unsere Verantwortung“

UNESCO-Welterbetag in Speyer - Führungen durch die UNESCO-Welterbestätten Dom und...
25.05.23
Bistum
Caritas
Aktuelles 12

Von Hänsel und Gretel und Betten aus Stroh

Mitarbeiterinnen erzählen Märchen im Katholischen Altenzentrum – AOK finanziert...
24.05.23
Bistum
Aktuelles 10

kjg fordert geeignete Räume für Kinder und Jugendliche

Diözesankonferenz des Jugendverbandes tagte in Bad Dürkheim
24.05.23
Bistum
Weltkirche, Eine Welt
Aktuelles 7

„Sie fehlen. Immer. Irgendwo“

Renovabis stellt Arbeitsmigration ins Zentrum der Pfingstaktion 2023
24.05.23
Bistum
Aktuelles 9

Wieder Gottesdienste im Klinikum der Stadt Ludwigshafen

Start am Pfingstsonntag um 10 Uhr – offen für jedermann
24.05.23
Ökumene
Aktuelles 11

Ökumenischer Pfingstgottesdienst in Landau

Feier am Pfingstmontag im Kirchenpavillon
23.05.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 3

Pfingsten im Speyerer Dom

Feierliche Gottesdienste mit Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann und Weihbischof Otto...
23.05.23
Bistum
Aktuelles 4

Neue Pressesprecherin für das Bistum Speyer

Luisa Reisinger übernimmt Aufgabe ab 1. Juni
23.05.23
Bistum
Aktuelles 12

Lobpreisgottesdienst im Priesterseminar

Feier mit Domkapitular Franz Vogelgesang am 28. Mai
23.05.23
Bistum
Aktuelles 5

Katholiken in Ludwigshafen auf dem Weg in die Zukunft

Dekanatsrat setzt Lenkungsgruppe ein
23.05.23
Bistum
Caritas
Aktuelles 5

“Spaß, Sport, Party und Team“

Mitarbeitende des Caritas-Förderzentrums St. Laurentius und Paulus, des...
22.05.23
Bistum
Aktuelles 7

Einfache Sprache und gelebte Inklusion als...

Angehende Gemeinde- und Pastoralreferentinnen und -referenten treffen sich zu...
22.05.23
Personalnotizen
Aktuelles 10

Pfarrer i.R. Josef Hartmann verstorben

Trulben/Hauenstein. Am 17. Mai ist Pfarrer im Ruhestand Josef Hartmann im Alter von...
22.05.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 6

Nochmal Maiandacht im Dom

Reihe „Halte.Punkt.Maria“ endet am 27. Mai
22.05.23
Bistum
Aktuelles 6

Religionspädagogische Qualifizierung abgeschlossen

Überreichung der Zertifikate nach dreijähriger Ausbildung
22.05.23
Bildung
Schule
Aktuelles 8

Kultur stärkt Bildung

Treffen von Dr. Irina Kreusch mit dem Präfekten des neuen Dikasteriums Kardinal...
22.05.23
Bistum
Weltkirche, Eine Welt
Aktuelles 11

Afrikanisch-internationaler Gottesdienst am 28. Mai

Feier mit Pfarrer Asomugha in Pirmasens
21.05.23
Bistum
Aktuelles 10

Gottesdienst mit Musik aus den Anden

Messe in spanischer Sprache in der Klosterkirche St. Magdalena in Speyer
19.05.23
Glaube, Bibel, Theologie
Aktuelles 6

Weil Gott es so will: Frauen ins Amt!

Vortrag und Gespräch mit Sr. Philippa Rath
19.05.23
Bistum
Aktuelles 7

Der Klang von Hutzeln und Büroklammern

Inklusiven Veranstaltung: „Musik für alle! – Fühl den Rhythmus, fühl die Musik“ in...
17.05.23
Bistum
Bildung
Aktuelles 2

Mit Bilderbüchern zum Leser werden

Maßnahmen zur Leseförderung der Büchereiarbeit im Bistum Speyer
17.05.23
Spiritualität, Meditation
Aktuelles 9

„Spiritueller Tag für Schatz-Suchende“

Diözesantag der Gemeinschaft Christlichen Lebens in Speyer am 3. Juni
17.05.23
Bistum
Aktuelles 4

Seelsorge braucht Gesichter

Qualifizierung für Ehrenamtliche in der Alten- und Pflegeheimseelsorge
17.05.23
Bistum
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 12

Frieden schaffen in einer gewalttätige Welt

Online-Reihe Frauen und Frieden mit der US-amerikanischen Friedensaktivistin Frida...
16.05.23
Bistum
Aktuelles 11

Gemeinsam Pfingsten feiern

ACK und Pfarreien in der Niederfeldsiedlung laden zu ökumenischen Gottesdiensten am...
16.05.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 8

Wallfahrt der muttersprachlichen Gemeinden zum Dom zu...

Mehrsprachiges Pontifikalamt mit Bischof Wiesemann am 21. Mai
16.05.23
Bildung
Ökumene
Aktuelles 10

Ökumenischer Hochschulgottesdienst in Kaiserslautern

Kanzelrede von Marlies Kohnle-Gros
16.05.23
Bistum
Caritas
Aktuelles 12

“Meine Frau, die Ilsebill, will nicht so…“

Theatergruppe des Caritas-Förderzentrums St. Laurentius und Paulus spielt im...
16.05.23
Bistum
Aktuelles 10

Geschichten verbinden

Internationales Erzählfest in der Metropolregion Rhein-Neckar findet zum 10. Mal...
15.05.23
Glaube, Bibel, Theologie
Schule
Aktuelles 6

Inklusive Firmung mit Weihbischof

Weihbischof Otto Georgens spendet 17 junge Menschen im Caritasförderzentrum...
15.05.23
Bistum
Caritas
Aktuelles 7

“Mal was anderes machen“

Caritas-Altenzentrum St. Josefspflege lädt ein zu Pommes und Burgern – Danke sagen...
15.05.23
Bistum
Bildung
Schule
Aktuelles 2

„Religionsunterricht ist zeitgemäßer denn je“

Feierliche Verleihung der Missio canonica mit Bischof Wiesemann
15.05.23
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 6

Wie beeinflusst KI die Arbeitswelt?

Online-Veranstaltung des ökumenischen Teams Kirche und Arbeitswelt am 25. Mai
15.05.23
Bistum
Aktuelles 5

Kirche – Für Dich. Mit Dir

Bistum Speyer will mit Initiative über Kirche gut ins Gespräch kommen
Treffer 1 bis 40 von 7451