Bistum Speyer

Samstag, 25. März 2023

“Ich werde mir lebenslang Vorwürfe machen“

Anja Vocke (li.), Fachkraft im Bereich Schwangerschaftsberatung des Caritas-Zentrums Landau und Julia Kramm, Fachkraft im Bereich Ehe-, Erziehungs- und Lebensberatung des Caritas-Zentrums Landau, nahmen an der Gesprächsrunde zum Ausstellungsauftakt teil.

Ausstellung macht auf die Risiken von Alkoholkonsum in der Schwangerschaft aufmerksam

Landau. Rund 10.000 Babys kommen in Deutschland jedes Jahr mit einer Behinderung zur Welt, die die Folge von Alkoholkonsum der Mutter während der Schwangerschaft ist. Diese Zahl schätzt das Bundesministerium für Gesundheit. Die Behinderung nennt sich „Fetale Alkoholspektrum-Störung FASD“ und beeinträchtigt die betroffenen Kinder ihr Leben lang. FASD zählt zu den häufigsten angeborenen Behinderungen in Deutschland. Um auf die Risiken von FASD aufmerksam zu machen, war von Montag bis Freitag diese Woche die Ausstellung „Zero“ in Landau zu sehen.

Das Caritas-Zentrum Landau buchte in Kooperation mit der Integrierten Gesamtschule IGS Landau und mit Unterstützung der bischöflichen Stiftung für Mutter und Kind des Bistums Speyer die „Zero-Ausstellung“ vom 20. bis 23. März. Ziel der Ausstellung ist es, durch drei interaktive Stationen Besucher dafür zu sensibilisieren, welche Folgen Alkoholkonsum in der Schwangerschaft hat. Die Ausstellung wurde vom FASD-Netzwerk Nordbayern erstellt und ist auch für Schulklassen geeignet.

Zum Auftakt am Montag, 20. März, mit rund 60 Gästen im Theatersaal der Integrierten Gesamtschule Landau IGS sprachen der Landauer Oberbürgermeister Dr. Dominik Geißler und der erste Kreisbeigeordnete Georg Kern Grußworte. Danach gab es eine Gesprächsrunde, bei der eine betroffene Mutter über ihr Leben und das ihrer Kinder mit FASD sehr offen sprach. „Ich will zur Aufklärung über das Thema beitragen, weil ich selbst suchtkrank war und während meiner Schwangerschaften getrunken habe“, berichtete die Mutter. „Ich wusste damals nichts über die Folgen von Alkoholkonsum in der Schwangerschaft.“ Sie erzählte, dass sie seit nunmehr zehn Jahren trocken sei. Ihre beiden Kinder, heute elf und zwölf Jahre alt, leben in einer Pflegefamilie. Beide haben FASD. „Es war ein harter Kampf, bis ich die Gesamtsituation akzeptieren konnte“, berichtete die Mutter. „Es sind lebenslange Konsequenzen, die ich zu tragen habe, das kann sich keiner vorstellen, wie das quälen kann. Ich werde mir lebenslang Vorwürfe machen. Gleichzeitig bin ich aber auch sehr stolz, die beiden zu haben.“

„Kinder und Jugendliche mit FASD sind häufig impulsiv, können kaum aus Fehlern lernen, zeigen massive Verhaltensbeeinträchtigungen und haben oft Lernschwierigkeiten“, berichtete bei einem Fachvortrag Katrin Lepke. Sie ist zertifizierte Traumapädagogin und Vorstandsmitglied beim eingetragenen Verein FASD Deutschland und selbst Mutter eines Adoptivkindes und zweier Pflegekinder mit FASD. Sie vermittelt aus erster Hand Wissen zum Thema FASD. „Bewährte Erziehungs- und Umgangsstrategien scheinen nicht zu greifen und stellen die Bezugspersonen vor große Herausforderungen. Um Kindern und Jugendlichen gerecht zu werden und einen Alltag ohne permanente Überforderung und Frustration zu ermöglichen, ist es notwendig, sich umfassend zu informieren“, so Lepke.

Die Ausstellung war zu sehen in den Räumen der IGs und wurde von vielen Schulklassen besucht. Dabei tauchte bei den Schüler*innen während der ganzen Woche immer wieder die Frage auf, ob Alkohol auch am Anfang der Schwangerschaft schädlich sei. Die klare Ansage von Annette Hauer, einer zertifizierten FASD-Fachkraft und Pflegemutter von zwei Kindern mit FASD, bei einem Vortrag: „Alkohol ist pures Gift für Ungeborene und kann die Entwicklung des Babys in tragischer Weise beeinflussen – in den ersten Monaten ganz genauso wie in der ganzen Schwangerschaft.“ So lautete das Resümee eines 14-jährigen Besuchers der Ausstellung auch: „Kein Schluck Alkohol in der Schwangerschaft– auch nicht für die Männer.“

Text/Foto: Elisabeth Traunmüller für den Caritasverband für die Diözese Speyer

 

Diese Meldung und weitere Nachrichten des Bistums wurde veröffentlicht auf der Internetseite www.bistum-speyer.de

Artikel teilen:

Weitere Nachrichten des Bistums

21.09.23
Bistum
Aktuelles 6

45.000 Euro für ein Kirchendenkmal

Deutsche Stiftung Denkmalschutz unterstützt Dachsanierung der Kirche St. Bonifaz in...
20.09.23
Bistum
Bildung
Glaube, Bibel, Theologie
Katechese
Aktuelles 5

„Die Kita als Segensort in aller Vielfalt stärken“

Die neuen Gesichter im Referat Seelsorge in Kitas, Jutta Schwarzmüller und Marion...
20.09.23
Bistum
Kunst, Kultur
Aktuelles 8

Ein wahres Feuerwerk an Geschichten

10. Internationales Erzählfest beendet - Erzählkünstlerinnen und –künstler...
19.09.23
Bistum
Ökumene
Weltkirche, Eine Welt
Aktuelles 1

Katastrophenhilfe für Menschen in Marokko und Libyen

Die Opfer des Erdbebens in Marokko und der Flut in Libyen brauchen dringend Hilfe –...
19.09.23
Schule
Aktuelles 10

"Humor macht menschlich!"

Jahrestreffen der Religionslehrer/innen i.K. an Grundschulen
19.09.23
Bistum
Aktuelles 9

Lobpreisgottesdienst in der Kirche des Priesterseminars

Feier mit Regens Franz Vogelgesang am 24. September
19.09.23
Bistum
Aktuelles 11

Rosenberger Feierabendmesse

Waldfischbach-Burgalben. Am kommenden Donnerstag, 21. September 2023, wird...
18.09.23
Bistum
Caritas
Aktuelles 10

Hospizarbeit einfach mal neu denken

Hospizbegleiter*innentag im Heinrich Pesch Haus
18.09.23
Bistum
Caritas
Aktuelles 6

„Die Herausforderungen der Zukunft sind enorm“

Caritasverbandsvorsitzender Vinzenz du Bellier und Caritasdirektorin Barbara Aßmann...
18.09.23
Bistum
Aktuelles 2

Online-Wahlen für die Pfarrgremien im Bistum Speyer...

Erstmals kann digital abgestimmt werden – bis zum 4. Oktober ist das „digitale...
18.09.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 3

„der pilger“ feiert im Dom und im Kloster St. Magdalena

Bistumszeitung kann auf 175-jähriges Bestehen zurückblicken
18.09.23
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 9

Marketing in eigener Sache und Strategien

Fortsetzung der Workshop-Reihe „Frauen und Kommunalpolitik“ am 27. September 2023
18.09.23
Kunst, Kultur
Aktuelles 9

Lieder für den Frieden in der Marienkirche in Landau

Motto der Veranstaltung "Ihr sollt ein Segen sein" - Mitsingen erwünscht
18.09.23
Bistum
Weltkirche, Eine Welt
Aktuelles 12

Afrikanisch-internationaler Gottesdienst am 24....

Feier mit Pfarrer Asomugha in Pirmasens
17.09.23
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 8

Sprache ist der Schlüssel zur Integration

Ehrenamtliche Sprachhelfer*innen im HPH gesucht
15.09.23
Dom zu Speyer
Aktuelles 6

Deutschlandfunk überträgt Kapitelsamt aus dem Speyerer...

Gottesdienst mit Dr. Maximilian Brandt am 17. September
15.09.23
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 5

Klimawandel als existentielle Bedrohung

Vortrag und Diskussion am 27. September im Friedrich-Spee-Haus
14.09.23
Bistum
Aktuelles 8

"Für das Lebensrecht und die Würde jedes Menschen"

Grußwort von Bischof Wiesemann zum Marsch für das Leben
14.09.23
Aktuelles 3

Umweltkriminalität soll international strafbar werden

Evangelische Landeskirche der Pfalz und Bistum Speyer schließen sich Forderung an
14.09.23
Bistum
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 3

Gemeinsame Verantwortung zum Erhalt der Demokratie

Willi-Graf-Empfang führt Menschen aus Politik, Kirche, Gesellschaft und Wirtschaft...
13.09.23
Kirchenmusik
Kunst, Kultur
Aktuelles 11

Horn und Orgel

Konzert in der Pfarrkirche St. Jakobus in Schifferstadt
12.09.23
Dom zu Speyer
Aktuelles 7

Aktion „Die Pfalz wandert für den Dom“

Abschlussfest am 23. September - „Jedermannwanderung“ am 16. September
12.09.23
Lebenshilfe, Gesundheit
Aktuelles 11

„Leben und wachsen“

„Pilgern für alle“ rund um Ludwigshafen-Oppau
12.09.23
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 9

„Gewalt gegen Frauen geht uns alle an!“

KDFB Diözesanverband Speyer lädt zu Werkstatt-Tag ein: Rendezvous "Orange the...
12.09.23
Bistum
Ökumene
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 1
Aktuelles 2

Auf die Straße für echten Klimaschutz

Die Evangelische Kirche der Pfalz und das Bistum Speyer unterstützen den Aufruf zum...
11.09.23
Weltkirche, Eine Welt
Aktuelles 12

Läufer und Sonne strahlten beim 18. Solilauf um die...

905 Teilnehmer, über 150 Helfer, 16.3125 gelaufene Kilometer und jede Menge...
11.09.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 4

Musik, die leuchtet

Die Internationalen Musiktage Dom zu Speyer stehen in diesem Jahr unter dem Motto...
11.09.23
Kunst, Kultur
Aktuelles 5

Wunschpunsch, grüne Ritter und fliegende Häuser

10. Internationales Erzählfest in der Metropolregion Rhein-Neckar ist eröffnet
11.09.23
Kunst, Kultur
Aktuelles 7

„Die Rose – Sinn und Sinnbild“

kfd-Literaturnachmittag mit Jubiläumsfeier am 13. September
11.09.23
Lebenshilfe, Gesundheit
Aktuelles 10

"Demenz- die Welt steht Kopf"

Die Kath. Familienbildungsstätte & Haus der Familie Pirmasens lädt zu...
11.09.23
Lebenshilfe, Gesundheit
Aktuelles 12

Alles relativ? Potenziale von Gesundheit im Alter

Online-Vortrag des HPH am 18. September
11.09.23
Lebenshilfe, Gesundheit
Aktuelles 8

Segen berührt neues Leben

Segensfeier für werdende Eltern und alle, die über das Wunder des Lebens staunen
11.09.23
Glaube, Bibel, Theologie
Lebenshilfe, Gesundheit
Aktuelles 9

Mit Gottes Segen Neues beginnen

Segensfeier für Menschen kurz vor oder nach dem Ruhestand am 1. Oktober
10.09.23
Kunst, Kultur
Aktuelles 11

Wein - Kunst - Bibel: Vorverkauf gestartet

Ein kultureller Abend live auf und von der Galerie der Landauer Marienkirche am 24....
09.09.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 6

„Demut – Mut zum Dienen – das ist die Haltung des...

Weihbischof Georgens weihte Gabriel Kimmle im Dom zu Speyer zum Diakon
09.09.23
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 10

Lesung mit Würzburger Studentenpfarrer

Veranstaltung in der katholischen Kirche in Lachen-Speyerdorf
08.09.23
Bistum
Aktuelles 5

"Wochenausklang mit Gott"

Jazzgottesdienst in der Pfarrei Heilig Kreuz in Homburg
08.09.23
Bistum
Bildung
Kirchenmusik
Kunst, Kultur
Aktuelles 3

Die „Königin“ braucht Nachwuchs

Unterrichtsangebote des Bischöflichen Kirchenmusikalischen Institutes – Termine für...
08.09.23
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 12

„Jeder Einzelne trägt die ganze Verantwortung“

Fachtagung am 11./12. Oktober zum 80. Todestag von Willi Graf
08.09.23
Bildung
Aktuelles 9

Spende für „Das Familienland“

Förderverein Round Table 31 Ludwigshafen unterstützt Angebot für Alleinerziehende...
Treffer 1 bis 40 von 7738