Bistum Speyer

Dienstag, 28. März 2023

„Die Empathie ist die Grundlage für alles“

15 neue NotfallseelsorgerInnen und KriseninterventionshelferInnen bei ökumenischem Gottesdienst in Kirche St. German entsendet

Speyer. Schweigen aushalten und Tränen ertragen. Dorthin schauen, wo niemand gerne hinschaut. Wer sich für den Dienst des Notfallseelsorgers entscheidet, muss aushalten können. Vor allem aber müssen die Frauen und Männer sehen, hören und hinspüren, wenn es anderen den Boden unter den Füßen wegzieht. 15 Menschen werden sich dem in Zukunft stellen. Am Freitagabend wurden sie in den Dienst entsandt.

Zu einem ökumenischen Gottesdienst in der Seminarkirche St. German in Speyer waren die Personen und einige Familienangehörige zusammengekommen, um den Abschluss ihrer Ausbildung zu feiern und offiziell als NotfallseelsorgerInnen und KriseninterventionshelferInnen entsendet zu werden. Aus üblicherweise eineinhalb Jahren waren pandemiebedingt zwei Jahre geworden, in denen die Teilnehmenden des Lehrgangs sich in acht Modulen an Wochenenden auf den Dienst am Nächsten in herausfordernden seelischen Not-Situationen vorbereiten ließen.

Zu den 13 NotfallseelsorgerInnen aus der Evangelischen Kirche der Pfalz und dem Bistum Speyer kamen eine Kriseninterventionshelferin, die von Feuerwehr und Katastrophenschutz der Stadt Ludwigshafen beauftragt wurde und im dortigen Notfallseelsorge-Team mitarbeitet, sowie eine Kriseninterventionshelferin aus dem Team des DRK Neustadt. „Wir bilden für die Notfallseelsorge-Teams in der ganzen Pfalz aus“, erklärt Matthias Orth von der katholischen Notfallseelsorge. „Das Wichtigste ist die Entwicklung einer Haltung“, macht Orth deutlich. Das bedeutet: In der Ausbildung geht es um die Vermittlung von Fachkenntnissen über Einsatzsituationen und das Einüben von Gesprächsführung. „Die NotfallseelsorgerInnen müssen schauen, was den Betroffenen helfen kann. Das heißt auch, dass sie authentisch bei sich selbst bleiben müssen“, zeigt Orth auf.

Verschiedene Einsatzinhalte wie plötzlicher Kindstod, Suizid oder das Überbringen von Todesnachrichten werden während der Ausbildung aufgezeigt. „Die Empathie ist die Grundlage für alles“, betont Orth. Begeistert ist er daher davon, dass nicht nur die entsandten NotfallseelsorgerInnen, sondern auch die neuen BewerberInnen reflektierte, engagierte und interessante Menschen mit einem tollen Energielevel sind. Darauf verwies Orth gemeinsam mit Norman Roth auch im Gottesdienst. Impulse gaben die beiden durch die biblische Geschichte von Hagar. Die Ägypterin arbeitete als Haushälterin für Abraham und dessen Frau Sara. Diese konnte keine Kinder bekommen, schlug ihrem Mann vor, die Magd zu schwängern. Fortan ächtete sie Hagar, die von Abraham aus dem Haus getrieben wurde und durch die Wüste wanderte, wo sie auf eine Quelle stieß, die sie und ihr Kind vor dem Verdursten rettete.

„Ich denke, dass es prima passt, die Gewissheit Hagars mit in die Einsätze zu geben“, meinte Roth. Gerate jemand in seelische Not, sei ein Team da, das sich mit den Betroffenen beschäftigt, mit ihnen Wege sucht, sie begleitet. Für Oberkirchenrat Dr. Claus Müller war es schön, die Ausbildung der neuen NotfallseelsorgerInnen mit einem ökumenischen Gottesdienst zum Abschluss zu bringen. Domkapitular Franz Vogelgesang freute sich über die Anwesenheit des Beirats der Notfallseelsorge der Landeskirche sowie über verschieden VertreterInnen der Psychosozialen Notfallversorgung. Gemeinsam mit Anne Henning, Marianne Steffen, Jochen Hummel (Feuerwehr und KatS Ludwigshafen) und Tassilo Willrich (DRK Neustadt) überreichten sie den NotfallseelsorgerInnen und KriseninterventionshelferInnen ihre Urkunden.

„Es braucht viel Liebe zum Menschen und Erfahrung um zu verstehen, dass es Sinn macht sich einzusetzen und sich bedrängenden Situationen zu stellen“, machte Orth deutlich. Das Interesse daran ist groß. „Für den nächsten Lehrgang haben sich sogar so viele gemeldet, dass wir gar nicht alle nehmen können“, stellt der Beauftragte für Notfallseelsorge fest. Der Entsendungsgottesdienst wurde von Dirk Schneider an der Orgel musikalisch begleitet.

Text: Susanne Kühner, Foto: Klaus Landry

 

Diese Meldung und weitere Nachrichten des Bistums wurde veröffentlicht auf der Internetseite www.bistum-speyer.de

Artikel teilen:

Weitere Nachrichten des Bistums

27.09.23
Bistum
Aktuelles 7

Blick nach vorne

Die Pfarrei Heilig Kreuz Winnweiler trennt sich von zwei Kirchen
27.09.23
Bildung
Aktuelles 9

Für die Anerkennung der Rechte von Kindern

Aktion zum Weltkindertag in der kath. Kita St. Pius in Hambach
27.09.23
Bistum
Caritas
Aktuelles 10

Im Kulturherbst ist viel Musik drin

Caritas-Altenzentrum lädt ein zu Konzerten und Oktoberfest
27.09.23
Weltkirche, Eine Welt
Aktuelles 12

Gottesdienst In französischer Sprache

Ludwigshafen. Am Sonntag, 1. Oktober, um 15 Uhr, findet in der Kirche St. Ludwig...
26.09.23
Caritas
Aktuelles 11

Erntedank mit Spendenaktion für die Ukraine

Kloster Neustadt bittet um Unterstützung für eine weitere Spendenfahrt
26.09.23
Kunst, Kultur
Aktuelles 8

„Weltuntergang fällt aus“

Lesungen mit Jan Hegenberg am 11. Oktober um 19.30 Uhr im Johanneum in Homburg und...
26.09.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 4

Domsakristei öffnet Tür für junge Besucher

Dom zu Speyer macht mit beim „Türöffner-Tag“ der Sendung mit der Maus am 3. Oktober
26.09.23
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Aktuelles 12

Frauen und Gesundheit

WebTalk-Reihe im Heinrich Pesch Haus wird fortgesetzt – 1. Vortrag am 12. Oktober...
26.09.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 3

Abschluss der Aktion „Die Pfalz wandert für den Dom“

Speyer. Mit einem Fest im Garten hinter dem Haus am Dom in Speyer ist die...
25.09.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 5

Zehnter Todestag von Weihbischof em. Ernst Gutting

Sein Einsatz galt besonders der Frauenseelsorge und einer gerechten Arbeitswelt –...
25.09.23
Bistum
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 9

Kolpingwerk Rheinland-Pfalz wählt Vorstand

Landeskonferenz berät über Rentensystem und rentenpolitische Neupositionierung des...
25.09.23
Kunst, Kultur
Aktuelles 10

Jugendevent „Donnerwetter“ in Göllheim

Graffitis, Live-Bands und Kirche auf dem Gelände der katholischen Kirchengemeinde
25.09.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 6

Abendliche Psalmenmeditation

Gottesdienst im Dom – mal anders am ersten Sonntag im Oktober
25.09.23
Bistum
Caritas
Aktuelles 8

“In Frankenthal als ,Frau Caritas‘ bekannt“

Leiterin des Caritas-Zentrums Speyer, Claudia Wetzler, in den Ruhestand...
25.09.23
Bildung
Aktuelles 11

Basteln, forschen und spielen rund um Natur

Entdecker-Samstag am 7. Oktober im Park des HPH
25.09.23
Bistum
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 9

Chancen und Grenzen im Ehrenamt

Fortbildungsreihe für Engagierte in der Flüchtlings- und Integrationsarbeit wird...
25.09.23
Bistum
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 12

Mein Selbst lieben - Empowerment für Frauen

Akademie für Frauen im HPH lädt zu zweiteiligem Online-Seminar für Frauen am 4. und...
25.09.23
Bistum
Sterben, Tod, Trauer
Aktuelles 10

Basiswissen Palliative Geriatrie

Workshop am 13. Oktober 2023 im Heinrich Pesch Haus
22.09.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 3

Gottesdienst zum Domweihfest

962. Jahrestag der Weihe der romanischen Kathedrale in Speyer – Gedenken an...
22.09.23
Caritas
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 8

“Es drohen massive Personalkürzungen“

Migrationsberaterinnen von Caritas und Arbeiterwohlfahrt warnen vor Rückschritten...
21.09.23
Bistum
Bildung
Aktuelles 7

SpeQM-Kongress in Ramstein

Forum zum fachlichen Austausch und zur Vernetzung von Mitarbeitenden in...
21.09.23
Bildung
Aktuelles 11

Schulungsreihe für Präventionskräfte gestartet

Betrachtung der „Kultur der Achtsamkeit“ wichtiger Teil der Fortbildung
21.09.23
Bistum
Aktuelles 6

45.000 Euro für ein Kirchendenkmal

Deutsche Stiftung Denkmalschutz unterstützt Dachsanierung der Kirche St. Bonifaz in...
20.09.23
Bistum
Bildung
Glaube, Bibel, Theologie
Katechese
Aktuelles 5

„Die Kita als Segensort in aller Vielfalt stärken“

Die neuen Gesichter im Referat Seelsorge in Kitas, Jutta Schwarzmüller und Marion...
20.09.23
Bistum
Kunst, Kultur
Aktuelles 8

Ein wahres Feuerwerk an Geschichten

10. Internationales Erzählfest beendet - Erzählkünstlerinnen und –künstler...
19.09.23
Bistum
Ökumene
Weltkirche, Eine Welt
Aktuelles 1

Katastrophenhilfe für Menschen in Marokko und Libyen

Die Opfer des Erdbebens in Marokko und der Flut in Libyen brauchen dringend Hilfe –...
19.09.23
Schule
Aktuelles 10

"Humor macht menschlich!"

Jahrestreffen der Religionslehrer/innen i.K. an Grundschulen
19.09.23
Bistum
Aktuelles 9

Lobpreisgottesdienst in der Kirche des Priesterseminars

Feier mit Regens Franz Vogelgesang am 24. September
19.09.23
Bistum
Aktuelles 11

Rosenberger Feierabendmesse

Waldfischbach-Burgalben. Am kommenden Donnerstag, 21. September 2023, wird...
18.09.23
Bistum
Caritas
Aktuelles 10

Hospizarbeit einfach mal neu denken

Hospizbegleiter*innentag im Heinrich Pesch Haus
18.09.23
Bistum
Caritas
Aktuelles 6

„Die Herausforderungen der Zukunft sind enorm“

Caritasverbandsvorsitzender Vinzenz du Bellier und Caritasdirektorin Barbara Aßmann...
18.09.23
Bistum
Aktuelles 2

Online-Wahlen für die Pfarrgremien im Bistum Speyer...

Erstmals kann digital abgestimmt werden – bis zum 4. Oktober ist das „digitale...
18.09.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 3

„der pilger“ feiert im Dom und im Kloster St. Magdalena

Bistumszeitung kann auf 175-jähriges Bestehen zurückblicken
18.09.23
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 9

Marketing in eigener Sache und Strategien

Fortsetzung der Workshop-Reihe „Frauen und Kommunalpolitik“ am 27. September 2023
18.09.23
Kunst, Kultur
Aktuelles 9

Lieder für den Frieden in der Marienkirche in Landau

Motto der Veranstaltung "Ihr sollt ein Segen sein" - Mitsingen erwünscht
18.09.23
Bistum
Weltkirche, Eine Welt
Aktuelles 12

Afrikanisch-internationaler Gottesdienst am 24....

Feier mit Pfarrer Asomugha in Pirmasens
17.09.23
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 8

Sprache ist der Schlüssel zur Integration

Ehrenamtliche Sprachhelfer*innen im HPH gesucht
15.09.23
Dom zu Speyer
Aktuelles 6

Deutschlandfunk überträgt Kapitelsamt aus dem Speyerer...

Gottesdienst mit Dr. Maximilian Brandt am 17. September
15.09.23
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 5

Klimawandel als existentielle Bedrohung

Vortrag und Diskussion am 27. September im Friedrich-Spee-Haus
14.09.23
Bistum
Aktuelles 8

"Für das Lebensrecht und die Würde jedes Menschen"

Grußwort von Bischof Wiesemann zum Marsch für das Leben
Treffer 1 bis 40 von 7760