Bistum Speyer

Freitag, 31. März 2023

Spatenstich des Um- und Neubaus der Kindertagesstätte St. Peter in Ensheim

Dr. Sabine Dengel, Dezernentin für Kultur, Bildung und Jugend der Landeshauptstadt Saarbrücken, Peter Gillo, Regionalverbandsdirektor des Regionalverbandes Saarbrücken, Jürgen Ripplinger, Architekt, Uwe Conradt, Oberbürgermeister der Stadt Saarbrücken, Yvonne Brück von der CDU Fraktion Saarbrücken, Stephan Meßner, Pfarrer, Joachim Vatter vom Bistum Speyer, Michael Licht, Architekt, Klaus König, von der Regionalverwaltung in Sankt Ingbert (v.l.n.r.)

Saarbrücken-Ensheim. Die in die Jahre gekommene Kindertagesstätte St. Peter in Ensheim wird modernisiert und erweitert. Nach den Verhandlungen mit den Geldgebern und einer intensiven Planungsphase erfolgt nun endlich der Spatenstich als offizieller Startschuss für die Baumaßnahme. Auf dem Grundstück der bestehenden Kita in der Schwester-Gottfrieda-Straße in Ensheim entsteht auf einer Fläche von 520 m² ein Erweiterungsneubau für zwei Gruppenräume und einem Mehrzweckraum nebst den vorgeschriebenen Nebenräumen. Die Kita kann während der Bauarbeiten in Betrieb bleiben. Nach Fertigstellung des Neubaus zieht die Einrichtung um. Erst dann werden die bestehenden Räumlichkeiten umgebaut und saniert. Nach Fertigstellung dieser Arbeiten werden Neu- und Altbau miteinander verschmelzen. Im Altbau befinden sich dann die Kinderkrippe, Personalräume und der Besprechungsraum. Im Untergeschoss mit Innenhof entsteht ein Kinderbistro mit entsprechender Küche.

Die Planer entsprachen den Wünschen des Trägers, ein nachhaltiges, zukunftsfähiges Gebäude zu konzipieren, auch um den christlichen Ansprüchen zum Erhalt der Schöpfung hier Rechnung tragen zu können. Holz als einziger CO2-neutraler Baustoff findet als zentrales Element seinen Einsatz. Die Fassadenverschalung, Außen- und Innenwände werden teils in Holzrahmen- oder Brettsperrholzbauweise realisiert, wo immer baukonstruktiv möglich, bleibt der Baustoff auch sichtbar. Die Kinder sollen die Haptik des Baustoffes spüren und einen Bezug zu diesem herstellen können. Ein angenehmes, gesundes Raumklima geht mit dem Baustoff Holz einher. Die vorelementierten Holzbalkendecken verfügen über eine werksseitig aufgebrachte Akustikprofilierung aus Weißtannenlamellen. Das bringt eine angenehme Raumakustik mit sich, welche nicht nur die Nerven der ErzieherInnen schont, sondern auch das Stresspotenzial der Kinder mindert.

Geheizt wird in erster Linie mit der „Heizenergie“ der Kinder. Ein spielendes Kind gibt zwischen 80 und 100 Watt Wärmeleistung ab. Das ergibt in der Summe ca. 6.000 Watt Wärmeleistung, die über die kontrollierte Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung im Gebäude verteilt und zurückgehalten wird, anstatt diese beim Lüften zu vergeuden. Zu den Spitzenzeiten im Winter wird eine Wärmepumpe zusätzlich aktiv, die ihre Primärenergie aus Erdwärme bezieht. Eine 28 kWp starke Photovoltaikanlage wird für den Eigenstrombedarf installiert. Ein Speicher bietet die Möglichkeit die Energie auch an trüben Tagen nutzen zu können. Alles in allem entsteht ein nahezu energieautarkes Gebäude, welches sich harmonisch in den ehemaligen Spielgarten einfügt. Der Spielgarten wird um den neuen Anbau herum angelegt. Auch hier wird ein ökologisch sinnvolles Konzept umgesetzt. Naturnah versucht man mit der Landschaft zu spielen. Hügel, Blumenwiesen, Insektenhotels, ein Barfußpfad, Weidentipis, uvm. reihen sich entlang einer Bobbycarrennbahn, die die Freianlage von Nord nach Süd durchzieht.

Das Team der Erzieherinnen ist in die Planung involviert und konnte ihre Impulse und Erfahrungswerte an das Planungsteam weitergeben. „Es ist wichtig, bei einem solchen Projekt alle Beteiligten mit hinein zu nehmen. Das sorgt für hohe Akzeptanz und ein gutes Klima, nicht nur in den Räumen, sondern auch unter den Menschen!“, sagt Architekt Michael Licht aus Neunkirchen, der sich zusammen mit dem Architekt Jürgen Ripplinger aus Sankt Ingbert nach der Planungsphase nun endlich auf die Umsetzung freut, wenngleich die momentane wirtschaftliche Situation im Bausektor nicht gerade einfach ist. So haben die Verantwortlichen mit extrem hohen Baukosten zu kämpfen, die es irgendwie vertretbar, zu optimieren gilt.

Foto: Landeshauptstadt Saarbrücken

 

 

Diese Meldung und weitere Nachrichten des Bistums wurde veröffentlicht auf der Internetseite www.bistum-speyer.de

Artikel teilen:

Weitere Nachrichten des Bistums

29.09.23
Bistum
Caritas
Aktuelles 3

Türen öffnen, um der Einsamkeit zu begegnen

Caritas-Zentrum, Haus der Diakonie, Stiftskirchengemeinde, Pfarrei Mariä...
29.09.23
Bistum
Caritas
Aktuelles 8

Hilfe zu Betreuungen, Vorsorgevollmacht und...

SKFM für den Landkreis Kaiserslautern als neue Beratungsstelle anerkannt
29.09.23
Bistum
Aktuelles 7

60 Jahre Malteser in der Diözese Speyer

Save-the-date: Jubiläumsfeier am 07. Oktober
29.09.23
Bildung
Schule
Aktuelles 9

MFM-Zentrale Speyer dankbar für Unterstützung

Viele Schulen im Bistum erhalten zur Durchführung der werteorientierten...
29.09.23
Bistum
Weltkirche, Eine Welt
Aktuelles 1

Bistum Speyer erwartet Gäste aus Syrien, Libanon und...

Veranstaltungen zum Monat der Weltmission im Oktober
28.09.23
Glaube, Bibel, Theologie
Ökumene
Aktuelles 5

Lobpreis-Event mit Lightshow

United Praise: Ökumenisch Gott loben
28.09.23
Bistum
Aktuelles 11

Rosenkranzmonat auf dem Rosenberg

Waldfischbach-Burgalben. Der Monat Oktober, in der katholischen Kirche auch...
27.09.23
Bistum
Aktuelles 7

Blick nach vorne

Die Pfarrei Heilig Kreuz Winnweiler trennt sich von zwei Kirchen
27.09.23
Bildung
Aktuelles 9

Für die Anerkennung der Rechte von Kindern

Aktion zum Weltkindertag in der kath. Kita St. Pius in Hambach
27.09.23
Bistum
Caritas
Aktuelles 10

Im Kulturherbst ist viel Musik drin

Caritas-Altenzentrum lädt ein zu Konzerten und Oktoberfest
27.09.23
Weltkirche, Eine Welt
Aktuelles 12

Gottesdienst In französischer Sprache

Ludwigshafen. Am Sonntag, 1. Oktober, um 15 Uhr, findet in der Kirche St. Ludwig...
26.09.23
Caritas
Aktuelles 11

Erntedank mit Spendenaktion für die Ukraine

Kloster Neustadt bittet um Unterstützung für eine weitere Spendenfahrt
26.09.23
Kunst, Kultur
Aktuelles 8

„Weltuntergang fällt aus“

Lesungen mit Jan Hegenberg am 11. Oktober um 19.30 Uhr im Johanneum in Homburg und...
26.09.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 4

Domsakristei öffnet Tür für junge Besucher

Dom zu Speyer macht mit beim „Türöffner-Tag“ der Sendung mit der Maus am 3. Oktober
26.09.23
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Aktuelles 12

Frauen und Gesundheit

WebTalk-Reihe im Heinrich Pesch Haus wird fortgesetzt – 1. Vortrag am 12. Oktober...
26.09.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 3

Abschluss der Aktion „Die Pfalz wandert für den Dom“

Speyer. Mit einem Fest im Garten hinter dem Haus am Dom in Speyer ist die...
25.09.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 5

Zehnter Todestag von Weihbischof em. Ernst Gutting

Sein Einsatz galt besonders der Frauenseelsorge und einer gerechten Arbeitswelt –...
25.09.23
Bistum
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 9

Kolpingwerk Rheinland-Pfalz wählt Vorstand

Landeskonferenz berät über Rentensystem und rentenpolitische Neupositionierung des...
25.09.23
Kunst, Kultur
Aktuelles 10

Jugendevent „Donnerwetter“ in Göllheim

Graffitis, Live-Bands und Kirche auf dem Gelände der katholischen Kirchengemeinde
25.09.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 6

Abendliche Psalmenmeditation

Gottesdienst im Dom – mal anders am ersten Sonntag im Oktober
25.09.23
Bistum
Caritas
Aktuelles 8

“In Frankenthal als ,Frau Caritas‘ bekannt“

Leiterin des Caritas-Zentrums Speyer, Claudia Wetzler, in den Ruhestand...
25.09.23
Bildung
Aktuelles 11

Basteln, forschen und spielen rund um Natur

Entdecker-Samstag am 7. Oktober im Park des HPH
25.09.23
Bistum
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 9

Chancen und Grenzen im Ehrenamt

Fortbildungsreihe für Engagierte in der Flüchtlings- und Integrationsarbeit wird...
25.09.23
Bistum
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 12

Mein Selbst lieben - Empowerment für Frauen

Akademie für Frauen im HPH lädt zu zweiteiligem Online-Seminar für Frauen am 4. und...
25.09.23
Bistum
Sterben, Tod, Trauer
Aktuelles 10

Basiswissen Palliative Geriatrie

Workshop am 13. Oktober 2023 im Heinrich Pesch Haus
22.09.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 3

Gottesdienst zum Domweihfest

962. Jahrestag der Weihe der romanischen Kathedrale in Speyer – Gedenken an...
22.09.23
Caritas
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 8

“Es drohen massive Personalkürzungen“

Migrationsberaterinnen von Caritas und Arbeiterwohlfahrt warnen vor Rückschritten...
21.09.23
Bistum
Bildung
Aktuelles 7

SpeQM-Kongress in Ramstein

Forum zum fachlichen Austausch und zur Vernetzung von Mitarbeitenden in...
21.09.23
Bildung
Aktuelles 11

Schulungsreihe für Präventionskräfte gestartet

Betrachtung der „Kultur der Achtsamkeit“ wichtiger Teil der Fortbildung
21.09.23
Bistum
Aktuelles 6

45.000 Euro für ein Kirchendenkmal

Deutsche Stiftung Denkmalschutz unterstützt Dachsanierung der Kirche St. Bonifaz in...
20.09.23
Bistum
Bildung
Glaube, Bibel, Theologie
Katechese
Aktuelles 5

„Die Kita als Segensort in aller Vielfalt stärken“

Die neuen Gesichter im Referat Seelsorge in Kitas, Jutta Schwarzmüller und Marion...
20.09.23
Bistum
Kunst, Kultur
Aktuelles 8

Ein wahres Feuerwerk an Geschichten

10. Internationales Erzählfest beendet - Erzählkünstlerinnen und –künstler...
19.09.23
Bistum
Ökumene
Weltkirche, Eine Welt
Aktuelles 1

Katastrophenhilfe für Menschen in Marokko und Libyen

Die Opfer des Erdbebens in Marokko und der Flut in Libyen brauchen dringend Hilfe –...
19.09.23
Schule
Aktuelles 10

"Humor macht menschlich!"

Jahrestreffen der Religionslehrer/innen i.K. an Grundschulen
19.09.23
Bistum
Aktuelles 9

Lobpreisgottesdienst in der Kirche des Priesterseminars

Feier mit Regens Franz Vogelgesang am 24. September
19.09.23
Bistum
Aktuelles 11

Rosenberger Feierabendmesse

Waldfischbach-Burgalben. Am kommenden Donnerstag, 21. September 2023, wird...
18.09.23
Bistum
Caritas
Aktuelles 10

Hospizarbeit einfach mal neu denken

Hospizbegleiter*innentag im Heinrich Pesch Haus
18.09.23
Bistum
Caritas
Aktuelles 6

„Die Herausforderungen der Zukunft sind enorm“

Caritasverbandsvorsitzender Vinzenz du Bellier und Caritasdirektorin Barbara Aßmann...
18.09.23
Bistum
Aktuelles 2

Online-Wahlen für die Pfarrgremien im Bistum Speyer...

Erstmals kann digital abgestimmt werden – bis zum 4. Oktober ist das „digitale...
18.09.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 3

„der pilger“ feiert im Dom und im Kloster St. Magdalena

Bistumszeitung kann auf 175-jähriges Bestehen zurückblicken
Treffer 1 bis 40 von 7767