Freitag, 21. April 2023
Beginn der Wallfahrtssaison in Maria Rosenberg
Festtagsmesse am 1. Mai
Waldfischbach-Burgalben. Am Montag, dem 01. Mai, dem Beginn des in der katholischen Kirche sogenannten Marienmonats, startet Maria Rosenberg (Waldfischbach-Burgalben) in die Wallfahrtssaison 2023. Sie wird eröffnet mit einer Festtagsmesse um 10:00 Uhr in der frischrenovierten Wallfahrtskirche. Dem Gottesdienst vorstehen wird P. Prof. Dr. Ansgar Wucherpfennig SJ (Frankfurt-St. Georgen), der als ausgewiesener Experte zur Gestalt des heiligen Josef über den Pflegevater Jesu predigen wird. Mit der Messfeier beginnen zugleich die diesjährigen „Rosenberger Musiktage“. Das „Athos Ensemble“ aus Karlsruhe singt unter anderem eine Messe des englischen Komponisten William Byrd.
An den Gottesdienst schließt sich ein Festtags-Brunch im Speisesaal des Geistlichen Zentrums an. Die Gäste erwartet für 18 € ein reichhaltiges Buffet. Eine Voranmeldung ist erforderlich (06333/923-200 bzw. info@maria-rosenberg.de).
Am Nachmittag wird dann um 15:00 Uhr in der Wallfahrtskirche die erste der traditionellen Maiandachten gefeiert Diese stimmungsvollen Gottesdienste, die geprägt sind von alten und neuen Marienliedern und -gebeten, führen schon seit Jahrzehnten an jedem Sonn- und Feiertag im Mai viele Pilgerinnen und Pilger aus der gesamten Region auf den Rosenberg. Am 1. Mai predigt die evangelische Pfarrerin Ursula Kuhn (Wiesbaden) zum Leitwort der diesjährigen Wallfahrtssaison „Maria in Eile“. Anschließend werden im Speisesaal Kaffee und Kuchen angeboten.
Weitere Höhepunkte erwarten die Rosenberg-Besucherinnen und -Besucher in den kommenden Wochen: An zwei Samstagen, dem 06. und dem 20. Mai, findet jeweils eine musikalische Andacht im Rahmen der „Rosenberger Musiktage“ statt; am Samstag, den 13. Mai, wird erneut von Blieskastel auf den Rosenberg gepilgert; über die Pfingsttage erwartet junge Leute wieder ein begeisterndes Jugendfestival; und in der Woche danach wird traditionell das Große Wallfahrtsfest, die „Rosenberger Tage“ gefeiert.
Text: Maria Rosenberg
Diese Meldung und weitere Nachrichten des Bistums wurde veröffentlicht auf der Internetseite www.bistum-speyer.de