Montag, 24. April 2023
Glaube wird Tanz und Gesang
„Tag der Religionslehrer“ im Pastoral- und Priesterseminar in Speyer
Speyer. Über 80 Lehrerinnen und Lehrer aller Schularten haben sich am 21. April beim diesjährigen „Tag der Religionslehrer“ im Pastoral- und Priesterseminar in Speyer getroffen. Unter dem Motto „Schätze heben“ erschloss der Kirchenmusikpädagoge Prof. Dr. Siegfried Macht den Teilnehmenden, wie einfache Lieder und Bewegungen dem Glauben Gestalt verleihen. Die Religionslehrerinnen und -lehrer konnten von der ganztägigen Fortbildung Ideen mitnehmen, wie sie sowohl ihren Unterricht als auch Schulgottesdienste durch liturgische Bausteine bereichern können, und lernten viel über den Gehalt und die biblischen und historischen Wurzeln der verschiedenen Stationen eines Gottesdienstes.
Birgitta Greif führte als Leiterin der Abteilung Religionsunterricht durch den Tag. In zwei Grußworten richteten von staatlicher Seite Katja Kohlmeyer-Gehm, Referentin für Realschulen plus an der Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion in Neustadt an der Weinstraße, und von kirchlicher Seite Ordinariatsdirektorin Dr. Irina Kreusch, Leiterin der Hauptabteilung Bildung, Schulen und Hochschulen, Worte des Dankes und der Ermutigung an die Teilnehmerinnen und Teilnehmer.
In drei Arbeitseinheiten brachte Siegfried Macht die große Gruppe zum Klingen und Schwingen. Er zeigte der Reihe nach die Bedeutung der einzelnen Elemente eines Gottesdienstes auf und vermittelte zu jedem einen einfachen Gesang, meist in Verbindung mit einer Schrittfolge. Gesang und Tanz waren zumeist der Tradition entnommen und an die Möglichkeiten von Kindern und Jugendlichen angepasst. Einen stimmigen Abschluss fand der Tag in einer Messfeier, geleitet von Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann, in der all die Tänze und Lieder ihren Platz fanden, die den Tag über geübt worden waren. In seiner Predigt hob Wiesemann hervor, wie es die verschiedenen Formen der Kunst vermögen, die Wirklichkeit des Glaubens zu vergegenwärtigen. Der Gottesdienst vermittelte durch die Bewegung und den Gesang ein „besonderes Klang- und Raumerlebnis“, wie eine Teilnehmerin kommentierte: „So haben wir noch nie einen Gottesdienst erlebt.“ Auch für die Kinder, mit denen sie an der Schule zu tun hat, könne diese ein „ganz anderer Zugang zum Glauben“ sein.
Prof. Dr. Siegfried Macht lehrte bis 2022 an der Hochschule für Evangelische Kirchenmusik in Bayreuth. Er hat zahlreiche Bücher geschrieben und CDs veröffentlicht. Der „Tag der Religionslehrer“ findet als ganztägige Fortbildungs- und Begegnungsveranstaltung für Religionslehrkräfte aller Schularten jedes Jahr am Freitag nach dem Weißen Sonntag statt.
Text/Foto: Bernhard Kaas
Diese Meldung und weitere Nachrichten des Bistums wurde veröffentlicht auf der Internetseite www.bistum-speyer.de