Mittwoch, 03. Mai 2023
875-jähriges Jubiläum der Klosterkirche in Eußerthal
Gottesdienst mit Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann am 7. Mai
Eußerthal. Eußerthal bei Annweiler in der Pfalz ist ein kleiner Ort mit großer Vergangenheit. Hier stand einst ein florierendes Zisterzienser-Kloster. Nun feiert die Klosterkirche Jubiläum: Im Jahr 1148 wurde die Zisterzienser-Abtei von Ritter Stephan von Mörlheim gestiftet. Die Mönche, die das Kloster nach seiner Fertigstellung besiedelten, kamen aus dem Zisterzienser-Kloster Villers-Bettnach in der Nähe von Metz in Lothringen.
Kaiser Barbarossa muss die Mönche von Eußerthal sehr geschätzt haben, denn sie wirkten nicht nur als Kapläne auf der Reichsburg Trifels, sondern er – und seine Nachfolger – vertraute ihnen auch die Bewachung der Reichskleinodien auf dem Trifels an. Ebenso rasch, wie das Kloster erblüht war, verlor es nach dem 13. Jahrhundert wieder an Bedeutung. Die Klosterkirche wurde in ihrer heutigen Form ab etwa 1220 gebaut und 1262 geweiht. Vom Kloster selbst steht nichts mehr. Als die Pfarrei 1709 neu errichtet wurde, wurde die Kirche als Pfarrkirche eingerichtet. Inzwischen gehört sie zur Pfarrei Heilige Elisabeth Annweiler.
Zum 875-jährigen Jubiläum wird am Sonntag, 7. Mai, 10 Uhr, ein Gottesdienst mit Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann, dem Landauer Dekan Axel Brecht und den beiden Ortsgeistlichen Peter Berger und Eugen Ociepka gefeiert, danach findet ab 11 Uhr rund um die Kirche ein Klostermarkt statt. Außerdem gibt es eine Veranstaltungsreihe mit weiteren Terminen zum Jubiläum.
Weitere Informationen: https://www.heilige-elisabeth-annweiler.de/
Text/Foto: Pilger
Diese Meldung und weitere Nachrichten des Bistums wurde veröffentlicht auf der Internetseite www.bistum-speyer.de