Montag, 08. Mai 2023
Auszeichnung für 22 Kindertagesstätten
Feier zur Übergabe der Qualitätsbriefe des Bundesverbands Katholischer Tageseinrichtungen (KTK) in Landau
Landau. Fast hätte man glauben können, die Heilig-Kreuz-Kirche in Landau wäre am Donnerstagnachmittag zum Treffpunkt für Außerirdische geworden. Auf Fahnen wehten Begriffe wie „SpeQM“, laufend war die Rede von „KTK“ und dann gab es vom Rednerpult aus noch einen Star-Wars-Impuls. Was war da los? Ein neuer Krieg der Sterne in den alten Augustinermauern? Gottlob, weit gefehlt.
Das Team des Speyerer Qualitätsmanagements (SpeQM) hatte zur Übergabefeier der Qualitätsbriefe des Bundesverbands Katholischer Tageseinrichtungen (KTK) ins ehemalige Kloster geladen. Weil die Feierstunde auf den 4. Mai fiel, der bei Science-Fiction Fans als Star-Wars-Day gilt, gab Pastoralreferent Thomas Forthofer den ausgezeichneten Kita-Teams den Abschiedswunsch der Jedi-Ritter mit auf den Weg: „May the 4th be with you“; -Möge die Macht mit dir sein“ lautet das wohl berühmteste Zitat dieses Weltraummärchens und das klinge doch, so der geistliche Begleiter, ganz ähnlich wie der christliche Gruß „Der Herr sei mit dir“.
Schon der Erzengels Gabriel habe bei der Verkündigung des Herrn diese Worte an die werdende Gottesmutter gerichtet, was nun wiederum ganz wunderbar zum Marienmonat Mai passe. Mehr noch: So zurückhaltend und zweifelnd Maria vor über 2000 Jahren auf die Verkündigung des Außerirdischen reagierte, so verunsichert seien auch Mitarbeiter der Kita-Einrichtungen gewesen, als sie vor zwölf Jahren vor die Herausforderung der Erstellung einheitlicher Qualitätsstandards gesellt wurden. Es habe „Zweifel, Fragen und Widerspruch", gegeben aber schließlich auch die Einsicht: „Okay, der Weg ist vorgesehen, den gehen wir nun halt gemeinsam mit.“ Jetzt sei die Evaluation geschafft, das Ziel, nämlich das Siegel, erreicht.
Die Herausforderungen, die damit auch für die Evalutionsteams verbunden sind, hatte Caritas-Kita-Referentin Daniela Gerards in viele Erinnerungen an „tolle Begegnungen und Gespräche“ und in noch mehr Zahlen gepackt. Die beeindruckendste ist wohl die 564. So viele Seiten nämlich fasst das dicke „Praxishandbuch“, an dem sich die Kitas nun alle ausrichten können. Die Evaluation, so Gerards, stärke nicht nur die Arbeit der Kita-Teams mit den Kindern und ihren Eltern, sondern bewirke auch einen „Kita-spezifischen Blick von außen“. Zudem sei sie „Ausdruck der Wertschätzung dessen, was Kitas grundsätzlich leisten“ für die anvertrauten Kinder, ihre Familien und die ganze Gesellschaft.
„Wo KTK draufsteht, ist Qualität drin“ resümierte auch Joachim Vatter, Leiter der Abteilung Regionalverwaltungen und Kindertagesstätten und versichert, dass das Bistum darauf „stolz und dankbar“ sei. Von 235 Kitas, die im Bistum Speyer in katholischer Trägerschaft sind, haben nun, mit der 5. Übergabefeier in Landau, schon 127 Einrichtungen das Qualitätssiegel erhalten.
Unter dem Applaus aller 22 Kita-Teams, die zum Teil auch in Begleitung der zuständigen Pfarrer und Vertreter der politischen Gemeinde aus elf Pfarreien angereist waren, überreichte Kanzleidirektor Wolfgang Jochim jeder Einrichtung einzeln den KTK-Qualitätsbrief. Dazu gab es gleich auch das Türschild, mit dem die Einrichtungen ihren hohen Standard nach außen sichtbar machen können und sollen.
Die von Joachim Clemens an der Orgel begleitete Feier, klang bei einem entspannten Umtrunk im Klostergarten aus.
Text/Foto: Brigitte Schmalenberg
Diese Meldung und weitere Nachrichten des Bistums wurde veröffentlicht auf der Internetseite www.bistum-speyer.de