Bistum Speyer

Dienstag, 09. Mai 2023

„Was braucht es für ein gutes Leben?“

Schnelle Kennenlernrunde, neudeutsch Speed-Dating, war ein Programmpunkt bei der Jahreshauptversammlung des Forum Caritas-Ehrenamt. Ehrenamtlich engagierte Caritäter und hauptamtliche Fachberater aus verschiedenen Caritas-Zentren lernten sich kennen, um künftig gemeinsam Menschen zu helfen, die von Armut bedroht sind.

Ehrenamtliche der Caritas beschäftigen sich mit Armut – Beraterinnen und Berater der Caritas-Zentren stellen ihre Arbeit bei Jahresversammlung vor

Waldfischbach-Burgalben. Speeddating war beim Forum Caritas-Ehrenamt (FCE) am Samstag am Wallfahrtsort Maria Rosenberg angesagt. Was Singles möglicherweise kennen, wenn sie schon mal auf Partnersuche waren, war für viele der 35 Teilnehmenden der FCE-Jahreshauptversammlung eine neue Erfahrung. Ums Kennenlernen ging es dabei auch. Hauptamtliche Mitarbeitende des Caritasverbandes und caritativ engagierte Ehrenamtliche, die sich für Menschen in Not und Armut engagieren, konnten in Kontakt kommen und sich austauschen.

Bewusst habe man sich für diese Form des Kennenlernens entschieden, sagte Stefanie Horn-Wolniewicz, die Referentin für Gemeindecaritas und Engagementförderung beim Caritasverband für die Diözese Speyer. Gemeinsam mit ihrem Kollegen Lukas Buschbacher wollte sie mit den Teilnehmenden über die vielen Facetten von Armut ins Gespräch kommen. Aber auch Danke sagen für das Engagement der Menschen, die sich für andere Menschen einsetzen. Es wurde erarbeitet, was jede und jeder Einzelne tun kann, um Menschen zu helfen. Es wurde aber auch deutlich, dass, wo die persönliche Hilfe an Grenzen stößt, Systemwissen und Expertise aus der Beratungslandschaft der Caritas gefragt ist.

„Gelangen Sie als Ehrenamtliche an diesen Punkt“, unterstrichen Horn-Wolniewicz und Buschbacher, „sind die Profis, die Fachberater und -beraterinnen bei den Caritas-Zentren, die richtigen Ansprechpartner. Geben Sie betroffenen Menschen die Kontaktdaten der Beratungsstellen weiter.“ Diese könnten in sehr vielen Fällen helfen, sagte Horn-Wolniewicz. Damit die Ehrenamtlichen ein Gefühl dafür bekommen, an welche Fachberater sie verweisen können, wurde das Speed-Dating arrangiert. „Eine tolle Sache. Der gegenseitige Austausch tut allen gut“, sagte Marius Wingerter, beim Bischöflichen Ordinariat zuständig für die Gemeindecaritas.

Aus verschiedenen Caritas-Zentren waren Beraterinnen und Berater gekommen. Die Bandbreite der Hilfe, die in den Zentren angeboten wird, wurde in den Speed-Dating-Runden vom jeweiligen Fachbereich erläutert. Zum Einstieg wurde jeweils ein Statement zu „Unter gleichberechtigter Teilhabe verstehe ich in meinem Fachbereich …!“ formuliert. Acht Gruppen bildeten sich, und an den acht Gruppenplätzen stellten die Fachberater sich und ihre Arbeit, bei der sie immer wieder mit dem Thema Armut konfrontiert sind, im schnellen Wechsel vor: Ehe-, Erziehungs- und Lebensberatung, allgemeine Sozialberatung, Kinderschutzdienst, Migrations- und Integrationsberatung, Gemeindecaritas, Schuldnerberatung, Schwangerschafts- und Suchtberatung sind die Bereiche, in denen die Fachberaterinnen und Fachberater tätig sind. Die Ehrenamtlichen stellten viele Fragen. Es entwickelten sich lebhafte Diskussionen.

„Armut ist nicht Gott gegeben“, sagte Lukas Buschbacher. „Armut bekämpfen bedeutet im Prinzip, gleichberechtigte Teilhabe zu ermöglichen. Die entscheidende Frage ist dann: Wie?“ Um Antworten auf diese Frage zu finden, waren die 35 Anwesenden aufgefordert, zu überlegen, was es für ein gutes Leben überhaupt braucht. Es stellte sich schnell heraus, dass von den Teilnehmenden hier vor allem Begriffe wie Offenheit, Geduld, Freude, Gemeinschaft, Anerkennung und soziale Kontakte genannt wurden. Alles Begriffe, die in der Bedürfnispyramide weit oben angesiedelt seien. „Warum ist das so?“, fragte Buschbacher. Die Antwort sei: „Weil es uns zum Glück allen gut geht“. Von den Anwesenden müsse sich niemand Gedanken über vorgelagerte Bedürfnisse machen wie: „Habe ich genug zu essen, habe ich ein Dach über dem Kopf, lebe ich sicher? Das ist für viele selbstverständlich. Aber für von Armut betroffene Menschen eben nicht.“

Armut sei eine Lebenslage, und Gruppen, die stark von Armut betroffen sein können, sind in Deutschland Rentnerinnen, Kinder und Jugendliche, Alleinerziehende oder Familien mit mehr als drei Kindern. „Armut“, so erläuterte Buschbacher, „gehe aber immer mit einem Gefühl des Mangels einher – einem Gefühl von mangelnder Teilhabe und Ausgrenzung“. Was Armut bedeutet, verdeutlichte Buschbacher, indem er Aussagen von von Armut betroffenen Menschen in den Raum stellte, die deutlich machten, dass es Menschen gibt, die sich über ein Jahr lang keinen neuen Kühlschrank leisten konnten. Die Angst vor jeder Reparatur haben, weil sie sie nicht bezahlen können. Die ihre sozialen Kontakte abbrechen, weil sie sich schämen, beispielsweise keine Geburtstagsgeschenke machen zu können.

Das ließ bei manchem Ehrenamtlichen selbst gemachte Erfahrungen in neuem Licht erscheinen. Dass ein Obdachloser eine angebotene Jacke nicht angenommen habe, habe wohl mit Scham zu tun gehabt. Auch dass Menschen, die man bewusst aktivieren wolle an Veranstaltungen teilzunehmen, nicht kommen, sei oft der Angst geschuldet, dass über sie geredet werde.

Horn-Wolniewicz ging auch auf die Caritas-Jahreskampagne mit Frontfrau Jenny ein: „Für Klimaschutz, der allen nutzt“, lautet das Motto, das ganz eng mit dem Thema Armut und sozialer Gerechtigkeit verknüpft ist. Gefordert werden zum Beispiel Busse für weniger Geld oder Wärmedämmung auch in günstigen Mietwohnungen. Das wären Lösungen für Probleme, mit denen auch Menschen aus dem Bereich der Diözese Speyer konfrontiert sind.

Um strukturiert ein caritatives Ehrenamt ausüben zu können, gibt es Einrichtungen wie das FCE, das ein Leitungsteam braucht, um zielgerichtet arbeiten und den Ehrenamtlichen eine Stimme in vielen Gremien geben zu können. „Ehrenamt ist wichtig, damit der Funke überspringt“, sagte Manfred Traub. Der Vorsitzende des FCE wünscht sich in diesem Zusammenhang, dass der eingeschlagene synodale Weg helfen kann, die Verfehlungen in einigen Bistümern aufzuarbeiten, damit der Abwärtstrend bei der Bedeutung der Religion aufgefangen werden könne. Das wäre wichtig, um Menschen für die Mitarbeit bei der Caritas zu begeistern.

Manfred Traub (Hochstadt), seine bisherigen Vorstandskollegen Karl-Heinz Ochs (Otterbach) und Christine Stolle (Kusel) wurden für vier weitere Jahre als FCE-Vorstände gewählt. Rita Merkel und Elisabeth Reis, die sich jahrelang engagiert hatten, kandidierten nicht mehr. Nachfolger fanden sich vorerst nicht. Nachwahlen sind bis zum Ende der Wahlperiode in vier Jahre jederzeit möglich. Interessierte Menschen sind auch zum Schnuppern herzlich willkommen.

Text/Foto: Andrea Daum für den Caritasverband der Diözese Speyer

 

 

Diese Meldung und weitere Nachrichten des Bistums wurde veröffentlicht auf der Internetseite www.bistum-speyer.de

Artikel teilen:

Weitere Nachrichten des Bistums

29.09.23
Bistum
Caritas
Aktuelles 3

Türen öffnen, um der Einsamkeit zu begegnen

Caritas-Zentrum, Haus der Diakonie, Stiftskirchengemeinde, Pfarrei Mariä...
29.09.23
Bistum
Caritas
Aktuelles 8

Hilfe zu Betreuungen, Vorsorgevollmacht und...

SKFM für den Landkreis Kaiserslautern als neue Beratungsstelle anerkannt
29.09.23
Bistum
Aktuelles 7

60 Jahre Malteser in der Diözese Speyer

Save-the-date: Jubiläumsfeier am 07. Oktober
29.09.23
Bildung
Schule
Aktuelles 9

MFM-Zentrale Speyer dankbar für Unterstützung

Viele Schulen im Bistum erhalten zur Durchführung der werteorientierten...
29.09.23
Bistum
Weltkirche, Eine Welt
Aktuelles 1

Bistum Speyer erwartet Gäste aus Syrien, Libanon und...

Veranstaltungen zum Monat der Weltmission im Oktober
28.09.23
Glaube, Bibel, Theologie
Ökumene
Aktuelles 5

Lobpreis-Event mit Lightshow

United Praise: Ökumenisch Gott loben
28.09.23
Bistum
Aktuelles 11

Rosenkranzmonat auf dem Rosenberg

Waldfischbach-Burgalben. Der Monat Oktober, in der katholischen Kirche auch...
27.09.23
Bistum
Aktuelles 7

Blick nach vorne

Die Pfarrei Heilig Kreuz Winnweiler trennt sich von zwei Kirchen
27.09.23
Bildung
Aktuelles 9

Für die Anerkennung der Rechte von Kindern

Aktion zum Weltkindertag in der kath. Kita St. Pius in Hambach
27.09.23
Bistum
Caritas
Aktuelles 10

Im Kulturherbst ist viel Musik drin

Caritas-Altenzentrum lädt ein zu Konzerten und Oktoberfest
27.09.23
Weltkirche, Eine Welt
Aktuelles 12

Gottesdienst In französischer Sprache

Ludwigshafen. Am Sonntag, 1. Oktober, um 15 Uhr, findet in der Kirche St. Ludwig...
26.09.23
Caritas
Aktuelles 11

Erntedank mit Spendenaktion für die Ukraine

Kloster Neustadt bittet um Unterstützung für eine weitere Spendenfahrt
26.09.23
Kunst, Kultur
Aktuelles 8

„Weltuntergang fällt aus“

Lesungen mit Jan Hegenberg am 11. Oktober um 19.30 Uhr im Johanneum in Homburg und...
26.09.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 4

Domsakristei öffnet Tür für junge Besucher

Dom zu Speyer macht mit beim „Türöffner-Tag“ der Sendung mit der Maus am 3. Oktober
26.09.23
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Aktuelles 12

Frauen und Gesundheit

WebTalk-Reihe im Heinrich Pesch Haus wird fortgesetzt – 1. Vortrag am 12. Oktober...
26.09.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 3

Abschluss der Aktion „Die Pfalz wandert für den Dom“

Speyer. Mit einem Fest im Garten hinter dem Haus am Dom in Speyer ist die...
25.09.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 5

Zehnter Todestag von Weihbischof em. Ernst Gutting

Sein Einsatz galt besonders der Frauenseelsorge und einer gerechten Arbeitswelt –...
25.09.23
Bistum
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 9

Kolpingwerk Rheinland-Pfalz wählt Vorstand

Landeskonferenz berät über Rentensystem und rentenpolitische Neupositionierung des...
25.09.23
Kunst, Kultur
Aktuelles 10

Jugendevent „Donnerwetter“ in Göllheim

Graffitis, Live-Bands und Kirche auf dem Gelände der katholischen Kirchengemeinde
25.09.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 6

Abendliche Psalmenmeditation

Gottesdienst im Dom – mal anders am ersten Sonntag im Oktober
25.09.23
Bistum
Caritas
Aktuelles 8

“In Frankenthal als ,Frau Caritas‘ bekannt“

Leiterin des Caritas-Zentrums Speyer, Claudia Wetzler, in den Ruhestand...
25.09.23
Bildung
Aktuelles 11

Basteln, forschen und spielen rund um Natur

Entdecker-Samstag am 7. Oktober im Park des HPH
25.09.23
Bistum
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 9

Chancen und Grenzen im Ehrenamt

Fortbildungsreihe für Engagierte in der Flüchtlings- und Integrationsarbeit wird...
25.09.23
Bistum
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 12

Mein Selbst lieben - Empowerment für Frauen

Akademie für Frauen im HPH lädt zu zweiteiligem Online-Seminar für Frauen am 4. und...
25.09.23
Bistum
Sterben, Tod, Trauer
Aktuelles 10

Basiswissen Palliative Geriatrie

Workshop am 13. Oktober 2023 im Heinrich Pesch Haus
22.09.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 3

Gottesdienst zum Domweihfest

962. Jahrestag der Weihe der romanischen Kathedrale in Speyer – Gedenken an...
22.09.23
Caritas
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 8

“Es drohen massive Personalkürzungen“

Migrationsberaterinnen von Caritas und Arbeiterwohlfahrt warnen vor Rückschritten...
21.09.23
Bistum
Bildung
Aktuelles 7

SpeQM-Kongress in Ramstein

Forum zum fachlichen Austausch und zur Vernetzung von Mitarbeitenden in...
21.09.23
Bildung
Aktuelles 11

Schulungsreihe für Präventionskräfte gestartet

Betrachtung der „Kultur der Achtsamkeit“ wichtiger Teil der Fortbildung
21.09.23
Bistum
Aktuelles 6

45.000 Euro für ein Kirchendenkmal

Deutsche Stiftung Denkmalschutz unterstützt Dachsanierung der Kirche St. Bonifaz in...
20.09.23
Bistum
Bildung
Glaube, Bibel, Theologie
Katechese
Aktuelles 5

„Die Kita als Segensort in aller Vielfalt stärken“

Die neuen Gesichter im Referat Seelsorge in Kitas, Jutta Schwarzmüller und Marion...
20.09.23
Bistum
Kunst, Kultur
Aktuelles 8

Ein wahres Feuerwerk an Geschichten

10. Internationales Erzählfest beendet - Erzählkünstlerinnen und –künstler...
19.09.23
Bistum
Ökumene
Weltkirche, Eine Welt
Aktuelles 1

Katastrophenhilfe für Menschen in Marokko und Libyen

Die Opfer des Erdbebens in Marokko und der Flut in Libyen brauchen dringend Hilfe –...
19.09.23
Schule
Aktuelles 10

"Humor macht menschlich!"

Jahrestreffen der Religionslehrer/innen i.K. an Grundschulen
19.09.23
Bistum
Aktuelles 9

Lobpreisgottesdienst in der Kirche des Priesterseminars

Feier mit Regens Franz Vogelgesang am 24. September
19.09.23
Bistum
Aktuelles 11

Rosenberger Feierabendmesse

Waldfischbach-Burgalben. Am kommenden Donnerstag, 21. September 2023, wird...
18.09.23
Bistum
Caritas
Aktuelles 10

Hospizarbeit einfach mal neu denken

Hospizbegleiter*innentag im Heinrich Pesch Haus
18.09.23
Bistum
Caritas
Aktuelles 6

„Die Herausforderungen der Zukunft sind enorm“

Caritasverbandsvorsitzender Vinzenz du Bellier und Caritasdirektorin Barbara Aßmann...
18.09.23
Bistum
Aktuelles 2

Online-Wahlen für die Pfarrgremien im Bistum Speyer...

Erstmals kann digital abgestimmt werden – bis zum 4. Oktober ist das „digitale...
18.09.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 3

„der pilger“ feiert im Dom und im Kloster St. Magdalena

Bistumszeitung kann auf 175-jähriges Bestehen zurückblicken
Treffer 1 bis 40 von 7767