Donnerstag, 11. Mai 2023
Hilfe für Ukraine wird fortgesetzt
Acht Punkte Plan des Klosters Neustadt – Erfolgreiche Kooperationen mit weiteren Partnern
Neustadt. Zwei Monate nach der Fahrt von Pater Gerd Hemken SCJ in die Ukraine geht die Hilfe für die Ukraine unvermindert weiter. Auf der Heimreise haben der Missionsprokurator und sein polnischer Mitbruder, P. Piotr Chmielecki SCJ, gemeinsam einen Acht-Punkte-Plan entwickelt, der inzwischen auch in beiden Provinzen so bestätigt wurde.
Konkret sollen diese Maßnahmen umgesetzt werden:
- Alle zwei Monate starten wir drei Hilfstransporte von Rzeszow (Polen) nach Perszotrawensk (Ukraine) in Zusammenarbeit mit der Pro Spe Fundacja (Polen) unter der Leitung von Pfarrer Mattaeo Gierula. Die Spenden (Lebensmittel und Hygieneartikel) werden in Polen oder Deutschland gesammelt oder gekauft. Volontäre von Pro Spe Fundacja sorgen für den Transport. Pater Jan Podoninski SCJ sorgt in Perszotrawensk für die Verteilung in der Ukraine.
- Wir suchen in Polen und Deutschland nach Kooperationspartnern, die uns beim Sammeln und beim Transport helfen.
- Finanziert von der polnischen und deutschen Missionsprokura kaufen wir einen Transporter für den Transport der Spenden in die Ukraine. Diesen stellen wir zeitweise Pro Spe Fundacja zur Verfügung.
- Wir unterstützen eine Stiftung in Zhytomyr, die sich um kriegstraumatisierte Kinder kümmert. Das Engagement der Stiftung soll auf unsere Pfarreien ausgedehnt werden. Wir garantieren die Finanzierung vorerst für ein Jahr.
- Mit der Diözese Charkiw beginnen wir die Zusammenarbeit. Die Diözese Charkiw erhält Spenden für die Flüchtlingsarbeit.
- In Perszotrawensk und in Izium wird ein Medical Center unter der Leitung von Serhii Barnych aufgebaut. Wir unterstützen diesen Aufbau und liefern Medikamente und medizinisches Equipment über die Action Medeor.
- Die Sommercamps für ukrainische Kinder und Jugendliche in Maria Martental und Perszotrawensk werden unterstützt.
- Wir unterstützen die Teilnahme von jungen Erwachsenen aus Transnistrien oder der Ukraine beim WJT in Portugal.
Erste erfolgreiche Kooperation
Der zweite Punkt, die Suche nach Kooperationspartnern, wurde mit einer großen Aktion in Neustadt erstmalig erfolgreich umgesetzt: In der Woche 8. bis 12.05.2023 wird ein Hilfstransport zusammengestellt, für den sich neben dem Kloster Neustadt ein breites Bündnis von Stadt Neustadt, protestantischer Landeskirche, der protestantischen Kirchengemeinde sowie der evangelischen Gemeinschaft Lachen-Speyerdorf engagieren.
Gesammelt werden Sachgüter wie Hygieneprodukte, haltbare Lebensmittel, Schreibwaren und Süßigkeiten, aber auch Medikamente sowie neuwertige Spiele, Spiel- und Sportgeräte. Weitere Güter wie Haushaltsgeräte, Schulausstattung oder Babynahrung sollen durch Spendengelder hinzugekauft werden.
„Durch solche Gemeinschaftsaktionen können wir vielen Menschen und Einrichtungen in der Ukraine zielgerichtet helfen“, freut sich P. Hemken.
Text/Foto: Kloster Neustadt
Diese Meldung und weitere Nachrichten des Bistums wurde veröffentlicht auf der Internetseite www.bistum-speyer.de