Bistum Speyer

Donnerstag, 25. Mai 2023

Von Hänsel und Gretel und Betten aus Stroh

Elena Dillmann und Lisa Thomas (von links) lesen abwechselnd die Märchen vor

Mitarbeiterinnen erzählen Märchen im Katholischen Altenzentrum – AOK finanziert Projekt „Märchen und Demenz“

Landau. Eine Märchenstunde gab es am Montag vor Pfingsten im Katholischen Altenzentrum Landau. Und im Schnitt einmal pro Monat soll es fortan weitere Märchenstunden geben, die insbesondere auf demenzerkrankte Menschen ausgerichtet sind. Die Präventionsmaßnahme „Es war einmal ... Märchen und Demenz“ hat dafür den Grundstein gelegt.

Rund 20 Seniorinnen - die Runde ist rein weiblich - sitzen am Montagvormittag im Kreis mit Elena Dillmann und Lisa Thomas. Die beiden, gewandet in lange Mäntel, lesen Märchen vor: Rapunzel, Die Prinzessin auf der Erbse, Hänsel und Gretel. Die beiden Leserinnen – und acht weitere Kolleginnen - haben sich für ihren Vortrag extra schulen lassen. Die Schulung gehörte zu einer von der AOK finanzierten und in Zusammenarbeit mit der gemeinnützigen Gmbh „MÄRCHENLAND - Deutsches Zentrum für Märchenkultur“ durchgeführten Maßnahme.

Sie lesen mit klarer, kräftiger Stimme, gut verständlich, und ihre Zuhörerinnen lauschen aufmerksam und spenden wohlwollend Beifall nach jedem Vortrag. Und dann reden sie - angeregt durch Fragen der Vorleserinnen - über das, was sie mit den gehörten Märchen verbinden: woran sie sich, etwa aus ihrer Jugend, erinnern können und auch darüber, was da in den eben vorgetragenen Märchen anders war, als sie es in Erinnerung haben. Elena Dillmann und Lisa Thomas haben nämlich nicht die verbreiteten Texte der Grimm-Sammlung oder - bei der Prinzessin auf der Erbse - von Hans Christian Andersen vorgelesen, sondern Versionen aus anderen Sammlungen. Da geht etwa die Geschichte mit Rapunzel und dem Prinzen, die hier am Ende in einer Zauberkugel der bösen Fee entkommen, so ganz anders aus, als bei der Grimm’schen Fassung. Und bei der Hänsel-und-Gretel-Version fehlte das „Knusper, knusper, knäuschen ...“. Und einige erinnern sich auch noch an das Kinderlied von Hänsel und Gretel, singen es später auf dem Rückweg zu ihrem Zimmer.

Angeregt tauschen sich die Seniorinnen nach dem Vortrag des Andersen-Märchens über die Matratzen und Bettdecken ihrer Jugend aus: Dreiteilig waren die Matratzen, oft noch mit Stroh gefüllt, und die Federbetten piksten oft wegen der kleinen Kiele, die sich durch die Inlett-Hülle drückten. Eine Frau aus dem Kreis erzählt vom gemeinschaftlichen Federnschleißen - also dem Entkielen der Bettfedern - einst auf dem Dorf. Zum Ende der Stunde werden auch noch die Mäntel der Vorleserinnen begutachtet. Elena Dillmann trägt einen, der zur vom Träger der Präventionsmaßnahme zur Verfügung gestellten Ausrüstung gehört, Lisa Thomas hat einen aus chinesischer Seide. Den hat ihre Tante bei einer Peking-Reise vor vielen Jahren erstanden und ihn jetzt der Nichte für ihre Märchenstunden zur Verfügung gestellt. Auch dafür gibt’s wohlwollenden Beifall aus der Runde.

Diese Märchenstunde im Katholischen Altenzentrum ist hier nicht die erste, vorangegangen sind auch schon vier mit einem professionellen Märchenerzähler vom „MÄRCHENLAND“, der zudem die Mitarbeiterinnen vom Altenzentrum angeleitet hat. „Eine zweitägige in der Einrichtung durchgeführte Schulung gehörte ebenso zur Maßnahme, wie weitere Ausstattung für den Einsatz in der Einrichtung“, berichtet Lisa Thomas: USB-Sticks mit acht virtuellen Märchenstunden, also von den Fachleuten vorproduzierten Einheiten, die die Zuhörenden dann gemeinsam am Bildschirm verfolgen können. Außerdem gibt’s „MÄRCHENLAND“-Boxen mit Märchenbuch, Memory-Spiel, Ausmalblättern, Audio-CD und einer Märchenfilm-DVD.

„Das Ziel ist, die Lebensqualität der Bewohnerinnen und Bewohner in Pflegeheimen zu verbessern, soziale Interaktionen anzuregen und den Pflegealltag der Beschäftigten zu entlasten“, schreibt die AOK zur Einführung der Präventionsmaßnahme in Rheinland-Pfalz. „Die Reaktionen unserer Teilnehmerinnen scheinen den Ansatz zu bestätigen“, unterstreicht Lisa Thomas. „Allerdings“, räumt sie ein, „erreicht das Angebot vor allem die Frauen. Für die männlichen Bewohner sind Märchen wohl etwas weniger relevant.“

Das Katholische Altenzentrum Landau ist eine von insgesamt 26 Pflegeeinrichtungen in Rheinland-Pfalz, die in den Genuss der AOK-finanzierten Präventionsmaßnahme kommen. „Wir haben uns auf die Ausschreibung hin ganz schnell beworben und dann den Zuschlag bekommen“, berichtet Lisa Thomas. Das Projekt „Märchen und Demenz“, so informieren die Träger, dient zur Umsetzung des „Gesetzes zur Stärkung der Gesundheitsförderung und der Prävention in stationären und teilstationären Pflegeeinrichtungen“. Es wurde, so heißt es weiter, „auf Grundlage einer vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend in Auftrag gegebenen vierjährigen wissenschaftlichen Studie und in Kooperation mit der Alice Salomon Hochschule Berlin entwickelt und entspricht den gesetzlichen Anforderungen.“ Das Zentrum für Märchenkultur „MÄRCHENLAND“ wurde 2004 gegründet, „um das Medium Märchen als Weltkulturerbe zu bewahren und seine innovative Kraft in die aktuellen gesellschaftlich-relevanten Themen einzubringen“.

Text/Foto: Henning Wiechers für den Caritasverband für die Diözese Speyer

 

Diese Meldung und weitere Nachrichten des Bistums wurde veröffentlicht auf der Internetseite www.bistum-speyer.de

Artikel teilen:

Weitere Nachrichten des Bistums

02.10.23
Bistum
Aktuelles 3

Online-Wahlen für die Pfarrgremien noch bis 4. Oktober...

Erstmals kann digital abgestimmt werden – bis zum 4. Oktober ist das „digitale...
02.10.23
Bistum
Caritas
Aktuelles 12

Einfach mal die Seele baumeln lassen

Über 120 Senior*innen machen mit bei „Ein Tag Urlaub in LU“
02.10.23
Bistum
Caritas
Aktuelles 9

“Die Resonanz übertrifft unsere Erwartungen“

Erstes Stadtteilfest in Kaiserslautern West nach Corona lockt viele Gäste an –...
02.10.23
Bistum
Caritas
Aktuelles 5

„Das Caritas-Zentrum steht vor Herausforderungen“

Frank Kiehl als neuer Leiter des Caritas-Zentrums Pirmasens offiziell ins Amt...
02.10.23
Sterben, Tod, Trauer
Aktuelles 6

Mit allen Sinnen wahrnehmen

SINN-BOX zum Einsatz in Senioren- und Hospizarbeit
02.10.23
Bistum
Aktuelles 10

FrauenGEBETzeit in der Marienkirche

Abendgottesdienst am 8. Oktober
01.10.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 2

„Häuser der Stille im Getriebe der Welt“

Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann predigt zum 962. Jahrestag der Weihe der...
01.10.23
Bistum
Aktuelles 11

Tiersegnung auf dem Rosenberg

Waldfischbach-Burgalben. Am Tag der deutschen Einheit, Dienstag, 03. Oktober 2023,...
29.09.23
Bistum
Caritas
Aktuelles 3

Türen öffnen, um der Einsamkeit zu begegnen

Caritas-Zentrum, Haus der Diakonie, Stiftskirchengemeinde, Pfarrei Mariä...
29.09.23
Bistum
Caritas
Aktuelles 8

Hilfe zu Betreuungen, Vorsorgevollmacht und...

SKFM für den Landkreis Kaiserslautern als neue Beratungsstelle anerkannt
29.09.23
Bistum
Aktuelles 7

60 Jahre Malteser in der Diözese Speyer

Save-the-date: Jubiläumsfeier am 07. Oktober
29.09.23
Bildung
Schule
Aktuelles 9

MFM-Zentrale Speyer dankbar für Unterstützung

Viele Schulen im Bistum erhalten zur Durchführung der werteorientierten...
29.09.23
Bistum
Weltkirche, Eine Welt
Aktuelles 1

Bistum Speyer erwartet Gäste aus Syrien, Libanon und...

Veranstaltungen zum Monat der Weltmission im Oktober
28.09.23
Glaube, Bibel, Theologie
Ökumene
Aktuelles 5

Lobpreis-Event mit Lightshow

United Praise: Ökumenisch Gott loben
28.09.23
Bistum
Aktuelles 11

Rosenkranzmonat auf dem Rosenberg

Waldfischbach-Burgalben. Der Monat Oktober, in der katholischen Kirche auch...
27.09.23
Bistum
Aktuelles 7

Blick nach vorne

Die Pfarrei Heilig Kreuz Winnweiler trennt sich von zwei Kirchen
27.09.23
Bildung
Aktuelles 9

Für die Anerkennung der Rechte von Kindern

Aktion zum Weltkindertag in der kath. Kita St. Pius in Hambach
27.09.23
Bistum
Caritas
Aktuelles 10

Im Kulturherbst ist viel Musik drin

Caritas-Altenzentrum lädt ein zu Konzerten und Oktoberfest
27.09.23
Weltkirche, Eine Welt
Aktuelles 12

Gottesdienst In französischer Sprache

Ludwigshafen. Am Sonntag, 1. Oktober, um 15 Uhr, findet in der Kirche St. Ludwig...
26.09.23
Caritas
Aktuelles 11

Erntedank mit Spendenaktion für die Ukraine

Kloster Neustadt bittet um Unterstützung für eine weitere Spendenfahrt
26.09.23
Kunst, Kultur
Aktuelles 8

„Weltuntergang fällt aus“

Lesungen mit Jan Hegenberg am 11. Oktober um 19.30 Uhr im Johanneum in Homburg und...
26.09.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 4

Domsakristei öffnet Tür für junge Besucher

Dom zu Speyer macht mit beim „Türöffner-Tag“ der Sendung mit der Maus am 3. Oktober
26.09.23
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Aktuelles 12

Frauen und Gesundheit

WebTalk-Reihe im Heinrich Pesch Haus wird fortgesetzt – 1. Vortrag am 12. Oktober...
26.09.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 3

Abschluss der Aktion „Die Pfalz wandert für den Dom“

Speyer. Mit einem Fest im Garten hinter dem Haus am Dom in Speyer ist die...
25.09.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 5

Zehnter Todestag von Weihbischof em. Ernst Gutting

Sein Einsatz galt besonders der Frauenseelsorge und einer gerechten Arbeitswelt –...
25.09.23
Bistum
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 9

Kolpingwerk Rheinland-Pfalz wählt Vorstand

Landeskonferenz berät über Rentensystem und rentenpolitische Neupositionierung des...
25.09.23
Kunst, Kultur
Aktuelles 10

Jugendevent „Donnerwetter“ in Göllheim

Graffitis, Live-Bands und Kirche auf dem Gelände der katholischen Kirchengemeinde
25.09.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 6

Abendliche Psalmenmeditation

Gottesdienst im Dom – mal anders am ersten Sonntag im Oktober
25.09.23
Bistum
Caritas
Aktuelles 8

“In Frankenthal als ,Frau Caritas‘ bekannt“

Leiterin des Caritas-Zentrums Speyer, Claudia Wetzler, in den Ruhestand...
25.09.23
Bildung
Aktuelles 11

Basteln, forschen und spielen rund um Natur

Entdecker-Samstag am 7. Oktober im Park des HPH
25.09.23
Bistum
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 9

Chancen und Grenzen im Ehrenamt

Fortbildungsreihe für Engagierte in der Flüchtlings- und Integrationsarbeit wird...
25.09.23
Bistum
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 12

Mein Selbst lieben - Empowerment für Frauen

Akademie für Frauen im HPH lädt zu zweiteiligem Online-Seminar für Frauen am 4. und...
25.09.23
Bistum
Sterben, Tod, Trauer
Aktuelles 10

Basiswissen Palliative Geriatrie

Workshop am 13. Oktober 2023 im Heinrich Pesch Haus
22.09.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 3

Gottesdienst zum Domweihfest

962. Jahrestag der Weihe der romanischen Kathedrale in Speyer – Gedenken an...
22.09.23
Caritas
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 8

“Es drohen massive Personalkürzungen“

Migrationsberaterinnen von Caritas und Arbeiterwohlfahrt warnen vor Rückschritten...
21.09.23
Bistum
Bildung
Aktuelles 7

SpeQM-Kongress in Ramstein

Forum zum fachlichen Austausch und zur Vernetzung von Mitarbeitenden in...
21.09.23
Bildung
Aktuelles 11

Schulungsreihe für Präventionskräfte gestartet

Betrachtung der „Kultur der Achtsamkeit“ wichtiger Teil der Fortbildung
21.09.23
Bistum
Aktuelles 6

45.000 Euro für ein Kirchendenkmal

Deutsche Stiftung Denkmalschutz unterstützt Dachsanierung der Kirche St. Bonifaz in...
20.09.23
Bistum
Bildung
Glaube, Bibel, Theologie
Katechese
Aktuelles 5

„Die Kita als Segensort in aller Vielfalt stärken“

Die neuen Gesichter im Referat Seelsorge in Kitas, Jutta Schwarzmüller und Marion...
20.09.23
Bistum
Kunst, Kultur
Aktuelles 8

Ein wahres Feuerwerk an Geschichten

10. Internationales Erzählfest beendet - Erzählkünstlerinnen und –künstler...
Treffer 1 bis 40 von 7774