Dienstag, 13. Oktober 2015
Ökumenische Praxisbeispiele regen zur Nachahmung an
Über 90 Beispiele gelungener Ökumene jetzt online – Bestandteil des Ökumenischen Leitfadens
Speyer. Im Rahmen des Ökumenischen Kirchentags 2015 in Speyer haben Kirchenpräsident Christian Schad und Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann den „Leitfaden für das ökumenische Miteinander im Bistum Speyer und in der Evangelischen Kirche der Pfalz“ unterzeichnet und in Kraft gesetzt. Bestandteil dieser Vereinbarung ist eine Sammlung von über 90 Beispielen gelungener ökumenischer Zusammenarbeit, die nach Freischaltung der überarbeiteten Bistumshomepage jetzt online zugänglich ist.
Vor einem halben Jahr haben Bistum und Landeskirche die Gemeinden dazu aufgerufen, ökumenische Best-Practice-Beispiele einzusenden. „Der Rücklauf von über 90 Beispielen hat alle unsere Erwartungen übertroffen“, zeigt sich Oberkirchenrat Manfred Sutter begeistert. Dies erkläre auch, weshalb die Veröffentlichung bis jetzt gedauert habe. Und Domkapitular Franz Vogelgesang ergänzt: „Die Beispiele bilden die Vielfalt und Breite dessen ab, was ökumenisch bereits möglich ist und wozu wir mit dem Leitfaden ermutigen wollen“. Beide sind überzeugt, dass damit ein großer Ideenpool ökumenischer Aktivitäten bereit steht, der andere Gemeinden zur Nachahmung anregt.
Die Beispiele sind nach der Gliederung des 3. Leitfadenkapitels aufbereitet. Die Palette reicht von „ACK“ und „Feiern und sich Begegnen“ über „Gottesdienst“ und „Interreligiöser Dialog“ bis hin zu „Öffentlichkeitsarbeit“ und „Weltkirchliche Aufgaben / Mission und weltweite Ökumene“. Jedes Projekt wird nach dem gleichen Raster beschrieben: Zunächst werden die zugrundeliegende Idee und die konkrete Durchführung dargestellt. Danach folgen ökumenische Lernerfahrungen, die bei der Umsetzung des Projekts gemacht wurden. Am Ende findet sich eine Kontaktadresse, unter der nähere Informationen und Materialien zu erhalten sind.
„Die Sammlung bewährter Praxisbeispiele ist damit nicht abgeschlossen“, erklären Vogelgesang und Sutter. Sie laden alle Gemeinden dazu ein, auch weiterhin ihre Beispiele gelungener Zusammenarbeit einzusenden und so anderen zur Verfügung zu stellen. Mit den Beispielen könne die Vision, die hinter dem Leitfaden steht und die Bischof Wiesemann und Kirchenpräsident Schad in ihrem Vorwort so ausgedrückt haben, immer mehr Wirklichkeit werden: „Der Weg unserer Kirchen in die Zukunft muss durch und durch ökumenisch geprägt sein. Nur so können wir als Christen in unserer Welt glaubwürdig bleiben.“
Die Beispiele gelungener ökumenischer Zusammenarbeit finden sich unter:http://www.bistum-speyer.de/1/bistum-speyer/oekumene/leitfaden/bewaehrte-praxisbeispiele/
Infos zum Leitfaden unter:oekumene@bistum-speyer.de
Text: Oekumene
Diese Meldung und weitere Nachrichten des Bistums wurde veröffentlicht auf der Internetseite www.bistum-speyer.de