Bistum Speyer

Freitag, 09. Oktober 2015

Mit afrikanischem Blick in Europa unterwegs

Bischof Bernardin Mfumbusa (Tansania) und Weihbischof Otto Georgens im Gespräch

Bischof Bernardin Mfumbusa aus Tansania war mehrere Tage zu Gast im Bistum Speyer und berichtete in Veranstaltungen über seine Erfahrungen

Speyer. „Flüchtlinge sind ein Segen Gottes“, sagte Bischof Bernardin Mfumbusa aus Tansania bei einem Pressegespräch mit Weihbischof Otto Georgens, dem Bischofsvikar für weltkirchliche Aufgaben des Bistums Speyer. Das ostafrikanische Land nimmt seit vielen Jahren Flüchtlinge aus den Nachbarländern auf. „Wichtig für die Integration der Flüchtlinge ist, dass man sich der eigenen Werte bewusst ist“, sagte er im Blick auf die Situation in Deutschland. „Menschenrechte, gleiche Rechte für Frauen und Männer, Demokratie und westlich geprägte Schulbildung – das ist alles andere als selbstverständlich für die Menschen, die aus islamisch geprägten Ländern jetzt nach Deutschland kommen.“

Bischof Mfumbusa ist der erste Bischof des vor fünf Jahren gegründeten Bistums Kondoa, das im Zentrum Tansanias liegt und ein wirtschaftlich und strukturell schwaches Gebiet mit großer Armut darstellt. 90 Prozent der Bevölkerung sind Muslime. Bischof Bernardin Mfumbusa stammt selbst aus einer Familie, die sowohl muslimisch als auch christlich geprägt ist. Daher gehört für ihn der interreligiöse Dialog zu den wichtigsten Aufgaben, die auch für den Aufbau und die Zukunft des Bistums Kondoa entscheidend sind. Bisher habe es ein gutes Zusammenleben von Muslimen und Christen gegeben, berichtete er bei seinem Besuch in Speyer. Allerdings habe sich in den vergangenen Jahren wie in vielen Ländern Afrikas ein Wandel vollzogen, weil immer wieder Wanderprediger aus arabischen Ländern die Menschen zum Übertritt zum Islam aufrufen. „Der interreligiöse Dialog ist für unser Land und unser Bistum von elementarer Bedeutung. Es kommt darauf an, dass wir Christen uns der eigenen Werte bewusst und bereit sind, für unseren Glauben auch im Gespräch mit Andersgläubigen einzustehen“, so Bischof Mfumbusa. Für ebenso wichtig wie die Investition in Hilfsprojekte und den Aufbau einer sozialen Infrastruktur hält er daher Bildungsangebote, um die Menschen in ihrem Glauben und ihren Werte zu festigen.

Mit Unterstützung des kirchlichen Hilfswerks Missio wurden im Bistum Kondoa rund 250 Männer und Frauen als Katecheten ausgebildet. „Sie bringen den Glauben in die Dörfer und zu den Familien, zum Beispiel in Form des Bibelteilens“, erklärte Bischof Mfumbusa. Jeder Katechet sei Dank der Unterstützung aus Deutschland mit einem Fahrrad ausgestattet worden. „So können sie die oft weit verstreut lebenden Menschen besser erreichen und seelsorglich betreuen.“

Im Blick auf die Familiensynode in Rom äußerte Bischof Mfumbusa die Erwartung, dass eine Balance zwischen den europäischen Reformerwartungen und afrikanischen Glaubensvorstellungen gefunden wird. „Vieles von dem, was den Christen in Europa heute als plausibel und zeitgemäß erscheint, ist mit der afrikanischen Tradition nur schwer in Einklang zu bringen.“ Ob bei der Stellung der Frau in der Kirche oder bei gleichgeschlechtlichen Lebensgemeinschaften, die Menschen in Afrika seien für viele Reformschritte noch nicht bereit. „Ich hoffe, dass wir eine gemeinsame Sprache der Akzeptanz finden und die Einheit der Kirche gewahrt wird.“

Das ostafrikanische Land Tansania steht im Mittelpunkt des Sonntag der Weltmission am 25. Oktober 2015. Ob in der Arbeit mit Massai-Nomaden oder als christliche Minderheit in muslimisch geprägten Gebieten, ob im Kampf gegen die Zwangsverheiratung und Beschneidung von Mädchen: Die katholische Kirche setzt sich in Tansania mutig und gegen alle Widerstände dafür ein, dass die Menschen ein besseres Leben führen können. Bischof Bernardin Mfumbusa hatte sich mehrere Tage im Bistum Speyer aufgehalten und bei mehreren Veranstaltungen über die Situation der Christen in seiner Heimat berichtet. Das Pressegespräch war der Abschluss seines Aufenthalts im Bistum Speyer. In den nächsten zwei Wochen wird er die Bistümer Bamberg, Passau und Eichstätt bereisen.

 

Text und Bild: is

Diese Meldung und weitere Nachrichten des Bistums wurde veröffentlicht auf der Internetseite www.bistum-speyer.de

Artikel teilen:

Weitere Nachrichten des Bistums

29.09.23
Bistum
Caritas
Aktuelles 3

Türen öffnen, um der Einsamkeit zu begegnen

Caritas-Zentrum, Haus der Diakonie, Stiftskirchengemeinde, Pfarrei Mariä...
29.09.23
Bistum
Caritas
Aktuelles 8

Hilfe zu Betreuungen, Vorsorgevollmacht und...

SKFM für den Landkreis Kaiserslautern als neue Beratungsstelle anerkannt
29.09.23
Bistum
Aktuelles 7

60 Jahre Malteser in der Diözese Speyer

Save-the-date: Jubiläumsfeier am 07. Oktober
29.09.23
Bildung
Schule
Aktuelles 9

MFM-Zentrale Speyer dankbar für Unterstützung

Viele Schulen im Bistum erhalten zur Durchführung der werteorientierten...
29.09.23
Bistum
Weltkirche, Eine Welt
Aktuelles 1

Bistum Speyer erwartet Gäste aus Syrien, Libanon und...

Veranstaltungen zum Monat der Weltmission im Oktober
28.09.23
Glaube, Bibel, Theologie
Ökumene
Aktuelles 5

Lobpreis-Event mit Lightshow

United Praise: Ökumenisch Gott loben
28.09.23
Bistum
Aktuelles 11

Rosenkranzmonat auf dem Rosenberg

Waldfischbach-Burgalben. Der Monat Oktober, in der katholischen Kirche auch...
27.09.23
Bistum
Aktuelles 7

Blick nach vorne

Die Pfarrei Heilig Kreuz Winnweiler trennt sich von zwei Kirchen
27.09.23
Bildung
Aktuelles 9

Für die Anerkennung der Rechte von Kindern

Aktion zum Weltkindertag in der kath. Kita St. Pius in Hambach
27.09.23
Bistum
Caritas
Aktuelles 10

Im Kulturherbst ist viel Musik drin

Caritas-Altenzentrum lädt ein zu Konzerten und Oktoberfest
27.09.23
Weltkirche, Eine Welt
Aktuelles 12

Gottesdienst In französischer Sprache

Ludwigshafen. Am Sonntag, 1. Oktober, um 15 Uhr, findet in der Kirche St. Ludwig...
26.09.23
Caritas
Aktuelles 11

Erntedank mit Spendenaktion für die Ukraine

Kloster Neustadt bittet um Unterstützung für eine weitere Spendenfahrt
26.09.23
Kunst, Kultur
Aktuelles 8

„Weltuntergang fällt aus“

Lesungen mit Jan Hegenberg am 11. Oktober um 19.30 Uhr im Johanneum in Homburg und...
26.09.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 4

Domsakristei öffnet Tür für junge Besucher

Dom zu Speyer macht mit beim „Türöffner-Tag“ der Sendung mit der Maus am 3. Oktober
26.09.23
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Aktuelles 12

Frauen und Gesundheit

WebTalk-Reihe im Heinrich Pesch Haus wird fortgesetzt – 1. Vortrag am 12. Oktober...
26.09.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 3

Abschluss der Aktion „Die Pfalz wandert für den Dom“

Speyer. Mit einem Fest im Garten hinter dem Haus am Dom in Speyer ist die...
25.09.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 5

Zehnter Todestag von Weihbischof em. Ernst Gutting

Sein Einsatz galt besonders der Frauenseelsorge und einer gerechten Arbeitswelt –...
25.09.23
Bistum
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 9

Kolpingwerk Rheinland-Pfalz wählt Vorstand

Landeskonferenz berät über Rentensystem und rentenpolitische Neupositionierung des...
25.09.23
Kunst, Kultur
Aktuelles 10

Jugendevent „Donnerwetter“ in Göllheim

Graffitis, Live-Bands und Kirche auf dem Gelände der katholischen Kirchengemeinde
25.09.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 6

Abendliche Psalmenmeditation

Gottesdienst im Dom – mal anders am ersten Sonntag im Oktober
25.09.23
Bistum
Caritas
Aktuelles 8

“In Frankenthal als ,Frau Caritas‘ bekannt“

Leiterin des Caritas-Zentrums Speyer, Claudia Wetzler, in den Ruhestand...
25.09.23
Bildung
Aktuelles 11

Basteln, forschen und spielen rund um Natur

Entdecker-Samstag am 7. Oktober im Park des HPH
25.09.23
Bistum
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 9

Chancen und Grenzen im Ehrenamt

Fortbildungsreihe für Engagierte in der Flüchtlings- und Integrationsarbeit wird...
25.09.23
Bistum
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 12

Mein Selbst lieben - Empowerment für Frauen

Akademie für Frauen im HPH lädt zu zweiteiligem Online-Seminar für Frauen am 4. und...
25.09.23
Bistum
Sterben, Tod, Trauer
Aktuelles 10

Basiswissen Palliative Geriatrie

Workshop am 13. Oktober 2023 im Heinrich Pesch Haus
22.09.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 3

Gottesdienst zum Domweihfest

962. Jahrestag der Weihe der romanischen Kathedrale in Speyer – Gedenken an...
22.09.23
Caritas
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 8

“Es drohen massive Personalkürzungen“

Migrationsberaterinnen von Caritas und Arbeiterwohlfahrt warnen vor Rückschritten...
21.09.23
Bistum
Bildung
Aktuelles 7

SpeQM-Kongress in Ramstein

Forum zum fachlichen Austausch und zur Vernetzung von Mitarbeitenden in...
21.09.23
Bildung
Aktuelles 11

Schulungsreihe für Präventionskräfte gestartet

Betrachtung der „Kultur der Achtsamkeit“ wichtiger Teil der Fortbildung
21.09.23
Bistum
Aktuelles 6

45.000 Euro für ein Kirchendenkmal

Deutsche Stiftung Denkmalschutz unterstützt Dachsanierung der Kirche St. Bonifaz in...
20.09.23
Bistum
Bildung
Glaube, Bibel, Theologie
Katechese
Aktuelles 5

„Die Kita als Segensort in aller Vielfalt stärken“

Die neuen Gesichter im Referat Seelsorge in Kitas, Jutta Schwarzmüller und Marion...
20.09.23
Bistum
Kunst, Kultur
Aktuelles 8

Ein wahres Feuerwerk an Geschichten

10. Internationales Erzählfest beendet - Erzählkünstlerinnen und –künstler...
19.09.23
Bistum
Ökumene
Weltkirche, Eine Welt
Aktuelles 1

Katastrophenhilfe für Menschen in Marokko und Libyen

Die Opfer des Erdbebens in Marokko und der Flut in Libyen brauchen dringend Hilfe –...
19.09.23
Schule
Aktuelles 10

"Humor macht menschlich!"

Jahrestreffen der Religionslehrer/innen i.K. an Grundschulen
19.09.23
Bistum
Aktuelles 9

Lobpreisgottesdienst in der Kirche des Priesterseminars

Feier mit Regens Franz Vogelgesang am 24. September
19.09.23
Bistum
Aktuelles 11

Rosenberger Feierabendmesse

Waldfischbach-Burgalben. Am kommenden Donnerstag, 21. September 2023, wird...
18.09.23
Bistum
Caritas
Aktuelles 10

Hospizarbeit einfach mal neu denken

Hospizbegleiter*innentag im Heinrich Pesch Haus
18.09.23
Bistum
Caritas
Aktuelles 6

„Die Herausforderungen der Zukunft sind enorm“

Caritasverbandsvorsitzender Vinzenz du Bellier und Caritasdirektorin Barbara Aßmann...
18.09.23
Bistum
Aktuelles 2

Online-Wahlen für die Pfarrgremien im Bistum Speyer...

Erstmals kann digital abgestimmt werden – bis zum 4. Oktober ist das „digitale...
18.09.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 3

„der pilger“ feiert im Dom und im Kloster St. Magdalena

Bistumszeitung kann auf 175-jähriges Bestehen zurückblicken
Treffer 1 bis 40 von 7767