Bistum Speyer

Dienstag, 25. November 2025

„Caritas ist das freundliche Gesicht der Kirche“

Der Nardini-Preis 2025 ging an die „Ökumenische Nachbarschaftshilfe Schifferstadt“ © view

Diözesan-Caritasdirektorin Barbara Aßmann © view

Gottesdienst mit Domkapitular Hundemer und Weihbischof Georgens © view

Über 400 Gäste in der Fruchthalle Kaiserslautern © view

v.l.n.r.: Rosa Maria Schönborn und Natalie Dirlein erhielten das Caritas Ehrenkreuz in Gold, hier zusammen mit Diözesan-Caritasdirektorin Barbara Aßmann © view

Der Caritasverband Speyer dankt rund 400 ehrenamtliche Engagierten mit dem Caritas-Tag für ihren Einsatz – Ohne Ehrenamtliche ist die Caritas nicht denkbar

Kaiserslautern. Als Zeichen des Danks, der Anerkennung und Wertschätzung lud der Caritasverband für die Diözese Speyer am 22. November alle caritativ engagierten Ehrenamtlichen aus den Pfarreien und den Caritas-Einrichtungen zum 29. Caritas-Tag für Ehrenamtliche nach Kaiserslautern ein.

Unter dem diesjährigen Motto der Caritas-Jahreskampagne „Da kann ja jeder kommen. Caritas öffnet Türen“ startete der Samstag mit einem Begrüßungskaffee in der Fruchthalle. Der Strom der Gäste wollte kein Ende nehmen, 411 Ehrenamtliche waren der Einladung gefolgt und füllten anschließend die nahe gelegene Kirche St. Martin. Hier feierte Weihbischof Otto Georgens mit den Teilnehmenden einen Festgottesdienst. Konzelebrant war Domkapitular Karl-Ludwig Hundemer.

„Jeder kann kommen“, griff Beate Schmitt, Leiterin des Caritas-Zentrums Kaiserslautern und Moderatorin des Tages, in ihrer Begrüßung das Kampagne-Motto auf. „Offenheit, Mitgefühl und Solidarität sind bei uns keine leeren Worte, sondern unser Auftrag. Das ist Caritas, das ist Kirche.“

„Caritas öffnet Türen“, knüpfte der Weihbischof an. „Sie hilft Menschen in Not, in den Sozialstationen, den Einrichtungen und Beratungsstellen. Das soll so bleiben.“ Caritas sei das freundliche Gesicht der Kirche. Im Sinne Gottes können alle kommen, ohne Zugangsbeschränkung. „Der heutige Tag ist Anlass, für das Engagement der Ehrenamtlichen zu danken. Was sie tun, ist praktizierte Nächstenliebe.“ Das unterstrich Domkapitular Karl-Ludwig Hundemer mit einem Zitat aus dem Johannes-Evangelium: „Liebt einander, wie ich euch geliebt habe.“ Musikalisch gestaltet wurde die Eucharistiefeier von dem Kaiserslauterer Bezirkskantor Timo Uhrig an der Orgel.

 

„Ehrenamtliche geben Solidarität und Nächstenliebe ein Gesicht“

Wieder zurück in der Fruchthalle, empfing die Diözesan-Caritasdirektorin Barbara Aßmann die Gäste und fand es „wunderbar, wenn so viele Menschen, die für die Caritas tätig sind, aus allen Teilen des Bistums zusammenkommen.“ Grußworte sprachen die Kaiserslauterer Oberbürgermeisterin Beate Kimmel und der Sprecher des Forums Caritas-Ehrenamt Manfred Traub. „Sie geben Solidarität ein Gesicht, vertreten Werte wie Mitmenschlichkeit und Nächstenliebe“, wandte sich Kimmel an die Ehrenamtlichen, „hinsehen und handeln, das macht die Gesellschaft menschlicher, davon lebt die Demokratie.“ „Caritas wäre ohne Ehrenamtliche nicht das, was sie ist. Was sie leisten, geschieht im Stillen und ist gelebte Solidarität“, sagte Manfred Traub und verwies auf Themen, die in der Gesellschaft immer mehr Raum einnehmen: Armut, Einsamkeit und Würde.

Dann wurde es feierlich, drei Ehrenamtliche konnten Auszeichnungen entgegennehmen. „Ich darf Ihnen den Nardini-Preisträger 2025 vorstellen, den die Jury aus den eingegangenen Bewerbungen ausgewählt hat und der immer am 22.  Oktober, dem Tag der Seligsprechung von Paul Josef Nardini, veröffentlicht wird“, eröffnete Barbara Aßmann die Laudatio. „In diesem Jahr geht der Nardini-Preis an die „Ökumenische Nachbarschaftshilfe Schifferstadt“.
Seit 34 Jahren stehe sie für menschliche Wärme und ein starkes Miteinander. 1991 mit fünf Ehrenamtlichen gestartet, bringt es die Initiative heute auf 54 Ehrenamtliche zwischen 18 und 89 Jahren, die sich insgesamt 5000 Stunden jährlich engagieren. Unterstützt werde sie von der Pfarrei Hl. Edith Stein, der evangelischen Kirchengemeinde und der Stadtverwaltung, so Aßmann.

 

Nardinipreis 2025 für die „Ökumenische Nachbarschaftshilfe Schifferstadt“

„Das Angebot der Nachbarschaftshilfe ist vielfältig: Helferinnen und Helfer begleiten ältere Menschen zu Arztbesuchen, Einkäufen, Behörden oder Friedhofsbesuchen, leisten Fahrdienste und verbringen gemeinsame Stunden bei Spaziergängen, Brettspielen oder beim Kaffeetrinken. Und das völlig kostenfrei.“ Den Nardinipreis in Form einer Urkunde und eines Schecks in Höhe von 1000 Euro übergab Weihbischof Otto Georgens an Edgar Brechtel, der sich seit 18 Jahren in die Leitung der Ehrenamts-Initiative einbringt. Er dankte für die Anerkennung durch die Jury und versicherte, weiterhin im Sinne Nardinis tätig zu sein.

Zweimal wurde das Caritas-Ehrenkreuz in Gold verliehen. Eines ging an Rosa Maria Schönborn, 1937 in Vogelbach geboren. Beruflich entschied sie sich für die Krankenpflege, arbeitete zehn Jahre im ZOAR Altenheim und anschließend bis zu ihrer Rente im Jahr 2016 im Westpfalz-Klinikum. Auch danach blieb sie nicht untätig: als Mitglied im Gemeindeausschuss, im Pfarreirat und als langjährige Vorsitzende des Caritasausschusses. „Sie unterstützt das Trauercafé der Pfarrei Maria Schutz, gestaltet das Café im Klosterkeller nach dem Gottesdienst am Herz-Jesu Freitag, kümmert sich mit einem Besuchsteam um kranke Menschen und liest einmal im Monat in der katholischen Kita Christ König vor“, zählte Aßmann das vielfältige Engagement auf und dankte der Geehrten für ihren Einsatz.

Auch Natalie Dirlein durfte sich über das goldene Caritas-Ehrenkreuz aus den Händen von Barbara Aßmann freuen. „Seit 15 Jahren arbeitet sie in der Baby-Kleiderkammer des Caritas-Zentrums Kaiserslautern mit, ist mittlerweile das Rückgrat des Angebotes. “ Alle 14 Tage dienstags öffne sie nicht nur die Türen, sondern auch die Herzen. Ihre Arbeit dort sei mehr als ein Ehrenamt. „Mit offenen Augen durch die Welt gehen und die Armut anderer erkennen“, so beschreibe Natalie Dirlein selbst ihre Haltung. „Und genau das tut sie: Sie lebt vor, was es heißt, Verantwortung zu übernehmen – nicht aus Pflichtgefühl, sondern aus innerer Überzeugung“, sagte Aßmann. Sie stehe für das, was die Caritas ausmacht: Türen zu öffnen – für alle, dafür gebühre ihr Dank.

 

Besuch des Kolumbariums begeistert Gäste

Nach dem gemeinsamen Mittagessen, wartete auf die Gäste ein vielfältiges Programm. Perfekt vom Caritas-Zentrum Kaiserlautern organisiert, übernahmen Mitarbeitende eine Lotsenfunktion, auch Busse standen bereit. Michael Broich, Gruppenleiter beim Kreuzbund Ludwigshafen, entschied sich für die Stadtrundfahrt. „Ich bin sehbehindert, da kommt mir die Tour per Bus sehr entgegen.“ Während die einen dem Orgelkonzert in der Marienkirche lauschten, ließen sich andere von der Musik der United States der Air Forces in Europe Band im Edith-Stein-Haus begeistern. Manche nahmen an dem Bastelangebot teil.

Beeindruckt waren die Besucher des Kolumbariums in der Kirche Maria Schutz. „Alles so hell und freundlich, das ist ganz anders und schöner als wir gedacht haben“, sagten drei Frauen aus Homburg und lobten das Angebot und die Gestaltung des Caritas Ehrenamt-Tags. Der Meinung war auch Gisela Sturm, hospizliche Begleiterin beim Ambulanten Hospiz und Palliativberatungs-Zentrum (AHPZ) in Neustadt. „Ich bin dankbar, dass mir die Gelegenheit geboten wird, das Kolumbarium kennenzulernen.  Ich werde auf jeden Fall ein paar Prospekte mitnehmen.“

 

Eine Million Sterne für ein friedliches Miteinander

Einige blieben in der Fruchthalle, um sich an den Ständen des Kreuzbundes, der SKFM Beratungsstelle und des Forums Caritas-Ehrenamt zu informieren. Hier war auch Inge Lütz vom Vorstand des Forums Caritas-Ehrenamt anzutreffen. „Wir nutzen die Zeit als Team und um Kontakte zu knüpfen“, sagte sie.

Für Unterhaltung beim Nachmittagskaffee sorgten erneut die United States der Air Forces in Europe Band, die Gruppe „Edelweiß“ bot schwungvolle Tanzeinlagen. Auf den besonderen Abschluss stimmte die Diözesan Caritas-Direktorin ein. „Die Aktion eine Million Sterne macht Jahr für Jahr auf das Engagement der Ehrenamtlichen aufmerksam. Sie lädt ein, ein gemeinsames Zeichen zu setzen – für ein friedliches Miteinander und Solidarität zwischen allen Menschen.“ Kerze für Kerze gestalteten die Mitarbeitenden des Caritas-Zentrums Kaiserslautern eine stimmungsvolle Lichterwand. Mit dem Reisesegen und der Einladung zum Caritas-Tag für Ehrenamtliche am 14. November 2026 in Speyer setzte Barbara Aßmann einen Schlusspunkt unter den rundum gelungenen Tag.

 

Text: Friederike Jung für den Caritasverband für die Diözese Speyer
 

Diese Meldung und weitere Nachrichten des Bistums wurde veröffentlicht auf der Internetseite www.bistum-speyer.de

Artikel teilen:

Weitere Nachrichten des Bistums

25.11.25
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Liturgie
Personalnotizen
Politik, Gesellschaft
Sterben, Tod, Trauer
Aktuelles 4

„Ein Licht für trauernde Menschen“

Kurs bildet Ehrenamtliche zur Leitung von Begräbnisfeiern aus
25.11.25
Bistum
Caritas
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 2

„Ehrenamt gibt viel zurück“

Nardini-Preis 2025 für „Ökumenische Nachbarschaftshilfe Schifferstadt“ – Zwei...
24.11.25
Bistum
Bildung
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Sterben, Tod, Trauer
Aktuelles 6

Themenabend „Menschenwürde“ und Informationsabend über...

Angebote des Bildungswerk Hospiz Elias
24.11.25
Bistum
Politik, Gesellschaft
Weltkirche, Eine Welt
Aktuelles 1

Verbindliche Strukturen für ein synodales Miteinander

Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann zur letzten Sitzung des Synodalen Ausschusses
24.11.25
Bistum
Kirchenmusik
Kunst, Kultur
Aktuelles 8

Magnificat & Gloria

Adventskonzert am 7. Dezember in Ludwigshafen
24.11.25
Bistum
Bildung
Personalnotizen
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 5

BDKJ Speyer stärkt Freiwilligendienste und setzt...

Kaiserslautern. Auf der Diözesanversammlung des Bundes der Deutschen Katholischen...
21.11.25
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 7

Kunterbunte Sternstunden

„Kirche Kunterbunt Maxdorf +“ am 3. Dezember
21.11.25
Bistum
Kunst, Kultur
Aktuelles 10

Adventskonzert mit dem Landespolizeiorchester...

4. Dezember in Kaiserslautern
21.11.25
Bistum
Glaube, Bibel, Theologie
Personalnotizen
Politik, Gesellschaft
Weltkirche, Eine Welt
Aktuelles 4

Für eine synodale Erneuerung des Bistums

Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann setzt Synodalteam zur Umsetzung der Weltsynode...
21.11.25
Bistum
Caritas
Sterben, Tod, Trauer
Aktuelles 12

Sammlung für ambulante Hospizarbeit

Caritasverband bittet um Spenden für Begleitung sterbender Menschen und ihrer...
20.11.25
Bistum
Dom zu Speyer
Kirchenmusik
Kunst, Kultur
Aktuelles 9

Singend in den Advent

Musikalische Andacht mit Adventskranzsegnung
19.11.25
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 10

Gedenktag für Betroffene von sexualisierter Gewalt in...

Gottesdienst mit Gesprächs- und Informationsabend am 21. November
19.11.25
Bistum
Bildung
Glaube, Bibel, Theologie
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 11

"Und ein neuer Morgen..."

kfd-Adventswochenende mit Musik und meditativem Tanz
19.11.25
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 2

„Und auch wir scheiterten, weil uns nicht geglaubt...

Jährlicher Gedenktag für Betroffene sexualisierter Gewalt – Betroffenenbeirat und...
19.11.25
Bistum
Bildung
Kunst, Kultur
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 8

Büchereien im Bistum Speyer beteiligen sich am...

Vielfältige Veranstaltungen für Jung und Alt
19.11.25
Bistum
Bildung
Schule
Aktuelles 6

Infotag am St. Franziskus-Gymnasium und -Realschule...

Kaiserslautern. Mit großem Andrang und reger Stimmung fand am Samstag der...
18.11.25
Caritas
Aktuelles 9

Aktionstag Sucht in Kaiserslautern

Der Arbeitskreis Sucht in Kaiserslautern, zu dem die Suchtberatung der Caritas...
18.11.25
Glaube, Bibel, Theologie
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 7

»nachhaltig predigen« – Start ins neue Kirchenjahr

Predigtimpulse Nachhaltigkeit für das »Kirchenjahr 2025/26« – ergänzendes...
18.11.25
Bistum
Aktuelles 4

Delegation aus KDFB und kfd besucht Bischof

Speyer. Beim Tag der Diakonin+, den die Frauenverbände kfd (Katholische...
17.11.25
Bistum
Aktuelles 11

„Mit den drei Königen auf dem Weg zur Krippe“

Malwettbewerb für Kinder – Einsendeschluss 6.12.2025
17.11.25
Bistum
Bildung
Kunst, Kultur
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 12

Bücherduft und Kerzenschimmer

Ein voradventlicher Literaturnachmittag der kfd
17.11.25
Bistum
Dom zu Speyer
Politik, Gesellschaft
Geschichte, Archiv
Aktuelles 5

Verkauf von Domkupferplättchen am 22.11.

Grünes Kupferblech von der Afrakapelle des Speyerer Doms
17.11.25
Bistum
Dom zu Speyer
Glaube, Bibel, Theologie
Lebenshilfe, Gesundheit
Aktuelles 3

Advent und Weihnachten am Dom zu Speyer

Raum für persönliche Andacht, Gottesdienste und Konzerte
17.11.25
Bistum
Glaube, Bibel, Theologie
Liturgie
Weltkirche, Eine Welt
Aktuelles 10

Afrikanisch-internationaler Gottesdienst

Gemeinsam feiern in Kaiserslautern
14.11.25
Bistum
Personalnotizen
Aktuelles 2

„Martins-Menschen“

Dankfeier für verdiente Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
14.11.25
Bistum
Bildung
Schule
Aktuelles 11

Jahrestagung der Religionslehrer/innen i.K.

Waldfischbach-Burgalben. Für zwei Tage, vom 6. bis 7. November, trafen sich die...
13.11.25
Bistum
Caritas
Aktuelles 9

Radeln, staunen, erinnern – Reisen mit dem...

Im Caritas-Altenzentrum St. Martha treten Seniorinnen und Senioren virtuell in die...
13.11.25
Bistum
Dom zu Speyer
Kunst, Kultur
Spiritualität, Meditation
Aktuelles 6

Das volle Leben

Impulse aus den Psalmen, musikalisch kommentiert mit 50 Schlaginstrumenten
12.11.25
Bistum
Bildung
Glaube, Bibel, Theologie
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 10

Liebe, Brot und Rosen

Die Heilige Elisabeth - Patronin der Nächstenliebe
12.11.25
Bistum
Bildung
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 8

Katholische Öffentliche Bücherei in Ludwigshafen...

Bistum bedauert die Entscheidung und dankt allen Ehrenamtlichen
12.11.25
Bistum
Aktuelles 9

„Erinnerungen einer vergessenen Kindheit"

Der preisgekrönte Regisseur Lars Smekal zeigt in Landau seinen autobiografischen...
11.11.25
Bistum
Bildung
Politik, Gesellschaft
Weltkirche, Eine Welt
Aktuelles 7

"Nigeria. Kommt. Bringt eure Last!"

Wochenendseminar zum Weltgebetstag 2026
11.11.25
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 1

Gedenkveranstaltung für Betroffene von sexualisierter...

Infostand und Austausch am 18. November in Kaiserslautern
11.11.25
Bistum
Dom zu Speyer
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 5

Messe für die Wohltäter des Doms

Am Dienstag, 18. November, wird in einem Kapitelsamt der Wohltäter des Doms gedacht
11.11.25
Bistum
Sterben, Tod, Trauer

Bildungswerk Hospiz Elias: Themenabend „Palliative...

Ludwigshafen. Das Bildungswerk Hospiz Elias lädt alle Interessierten zum nächsten...
10.11.25
Bistum
Glaube, Bibel, Theologie
Liturgie
Aktuelles 12

Lobpreisgottesdienst am 16. November

Speyer. Am Sonntag, den 16. November 2025, findet der nächste Lobpreisgottesdienst...
10.11.25
Bistum
Dom zu Speyer
Glaube, Bibel, Theologie
Lebenshilfe, Gesundheit
Liturgie
Politik, Gesellschaft
Sakramente
Aktuelles 3

Auf Umwegen zu Gott

Für Daniel Winzer und Dr. Isabell Ofer wurde der Glaube im Laufe ihres erwachsenen...
10.11.25
Bistum
Glaube, Bibel, Theologie
Liturgie
Weltkirche, Eine Welt
Aktuelles 11

Afrikanisch-internationaler Gottesdienst

Gemeinsam feiern in Landau
10.11.25
Bistum
Aktuelles 2

„Fragen in einer offenen und guten Atmosphäre...

Diözesanversammlung tagte im Heinrich Pesch Haus
10.11.25
Bistum
Liturgie
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 4

„Paramententag“ im Bischöflichen Ordinariat

Beratungsangebot zur Pflege und Lagerung von Paramenten
Treffer 1 bis 40 von 9779