Bistum Speyer

Mittwoch, 12. November 2025

„Erinnerungen einer vergessenen Kindheit"

von links: Sybille Slater, Lars Smekal, Julia Kramm, Rick, Susanne Mayer-Stork © Brigitte Schmalenberg

Der preisgekrönte Regisseur Lars Smekal zeigt in Landau seinen autobiografischen Film über das Aufwachsen in einer suchtbelasteten Familie

Landau. „Mama, aufstehen! Es íst schon zwölf, ich habe Hunger.“ Vorsichtig wagt sich der zwölfjährige Niklas ins abgedunkelte Elternschlafzimmer, wo seine Mutter ihren Rausch ausschläft und ihn schlaftrunken zum Kuscheln an ihr Bett lockt. „Guten Morgen, mein Schatz, komm mal kurz zu mir. Ich hab‘ dich doch soooo lieb,“ haucht sie ihm entgegen und bekommt nach kurzer Annäherung die Antwort, dass sie stinkt. Schon die Anfangssequenz des Kurzfilms „Erinnerungen einer vergessenen Kindheit“ birgt eine geballte Ladung Emotion und Information. Intuitiv spürt der Zuschauer die Zerrissenheit des Kindes zwischen Liebe und Ekel, Verunsicherung und Selbstvergewisserung, Hilflosigkeit und Verantwortungsbewusstsein, einem familiären Desaster und der Idylle, die sich eigentlich alle wünschen und die vielleicht früher wirklich einmal war.

Dreißig intensive Minuten später, nachdem man auch Niks kumpelhaften Vater mit seinen Abstürzen am Glücksspielautomaten, eine völlig unkompetente Schulleitung und einige traurige alltagstypische Situationen miterlebt hat, sind Niks Lebensumstände zwar nicht besser, aber er hat eine Person gefunden, der er sich mitteilen kann. Dieses große Glück hatte auch Regisseur Lars Smekal, der den mittlerweile mehrfach preisgekrönten autobiografischen Streifen vor drei Jahren gedreht hat, damit zu Festivals auf der ganzen Welt reist und letzte Woche auf Einladung der Caritas zu Gast in Landau war.

Denn genau wie der Filmemacher sind auch die Suchtberater der Caritas vom erschreckenden Ist-Zustand unserer Gesellschaft alarmiert: Laut Angaben des Bundesministeriums für Bildung und Forschung lebt rund jedes vierte Kind in Deutschland mit einem psychisch erkrankten Elternteil zusammen. Etwa drei Millionen Minderjährige haben einen alkohol- oder drogenabhängigen Elternteil. Das ist ein schweres Schicksal, das sie oft alleine tragen, mit der Konsequenz, dass nur ein Drittel der Betroffenen unbeschadet ins Erwachsenenleben kommt. Deshalb gibt es bei der Caritas das Präventionsprojekts „Super Kidz“, das sich an Kinder aus psychisch und suchtbelasteten Familien richtet, ihnen Raum für Treffen und Austausch, Ansprache und Unterstützung gibt.

Wie breit diese Hilfe gefächert, wie vielseitig sie gestaltet und wie unkompliziert und niederschwellig sie auch von Angehörigen und Freunden der Betroffenen ganz anonym und völlig kostenlos in Anspruch genommen werden kann, vermittelten Susanne Mayer, Julia Kramm (Projektleiter Super Kidz) und Sybille Slater (Fachstelle Sucht Diakonie Landau) in der moderierten Gesprächsrunde im Anschluss an den Film. Wie sehr diese Hilfe nötig ist, verdeutlichten die Ausführungen ihres Gesprächspartners Rick, der selbst bei einem alkoholkranken Vater groß wurde. Rückblickend wurde ihm bewusst: Niemals hätte er sich in seinem Leid einem anderen anvertraut; sogar bei einem offiziellen Gespräch mit Fachleuten, die ihn nach der häuslichen Situation ausfragten, habe er seinen Vater mit aller Macht verteidigt und Normalität vorgetäuscht. Es wäre ihm aber auch nie in den Sinn gekommen, dass es noch mehr Kinder mit den gleichen Problemen geben könnte. Deshalb hätte ihm dieser Film, wenn er ihn als Jugendlicher hätte sehen können, bestimmt sehr geholfen.

Regisseur Lars Smekal hat schon viele andere gesellschaftsrelevante Themen in Filmen verarbeitet, bevor er sich an seine eigene Geschichte wagte. „Das Thema hat lange und tief in mir geschlummert. Ich hab‘ mich oft gefragt: Wie hab‘ ich das erlebt als Kind. Deshalb wollte ich das Thema auch aus Sicht eines Kindes erzählen.“  Ein Kind, das seine Eltern trotz all der schrecklichen Umstände liebt, und auch von seinen Eltern Liebe erfährt. Ein Kind, das bei all dem Grauen auf keinen Fall aus dieser Familie herausgenommen werden will. Ein Kind, das sich für seine Eltern schämt und deshalb alles schön redet und vertuscht. Dass der Streifen autobiografisch ist, habe er anfangs gar nicht erwähnen wollen, meint Smekal. „Aber es haben sich so viele Menschen mir gegenüber geöffnet, dass auch ich komplett aufgemacht habe. Ich bin kein fachlicher Experte, aber ich habe gemerkt, dass ich für Betroffene so eine Art Leuchtturm bin. Und ich sage Euch: das ist auch für mich ein heilsamer Prozess.“ Besonders gerne gehe er mit seinem Film an Schulen, „Da merke ich immer, dass der Gesprächsbedarf groß ist.“

Auch in Landau gab es am Vormittag schon eine Schülervorstellung mit sehr ergreifenden persönlichen Reaktionen. Die Abendvorstellung endete ebenfalls mit lebhafter Resonanz der Zuschauer, darunter Lehrer, die einige ihrer Schüler in einem suchtbelasteten Elternhaus wissen, Mitglieder von Selbsthilfegruppen, engagierte Jugendarbeiter. Sie alle haben bei dieser Veranstaltung gelernt, dass es für betroffene Kinder nicht in erster Linie darum geht, die Verhältnisse komplett zu ändern. sondern schlicht und einfach darum, sichtbar zu sein, eine Vertrauensperson zu finden, die zuhören und die Sorgen teilen kann. Lars Smekal drückt das so aus: „Es gibt keine einfachen Lösungen. Aber jeder kann ein guter Stern im Leben eines Betroffenen sein.“

Der Film „Erinnerungen einer vergessenen Kindheit“ von Lars Smekal kann für private und berufliche, beziehungsweise ehrenamtliche Zwecke auf der Webseite des Autors gestreamt werden. Hier findet man auch Infos zum Projekt „ErINNerung wirkt“, die Fortbildung für pädagogische und therapeutische Fachkräfte unter Einbezug des biografischen Films bietet.

https://www.larssmekal.de/

Text: Brigitte Schmalenberg

 

Diese Meldung und weitere Nachrichten des Bistums wurde veröffentlicht auf der Internetseite www.bistum-speyer.de

Artikel teilen:

Weitere Nachrichten des Bistums

19.11.25
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 10

Gedenktag für Betroffene von sexualisierter Gewalt in...

Gottesdienst mit Gesprächs- und Informationsabend am 21. November
19.11.25
Bistum
Bildung
Glaube, Bibel, Theologie
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 11

"Und ein neuer Morgen..."

kfd-Adventswochenende mit Musik und meditativem Tanz
19.11.25
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 1

„Und auch wir scheiterten, weil uns nicht geglaubt...

Jährlicher Gedenktag für Betroffene sexualisierter Gewalt – Betroffenenbeirat und...
19.11.25
Bistum
Bildung
Kunst, Kultur
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 8

Büchereien im Bistum Speyer beteiligen sich am...

Vielfältige Veranstaltungen für Jung und Alt
19.11.25
Bistum
Bildung
Schule
Aktuelles 2

Infotag am St. Franziskus-Gymnasium und -Realschule...

Kaiserslautern. Mit großem Andrang und reger Stimmung fand am Samstag der...
18.11.25
Caritas
Aktuelles 9

Aktionstag Sucht in Kaiserslautern

Der Arbeitskreis Sucht in Kaiserslautern, zu dem die Suchtberatung der Caritas...
18.11.25
Glaube, Bibel, Theologie
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 7

»nachhaltig predigen« – Start ins neue Kirchenjahr

Predigtimpulse Nachhaltigkeit für das »Kirchenjahr 2025/26« – ergänzendes...
18.11.25
Bistum
Aktuelles 4

Delegation aus KDFB und kfd besucht Bischof

Speyer. Beim Tag der Diakonin+, den die Frauenverbände kfd (Katholische...
17.11.25
Bistum
Aktuelles 11

„Mit den drei Königen auf dem Weg zur Krippe“

Malwettbewerb für Kinder – Einsendeschluss 6.12.2025
17.11.25
Bistum
Bildung
Kunst, Kultur
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 12

Bücherduft und Kerzenschimmer

Ein voradventlicher Literaturnachmittag der kfd
17.11.25
Bistum
Dom zu Speyer
Politik, Gesellschaft
Geschichte, Archiv
Aktuelles 5

Verkauf von Domkupferplättchen am 22.11.

Grünes Kupferblech von der Afrakapelle des Speyerer Doms
17.11.25
Bistum
Dom zu Speyer
Glaube, Bibel, Theologie
Lebenshilfe, Gesundheit
Aktuelles 3

Advent und Weihnachten am Dom zu Speyer

Raum für persönliche Andacht, Gottesdienste und Konzerte
17.11.25
Bistum
Glaube, Bibel, Theologie
Liturgie
Weltkirche, Eine Welt
Aktuelles 10

Afrikanisch-internationaler Gottesdienst

Gemeinsam feiern in Kaiserslautern
14.11.25
Bistum
Personalnotizen
Aktuelles 2

„Martins-Menschen“

Dankfeier für verdiente Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
14.11.25
Bistum
Bildung
Schule
Aktuelles 11

Jahrestagung der Religionslehrer/innen i.K.

Waldfischbach-Burgalben. Für zwei Tage, vom 6. bis 7. November, trafen sich die...
13.11.25
Bistum
Caritas
Aktuelles 9

Radeln, staunen, erinnern – Reisen mit dem...

Im Caritas-Altenzentrum St. Martha treten Seniorinnen und Senioren virtuell in die...
13.11.25
Bistum
Dom zu Speyer
Kunst, Kultur
Spiritualität, Meditation
Aktuelles 6

Das volle Leben

Impulse aus den Psalmen, musikalisch kommentiert mit 50 Schlaginstrumenten
12.11.25
Bistum
Bildung
Glaube, Bibel, Theologie
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 10

Liebe, Brot und Rosen

Die Heilige Elisabeth - Patronin der Nächstenliebe
12.11.25
Bistum
Bildung
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 8

Katholische Öffentliche Bücherei in Ludwigshafen...

Bistum bedauert die Entscheidung und dankt allen Ehrenamtlichen
11.11.25
Bistum
Bildung
Politik, Gesellschaft
Weltkirche, Eine Welt
Aktuelles 7

"Nigeria. Kommt. Bringt eure Last!"

Wochenendseminar zum Weltgebetstag 2026
11.11.25
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 1

Gedenkveranstaltung für Betroffene von sexualisierter...

Infostand und Austausch am 18. November in Kaiserslautern
11.11.25
Bistum
Dom zu Speyer
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 5

Messe für die Wohltäter des Doms

Am Dienstag, 18. November, wird in einem Kapitelsamt der Wohltäter des Doms gedacht
11.11.25
Bistum
Sterben, Tod, Trauer

Bildungswerk Hospiz Elias: Themenabend „Palliative...

Ludwigshafen. Das Bildungswerk Hospiz Elias lädt alle Interessierten zum nächsten...
10.11.25
Bistum
Glaube, Bibel, Theologie
Liturgie
Aktuelles 12

Lobpreisgottesdienst am 16. November

Speyer. Am Sonntag, den 16. November 2025, findet der nächste Lobpreisgottesdienst...
10.11.25
Bistum
Dom zu Speyer
Glaube, Bibel, Theologie
Lebenshilfe, Gesundheit
Liturgie
Politik, Gesellschaft
Sakramente
Aktuelles 3

Auf Umwegen zu Gott

Für Daniel Winzer und Dr. Isabell Ofer wurde der Glaube im Laufe ihres erwachsenen...
10.11.25
Bistum
Glaube, Bibel, Theologie
Liturgie
Weltkirche, Eine Welt
Aktuelles 11

Afrikanisch-internationaler Gottesdienst

Gemeinsam feiern in Landau
10.11.25
Bistum
Aktuelles 2

„Fragen in einer offenen und guten Atmosphäre...

Diözesanversammlung tagte im Heinrich Pesch Haus
10.11.25
Bistum
Liturgie
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 4

„Paramententag“ im Bischöflichen Ordinariat

Beratungsangebot zur Pflege und Lagerung von Paramenten
07.11.25
Bistum
Bildung
Glaube, Bibel, Theologie
Kunst, Kultur
Schule
Aktuelles 9

Am Anfang war das Auge

32 Religionslehrkräfte an Realschulen Plus haben sich zwei Tage mit der Einführung...
Landtagsabgeordnete Andreas Rahm (SPD) im Gespräch mit den Schülerinnen.
07.11.25
Bistum
Bildung
Politik, Gesellschaft
Schule
Aktuelles 7

Schülerinnen im Dialog mit Landtagsabgeordnetem

Landtagsabgeordnete Andreas Rahm (SPD) zu Gast am St. Franziskus
06.11.25
Bistum
Dom zu Speyer
Personalnotizen
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 10

Jahrestagung der Europäischen Stiftung Kaiserdom zu...

Speyer. Bei der Jahrestagung der Europäischen Stiftung Kaiserdom zu Speyer,...
05.11.25
Bistum
Bildung
Caritas
Ökumene
Politik, Gesellschaft
Schule
Aktuelles 7

Konstruktives Treffen für die weitere Zusammenarbeit

Pfälzer Oberbürgermeister und Landräte zu Gast in Landau
05.11.25
Bistum
Glaube, Bibel, Theologie
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 12

Biblische Frauen als Friedensstifterinnen

Studientag am 22. November
05.11.25
Bistum
Aktuelles 9

Zen-Geist – Anfänger-Geist

Tage der Besinnung mit Zen-Meister Niklaus Brantschen SJ vom 9.-11. Januar 2026 im...
05.11.25
Bistum
Dom zu Speyer
Kunst, Kultur
Aktuelles 8

Multimediales Konzert „Lux Aeterna“

Orgelmusik und Lichtshow im Dom zu Speyer
04.11.25
Bildung
Lebenshilfe, Gesundheit
Aktuelles 6

„Wie geht es mir eigentlich in meiner Beziehung zu...

Das Mentorat begleitet Studierende der Theologie in Landau
04.11.25
Bistum
Glaube, Bibel, Theologie
Spiritualität, Meditation
Aktuelles 12

Geschichten bei Kerzenschein

Vorweihnachtliche Erzählungen mit Selma Scheele und dem Duo Pfeifer-Thisling am...
04.11.25
Bistum
Aktuelles 10

„Toxische Beziehungen – erkennen und Grenzen setzen“

Heinrich Pesch Haus lädt am 10.11.2025 zur Diskussion über "Toxische Beziehungen"...
04.11.25
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 7

Kirche Kunterbunt in Maxdorf am 16. November mit den...

Maxdorf. Am Sonntag, 16. November, sind alle Familien herzlich eingeladen zur...
04.11.25
Bistum
Dom zu Speyer
Kunst, Kultur
Personalnotizen
Politik, Gesellschaft
Geschichte, Archiv
Aktuelles 4

Neue Dom- und Diözesankonservatorin im Bistum Speyer

Katharina Kuntz übernimmt die Aufgaben
Treffer 1 bis 40 von 9767