Bistum Speyer

Freitag, 04. April 2025

Würdig und funktional

Dombaumeisterin Hedwig Drabik erklärt den Aufbau des neuen Chorpodestes, Foto: Klaus Landry

Im Dom wird ein neues Chorpodest aufgebaut

Speyer. Bereits seit 2011 stehen die Überlegungen im Raum, ein neues Sängerpodest zu verwirklichen. Das bisherige, provisorische Sängerpodest bestand aus Standard-Bühnenelementen und einfachen Bänken, und zwar hinsichtlich Optik und Nutzbarkeit nur eine Notlösung. Zudem war sowohl die Zahl der Sängerinnen und Sänger als auch der verschiedenen Chorformationen in den vergangenen Jahren stetig angewachsen, so dass nach einer Lösung gesucht wurde, die flexibler einsetzbar war und den Sängern ein Minimum an Komfort bot. Die Dommusik und das Dombauamt planten daher gemeinsam ein zugleich ästhetisches wie auch funktionales Sängerpodest, welches alle Belange des Raumes und der Dommusik berücksichtigt. Die Planung wurde im letzten Jahr durch die Dombaumeisterin Hedwig Drabik konkretisiert und befindet sich derzeit in der Umsetzung. Die Werkplanung und die bautechnische Ausführung übernimmt die Schreinerei Ströbel aus Mannheim, die bereits das alte Podest Ende März rückgebaut hat und derzeit das neue Podest aufbaut. Gefördert wird das Projekt durch eine projektbezogene Spende der Europäischen Stiftung Kaiserdom zu Speyer, die die Realisierung dieses Projektes ermöglicht. Die Gesamtkosten für das Sängerpodest belaufen sich auf ca. 210.000 Euro.

„Wir sind sehr dankbar für das neue Chorpodest, das von seiner Funktion und Optik ein großes Plus gegenüber den bisherigen Lösungen darstellt“, sagt Domdekan und Domkustos Dr. Christoph Kohl. „Unser Dank gilt dabei der Europäischen Stiftung Kaiserdom zu Speyer für die großzügige Finanzierung dieses Projektes“. Der Vorstandsvorsitzende der Europäischen Stiftung, Prof. Dr. Alfried Wieczorek, ergänzt: „Die Ausstattung des Doms ist in unserer Satzung als einer der Stiftungszwecke genannt. Mit dem Chorpodest kann die Europäische Stiftung Kaiserdom zu Speyer einen Beitrag dazu zu leisten, dass der Dom durch die in ihm stattfindenden Gottesdienste und Konzerte ein lebendiger Ort bleibt.“ Für Domkapellmeister Markus Melchiori geht mit dem jetzt stattfindenden Aufbau des Chorpodestes ein Wunsch in Erfüllung: „Mit Beginn meiner Tätigkeit am Dom vor mehr als 10 Jahren wollte ich die Sängerinnen und Sänger von der Empore unter der Orgel näher zum liturgischen Geschehen am Altar und der Gemeinde holen“, sagt er. Das gelang zunächst nur mit provisorischen Podesten und Bänken. „Das Projekt war mit planerischen Herausforderungen verbunden“, erläutert Dombaumeisterin Hedwig Drabik, da das Chorpodest für verschiedene Gottesdienste und Konzertszenarien funktionieren muss. Zudem sind die baulichen Voraussetzungen nicht einfach, da zum Beispiel auf den unebenen Boden Rücksicht genommen werden muss.

Das Chorpodest befindet sich auf dem sogenannten Königschor, der eine neuzeitliche Zwischenebene zwischen dem Mittelschiff und dem Hochchor bildet und sich damit zwischen Volksaltar und Pontifikalaltar befindet. Dort stand, gegenüber der Chororgel, auch das bisherige Provisorium. Das neue Podest wird aus einem verbauten „feststehenden Teil“ zwischen den Arkaden zum südlichen Seitenschiff bestehen, der als Stauraum für das technische und musikalische Equipment genutzt wird. Hier sind unter anderem auch Teile der Infrastruktur der Lautsprecheranlage verbaut, die nun im neuen Podest Platz finden und auch leichter für Wartungen erreichbar sein werden. Der vordere Teil des Sängerpodestes besteht aus vier „mobilen Teilen“, die für Gottesdienstgestaltungen und Konzerte fahrbar und unter einander kombinierbar sind.

Auf dem Podest finden 108 Personen Platz. Dadurch, dass davor noch weitere Reihen von Sängerinnen und Sängern stehen können könne auch die großen Chorformationen Platz finden. Als Materialien für das neue Chorpodest wurden brünierter Stahl und Eiche verwendet. Es unterscheidet sich damit zum einen vom liturgischen Mobiliar und entspricht zum anderen der bereits vorhandenen sogenannten Sekundärmöblierung, welche funktionale und technische Einbauten umfasst. Dem liegt ein mit dem wissenschaftlichen Beirat abgestimmtes Gestaltungskonzept zu Grunde, dass zum Ziel hat auf eine hochwertige, einheitliche Optik zu achten, um weniger Störungen durch unterschiedliche Materialien zu haben. Zur Funktionalität gehört, dass das Sängerpodest eine integrierte Heizung besitzt, die bei längeren Gottesdiensten mit kühleren Temperaturen im Dom den Sängerinnen und Sängern des Domchores zumindest eine etwas wärmere Standfläche bietet. Wenn alles klappt soll das neue Chorpodest bis zum Palmsonntag fertig sein. Dann wird die Temperatur im Dom vermutlich nur wenig höher liegen als 11 Grad, so dass die Sängerinnen und Sänger sich über die nicht ganz so kalte Standfläche freuen

Text: Domkapitel Speyer

 

Diese Meldung und weitere Nachrichten des Bistums wurde veröffentlicht auf der Internetseite www.bistum-speyer.de

Artikel teilen:

Weitere Nachrichten des Bistums

20.11.25
Bistum
Dom zu Speyer
Kirchenmusik
Kunst, Kultur
Aktuelles 9

Singend in den Advent

Musikalische Andacht mit Adventskranzsegnung
19.11.25
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 10

Gedenktag für Betroffene von sexualisierter Gewalt in...

Gottesdienst mit Gesprächs- und Informationsabend am 21. November
19.11.25
Bistum
Bildung
Glaube, Bibel, Theologie
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 11

"Und ein neuer Morgen..."

kfd-Adventswochenende mit Musik und meditativem Tanz
19.11.25
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 1

„Und auch wir scheiterten, weil uns nicht geglaubt...

Jährlicher Gedenktag für Betroffene sexualisierter Gewalt – Betroffenenbeirat und...
19.11.25
Bistum
Bildung
Kunst, Kultur
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 8

Büchereien im Bistum Speyer beteiligen sich am...

Vielfältige Veranstaltungen für Jung und Alt
19.11.25
Bistum
Bildung
Schule
Aktuelles 2

Infotag am St. Franziskus-Gymnasium und -Realschule...

Kaiserslautern. Mit großem Andrang und reger Stimmung fand am Samstag der...
18.11.25
Caritas
Aktuelles 9

Aktionstag Sucht in Kaiserslautern

Der Arbeitskreis Sucht in Kaiserslautern, zu dem die Suchtberatung der Caritas...
18.11.25
Glaube, Bibel, Theologie
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 7

»nachhaltig predigen« – Start ins neue Kirchenjahr

Predigtimpulse Nachhaltigkeit für das »Kirchenjahr 2025/26« – ergänzendes...
18.11.25
Bistum
Aktuelles 4

Delegation aus KDFB und kfd besucht Bischof

Speyer. Beim Tag der Diakonin+, den die Frauenverbände kfd (Katholische...
17.11.25
Bistum
Aktuelles 11

„Mit den drei Königen auf dem Weg zur Krippe“

Malwettbewerb für Kinder – Einsendeschluss 6.12.2025
17.11.25
Bistum
Bildung
Kunst, Kultur
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 12

Bücherduft und Kerzenschimmer

Ein voradventlicher Literaturnachmittag der kfd
17.11.25
Bistum
Dom zu Speyer
Politik, Gesellschaft
Geschichte, Archiv
Aktuelles 5

Verkauf von Domkupferplättchen am 22.11.

Grünes Kupferblech von der Afrakapelle des Speyerer Doms
17.11.25
Bistum
Dom zu Speyer
Glaube, Bibel, Theologie
Lebenshilfe, Gesundheit
Aktuelles 3

Advent und Weihnachten am Dom zu Speyer

Raum für persönliche Andacht, Gottesdienste und Konzerte
17.11.25
Bistum
Glaube, Bibel, Theologie
Liturgie
Weltkirche, Eine Welt
Aktuelles 10

Afrikanisch-internationaler Gottesdienst

Gemeinsam feiern in Kaiserslautern
14.11.25
Bistum
Personalnotizen
Aktuelles 2

„Martins-Menschen“

Dankfeier für verdiente Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
14.11.25
Bistum
Bildung
Schule
Aktuelles 11

Jahrestagung der Religionslehrer/innen i.K.

Waldfischbach-Burgalben. Für zwei Tage, vom 6. bis 7. November, trafen sich die...
13.11.25
Bistum
Caritas
Aktuelles 9

Radeln, staunen, erinnern – Reisen mit dem...

Im Caritas-Altenzentrum St. Martha treten Seniorinnen und Senioren virtuell in die...
13.11.25
Bistum
Dom zu Speyer
Kunst, Kultur
Spiritualität, Meditation
Aktuelles 6

Das volle Leben

Impulse aus den Psalmen, musikalisch kommentiert mit 50 Schlaginstrumenten
12.11.25
Bistum
Bildung
Glaube, Bibel, Theologie
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 10

Liebe, Brot und Rosen

Die Heilige Elisabeth - Patronin der Nächstenliebe
12.11.25
Bistum
Bildung
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 8

Katholische Öffentliche Bücherei in Ludwigshafen...

Bistum bedauert die Entscheidung und dankt allen Ehrenamtlichen
12.11.25
Bistum
Aktuelles 9

„Erinnerungen einer vergessenen Kindheit"

Der preisgekrönte Regisseur Lars Smekal zeigt in Landau seinen autobiografischen...
11.11.25
Bistum
Bildung
Politik, Gesellschaft
Weltkirche, Eine Welt
Aktuelles 7

"Nigeria. Kommt. Bringt eure Last!"

Wochenendseminar zum Weltgebetstag 2026
11.11.25
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 1

Gedenkveranstaltung für Betroffene von sexualisierter...

Infostand und Austausch am 18. November in Kaiserslautern
11.11.25
Bistum
Dom zu Speyer
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 5

Messe für die Wohltäter des Doms

Am Dienstag, 18. November, wird in einem Kapitelsamt der Wohltäter des Doms gedacht
11.11.25
Bistum
Sterben, Tod, Trauer

Bildungswerk Hospiz Elias: Themenabend „Palliative...

Ludwigshafen. Das Bildungswerk Hospiz Elias lädt alle Interessierten zum nächsten...
10.11.25
Bistum
Glaube, Bibel, Theologie
Liturgie
Aktuelles 12

Lobpreisgottesdienst am 16. November

Speyer. Am Sonntag, den 16. November 2025, findet der nächste Lobpreisgottesdienst...
10.11.25
Bistum
Dom zu Speyer
Glaube, Bibel, Theologie
Lebenshilfe, Gesundheit
Liturgie
Politik, Gesellschaft
Sakramente
Aktuelles 3

Auf Umwegen zu Gott

Für Daniel Winzer und Dr. Isabell Ofer wurde der Glaube im Laufe ihres erwachsenen...
10.11.25
Bistum
Glaube, Bibel, Theologie
Liturgie
Weltkirche, Eine Welt
Aktuelles 11

Afrikanisch-internationaler Gottesdienst

Gemeinsam feiern in Landau
10.11.25
Bistum
Aktuelles 2

„Fragen in einer offenen und guten Atmosphäre...

Diözesanversammlung tagte im Heinrich Pesch Haus
10.11.25
Bistum
Liturgie
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 4

„Paramententag“ im Bischöflichen Ordinariat

Beratungsangebot zur Pflege und Lagerung von Paramenten
07.11.25
Bistum
Bildung
Glaube, Bibel, Theologie
Kunst, Kultur
Schule
Aktuelles 9

Am Anfang war das Auge

32 Religionslehrkräfte an Realschulen Plus haben sich zwei Tage mit der Einführung...
Landtagsabgeordnete Andreas Rahm (SPD) im Gespräch mit den Schülerinnen.
07.11.25
Bistum
Bildung
Politik, Gesellschaft
Schule
Aktuelles 7

Schülerinnen im Dialog mit Landtagsabgeordnetem

Landtagsabgeordnete Andreas Rahm (SPD) zu Gast am St. Franziskus
06.11.25
Bistum
Dom zu Speyer
Personalnotizen
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 10

Jahrestagung der Europäischen Stiftung Kaiserdom zu...

Speyer. Bei der Jahrestagung der Europäischen Stiftung Kaiserdom zu Speyer,...
05.11.25
Bistum
Bildung
Caritas
Ökumene
Politik, Gesellschaft
Schule
Aktuelles 7

Konstruktives Treffen für die weitere Zusammenarbeit

Pfälzer Oberbürgermeister und Landräte zu Gast in Landau
05.11.25
Bistum
Glaube, Bibel, Theologie
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 12

Biblische Frauen als Friedensstifterinnen

Studientag am 22. November
05.11.25
Bistum
Aktuelles 9

Zen-Geist – Anfänger-Geist

Tage der Besinnung mit Zen-Meister Niklaus Brantschen SJ vom 9.-11. Januar 2026 im...
05.11.25
Bistum
Dom zu Speyer
Kunst, Kultur
Aktuelles 8

Multimediales Konzert „Lux Aeterna“

Orgelmusik und Lichtshow im Dom zu Speyer
04.11.25
Bildung
Lebenshilfe, Gesundheit
Aktuelles 6

„Wie geht es mir eigentlich in meiner Beziehung zu...

Das Mentorat begleitet Studierende der Theologie in Landau
04.11.25
Bistum
Glaube, Bibel, Theologie
Spiritualität, Meditation
Aktuelles 12

Geschichten bei Kerzenschein

Vorweihnachtliche Erzählungen mit Selma Scheele und dem Duo Pfeifer-Thisling am...
04.11.25
Bistum
Aktuelles 10

„Toxische Beziehungen – erkennen und Grenzen setzen“

Heinrich Pesch Haus lädt am 10.11.2025 zur Diskussion über "Toxische Beziehungen"...
Treffer 1 bis 40 von 9768