Bistum Speyer

Dienstag, 23. April 2024

Selbst gezogenes Gemüse für Schüler und Senioren

Die St. Katharina Realschule und das Caritas-Altenzentrum St. Nikolaus in Landstuhl haben dank der 72h-Aktion frisch bepflanzte neue Hochbeete © Andrea Daum

72-Stunden-Aktion beschert Seniorenheim und Realschule frisch bepflanzte Hochbeete

Landstuhl. Es regnet und graupelt, die Temperatur bewegt sich knapp über der Null-Grad-Grenze. Die 15 Schüler der St. Katharina Realschule in Landstuhl sind das schon gewohnt. Donnerstags um 17.07 Uhr fiel der Startschuss für ihre 72-Stunden-Aktion, die von winterlichem Wetter begleitet war. Davon ließen sie sich nicht abhalten. Jetzt stehen die neuen Hochbeete, frisch bepflanzt, an der Schule und im benachbarten Caritas-Altenzentrum St. Nikolaus.

„Blumenkohl, Erbsen, Salat, Kohlrabi und einiges mehr“ zählen Marlene aus Wallhalben, Lina aus Mittelbrunn, Frederick aus Vogelbach und Jakob aus Landstuhl auf, was sie gepflanzt haben. An der Schule stehen neue Hochbeete und auch im Innenhof des Seniorenheimes haben sie zwei Hochbeete gebaut und bepflanzt. Um die jungen Helfer vor dem schlechten Wetter ein bisschen zu schützen, wurde der Arbeitsbereich mit einem kleinen Zeltpavillon überdacht. „Sie sind trotzdem oft nass geworden, haben sich aber vom Wetter und von der Kälte nicht abschrecken lassen“, sagt Lehrer Frank Bodesohn. Er ist, wie Schulleiterin Karin Wagner-Schramm, stolz auf die Truppe, die im Schulalltag die Klassenstufen fünf bis neun besucht. Die zeigte Einsatz. Da am Wochenende keine Schulbusse fahren, wurden Fahrgemeinschaften gebildet, damit die Schüler in die Schule kommen, das hellgrüne T-Shirt der 72-Stunden-Aktionsteilnehmer anziehen und dem Aktionsmotto: „Uns schickt der Himmel“ folgend anpacken konnten.

Seit 2019 fand die Aktion, bei der sich bundesweit über 100.000 junge Menschen 72 Stunden in den Dienst der guten Sache stellen, erstmals wieder statt. „Wir waren als Schule überhaupt zum ersten Mal dabei“, erzählt Bodesohn. In den vergangenen Monaten gab es immer wieder Informationen zu dieser Aktion, die der Bund der Katholischen Jugend Deutschlands initiiert. Bodesohn und seine Kollegin Kerstin Wagner entschieden, den Schülern vorzuschlagen, sich daran zu beteiligen. „Die haben gleich ja gesagt“, freut sich Bodesohn über den Einsatz der Schüler.

Man entschied sich für eine sogenannte do-it-Aktion, suchte sich also bewusst eine bestimmte Aufgabe aus, die man binnen 72 Stunden erledigen wollte. Die Alternative – eine get-it-Aufgabe, bei der die Schüler erst donnerstags erfahren hätten, was zu tun ist - „wäre organisatorisch für uns nicht machbar gewesen“, sagt Bodesohn.

Die Schule, die in der Trägerschaft der Gemeinnützigen St. Dominikus Schulen GmbH steht, und das benachbarte Caritas-Seniorenheim stehen auf vielfältige Weise regelmäßig in Kontakt. So entstand die Idee des Hochbeet-Baus für die Senioren. Die Beete wurden ebenso gestiftet wie die Erde. Auch das Essen und die Getränke, zur Stärkung für die hart arbeitenden Nachwuchsgartenbauer, stellten Eltern bereit. Firmenspenden – die Firma Rettenmeier hatte beispielsweise Hochbeete gestiftet - halfen den Schülern im Alter von 10 bis 15 Jahren, ihren Plan in die Tat umzusetzen.

Nachhaltigkeit ist an der Schule ein wichtiges Thema. Ob im Wahlpflichtfach Ökologie oder in der Garten-AG. „Aber das ist auch bei uns ein ganz wichtiger Faktor“, sagt Thomas Matz, Einrichtungsleiter des Caritas-Seniorenzentrums. So passte die Idee mit den Hochbeeten perfekt.

„Wir essen das, was in den neuen Beeten an unserer Schule wächst, die Senioren essen das, was in ihren neuen Beeten wächst“, waren sich die Schüler einig, dass in den nächsten Monaten alle von dem profitieren, was in den Beeten angepflanzt wurde. Kehren, also großes Saubermachen, war der Schlussakt der 72-Stunden-Aktion, bei der die Schüler, begleitet von Graupelschauern, Schubkarre um Schubkarre gefüllt mit Erde von der Schule an das Seniorenheim karrten. Im Schulhof war die gesamte benötigte Erde abgeladen worden. Die Kinder waren in Landstuhl unterwegs und besorgten noch Pflanzen für die Hochbeete. „Toller Einsatz“, lobt Schulleiterin Karin Wagner-Schramm.

Das bestätigt auch Thomas Matz: „Sie waren wirklich fleißig!“ Dies sahen auch die Bewohner so, die den Schülern beim Bau der Hochbeete zusahen. Zur Belohnung gab es spontan von einer Bewohnerin zum Abschluss Gummibärchen für alle. Matz hatte alle Teilnehmer zum Grillen eingeladen. „War sehr lecker“, freuten sich die Schüler über dieses Dankeschön und ein süßes Schokopaket, das es für den Einsatz auch noch gab. Zuvor war im Seniorenheim gemeinsam Gottesdienst gefeiert worden. Die Schüler waren für die Senioren da und werden es auch in Zukunft sein. Die neu gebauten und bepflanzten Hochbeete an der Schule und im Seniorenheim werden natürlich auch gepflegt werden. Und nach den meist kalten 72 Stunden? „Erst mal warme Dusche oder ein Rendezvous mit der Couch“, verrieten die Schüler. Definitiv verdient.

 

Text: Andrea Daum

Diese Meldung und weitere Nachrichten des Bistums wurde veröffentlicht auf der Internetseite www.bistum-speyer.de

Artikel teilen:

Weitere Nachrichten des Bistums

21.11.25
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 7

Kunterbunte Sternstunden

„Kirche Kunterbunt Maxdorf +“ am 3. Dezember
21.11.25
Bistum
Kunst, Kultur
Aktuelles 10

Adventskonzert mit dem Landespolizeiorchester...

4. Dezember in Kaiserslautern
21.11.25
Bistum
Glaube, Bibel, Theologie
Personalnotizen
Politik, Gesellschaft
Weltkirche, Eine Welt
Aktuelles 4

Für eine synodale Erneuerung des Bistums

Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann setzt Synodalteam zur Umsetzung der Weltsynode...
21.11.25
Bistum
Caritas
Sterben, Tod, Trauer
Aktuelles 12

Sammlung für ambulante Hospizarbeit

Caritasverband bittet um Spenden für Begleitung sterbender Menschen und ihrer...
20.11.25
Bistum
Dom zu Speyer
Kirchenmusik
Kunst, Kultur
Aktuelles 9

Singend in den Advent

Musikalische Andacht mit Adventskranzsegnung
19.11.25
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 10

Gedenktag für Betroffene von sexualisierter Gewalt in...

Gottesdienst mit Gesprächs- und Informationsabend am 21. November
19.11.25
Bistum
Bildung
Glaube, Bibel, Theologie
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 11

"Und ein neuer Morgen..."

kfd-Adventswochenende mit Musik und meditativem Tanz
19.11.25
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 1

„Und auch wir scheiterten, weil uns nicht geglaubt...

Jährlicher Gedenktag für Betroffene sexualisierter Gewalt – Betroffenenbeirat und...
19.11.25
Bistum
Bildung
Kunst, Kultur
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 8

Büchereien im Bistum Speyer beteiligen sich am...

Vielfältige Veranstaltungen für Jung und Alt
19.11.25
Bistum
Bildung
Schule
Aktuelles 2

Infotag am St. Franziskus-Gymnasium und -Realschule...

Kaiserslautern. Mit großem Andrang und reger Stimmung fand am Samstag der...
18.11.25
Caritas
Aktuelles 9

Aktionstag Sucht in Kaiserslautern

Der Arbeitskreis Sucht in Kaiserslautern, zu dem die Suchtberatung der Caritas...
18.11.25
Glaube, Bibel, Theologie
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 7

»nachhaltig predigen« – Start ins neue Kirchenjahr

Predigtimpulse Nachhaltigkeit für das »Kirchenjahr 2025/26« – ergänzendes...
18.11.25
Bistum
Aktuelles 4

Delegation aus KDFB und kfd besucht Bischof

Speyer. Beim Tag der Diakonin+, den die Frauenverbände kfd (Katholische...
17.11.25
Bistum
Aktuelles 11

„Mit den drei Königen auf dem Weg zur Krippe“

Malwettbewerb für Kinder – Einsendeschluss 6.12.2025
17.11.25
Bistum
Bildung
Kunst, Kultur
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 12

Bücherduft und Kerzenschimmer

Ein voradventlicher Literaturnachmittag der kfd
17.11.25
Bistum
Dom zu Speyer
Politik, Gesellschaft
Geschichte, Archiv
Aktuelles 5

Verkauf von Domkupferplättchen am 22.11.

Grünes Kupferblech von der Afrakapelle des Speyerer Doms
17.11.25
Bistum
Dom zu Speyer
Glaube, Bibel, Theologie
Lebenshilfe, Gesundheit
Aktuelles 3

Advent und Weihnachten am Dom zu Speyer

Raum für persönliche Andacht, Gottesdienste und Konzerte
17.11.25
Bistum
Glaube, Bibel, Theologie
Liturgie
Weltkirche, Eine Welt
Aktuelles 10

Afrikanisch-internationaler Gottesdienst

Gemeinsam feiern in Kaiserslautern
14.11.25
Bistum
Personalnotizen
Aktuelles 2

„Martins-Menschen“

Dankfeier für verdiente Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
14.11.25
Bistum
Bildung
Schule
Aktuelles 11

Jahrestagung der Religionslehrer/innen i.K.

Waldfischbach-Burgalben. Für zwei Tage, vom 6. bis 7. November, trafen sich die...
13.11.25
Bistum
Caritas
Aktuelles 9

Radeln, staunen, erinnern – Reisen mit dem...

Im Caritas-Altenzentrum St. Martha treten Seniorinnen und Senioren virtuell in die...
13.11.25
Bistum
Dom zu Speyer
Kunst, Kultur
Spiritualität, Meditation
Aktuelles 6

Das volle Leben

Impulse aus den Psalmen, musikalisch kommentiert mit 50 Schlaginstrumenten
12.11.25
Bistum
Bildung
Glaube, Bibel, Theologie
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 10

Liebe, Brot und Rosen

Die Heilige Elisabeth - Patronin der Nächstenliebe
12.11.25
Bistum
Bildung
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 8

Katholische Öffentliche Bücherei in Ludwigshafen...

Bistum bedauert die Entscheidung und dankt allen Ehrenamtlichen
12.11.25
Bistum
Aktuelles 9

„Erinnerungen einer vergessenen Kindheit"

Der preisgekrönte Regisseur Lars Smekal zeigt in Landau seinen autobiografischen...
11.11.25
Bistum
Bildung
Politik, Gesellschaft
Weltkirche, Eine Welt
Aktuelles 7

"Nigeria. Kommt. Bringt eure Last!"

Wochenendseminar zum Weltgebetstag 2026
11.11.25
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 1

Gedenkveranstaltung für Betroffene von sexualisierter...

Infostand und Austausch am 18. November in Kaiserslautern
11.11.25
Bistum
Dom zu Speyer
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 5

Messe für die Wohltäter des Doms

Am Dienstag, 18. November, wird in einem Kapitelsamt der Wohltäter des Doms gedacht
11.11.25
Bistum
Sterben, Tod, Trauer

Bildungswerk Hospiz Elias: Themenabend „Palliative...

Ludwigshafen. Das Bildungswerk Hospiz Elias lädt alle Interessierten zum nächsten...
10.11.25
Bistum
Glaube, Bibel, Theologie
Liturgie
Aktuelles 12

Lobpreisgottesdienst am 16. November

Speyer. Am Sonntag, den 16. November 2025, findet der nächste Lobpreisgottesdienst...
10.11.25
Bistum
Dom zu Speyer
Glaube, Bibel, Theologie
Lebenshilfe, Gesundheit
Liturgie
Politik, Gesellschaft
Sakramente
Aktuelles 3

Auf Umwegen zu Gott

Für Daniel Winzer und Dr. Isabell Ofer wurde der Glaube im Laufe ihres erwachsenen...
10.11.25
Bistum
Glaube, Bibel, Theologie
Liturgie
Weltkirche, Eine Welt
Aktuelles 11

Afrikanisch-internationaler Gottesdienst

Gemeinsam feiern in Landau
10.11.25
Bistum
Aktuelles 2

„Fragen in einer offenen und guten Atmosphäre...

Diözesanversammlung tagte im Heinrich Pesch Haus
10.11.25
Bistum
Liturgie
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 4

„Paramententag“ im Bischöflichen Ordinariat

Beratungsangebot zur Pflege und Lagerung von Paramenten
07.11.25
Bistum
Bildung
Glaube, Bibel, Theologie
Kunst, Kultur
Schule
Aktuelles 9

Am Anfang war das Auge

32 Religionslehrkräfte an Realschulen Plus haben sich zwei Tage mit der Einführung...
Landtagsabgeordnete Andreas Rahm (SPD) im Gespräch mit den Schülerinnen.
07.11.25
Bistum
Bildung
Politik, Gesellschaft
Schule
Aktuelles 7

Schülerinnen im Dialog mit Landtagsabgeordnetem

Landtagsabgeordnete Andreas Rahm (SPD) zu Gast am St. Franziskus
06.11.25
Bistum
Dom zu Speyer
Personalnotizen
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 10

Jahrestagung der Europäischen Stiftung Kaiserdom zu...

Speyer. Bei der Jahrestagung der Europäischen Stiftung Kaiserdom zu Speyer,...
05.11.25
Bistum
Bildung
Caritas
Ökumene
Politik, Gesellschaft
Schule
Aktuelles 7

Konstruktives Treffen für die weitere Zusammenarbeit

Pfälzer Oberbürgermeister und Landräte zu Gast in Landau
05.11.25
Bistum
Glaube, Bibel, Theologie
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 12

Biblische Frauen als Friedensstifterinnen

Studientag am 22. November
05.11.25
Bistum
Aktuelles 9

Zen-Geist – Anfänger-Geist

Tage der Besinnung mit Zen-Meister Niklaus Brantschen SJ vom 9.-11. Januar 2026 im...
Treffer 1 bis 40 von 9772