Bistum Speyer

Freitag, 29. August 2025

Programmstart und Neuigkeiten der Kath. Familienbildungsstätte / Haus der Familie & Treff „Zusammenhalt am Sommerwald“ Pirmasens

© Kath. Familienbildungsstätte Pirmasens

Pirmasens. Mit neuen Ideen und Angeboten startet die Kath. Familienbildungsstätte / Haus der Familie & Quartierstreff „Zusammenhalt am Sommerwald“ in das 2. Halbjahr 2025.

Mit der Erweiterung des Namens durch den Quartierstreff, erweitert sich auch die Vielfalt des Sortiments.

Die Programmbroschüren 2 / 2025 sind verschickt und an diversen Orten der Stadt Pirmasens ausgelegt. Selbstverständlich ist das Programm auch auf der Homepage der Familienbildungsstätte zu finden.
Nach wie vor ist das Programm in Papierform als gebundene Broschüre sehr gefragt. Viele unserer Kund*innen freuen sich darauf, das Programmheft im Briefkasten zu haben, berichtet Brigitte Facco.

„Das Semester ist eröffnet, das erste Angebot hat bereits stattgefunden. Unsere Mutfindergruppe, die Trauergruppe für Kinder hat sich nach der Sommerferienpause am Samstag getroffen und den ersten gemeinsamen Tag miteinander erlebt“.

Diese Woche trifft sich eine Kochgruppe, die sich die Lehrküche angemietet hat. Hier gibt es mit der Krankenkasse AOK sehr gute Kooperationsprojekte, die mit externen Gruppen aus Kindertagesstätten, Schulen und sonstigen Institutionen durchgeführt werden.

„Auch das ist eines unserer Angebote, wir vermieten Kursräume wie die Küche - auch mit Dozent*innen - an externe Gruppen und Organisationen, die sie für Team bildende Maßnahmen nutzen, um das Gemeinschaftsgefühl zu stärken.“ so die Einrichtungsleiterin.

Die Familienkochkursreihe „Wir essen uns fit – eine leckere Familienküche für alle“ ist ein weiteres Kooperationsprojekt. Durch die ideelle und finanzielle Förderung der Krankenkasse AOK und der beiden Ministerien für Familie und Umwelt können diese Angebote den Familien komplett kostenfrei ermöglicht werden. Die Familien sollen eine nette und gesunde Gemeinsamzeit miteinander in der Küche und am Esstisch verbringen. Einige Termine sind hierfür explizit in den Herbstferien eingeplant und es gibt noch freie Plätze.

Der Schwerpunkt ist auch im zweiten Halbjahr dem Thema „Gemeinsamzeit“ gewidmet. Hier sind viele unterschiedliche, insbesondere auch generationenübergreifende Angebote und Aktivitäten für Eltern mit Kindern und Großeltern mit Enkelkindern, geschlechtsgemischt und getrennt, separate Angebote für Mütter und Töchter, für Väter und Söhne zu finden.

Die Bandbreite der Angebote startet bei den DELFI Kursen für Eltern mit den Allerkleinsten, den Babys über Mini-Clubs, den Eltern-Kind-Kursen – auch an dezentralen Orten im Landkreis in Waldfischbach, Heltersberg und Harsberg, hin zu Aktivitäten im Kreativbereich, in der Küche bei Kochen und Backen, im Bewegungsbereich, ganz neu der Line-Dance-Mix für Klein und Groß, bis hin zu den spannenden Outdooraktivitäten im Pfälzer Wald.

Diese Angebote werden für die Eltern ergänzt durch etliche pädagogische Elternabende. Diese stärken Eltern in ihrer Erziehungskompetenz, bieten Austausch und Gespräch und richten den Blick auf eine positive Eltern-Kind-Beziehung im Familienalltag.

„Neben diesen Themenabenden in der Familienbildungsstätte bieten wir den Kindertageseinrichtungen innerhalb des Landkreises die Möglichkeit, sich über das Pädagogische Wunschkonzert der Familienbildungsstätte Themen und Dozent*innen zu einer Elternveranstaltung vor Ort zu buchen. Dieses Angebot, das ebenfalls über Landesfördermittel finanziert wird, fand bereits im ersten Halbjahr großen Anklang und Nachfrage“ so die Einrichtungsleiterin.

Gemeinsamzeit sollen alle Generationen, auch Erwachsene unter sich erfahren, so gibt es in den sonstigen Fachbereichen ebenfalls tolle und wert(e)volle Angebote.

Bei Gesundheitsangeboten wie Power Work Out, Line Dance, Ganzkörpertraining, Hula-Hoop, aber auch bei Kreativaktivitäten wie Kalligraphie, Glückskugeln für den Weihnachtsbaum und Vortragsangeboten unterschiedlichster Themen und Inhalte bietet sich die Gelegenheit Kontakte zu knüpfen und zu pflegen.

Die Angebote für Menschen mit Demenz und ihre An- und Zugehörigen, die in Kooperation mit dem Lokalen Netzwerk für Menschen mit Demenz die Reichhaltigkeit ergänzen, gehören auch zu diesem Repertoire und bieten beim gemeinsamen Aktivsein in der Küche bei Gerichten mit Geschichte – bei „Quer durch de Garde-Supp“ und beim „Breedcher und Guzel backe“, beim Singen und Musizieren Begegnung in einem guten und vertrauensvollen Raum.

„Durch die Bauarbeiten ist der Kursbetrieb noch immer eingeschränkt. Der Werkraum ist nach wie vor nicht nutzbar und somit das Angebot im Kreativbereich etwas reduziert, doch sind wir flexibel und schaffen für Vieles Ausweichoptionen, was jedoch nicht für alles möglich ist.“ bedauert Brigitte Facco

Auch der Sommerwaldtreff startet nach der Sommerpause wieder durch. Neben den festen wöchentlichen Angeboten, gibt es unterschiedliche Aktionen, wie Vorträge, Mitmach-Angebote oder einfach die Möglichkeit zu einem geselligen Beisammensein und Gespräch.

Montags zur Mittagsstunde sind alle herzlich in der Mittagspausenzeit eingeladen zum „Espresso-Treff“.Bei original italienischem Espresso gibt es einen kleinen italienischen Input beim, oder ein nettes Gespräch mit Gleichgesinnten. Wer dann noch Lust hat, verweilt weiter im Quartierstreff bei „Zusammen-Spielen“. Mittwochs dreht sich alles um das Lesen und Schriftliches. Sei es die Zeitung, Bedienungsanleitungen, das selbstgeschriebene Gedicht oder der unleserliche Liebesbrief. Lesestoff gibt es selbstverständlich auch im Sommerwaldtreff, zum Tauschen oder mitnehmen. „Zusammen-Ma(s)chen“ können alle Strick-/Häkel-/Nadel und Faden-begeisterte am Donnerstag. Alle die wollige Erfahrungen machen möchten sind herzlich willkommen.

Der Internationale Bund Pirmasens beliefert nun auch den Sommerwaldtreff 14-tägig mit kostenlosem Mittagessen aus der Ausbildungsküche Diese Aktion wird vom kommunalen Job-Center finanziert und trifft auf großes Interesse. Darum wird hierfür um vorherige Anmeldung gebeten (Termine im Programm).

Ein paar besondere Aktionen bietet die Quartierskoordinatorin Angela Nadler außerhalb der Quartierswände an. Da gibt es zum einen „Zusammen-Gehen“- einen Spaziergang zum Freundschaften und Kontakte knüpfen im Strecktal, am Eisweiher und am Sommerwald explizit für Frauen. Zum Anderen begleitet Sie „Zusammen-Ausgehen“ für alle, die nicht gerne alleine ausgehen möchten. Bei der Aktion besteht die Möglichkeit gemeinsam mit einer Gruppe an einer kulturellen Veranstaltung im Raum Pirmasens teilzunehmen. Die Termine und Veranstaltungshinweise sind dem Programm zu entnehmen.

Neben den oben genannten Inhalten gibt es im Sommerwaldtreff die Möglichkeit sich in angenehmer Atmosphäre mit netten Menschen zu treffen und gemeinsame Interessen zu entdecken.

Die Öffnungszeiten sind montags von 11:30 – 17:00 Uhr, mittwochs und donnerstags von 8:30 – 14:00 Uhr. Für Rückfragen oder Informationen gibt es das Quartierstelefon, erreichbar unter 0151 14880141.

Die Verantwortlichen sind sich einig: „Ein Besuch bei uns ist immer lohnenswert und wertvoll!“

Das neue Kursprogramm liegt in der Kath. Familienbildungsstätte, in vielen Geschäften in Pirmasens, ebenso bei Ärzten, Kindertageseinrichtungen und Kirchen aus, ist einzusehen auf der Homepage unter www.fbs-pirmasens.de und Stammkunden erhalten das Programm wie gewohnt per Post in den Briefkasten.

Weitere Infos auch gerne telefonisch unter 06331 / 2023 9715
Anmeldungen werden ab sofort in schriftlicher Form entgegengenommen unter info@fbs-pirmasens.de

Text: Kath. Familienbildungsstätte Pirmasens

 

 

 

 

Diese Meldung und weitere Nachrichten des Bistums wurde veröffentlicht auf der Internetseite www.bistum-speyer.de

Artikel teilen:

Weitere Nachrichten des Bistums

16.09.25
Schule
Aktuelles 8

60 Jahre Gymnasium Johanneum Homburg

Feierliche Begegnung mit Bischof Wiesemann
15.09.25
Bildung
Schule

Ehemaligentag des St-Franziskus-Gymnasiums und...

Alumni sind herzliche eingeladen!
15.09.25
Bistum
Bildung
Kunst, Kultur
Aktuelles 2

Lesen. Austauschen. Entdecken.

Leseclub Ludwigshafen im Heinrich Pesch Haus startet am 25. September
15.09.25
Bistum
Glaube, Bibel, Theologie
Kunst, Kultur
Lebenshilfe, Gesundheit
Spiritualität, Meditation
Aktuelles 11

kfd-Frauenmahl: „Luft zum Leben – unsichtbare Kraft“

Genuss, Impulse und Verantwortung für die Schöpfung
15.09.25
Bistum
Bildung
Politik, Gesellschaft
Schule
Aktuelles 3

Modellschule für Partizipation und Demokratie

Maria-Ward-Schule Landau offiziell Modellschule
15.09.25
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Aktuelles 12

Urlaubsfeeling vor der Haustür

Über 100 Ludwigshafener Senioren genießen „Urlaub in LU“
15.09.25
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 12

Kleidersammlung des Kolpingwerks

Gemeinsam Sammeln stärkt den Zusammenhalt
15.09.25
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 7

Malteser suchen Förderer von gemeinnützigen Diensten

Neue Kampagne mit Haustürwerbung gestartet
15.09.25
Bistum
Glaube, Bibel, Theologie
Lebenshilfe, Gesundheit
Liturgie
Aktuelles 6

„Bunt sind schon die Wälder“

Wortgottesfeier für Menschen mit Demenz und ihre An- und Zugehörigen
13.09.25
Bistum
Dom zu Speyer
Personalnotizen
Sakramente
Aktuelles 1

„Diakone sind Pilger der Hoffnung“

Weihbischof Georgens weihte Stefan Kopf und Markus Breuer zu Diakonen
11.09.25
Bistum
Kirchenmusik
Kunst, Kultur
Aktuelles 9

Landauer Orgelherbst

Drei Konzerte an der historischen Steinmeyer-Orgel
11.09.25
Bistum
Kunst, Kultur
Aktuelles 9

Deutschlands erstes „Achtsamkeits-Pilger-Journal“ ist...

„MEIN WEG – Meine Reise“ ist mehr als ein Achtsamkeitsbuch, das 21-Tage-Journal...
11.09.25
Bistum
Dom zu Speyer
Kirchenmusik
Kunst, Kultur
Aktuelles 5

Ausdruck des Glaubens, der Sehnsucht und der Hoffnung

Eröffnungskonzert der Internationalen Musiktage Dom zu Speyer mit Psalmvertonungen
11.09.25
Bistum
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 10

Kirche Kunterbunt in Maxdorf

Am 21. September mit den Pfadfindern
11.09.25
Bistum
Kunst, Kultur
Aktuelles 11

Dudelsack, Schottenrock und Halleluja

Besonderer Gottesdienst am 28. September in Lambrecht
11.09.25
Bistum
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 12

Rosenberger Stifterfest

Waldfischbach-Burgalben. Der Wallfahrtsort Maria Rosenberg feiert sein...
11.09.25
Bistum
Bildung
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 6

Vortrag in Speyer: Hoffnung in und durch die Politk?

Zum Thema des Heiligen Jahres. Der Mainzer Innenminister spricht über Hoffnung für...
11.09.25
Bistum
Caritas
Lebenshilfe, Gesundheit
Aktuelles 8

Trennung meistern – Kinder stärken

Elterntraining für Paare, die sich trennen - Kinder in den Blick nehmen
11.09.25
Bistum
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 7

„Hass ist keine Meinung“

Kirchen in Ludwigshafen setzen sichtbares Zeichen gegen Rechtsextremismus und...
11.09.25
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Spiritualität, Meditation
Aktuelles 4

Über die Alpen – Rom schon spürbar nah

Zwischenbericht der Projekts Staffelpilgern im Bistum Speyer
09.09.25
Bistum
Katechese
Politik, Gesellschaft
Sakramente
Aktuelles 3

Tag der Firmlinge im Speyerer Dom

240 Jugendliche feierten zusammen mit Bischof Wiesemann
09.09.25
Bistum
Bildung
Schule
Aktuelles 6

"Alle Wege führen nach.."

Per Pedes unterwegs in Rom
09.09.25
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 5

Ökumenischer Gottesdienst für Menschen mit Demenz und...

Beliebtes Angebot der Malteser Speyer in Kooperation mit der Dompfarrei Pax Christi
08.09.25
Bistum
Bildung
Dom zu Speyer
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Schule
Aktuelles 3

Pilgerinnen der Hoffnung im Speyerer Dom

Speyer. Eine große Schulgemeinschaft unterwegs: Die Mädchen der St....
08.09.25
Bistum
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 12

Vom Ankommen zum Dazugehören

Integration hat viele Schlüssel
05.09.25
Bistum
Aktuelles 8

KjG feiert 55-jähriges Bestehen mit großem...

Speyer/Hauenstein. Vom 29. bis 31. August 2025 feierte der KjG Diözesanverband (DV)...
05.09.25
Bistum
Glaube, Bibel, Theologie
Personalnotizen
Aktuelles 4

Diakonenweihe von Stefan Kopf und Markus Breuer

Weihbischof Georgens weiht Stefan Kopf und Markus Breuer am 13. September zu...
05.09.25
Bistum
Aktuelles 12

„Und es wurde Morgen …“

Kleines Erzählfest im Heinrich Pesch Haus am 20. und 21. September 2025
04.09.25
Bistum
Liturgie
Aktuelles 10

Traditionelle Lichterprozession in Schwanheim 2025

Einladung für den 14. September um 20 Uhr
04.09.25
Bistum
Dom zu Speyer
Kunst, Kultur
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 2

Der Tag des offenen Denkmals 2025

Besondere Einblicke in die Kirchen im Bistumsgebiet – Im Speyerer Dom erstmals mit...
03.09.25
Bistum
Glaube, Bibel, Theologie
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 9

FrauenGEBETzeit

Auf Gott vertrauen - Psalm 23
03.09.25
Bistum
Dom zu Speyer
Kirchenmusik
Kunst, Kultur
Personalnotizen
Aktuelles 3

Domkantor Joachim Weller feiert 10-jähriges...

Wachsende Chorgemeinschaften und großes Aufgabenspektrum
03.09.25
Bistum
Aktuelles 5

Verleihung des KTK-Qualitätsbriefes und des...

Kaiserslautern. Am 28.08.2025 verliehen Caritasdirektorin Barbara Aßmann und...
03.09.25
Bistum
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 7

Sommerfest des Club 86: Ein Fest der Begegnung im...

Ludwigshafen. Am 30.08.2025 feierte der Club 86 sein Sommerfest im Heinrich Pesch...
03.09.25
Bistum
Aktuelles 6

Zukunft im Blick: Diözesantagung der KÖBs im Bistum...

Speyer/Iggelheim. Unter dem Leitgedanken des Austauschs und der gemeinsamen...
03.09.25
Bistum
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 12

Bischof Wiesemann in Studentenverbindung Vasgovia...

Speyer. Mit einem festlichen Gottesdienst im Bischöflichen Priesterseminar St....
02.09.25
Bistum
Caritas
Personalnotizen
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 1

Herausfordernde Zeiten für den Caritasverband Speyer

Aktuelle Situation des Caritasverbandes für die Diözese Speyer drängt zu...
02.09.25
Bistum
Schule
Aktuelles 9

Gottesdienste in den neuen 7. Klassen der Maria-Ward...

Landau. Im Rahmen ihrer Kennenlerntage feierten die neu zusammengesetzten 7....
02.09.25
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 11

Eine kleine AusZEIT

Auszeit für Seniorenverantwortliche am 1. Oktober
02.09.25
Bistum
Liturgie
Aktuelles 10

Homburg - Abenteuerland - DER Gottesdienst für Kinder,...

Homburg. Die Pfarrei Heilig Kreuz lädt herzlich zum  Neustart nach den...
Treffer 1 bis 40 von 9614