Bistum Speyer

Montag, 29. Januar 2018

„Die Kinder sind nicht das Problem“

Diözesen stellen Studie zum Bürokratieaufwand in Kindertagesstätten vor

Koblenz/ Trier/ Speyer. „Die Kinder sind nicht das Problem“ – lautet eine prägnante Aussage der Studie „Bürokratie- und Verwaltungsaufwand in Kitas in Rheinland-Pfalz“, die von den Diözesen Limburg, Mainz, Speyer und Trier in Auftrag gegeben wurde. Die Verantwortlichen hoffen, dass die Ergebnisse in der anstehenden Novellierung des Kindertagesstätten-Gesetzes Beachtung finden. Der Trierer Generalvikar Dr. Ulrich Graf von Plettenberg, Angela Thelen, Abteilungsleiterin Kitaeinrichtungen Caritasverband für die Diözese Trier und der Verantwortliche der Studie von Seiten des Institutes für Bildung, Erziehung und Betreuung in der Kindheit Rheinland-Pfalz (IBEB) Prof. Dr. Armin Schneider stellten die Studie am 29. Januar in Koblenz vor. 

„Die Kita-Landschaft hat sich in den vergangenen zehn Jahren enorm verändert und weiterentwickelt“, erklärte Generalvikar Plettenberg. Der Rechtsanspruch für Kinder ab dem ersten Geburtstag auf einen Betreuungsplatz, die hohe Anzahl an Ganztagsplätzen und die Diskussion zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf stellten die Kitas vor hohen Herausforderungen, sagte Plettenberg. „Seit Jahren treten die Leitungen der Einrichtungen an uns heran und berichten von gestiegenen Anforderungen im Verwaltungsbereich. Immer mehr gesetzliche Vorgaben von Bundes- und Landesebene erfordern umfangreiche Dokumentationen und Berichte.“ Beispiele hierfür seien Brandschutzverordnungen, Hygienevorschriften oder Meldungen bei Personalunterschreitungen. 

„Erstmals wurde die Entwicklung der Leitungsaufgaben im Vergleich der vergangenen zehn Jahre untersucht“, hob Prof. Schneider die Besonderheit der repräsentativen Studie, an der 84 Kita-Leitungen teilnahmen, hervor. „Die Untersuchung ergab, dass fast alle Leitungsaufgaben enorm zugenommen haben und neben Personalmangel Verwaltungsaufgaben als belastend wahrgenommen werden“, betonte Schneider mit Blick in die Ergebnisse. Das Leitungsdeputat, also der Stellenanteil für Leitungsaufgaben, sei von den Befragten als entschieden zu gering beurteilt worden.

„57 Prozent der Befragten gaben an, die Verwaltungsarbeit nicht innerhalb der Arbeitszeit ausführen zu können. Zusätzlich geben viele Leitungskräfte an, dass ihnen das nötige Know-how im Verwaltungsbereich fehle“, lautet nach Schneider die Selbsteinschätzung der Studienteilnehmer. „So hat eine Leiterin in einem Telefoninterview gesagt, ‚Ich bin keine Buchhalterin‘“. Eine Entlastung könnten neben einer höheren Anzahl an Stunden für die Leitungstätigkeit (ein erhöhtes Leitungsdeputat), einer stellvertretenden Leitung,  professionelle Verwaltungskräfte, die direkt in den Einrichtungen arbeiten, sein, gaben die Teilnehmenden der Befragung an. „Diese könnten dann reine Aufgaben der Meldungen im Bereich Personal und der Dokumentation im Rahmen gesetzlicher Bestimmungen bearbeiten“, erläuterte Schneider die Vorschläge der Befragten. Die Studie zeige deutliche Handlungsbedarfe auf, lautete die Einschätzung von Prof. Schneider.

„Eine zu geringe Leitungsarbeitszeit, wie sie in der hier vorliegenden Studie herausgestellt wurde, ist auch im Bundesdurchschnitt zu sehen“, stellte Schneider im Hinblick auf die Relevanz der Studie fest. „Die Tatsache, dass die Ergebnisse mit anderen Erkenntnissen zu Kitas in Rheinland-Pfalz konvergieren, lässt den Schluss zu, dass eine Repräsentativität über die katholische Trägerschaft hinaus gegeben ist.“

„Wir, die Diözesen Limburg, Mainz, Speyer und Trier, wollten aus den vielen Einzelberichten eine wissenschaftlich fundierte Aussage und Bewertungen erhalten und diese auch der Politik vorstellen“, sagte Graf von Plettenberg. „Dies geschieht am 15. Februar im Rahmen eines Fachtages in Koblenz. Zu dieser Veranstaltung ist die Praxis, Träger, Politik und Fachöffentlichkeit eingeladen“, informierte Angela Thelen.

„Selbstverständlich erwarten wir, dass die Ergebnisse der Studie bei der Novellierung des Kita-Gesetzes Beachtung finden. Dies könnte zum Beispiel in einer klaren Erhöhung des Leitungsdeputates oder in der Anerkennung von Verwaltungskräften für die Kitas münden“, erklärte Angela Thelen in Hinblick auf die politische Bedeutung der Studienergebnisse. Die Ergebnisse werden den Verantwortlichen in der Politik zur Verfügung gestellt werden, um hier fundiert Notwendigkeiten und Bedarfe zu diskutieren.

Die Katholische Kirche betreibt in Rheinland-Pfalz mehr als 670 Kindertagesstätten. An der Studie haben 84 Leiterinnen von katholischen Kitas in den rheinland-pfälzischen Diözesen Limburg, Mainz, Speyer und Trier teilgenommen. Es wurden dadurch 36 Jugendamtsbezirke erfasst. Im Durchschnitt wurden in den befragten Kitas etwa 79 Kinder betreut. Die durchschnittliche Dauer der Leitungstätigkeit der befragten Leitungen beträgt etwa 14 Jahre. 

Weitere Informationen und die Studie gibt es auf www.bistum-trier.de/kita unter der Rubrik „Was Sie wissen sollten“.

Text/Foto: Bistum Trier

Diese Meldung und weitere Nachrichten des Bistums wurde veröffentlicht auf der Internetseite www.bistum-speyer.de

Artikel teilen:

Weitere Nachrichten des Bistums

26.09.25
Bistum
Glaube, Bibel, Theologie
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 2

Ein Tag der Hoffnung

Am 25. September machten sich rund 70 Soldatinnen und Soldaten sowie eingeladene...
26.09.25
Bistum
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 7

Vor 25 Jahren als Pioniere begonnen

Gemeindeberatung im Bistum Speyer begleitet Gemeinden und Gremien in Zeiten des...
26.09.25
Bistum
Dom zu Speyer
Kirchenmusik
Kunst, Kultur
Aktuelles 9

Ich sehe schon den Himmel offen

Musik zur Nacht in der Krypta des Doms zu Speyer mit christlicher und jüdischer...
26.09.25
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Schule
Aktuelles 11

Informiert entscheiden: Organspende Schultour zu Gast

Kaiserslautern. Am 22.9.2025 setzten sich die Schülerinnen der Oberstufe des...
26.09.25
Bistum
Dom zu Speyer
Kirchenmusik
Kunst, Kultur
Aktuelles 12

Klezmer in ungewöhnlicher Kombination

Konzert „Klezmer Plus“ mit Orgel und Klarinette im Speyerer Dom
26.09.25
Bistum
Personalnotizen
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 1

Weihbischof Otto Georgens geht im Dezember in den...

Bistum Speyer bekommt keinen neuen Weihbischof
26.09.25
Bistum
Schule
Aktuelles 12

Zwischen Verlangen und Vertrauen

Wie kann man über Sexualität und Beziehung in der Schule sprechen? 45...
25.09.25
Bistum
Bildung
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 9

Pfarrei Maikammer lädt am 5.Oktober zum Tag der...

Maikammer. Tanz, Bewegung, Kreativität, Informationen vielfältigster Art: Dies...
25.09.25
Bistum
Bildung
Caritas
Kunst, Kultur
Liturgie
Ökumene
Politik, Gesellschaft
Schule
Aktuelles 3

Zukunft durch Wandel

Ökumenischer Gottesdienst und vielfältige Angebote am Tag der Deutschen Einheit...
25.09.25
Bistum
Dom zu Speyer
Kunst, Kultur
Aktuelles 6

„Unheimliche Umtriebe im Dom“

Benefiz-Lesung mit dem Speyerer Krimi-Autor Uwe Ittensohn
24.09.25
Bistum
Personalnotizen
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 7

Malteser starten in eine neue Ära

Malteser im Bistum Speyer begrüßen neue Diözesanoberin und Beauftragte in Neustadt
24.09.25
Bistum
Bildung
Schule
Aktuelles 10

60 Jahre Johanneum-Feier mit Bischof Dr. Wiesemann

Am Samstag feierte die Schulgemeinschaft Johanneum bei herrlichem Spätsommerwetter...
24.09.25
Bistum
Liturgie
Spiritualität, Meditation
Aktuelles 8

Die Kraft der Dankbarkeit

„Gottesdienst im Dom – mal anders“ am 5. Oktober, 20 Uhr
24.09.25
Bistum
Glaube, Bibel, Theologie
Liturgie
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 5

Lobpreisgottesdienst am 28. September

Speyer. Am Sonntag, 28. September, findet der nächste Lobpreisgottesdienst um 18...
22.09.25
Bistum
Bildung
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 5

Wider Kriegsrhetorik und Feindbildpflege

Friedensforscher Heinz Klippert spricht im Ratssaal in Speyer
22.09.25
Bistum
Bildung
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 6

Eine Kernaufgabe guter Hospiz- und Palliativarbeit

Beratung zu Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung – Workshop am 3. und 4....
22.09.25
Bildung
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 8

Wie geht Entscheiden in Selbstbestimmung und Vertrauen?

Online-Veranstaltung der Akademie für Frauen im Heinrich Pesch Haus – 7. Oktober...
22.09.25
Bistum
Bildung
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 12

Macht - Glaube - Politik

Informationsabend zum Thema "Wie politisch muss Kirche sein? – Kann Politik heute...
22.09.25
Bistum
Personalnotizen
Sterben, Tod, Trauer

Pfarrer i.R. Franz Neumer verstorben

Neustadt. Am 17. September ist Pfarrer im Ruhestand Franz Neumer im Alter von 64...
22.09.25
Bistum
Kirchenmusik
Kunst, Kultur
Aktuelles 10

Orgelkonzert mit Domorganist Eichenlaub

Schifferstadt. Am Samstag, den 04. Oktober 2025, findet um 19 Uhr in St....
22.09.25
Bistum
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 2

„Ein besonderer Ort in unserer Diözese“

Diözesanversammlung beschließt den Erhalt des Geistlichen Zentrums Maria Rosenberg...
22.09.25
Bistum
Berufung
Glaube, Bibel, Theologie
Katechese
Liturgie
Sakramente
Spiritualität, Meditation
Aktuelles 11

Neuer Seelsorger für kroatische Gemeinde in Ludwigshafen

Die kroatische katholische Gemeinde in Ludwigshafen hat seit dem 1. September 2025...
19.09.25
Bistum
Berufung
Liturgie
Sakramente
Aktuelles 4

Reformen ja, aber immer gemeinsam im Rahmen der...

Im Interview mit der Katholischen Nachrichtenagentur (KNA) wirft Bischof Wiesemann...
19.09.25
Bistum
Caritas
Lebenshilfe, Gesundheit
Aktuelles 7

Wenn der Bürgermeister in der Cafeteria Fahrrad fährt

Glücksspirale ermöglicht Senioren des Caritas-Altenzentrums St. Elisabeth Ausflüge
19.09.25
Bistum
Bildung
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 3

Caritas-Zentrum Ludwigshafen startet Sprachtreff für...

Sprache ist der Schlüssel zur Integration. Deshalb bietet das Caritas-Zentrum...
19.09.25
Bistum
Caritas
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 5

Zwischen Potenzial und Verantwortung

CLAG KJ Mitgliederversammlung informiert sich über künstliche Intelligenz in der...
18.09.25
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 12

Kirche Kunterbunt in St. Albert

„FAIRliebt in Gottes Welt“ am 27. September 2025
18.09.25
Bistum
Kunst, Kultur
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 9

Wein – Kunst – Bibel

Veranstaltung am Freitag, 14. November, in der Marienkirche Landau – Weinpakete für...
18.09.25
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 11

Selbstschutz für Frauen

KDFB Veranstaltung am 27. September
18.09.25
Bistum
Dom zu Speyer
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 4

Erfolgreicher Tag des offenen Denkmals am Dom zu Speyer

Dombauverein und Domkapitel boten besondere Einblicke – Erstmals mit Sakristei,...
17.09.25
Bistum
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 2

Bistum Speyer entwickelt Zukunftskonzept für das...

Maria Rosenberg soll zukunftsfähig werden – Bauliche und inhaltliche Neukonzeption...
16.09.25
Schule
Aktuelles 8

60 Jahre Gymnasium Johanneum Homburg

Feierliche Begegnung mit Bischof Wiesemann
15.09.25
Bildung
Schule

Ehemaligentag des St-Franziskus-Gymnasiums und...

Alumni sind herzliche eingeladen!
15.09.25
Bistum
Bildung
Kunst, Kultur

Lesen. Austauschen. Entdecken.

Leseclub Ludwigshafen im Heinrich Pesch Haus startet am 25. September
15.09.25
Bistum
Glaube, Bibel, Theologie
Kunst, Kultur
Lebenshilfe, Gesundheit
Spiritualität, Meditation
Aktuelles 11

kfd-Frauenmahl: „Luft zum Leben – unsichtbare Kraft“

Genuss, Impulse und Verantwortung für die Schöpfung
15.09.25
Bistum
Bildung
Politik, Gesellschaft
Schule
Aktuelles 3

Modellschule für Partizipation und Demokratie

Maria-Ward-Schule Landau offiziell Modellschule
15.09.25
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Aktuelles 12

Urlaubsfeeling vor der Haustür

Über 100 Ludwigshafener Senioren genießen „Urlaub in LU“
15.09.25
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 12

Kleidersammlung des Kolpingwerks

Gemeinsam Sammeln stärkt den Zusammenhalt
15.09.25
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 7

Malteser suchen Förderer von gemeinnützigen Diensten

Neue Kampagne mit Haustürwerbung gestartet
15.09.25
Bistum
Glaube, Bibel, Theologie
Lebenshilfe, Gesundheit
Liturgie
Aktuelles 6

„Bunt sind schon die Wälder“

Wortgottesfeier für Menschen mit Demenz und ihre An- und Zugehörigen
Treffer 1 bis 40 von 9645