Bistum Speyer

Donnerstag, 30. Oktober 2025

„Die Situation ist herausfordernd“

v.l.: Markus Magin, Markus Bennemann, Barbara Aßmann und Theo Wieder informierten in einer Pressekonferenz über die wirtschaftliche Krise des Caritasverbands für die Diözese Speyer. Pressesprecherin Melanie Müller von Klingspor (ganz links) moderierte. © Justine Köhler

Caritasverband in schwieriger wirtschaftlicher Situation – Sanierung gestartet – Bistum sichert Zukunft des Wohlfahrtsverbandes

Speyer. Der Caritasverband für die Diözese Speyer steht vor großen wirtschaftlichen Herausforderungen, blickt aber zugleich mit Zuversicht in die Zukunft. Nach einer umfassenden Analyse der finanziellen Situation durch die Beratungsfirma TMC Turnaround Management Consult hat der Verband unter der Leitung von Caritasdirektorin Barbara Aßmann und dem Interimsvorsitzenden Markus Bennemann ein Sanierungskonzept eingeleitet, das die wirtschaftliche Stabilisierung bis Ende 2026 sichern soll.

Dank eines Darlehens des Bistums Speyer in Höhe von insgesamt 11 Millionen Euro ist die Fortführung des Verbandes gewährleistet.

 

Anspruchsvoller Start und klare Analyse

„Der Einstieg war anspruchsvoll: Die Zahlenlage war veraltet und unvollständig, das Reporting lückenhaft“, sagte Interimsvorsitzender Markus Bennemann, der im August seine Arbeit aufgenommen hat. Gemeinsam mit TMC wurde zunächst eine tragfähige Datengrundlage geschaffen.

Der Gesamtumsatz von Verband und Tochtergesellschaften lag 2024 bei rund 256 Millionen Euro – ein Plus von 5,8 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Gleichzeitig stiegen die Personalkosten um rund 14 Prozent, verursacht durch Tarifsteigerungen und Inflationsausgleichsprämien. Auch die Sach- und Fremdleistungen verteuerten sich um sechs Prozent.

Das Ergebnis: ein Jahresfehlbetrag von 33,5 Millionen Euro, davon 19,7 Millionen Euro durch einmalige Abschreibungen auf Beteiligungen und Forderungen gegenüber der CBS. „Vor diesen Zahlen standen wir – und mussten schnell handeln“, so Bennemann.

 

Maßnahmen zur wirtschaftlichen Stabilisierung

Ziel ist es, alle Leistungsangebote auf Kostendeckung zu prüfen und neue, realistische Entgelte mit den Kostenträgern zu verhandeln. „Diese Gespräche laufen seit Mai – sie sind komplex, aber notwendig, um die steigenden Personal- und Sachkosten künftig abbilden zu können“, erläuterte Bennemann. Weitere Maßnahmen:

  • Einstellungsstopp in der Zentrale – bereits Einsparungen im sechsstelligen Bereich
  • Abbau von Leiharbeit – Leasingquote deutlich gesenkt
  • Aufbau eines internen Kontroll- und Reportingsystems, das monatlich Kennzahlen und Fortschritte dokumentiert
  • Investitionen in Personalgewinnung, die bereits erste Erfolge zeigen

„Die Umsetzung der Maßnahmen braucht Zeit“, so Bennemann. „Mit dem Bistumsdarlehen haben wir eine gesicherte Fortführungsperspektive bis Ende 2026. Erste positive wirtschaftliche Effekte erwarten wir ab 2026 mit einem geplanten Überschuss von rund zwei Millionen Euro.“ Sein Fazit: „Die eingeleiteten Schritte führen zu einem sanierten Unternehmen. So können wir unsere wichtigen Angebote für Menschen in schwierigen Lebenssituationen auch in Zukunft erbringen.“

 

Aßmann: „Mit Zuversicht in die Zukunft“

Caritasdirektorin Barbara Aßmann zeigte sich entschlossen und optimistisch. „Dank des Rückhalts des Bistums und der Unterstützung unserer Partner wird uns der Neuanfang gelingen. Wir richten alle Kraft auf die Zukunft.“ Der Verband führe intensive Gespräche mit Kommunen und Land, um eine tragfähige Refinanzierung der Angebote zu sichern. „Unsere Leistungen werden gebraucht – in der Altenhilfe, der Jugendhilfe, der Wohnungslosenhilfe oder in der Sozialberatung. Wir bleiben verlässlicher Partner für Menschen in Not“, betonte Aßmann.

Besonderen Dank richtete sie an die 3.500 Mitarbeitenden des Caritasverbandes: „Unsere Mitarbeitenden sind das Herz der Caritas. Sie leisten Tag für Tag Großartiges und erfüllen unseren Auftrag, Not zu sehen und zu handeln. Wir bleiben ein verlässlicher Arbeitgeber. Vor Ort wird es keine Kürzungen geben, in der Zentrale besetzen wir freiwerdende Stellen nicht nach, um Ressourcen zu schonen.“ Ziel sei es, gemeinsam mit den Beschäftigten, Partnern und Kostenträgern die vielfältigen Angebote der Caritas zukunftsfähig zu gestalten. „Wir haben einen anspruchsvollen Weg vor uns, aber wir sind guten Mutes, dass wir ihn erfolgreich gehen werden.“

 

Wieder: „Mehr Transparenz, mehr Kontrolle“

Theo Wieder, Vorsitzender des Caritasrates, bekräftigte, dass Aufsichtsrat und Vorstand in der Sanierungsphase eng zusammenarbeiten werden. „Wir stehen geschlossen hinter Frau Aßmann und Herrn Bennemann“, so Wieder. Er erklärte, dass der Caritasrat über die sich dramatisch schlecht entwickelnden Zahlen nicht informiert worden sei, obwohl sich dies schon im Sommer 2024 deutlich abzeichnete. „Die bis Ende 2024 vorgelegten Zahlen spiegelten die tatsächliche wirtschaftliche Lage nicht korrekt wider. Die externe Analyse durch TMC war notwendig und hilfreich.“

Der Caritasrat habe im laufenden Jahr so häufig getagt wie nie zuvor und seine Kontrollfunktion deutlich verstärkt. „Wir haben gelernt, dass es mehr Transparenz, Austausch und auch kritisches Nachfragen braucht. Nur im Miteinander von Vorstand, Aufsichtsrat und Gremien können wir diesen Weg erfolgreich gehen.“

 

Magin: „Ohne Caritas keine Kirche“

Generalvikar Markus Magin unterstrich die Haltung des Bistums: „Das Bistum Speyer steht klar und verlässlich zu seinem Caritasverband. Caritas ist eines der drei Wesensmerkmale der Kirche – ohne sie ist Kirche nicht denkbar.“ Das Bistum begleite die Sanierung eng und erhalte monatliche Berichte zur wirtschaftlichen Entwicklung. „Unterstützung ja – aber die Caritas muss ihre Hausaufgaben machen“, betonte Magin. Die Zusammenarbeit zwischen Bistum, Caritasrat und Vorstand sei von Transparenz und Vertrauen geprägt. „Ich erlebe ein hoch engagiertes Team, das sich mit großem Einsatz um die Menschen kümmert. Das macht mich zuversichtlich, dass die Caritas Speyer gestärkt aus dieser Phase hervorgehen wird.“

 

Der Caritasverband in Zahlen

Der Caritasverband für die Diözese Speyer ist Spitzenverband der freien Wohlfahrtspflege und Träger von rund 40 Einrichtungen und Diensten in der Pfalz und im Saarpfalzkreis.

  • In 14 Caritas-Altenzentren pflegen wir 1.400 Menschen.
  • In 10 Caritas-Förderzentren betreuen wir 2.400 Menschen.
  • In 8 Caritas-Zentren beraten wir 18.800 KundInnen.
  • In 3 Sozialkaufhäusern bringen wir jährlich 100 Menschen in Arbeit, 117.000 KundInnen kaufen dort ein.
  • In 2 Caritas-Förderzentren der Wohnungslosenhilfe geben wir 600 Menschen ein Zuhause
  • Uns unterstützen rund 620 Ehrenamtliche.
    Wir beschäftigen 3.500 Mitarbeitende

Als Spitzenverband der Freien Wohlfahrtspflege

  • vertreten wir 529 kirchlich-caritative Einrichtungen und Dienste.
  • Wir beschäftigen 17.150 Mitarbeitende.
  • Wir betreuen 229.200 Menschen.

 

Text: Melanie Müller von Klingspor

Diese Meldung und weitere Nachrichten des Bistums wurde veröffentlicht auf der Internetseite www.bistum-speyer.de

Artikel teilen:

Weitere Nachrichten des Bistums

05.11.25
Bistum
Bildung
Caritas
Ökumene
Politik, Gesellschaft
Schule
Aktuelles 2

Konstruktives Treffen für die weitere Zusammenarbeit

Pfälzer Oberbürgermeister und Landräte zu Gast in Landau
05.11.25
Bistum
Glaube, Bibel, Theologie
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 12

Biblische Frauen als Friedensstifterinnen

Studientag am 22. November
05.11.25
Bistum
Aktuelles 9

Zen-Geist – Anfänger-Geist

Tage der Besinnung mit Zen-Meister Niklaus Brantschen SJ vom 9.-11. Januar 2026 im...
05.11.25
Bistum
Dom zu Speyer
Kunst, Kultur
Aktuelles 8

Multimediales Konzert „Lux Aeterna“

Orgelmusik und Lichtshow im Dom zu Speyer
04.11.25
Bildung
Lebenshilfe, Gesundheit
Aktuelles 6

„Wie geht es mir eigentlich in meiner Beziehung zu...

Das Mentorat begleitet Studierende der Theologie in Landau
04.11.25
Bistum
Glaube, Bibel, Theologie
Spiritualität, Meditation
Aktuelles 12

Geschichten bei Kerzenschein

Vorweihnachtliche Erzählungen mit Selma Scheele und dem Duo Pfeifer-Thisling am...
04.11.25
Bistum
Aktuelles 10

„Toxische Beziehungen – erkennen und Grenzen setzen“

Heinrich Pesch Haus lädt am 10.11.2025 zur Diskussion über "Toxische Beziehungen"...
04.11.25
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 7

Kirche Kunterbunt in Maxdorf am 16. November mit den...

Maxdorf. Am Sonntag, 16. November, sind alle Familien herzlich eingeladen zur...
04.11.25
Bistum
Dom zu Speyer
Kunst, Kultur
Personalnotizen
Politik, Gesellschaft
Geschichte, Archiv
Aktuelles 4

Neue Dom- und Diözesankonservatorin im Bistum Speyer

Katharina Kuntz übernimmt die Aufgaben
03.11.25
Bistum
Bildung
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 9

Demenz, die Krankheit

Vortrag am 6. November in Pirmasens
03.11.25
Bistum
Glaube, Bibel, Theologie
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 11

FrauenGEBETzeit

Stille finde mich
03.11.25
Bistum
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 3

Diözesanversammlung berät über die Zukunft des Bistums

Seelsorge, Klimaschutz und Aufarbeitung von Missbrauch als Schwerpunkte
03.11.25
Bistum
Dom zu Speyer
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 5

Bewuchs, wo er nicht hingehört

Sanierungsmaßnahme am Sockelbereich des Doms
03.11.25
Bistum
Dom zu Speyer
Glaube, Bibel, Theologie
Liturgie
Sterben, Tod, Trauer
Aktuelles 2

„Gott ist leidenschaftlich interessiert am Glück des...

Weihbischof Otto Georgens feiert Allerheiligen im Speyerer Dom
31.10.25
Bistum
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 1

„Ein Segen sollt ihr sein“

Bistum Speyer veröffentlicht überarbeiteten Entwurf zur Strukturreform
31.10.25
Bistum
Glaube, Bibel, Theologie
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft

Ökumenischer Bibelbrunch am 22.11.25

Ludwigshafen. Die evangelische Blinden- und Sehbehindertenseelsorge der Pfalz...
31.10.25
Bistum
Dom zu Speyer
Kirchenmusik
Kunst, Kultur
Aktuelles 8

Chorkonzert „Jubilate Deo“

Konzert der Dommusik zum Abschluss der Jahrestagung der Europäischen Stiftung...
31.10.25
Bistum
Caritas
Politik, Gesellschaft

Caritasverband Speyer in besorgniserregender Lage

Vertreterversammlung stimmt Jahresabschluss 2024 dank Bistumsdarlehen zu
30.10.25
Bildung
Schule
Aktuelles 7

„Der Glaube und ein harmonisches, ansprechendes Umfeld“

Schülerinnen gestalten Wandmalereien in der Kirchenverwaltung
30.10.25
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Ökumene
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 10

Hilfreich Gespräche führen

Ausbildung zur ehrenamtlichen Mitarbeit in der TelefonSeelsorge Pfalz | Info-Abende...
30.10.25
Bistum
Politik, Gesellschaft
Weltkirche, Eine Welt
Aktuelles 9

„Red Wednesday“

Maria Rosenberg beteiligt sich mit Menschenrechtsaktivisten aus Vietnam
30.10.25
Bistum
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 11

Lokal handeln – global wirken

Ökologische Transformation gemeinsam gestalten - Fachtag im Heinrich Pesch Haus am...
30.10.25
Bistum
Kunst, Kultur
Aktuelles 12

Piano, Lied und Lyrik: „Engelein und Sternenschein“

Ein musikalisch-literarischer Abend im Katholischen Pfarrzentrum Maudach am 9.11.25
29.10.25
Bistum
Bildung
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 6

„Nachhaltig stark!“

Erste Jugendwoche der KjG und JUKI begeistert in Falkenstein
29.10.25
Bistum
Liturgie
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 5

„Paramententag“ im Bischöflichen Ordinariat

Beratungsangebot zur Pflege und Lagerung von Paramenten
28.10.25
Bistum
Bildung
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Sterben, Tod, Trauer
Aktuelles 7

Das Leben wieder schmecken

Kochkurs für trauernde Männer wird fortgesetzt – nächster Termin am 11. November
27.10.25
Bistum
Glaube, Bibel, Theologie
Politik, Gesellschaft
Spiritualität, Meditation
Aktuelles 12

Was trägt

Online-Grundkurs Glauben im Advent startet am 9. November
27.10.25
Bistum
Glaube, Bibel, Theologie
Lebenshilfe, Gesundheit
Liturgie
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 8

Romwallfahrt des Bistums Speyer stärkt Glauben und...

357 Pilgerinnen und Pilger erleben intensive Tage im Heiligen Jahr 2025
27.10.25
Bistum
Glaube, Bibel, Theologie
Liturgie
Weltkirche, Eine Welt
Aktuelles 10

Afrikanisch-internationaler Gottesdienst

Gemeinsam feiern in Homburg
24.10.25
Bistum
Bildung
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 11

Selbstachtung stärkt Gesellschaft: Die Kraft klarer...

Frauenfrühstück im HPH am 16.11.2025
24.10.25
Caritas
Aktuelles 9

Tanzen und singen gegen depressive Phasen

20 Jahre Tanzcafé Vergissmeinnicht im Caritas-Altenzentrum St. Anton
24.10.25
Dom zu Speyer
Politik, Gesellschaft
Geschichte, Archiv
Aktuelles 4

Ölberg vorübergehend ohne Gerüste

Das Projekt der Instandsetzung geht in die Winterpause
23.10.25
Bildung
Aktuelles 10

So nah am Gletscher

Hüttenwanderung der Katholischen Hochschulgemeinde
23.10.25
Bistum
Aktuelles 12

Zwischen gestern und morgen – meine Richtung finden

Online-Workshop für Frauen am 06.11.2025
23.10.25
Bistum
Aktuelles 11

Chancen und Grenzen im Ehrenamt

Fortbildungsreihe für Engagierte in der Flüchtlings- und Integrationsarbeit wird...
22.10.25
Bistum
Dom zu Speyer
Kirchenmusik
Kunst, Kultur
Aktuelles 5

Umbesetzung beim Internationalen Orgelzyklus

Gerhard Gnann kommt nach Speyer
22.10.25
Bistum
Berufung
Bildung
Glaube, Bibel, Theologie
Kunst, Kultur
Lebenshilfe, Gesundheit
Spiritualität, Meditation
Aktuelles 9

Licht in allen Dingen finden

Adventskalender mit ignatianischen Impulsen auch in diesem Jahr wieder erhältlich
22.10.25
Caritas
Aktuelles 6

Ein Angebot, das in Rheinland-Pfalz einzigartig ist

Der Caritasverband für die Diözese Speyer zeichnet die „Ökumenische...
22.10.25
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 3

Kapitelsamt mit Feier des Silbernen Priesterjubiläums

Offizial und Domkapitular Dr. Georg Müller wurde vor 25 Jahren zum Priester geweiht
21.10.25
Lebenshilfe, Gesundheit
Ökumene

„Kommt, bringt eure Last!“

Seminar für Multiplikatorinnen in der Weltgebetstagsarbeit
Treffer 1 bis 40 von 9736