Bistum Speyer

Freitag, 08. Mai 2020

Medienstellen öffnen wieder

Die Medienstellen des Bistums öffnen am 12. Mai wieder.

Ab der kommenden Woche ist Nutzung und Ausleihe wieder möglich

Speyer. Nach mehrwöchiger Schließung aufgrund der Corona Pandemie öffnen ab der kommenden Woche die Medienstellen des Bistums Speyer wieder. In allen Einrichtungen gelten die Abstandsregelungen und Hygienevorgaben des Landes Rheinland-Pfalz oder des Saarlandes und des Bistums Speyer, dazu gehört auch das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes in den Räumlichkeiten. Die Medienstellen, mit einem jeweiligen Bestand von rund 7.000 Medien, bieten eine große Auswahl an Schulbüchern und anderes didaktischen Material, darunter auch Filme - als Online-Angebote und zur Direktausleihe.

Medienstelle Landau
Berthold Wilhelm und Stefan Schwarzmüller freuen sich, dass die Medienstelle Landau des Bistums Speyer wieder am 12. Mai geöffnet werden kann. Die beiden Theologen betreuen Ausleihe und Beratung für religiöse und ethische Medien im direkten Bestand, aber auch im online-Film-Angebot. „Ein guter Unterricht und Religionsunterricht soll auch während der Corona-Krise möglich sein“, meint Grundschullehrer Wilhelm.
Die Räume in Landau können von einzelnen Nutzern wieder besucht werden. Ebenso steht telefonische Beratung zur Verfügung oder Medienpakete zur häuslichen Sichtung, die bereitgelegt werden.

Adresse:
Haus der Katholischen Hochschulgemeinde
Moltkestraße 9
76829 Landau
Tel: 06341 381447
E-Mail: medienstelle-ld@bistum-speyer.de

Öffnungszeiten:
Regulär: Dienstag, Mittwoch, Donnerstag jeweils 14:00-17:00 Uhr während der Schulzeit
Leitung: Berthold Wilhelm ist Religionslehrer im Kirchendienst, er unterrichtet an der Grundschule Johannes-Leonhardt-Schule in Maikammer. Stefan Schwarzmüller ist Referent für Religionsunterricht, Grundschule.

Medienstelle Pirmasens
Die Medienstelle im Nardinihaus in Pirmasens öffnet ab dem 12. Mai wieder ihre Pforte. Unter Beachtung der Hygienemaßnahmen freut sich Claudia Hoffmann Sie wieder zu beraten und gute Medien für aktuell die 4. Klassen in den Grundschulen und die höheren Klassen bereit zu stellen. Außerdem gibt es viele Tipps und Ideen für Kindergärten und Gemeindearbeit.

Adresse:
Nardini-Haus
Klosterstraße 1-3
66953 Pirmasens
Tel: 06331 722168
E-Mail: medienstelle-ps@bistum-speyer.de

Öffnungszeiten:
Regulär: Dienstag, Mittwoch, Donnerstag jeweils 14:00-17:00 Uhr während der Schulzeit
Leitung: Claudia Hoffmann ist Religionslehrerin im Kirchendienst, sie unterrichtet an der Grundschule Thomas-Mann-Schule in Zweibrücken-Ixheim.

Medienstelle St. Ingbert
Die Medienstelle St. Ingbert öffnet ab dem 12.05.2020 wieder und die Leiterin S. Sommer freut sich auf das Kommen von Nutzerinnen und Nutzern. Unter Beachtung aller Hygienemaßnahmen werden sie in der Medienstelle St. Ingbert beraten.

Es wird empfohlen, die online-Katalogrecherche bereits vor dem Besuch bequem von zu Hause aus zu nutzen. Vormerkungen und Vorbestellung sind telefonisch oder per E-Mail möglich. Gerne wird den Leserinnen und Lesern Material für die Grundschule und für die weiterführenden Klassen im  Sekundarbereich I und II zusammengestellt. Dieses kann dann zu Hause in Ruhe gesichtet werden. Längere Wartezeiten werden somit vermieden.

Die AVMZ, bei der viele Leserinnen und Leser über die Medienstelle St. Ingbert Kunden sind, bietet die Nutzung von Online-Medien im Homeschooling und digitale Bildungsveranstaltungen zum Herunterladen an. Ab sofort ist die digitale Weitergabe an Schüler/-innen und Teilnehmer/-innen von Online-Bildungsveranstaltungen über die AVMZ möglich. Falls man nicht Kundin oder Kunde bei der AVMZ sind, kann man bei der Medienstelle in ihrer Nähe anrufen. Die Leiterin der Medienstelle St. Ingbert berät gerne.

Für junge Familien mit Kleinkindern eignet sich das kleine Buch „Biblische Geschichten mit Legematerialien erzählt“ von Peter Hitzelberger, 2019 im Verlag Junge Gemeinde erschienen. Durch das gemeinsame Tun in der Familie mit verschiedenen, einfachen Legematerialien begreifen die Kinder die innere Bedeutung der biblischen Geschichten und erleben diese intensiver.

Als weiterer Medientipp empfiehlt die Leiterin das Werkbuch Religion „Bunt wie ein Regenbogen“ von Kerstin Kuppig, erschienen 2018 im Herderverlag: „Dieses Buch ist gut geeignet nicht nur für Gemeindearbeit und  Religionsunterricht mit Kindern von 5 bis 14 Jahren.  Eine religiöse und spirituelle  Ideenkiste, deren Vorschläge kreativ mit allen Sinnen auch zu Hause erfahren werden können“.

„Die Seele geht am liebsten zu Fuß“ von Peter Müller, (2016, Patmosverlag) öffnet eine Tür zu den Fragen des eigenen Da- und Unterwegsseins mit über 40 Geschichten und 50 Sinnsprüchen sowie einfachen Achtsamkeitsübungen und meditativen Texten.

Adresse:
Regionalverwaltungsstelle St. Ingbert
Karl-August-Woll-Straße 33
66386 St. Ingbert
Tel: 06894 9630519
E-Mail: medienstelle-igb@bistum-speyer.de

Öffnungszeiten:
Regulär: Dienstag, Mittwoch, Donnerstag jeweils 14:00-17:00 Uhr während der Schulzeit
Leitung: Susanne Sommer ist Religionslehrerin im Kirchendienst, sie unterrichtet an der Gemeinschaftsschule/Erweiterte Realschule in St. Ingbert-Rohrbach.

Medienstelle ökumenisch Ludwigshafen
Die Medienstelle ökumenisch Ludwigshafen des Bistums Speyer ist ab Montag, 11.05.2020, wieder geöffnet. Stefanie Holländer und ihr Team freuen sich sehr, alle Interessierten wieder in der Arbeit mit Medien und Beratung vor Ort unterstützen zu können. Gute Medien helfen beim Unterrichten im homescooling oder bei der virtuellen Arbeit in der Kirchengemeinde und in der Kita.

In der Medienstelle Ludwigshafen dürfen max. drei Personen gleichzeitig Medien sichten und Beratung in Anspruch nehmen.
Es gelten die Abstandsregelungen und Hygienevorgaben des Landes Rheinland-Pfalz und des Bistums Speyer, dazu gehört auch das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes in den Räumlichkeiten.

Empfohlen wird die online-Katalogrecherche bereits vor dem Besuch bequem von zu Hause zu nutzen. Vormerkungen und Vorbestellung sind telefonisch oder per E-Mail möglich.

Selbst ohne konkrete Buchvorstellungen richtet das Team der Medienstelle Kundinnen und Kunden gerne ein Medienpaket zu einem bestimmten Thema. Dieses kann man in Ruhe zu Hause sichten und Wartezeiten können vermieden werden.

Das online-Medienportal der Evangelischen und Katholischen Medienzentralen hat für ihre Kundinnen und Kunden ein besonderes Angebot an Filmen und Vorführmaterial für digitaltes Arbeiten. Informationen auf www.medienzentralen.de .
Eine kostenfreie Mitgliedschaft kann man als Kunde der Medienstelle erhalten.

Adresse:
im Heinrich-Pesch-Haus
Frankenthaler Str. 229
67059 Ludwigshafen
Tel: 0621 5999-0
E-Mail: medienstelle-lu@bistum-speyer.de

Öffnungszeiten:
Regulär: Montag, Dienstag, Mittwoch, Donnerstag jeweils 14:00-17:00 Uhr während der Schulzeit
Leitung und Beratung (kath.): Realschullehrerin Stefanie Holländer
Beratung (evg.): Pfarrer Richard Zurheide


Informationen zu allen Medienstellen gibt es unter:
https://www.bistum-speyer.de/bildung/medienstellen/

Foto: Claudia Hoffmann

Diese Meldung und weitere Nachrichten des Bistums wurde veröffentlicht auf der Internetseite www.bistum-speyer.de

Artikel teilen:

Weitere Nachrichten des Bistums

19.11.25
Bistum
Bildung
Glaube, Bibel, Theologie
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 11

"Und ein neuer Morgen..."

kfd-Adventswochenende mit Musik und meditativem Tanz
19.11.25
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 1

„Und auch wir scheiterten, weil uns nicht geglaubt...

Jährlicher Gedenktag für Betroffene sexualisierter Gewalt – Betroffenenbeirat und...
19.11.25
Bistum
Bildung
Kunst, Kultur
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 8

Büchereien im Bistum Speyer beteiligen sich am...

Vielfältige Veranstaltungen für Jung und Alt
19.11.25
Bistum
Bildung
Schule
Aktuelles 2

Infotag am St. Franziskus-Gymnasium und -Realschule...

Kaiserslautern. Mit großem Andrang und reger Stimmung fand am Samstag der...
18.11.25
Caritas
Aktuelles 9

Aktionstag Sucht in Kaiserslautern

Der Arbeitskreis Sucht in Kaiserslautern, zu dem die Suchtberatung der Caritas...
18.11.25
Glaube, Bibel, Theologie
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 7

»nachhaltig predigen« – Start ins neue Kirchenjahr

Predigtimpulse Nachhaltigkeit für das »Kirchenjahr 2025/26« – ergänzendes...
18.11.25
Bistum
Aktuelles 4

Delegation aus KDFB und kfd besucht Bischof

Speyer. Beim Tag der Diakonin+, den die Frauenverbände kfd (Katholische...
17.11.25
Bistum
Aktuelles 11

„Mit den drei Königen auf dem Weg zur Krippe“

Malwettbewerb für Kinder – Einsendeschluss 6.12.2025
17.11.25
Bistum
Bildung
Kunst, Kultur
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 12

Bücherduft und Kerzenschimmer

Ein voradventlicher Literaturnachmittag der kfd
17.11.25
Bistum
Dom zu Speyer
Politik, Gesellschaft
Geschichte, Archiv
Aktuelles 5

Verkauf von Domkupferplättchen am 22.11.

Grünes Kupferblech von der Afrakapelle des Speyerer Doms
17.11.25
Bistum
Dom zu Speyer
Glaube, Bibel, Theologie
Lebenshilfe, Gesundheit
Aktuelles 3

Advent und Weihnachten am Dom zu Speyer

Raum für persönliche Andacht, Gottesdienste und Konzerte
17.11.25
Bistum
Glaube, Bibel, Theologie
Liturgie
Weltkirche, Eine Welt
Aktuelles 10

Afrikanisch-internationaler Gottesdienst

Gemeinsam feiern in Kaiserslautern
14.11.25
Bistum
Personalnotizen
Aktuelles 2

„Martins-Menschen“

Dankfeier für verdiente Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
14.11.25
Bistum
Bildung
Schule
Aktuelles 11

Jahrestagung der Religionslehrer/innen i.K.

Waldfischbach-Burgalben. Für zwei Tage, vom 6. bis 7. November, trafen sich die...
13.11.25
Bistum
Caritas
Aktuelles 9

Radeln, staunen, erinnern – Reisen mit dem...

Im Caritas-Altenzentrum St. Martha treten Seniorinnen und Senioren virtuell in die...
13.11.25
Bistum
Dom zu Speyer
Kunst, Kultur
Spiritualität, Meditation
Aktuelles 6

Das volle Leben

Impulse aus den Psalmen, musikalisch kommentiert mit 50 Schlaginstrumenten
12.11.25
Bistum
Bildung
Glaube, Bibel, Theologie
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 10

Liebe, Brot und Rosen

Die Heilige Elisabeth - Patronin der Nächstenliebe
12.11.25
Bistum
Bildung
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 8

Katholische Öffentliche Bücherei in Ludwigshafen...

Bistum bedauert die Entscheidung und dankt allen Ehrenamtlichen
12.11.25
Bistum
Aktuelles 9

„Erinnerungen einer vergessenen Kindheit"

Der preisgekrönte Regisseur Lars Smekal zeigt in Landau seinen autobiografischen...
11.11.25
Bistum
Bildung
Politik, Gesellschaft
Weltkirche, Eine Welt
Aktuelles 7

"Nigeria. Kommt. Bringt eure Last!"

Wochenendseminar zum Weltgebetstag 2026
11.11.25
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 1

Gedenkveranstaltung für Betroffene von sexualisierter...

Infostand und Austausch am 18. November in Kaiserslautern
11.11.25
Bistum
Dom zu Speyer
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 5

Messe für die Wohltäter des Doms

Am Dienstag, 18. November, wird in einem Kapitelsamt der Wohltäter des Doms gedacht
11.11.25
Bistum
Sterben, Tod, Trauer

Bildungswerk Hospiz Elias: Themenabend „Palliative...

Ludwigshafen. Das Bildungswerk Hospiz Elias lädt alle Interessierten zum nächsten...
10.11.25
Bistum
Glaube, Bibel, Theologie
Liturgie
Aktuelles 12

Lobpreisgottesdienst am 16. November

Speyer. Am Sonntag, den 16. November 2025, findet der nächste Lobpreisgottesdienst...
10.11.25
Bistum
Dom zu Speyer
Glaube, Bibel, Theologie
Lebenshilfe, Gesundheit
Liturgie
Politik, Gesellschaft
Sakramente
Aktuelles 3

Auf Umwegen zu Gott

Für Daniel Winzer und Dr. Isabell Ofer wurde der Glaube im Laufe ihres erwachsenen...
10.11.25
Bistum
Glaube, Bibel, Theologie
Liturgie
Weltkirche, Eine Welt
Aktuelles 11

Afrikanisch-internationaler Gottesdienst

Gemeinsam feiern in Landau
10.11.25
Bistum
Aktuelles 2

„Fragen in einer offenen und guten Atmosphäre...

Diözesanversammlung tagte im Heinrich Pesch Haus
10.11.25
Bistum
Liturgie
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 4

„Paramententag“ im Bischöflichen Ordinariat

Beratungsangebot zur Pflege und Lagerung von Paramenten
07.11.25
Bistum
Bildung
Glaube, Bibel, Theologie
Kunst, Kultur
Schule
Aktuelles 9

Am Anfang war das Auge

32 Religionslehrkräfte an Realschulen Plus haben sich zwei Tage mit der Einführung...
Landtagsabgeordnete Andreas Rahm (SPD) im Gespräch mit den Schülerinnen.
07.11.25
Bistum
Bildung
Politik, Gesellschaft
Schule
Aktuelles 7

Schülerinnen im Dialog mit Landtagsabgeordnetem

Landtagsabgeordnete Andreas Rahm (SPD) zu Gast am St. Franziskus
06.11.25
Bistum
Dom zu Speyer
Personalnotizen
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 10

Jahrestagung der Europäischen Stiftung Kaiserdom zu...

Speyer. Bei der Jahrestagung der Europäischen Stiftung Kaiserdom zu Speyer,...
05.11.25
Bistum
Bildung
Caritas
Ökumene
Politik, Gesellschaft
Schule
Aktuelles 7

Konstruktives Treffen für die weitere Zusammenarbeit

Pfälzer Oberbürgermeister und Landräte zu Gast in Landau
05.11.25
Bistum
Glaube, Bibel, Theologie
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 12

Biblische Frauen als Friedensstifterinnen

Studientag am 22. November
05.11.25
Bistum
Aktuelles 9

Zen-Geist – Anfänger-Geist

Tage der Besinnung mit Zen-Meister Niklaus Brantschen SJ vom 9.-11. Januar 2026 im...
05.11.25
Bistum
Dom zu Speyer
Kunst, Kultur
Aktuelles 8

Multimediales Konzert „Lux Aeterna“

Orgelmusik und Lichtshow im Dom zu Speyer
04.11.25
Bildung
Lebenshilfe, Gesundheit
Aktuelles 6

„Wie geht es mir eigentlich in meiner Beziehung zu...

Das Mentorat begleitet Studierende der Theologie in Landau
04.11.25
Bistum
Glaube, Bibel, Theologie
Spiritualität, Meditation
Aktuelles 12

Geschichten bei Kerzenschein

Vorweihnachtliche Erzählungen mit Selma Scheele und dem Duo Pfeifer-Thisling am...
04.11.25
Bistum
Aktuelles 10

„Toxische Beziehungen – erkennen und Grenzen setzen“

Heinrich Pesch Haus lädt am 10.11.2025 zur Diskussion über "Toxische Beziehungen"...
04.11.25
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 7

Kirche Kunterbunt in Maxdorf am 16. November mit den...

Maxdorf. Am Sonntag, 16. November, sind alle Familien herzlich eingeladen zur...
04.11.25
Bistum
Dom zu Speyer
Kunst, Kultur
Personalnotizen
Politik, Gesellschaft
Geschichte, Archiv
Aktuelles 4

Neue Dom- und Diözesankonservatorin im Bistum Speyer

Katharina Kuntz übernimmt die Aufgaben
Treffer 1 bis 40 von 9766