Bistum Speyer

Dienstag, 18. November 2025

Aktionstag Sucht in Kaiserslautern

Vordere Reihe (jeweils von links): Silvia Föhlinger und Ulrike Ebert-Wenski, Suchtberatung Caritas-Zentrum Kaiserslautern, zweite Reihe: Sabine Hübner, Suchtberatung Caritas-Zentrum Kaiserslautern und Julia Mikula von der Jugend-Drogenberatung Release, hintere Reihe: Diakonie Berater Christoph Einig und Björn Schmitt, Jugend-Drogenberatung Release, Foto: Gereon Hoffmann für den Caritasverband

Der Arbeitskreis Sucht in Kaiserslautern, zu dem die Suchtberatung der Caritas gehört, lud zu einem Film mit anschließender Gesprächsrunde ein.

Kaiserslautern. Teilgenommen haben Hauptamtliche von Caritas und Diakonie und von der Jugend- und Drogenberatungsstelle Release in KL, Mitarbeitende des Pfalzklinikums, Berater*innen aus Betrieben und Angehörige von Suchtkranken und Betroffene. Denn die Suchtberatung ist in Gefahr, wenn die Beratung nicht mehr ausreichend finanziert wird. „Ich habe selbst erst sehr spät eine Suchtberatung in meinem Betrieb aufgesucht. Vorher hatte ich tausend Gründe vorgeschoben, das nicht zu tun“, sagte ein ehemaliger Suchtkranker, der sich inzwischen selbst in der betrieblichen Suchtprävention engagiert. „Deshalb möchte ich allen Mitarbeitenden und Ehrenamtlichen des Arbeitskreises Sucht von Herzen danken. Ohne die Beratungsstellen und eure Arbeit hätte ich nicht die Kurve gekriegt“, sagt der Mann. 

Der gemeinsam geschaute Film war „One for the Road“ aus dem Jahr 2023. Die Filmemacher Markus Goller und Oliver Ziegenbalg schildern äußerst realistisch, wie Mark, ein Bauleiter in verantwortungsvoller Position und Helena, eine überforderte Grundschullehrerin, ihre Alkoholsucht vor sich selbst und ihrer Umwelt verleugnen. Die Veranstaltung war im Haus der Diakonie am Aktionstag Suchtberatung, der jährlich am zweiten Donnerstag im November stattfindet. Initiator ist die Deutsche Hauptstelle für Suchtfragen (DHS). Ziel ist es, die Öffentlichkeit über Angebote zu Prävention und Hilfe zu informieren, auf Folgeprobleme und Kosten von Suchterkrankungen hinzuweisen und Bedeutung und Notwendigkeit einer koordinierten und ausreichend finanzierten Suchtprävention und -hilfe deutlich zu machen. 

Caritas-Suchtberaterin Ulrike Ebert-Wenski moderierte zusammen mit Diakonie-Suchtberater Christoph Einig den Abend. Eingeladen waren auch die Ratsfraktionen aller demokratischen Parteien – die Resonanz war leider sehr übersichtlich. Dabei ist die Mitarbeit der Kommunen bei Suchthilfe- und prävention von entscheidender Bedeutung: Bei der Finanzierung von Suchtberatungsstellen übernehmen die Kommunen 25 Prozent der Fachpersonalkosten, sagte Ebert-Wenski. Dies sei allerdings vom Gesetzgeber als eine freiwillige Leistung eingestuft. Sind kommunale Haushalte defizitär, oder die Kommunen schon hoch verschuldet, sind die freiwilligen Leistungen als erste von Streichungen betroffen. Die Kommunalaufsicht kann das zur Bedingung für die Genehmigung von Haushalten machen. „Es wäre ein wichtiger Schritt, Suchtberatung als Pflichtaufgabe der Kommunen zu definieren, etwa im Rahmen der gesetzlich vorgegebenen Daseinsvorsorge“, meint Ebert-Wenski dazu. 

Das Land beteiligt sich mit 32 Prozent an den Fachpersonalkosten der Beratungsstellen. Seitens der kirchlichen Träger werde, wegen sinkender Einnahmen, die Finanzierung zunehmend schwieriger, sagten übereinstimmend die beiden Berater von Diakonie und Caritas. Die DHS beklagt seit Jahren, dass Suchtberatung chronisch unterfinanziert sei. Problematisch sei, dass der politische Wille zur Suchtbekämpfung sehr gering sei, insbesondere was Präventionsarbeit und Gesetze bei der verbreitetsten Droge, dem Alkohol betrifft. Hier wirken starke Lobbyverbände einer Veränderung entgegen. Erst kürzlich habe es in Rheinland-Pfalz eine Kampagne gegeben, um dem sinkenden Weinkonsum entgegen zu wirken, erinnerte Einig. Stattdessen nehme die Politik die enormen gesundheitlichen und volkswirtschaftlichen Folgeschäden des Alkoholkonsums klaglos in Kauf. Laut DHS wurden 2023 rund 62.000 Menschen wegen akuter Alkoholvergiftung stationär behandelt. Die direkten und indirekten Kosten des Alkoholkonsums in Deutschland schätzt die DHS laut Suchtjahrbuch 2025 auf über 57 Milliarden Euro.

Klient*innen der Beratungsstellen in Kaiserslautern konnten auf einer Art Zielscheibe einschätzen, wie gut sie die Hilfsangebote finden. Und das Ergebnis ist sehr positiv, wie eine ausgestellte Tafel zeigte. Auch an diesem Abend bedankten sich Angehörige für das Informationsangebot. Denn auch Angehörige, Partner und enge Freunde leiden unter den Problemen Süchtiger. „Angehörige, die uns besuchen, sind oft schon am Anschlag. Die können nicht mehr so weiter machen“, sagt Suchtberaterin Ebert-Wenski. Zur Präventionsarbeit bei Jugendlichen berichtete Julia Mikula von der Drogenberatung Release, dass dies eine Entscheidung der Schulen sei. Und die finden oft, dass dafür keine Zeit sei und keine Unterrichtsstunden dafür ausfallen sollen. Auch hier sei Aufklärung bei den Verantwortlichen wichtig. Prävention müsse möglichst früh ansetzen. 

Das Fazit des Abends: Alle Suchtberatungen sind kostenlos für Betroffene und Angehörige und das muss so bleiben, um die Menschen zu erreichen. Prävention durch Information ist wichtig und muss weiter ausgebaut und finanziert werden. Denn unterm Strich spart die Gesellschaft dadurch deutlich mehr, als die Behandlung und Folgen von Suchterkrankungen kosten.

Text und Foto: Gereon Hoffmann für den Caritasverband

 

Diese Meldung und weitere Nachrichten des Bistums wurde veröffentlicht auf der Internetseite www.bistum-speyer.de

Artikel teilen:

Weitere Nachrichten des Bistums

20.11.25
Bistum
Dom zu Speyer
Kirchenmusik
Kunst, Kultur
Aktuelles 9

Singend in den Advent

Musikalische Andacht mit Adventskranzsegnung
19.11.25
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 10

Gedenktag für Betroffene von sexualisierter Gewalt in...

Gottesdienst mit Gesprächs- und Informationsabend am 21. November
19.11.25
Bistum
Bildung
Glaube, Bibel, Theologie
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 11

"Und ein neuer Morgen..."

kfd-Adventswochenende mit Musik und meditativem Tanz
19.11.25
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 1

„Und auch wir scheiterten, weil uns nicht geglaubt...

Jährlicher Gedenktag für Betroffene sexualisierter Gewalt – Betroffenenbeirat und...
19.11.25
Bistum
Bildung
Kunst, Kultur
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 8

Büchereien im Bistum Speyer beteiligen sich am...

Vielfältige Veranstaltungen für Jung und Alt
19.11.25
Bistum
Bildung
Schule
Aktuelles 2

Infotag am St. Franziskus-Gymnasium und -Realschule...

Kaiserslautern. Mit großem Andrang und reger Stimmung fand am Samstag der...
18.11.25
Glaube, Bibel, Theologie
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 7

»nachhaltig predigen« – Start ins neue Kirchenjahr

Predigtimpulse Nachhaltigkeit für das »Kirchenjahr 2025/26« – ergänzendes...
18.11.25
Bistum
Aktuelles 4

Delegation aus KDFB und kfd besucht Bischof

Speyer. Beim Tag der Diakonin+, den die Frauenverbände kfd (Katholische...
17.11.25
Bistum
Aktuelles 11

„Mit den drei Königen auf dem Weg zur Krippe“

Malwettbewerb für Kinder – Einsendeschluss 6.12.2025
17.11.25
Bistum
Bildung
Kunst, Kultur
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 12

Bücherduft und Kerzenschimmer

Ein voradventlicher Literaturnachmittag der kfd
17.11.25
Bistum
Dom zu Speyer
Politik, Gesellschaft
Geschichte, Archiv
Aktuelles 5

Verkauf von Domkupferplättchen am 22.11.

Grünes Kupferblech von der Afrakapelle des Speyerer Doms
17.11.25
Bistum
Dom zu Speyer
Glaube, Bibel, Theologie
Lebenshilfe, Gesundheit
Aktuelles 3

Advent und Weihnachten am Dom zu Speyer

Raum für persönliche Andacht, Gottesdienste und Konzerte
17.11.25
Bistum
Glaube, Bibel, Theologie
Liturgie
Weltkirche, Eine Welt
Aktuelles 10

Afrikanisch-internationaler Gottesdienst

Gemeinsam feiern in Kaiserslautern
14.11.25
Bistum
Personalnotizen
Aktuelles 2

„Martins-Menschen“

Dankfeier für verdiente Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
14.11.25
Bistum
Bildung
Schule
Aktuelles 11

Jahrestagung der Religionslehrer/innen i.K.

Waldfischbach-Burgalben. Für zwei Tage, vom 6. bis 7. November, trafen sich die...
13.11.25
Bistum
Caritas
Aktuelles 9

Radeln, staunen, erinnern – Reisen mit dem...

Im Caritas-Altenzentrum St. Martha treten Seniorinnen und Senioren virtuell in die...
13.11.25
Bistum
Dom zu Speyer
Kunst, Kultur
Spiritualität, Meditation
Aktuelles 6

Das volle Leben

Impulse aus den Psalmen, musikalisch kommentiert mit 50 Schlaginstrumenten
12.11.25
Bistum
Bildung
Glaube, Bibel, Theologie
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 10

Liebe, Brot und Rosen

Die Heilige Elisabeth - Patronin der Nächstenliebe
12.11.25
Bistum
Bildung
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 8

Katholische Öffentliche Bücherei in Ludwigshafen...

Bistum bedauert die Entscheidung und dankt allen Ehrenamtlichen
12.11.25
Bistum
Aktuelles 9

„Erinnerungen einer vergessenen Kindheit"

Der preisgekrönte Regisseur Lars Smekal zeigt in Landau seinen autobiografischen...
11.11.25
Bistum
Bildung
Politik, Gesellschaft
Weltkirche, Eine Welt
Aktuelles 7

"Nigeria. Kommt. Bringt eure Last!"

Wochenendseminar zum Weltgebetstag 2026
11.11.25
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 1

Gedenkveranstaltung für Betroffene von sexualisierter...

Infostand und Austausch am 18. November in Kaiserslautern
11.11.25
Bistum
Dom zu Speyer
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 5

Messe für die Wohltäter des Doms

Am Dienstag, 18. November, wird in einem Kapitelsamt der Wohltäter des Doms gedacht
11.11.25
Bistum
Sterben, Tod, Trauer

Bildungswerk Hospiz Elias: Themenabend „Palliative...

Ludwigshafen. Das Bildungswerk Hospiz Elias lädt alle Interessierten zum nächsten...
10.11.25
Bistum
Glaube, Bibel, Theologie
Liturgie
Aktuelles 12

Lobpreisgottesdienst am 16. November

Speyer. Am Sonntag, den 16. November 2025, findet der nächste Lobpreisgottesdienst...
10.11.25
Bistum
Dom zu Speyer
Glaube, Bibel, Theologie
Lebenshilfe, Gesundheit
Liturgie
Politik, Gesellschaft
Sakramente
Aktuelles 3

Auf Umwegen zu Gott

Für Daniel Winzer und Dr. Isabell Ofer wurde der Glaube im Laufe ihres erwachsenen...
10.11.25
Bistum
Glaube, Bibel, Theologie
Liturgie
Weltkirche, Eine Welt
Aktuelles 11

Afrikanisch-internationaler Gottesdienst

Gemeinsam feiern in Landau
10.11.25
Bistum
Aktuelles 2

„Fragen in einer offenen und guten Atmosphäre...

Diözesanversammlung tagte im Heinrich Pesch Haus
10.11.25
Bistum
Liturgie
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 4

„Paramententag“ im Bischöflichen Ordinariat

Beratungsangebot zur Pflege und Lagerung von Paramenten
07.11.25
Bistum
Bildung
Glaube, Bibel, Theologie
Kunst, Kultur
Schule
Aktuelles 9

Am Anfang war das Auge

32 Religionslehrkräfte an Realschulen Plus haben sich zwei Tage mit der Einführung...
Landtagsabgeordnete Andreas Rahm (SPD) im Gespräch mit den Schülerinnen.
07.11.25
Bistum
Bildung
Politik, Gesellschaft
Schule
Aktuelles 7

Schülerinnen im Dialog mit Landtagsabgeordnetem

Landtagsabgeordnete Andreas Rahm (SPD) zu Gast am St. Franziskus
06.11.25
Bistum
Dom zu Speyer
Personalnotizen
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 10

Jahrestagung der Europäischen Stiftung Kaiserdom zu...

Speyer. Bei der Jahrestagung der Europäischen Stiftung Kaiserdom zu Speyer,...
05.11.25
Bistum
Bildung
Caritas
Ökumene
Politik, Gesellschaft
Schule
Aktuelles 7

Konstruktives Treffen für die weitere Zusammenarbeit

Pfälzer Oberbürgermeister und Landräte zu Gast in Landau
05.11.25
Bistum
Glaube, Bibel, Theologie
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 12

Biblische Frauen als Friedensstifterinnen

Studientag am 22. November
05.11.25
Bistum
Aktuelles 9

Zen-Geist – Anfänger-Geist

Tage der Besinnung mit Zen-Meister Niklaus Brantschen SJ vom 9.-11. Januar 2026 im...
05.11.25
Bistum
Dom zu Speyer
Kunst, Kultur
Aktuelles 8

Multimediales Konzert „Lux Aeterna“

Orgelmusik und Lichtshow im Dom zu Speyer
04.11.25
Bildung
Lebenshilfe, Gesundheit
Aktuelles 6

„Wie geht es mir eigentlich in meiner Beziehung zu...

Das Mentorat begleitet Studierende der Theologie in Landau
04.11.25
Bistum
Glaube, Bibel, Theologie
Spiritualität, Meditation
Aktuelles 12

Geschichten bei Kerzenschein

Vorweihnachtliche Erzählungen mit Selma Scheele und dem Duo Pfeifer-Thisling am...
04.11.25
Bistum
Aktuelles 10

„Toxische Beziehungen – erkennen und Grenzen setzen“

Heinrich Pesch Haus lädt am 10.11.2025 zur Diskussion über "Toxische Beziehungen"...
04.11.25
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 7

Kirche Kunterbunt in Maxdorf am 16. November mit den...

Maxdorf. Am Sonntag, 16. November, sind alle Familien herzlich eingeladen zur...
Treffer 1 bis 40 von 9768