Bistum Speyer

Mittwoch, 17. Juni 2020

„Die Menschen entlasten und ihnen gesellschaftliche Teilhabe ermöglichen“

(v.l.) Wolfgang Edlinger, Vorsitzender der Saarländischen Armutskonferenz, Sozialministerin Monika Bachmann, Bernward Hellmanns, Vertreter der Wohlfahrtsverbände und Kirchenrat Frank-Matthias Hofmann als Vertreter der Kirchen bei der Pressekonferenz zur Veröffentlichung des zweiten Aktionsplans zur Armutsbekämpfung.

Katholische Kirche und Caritas im Saarland befürworten Aktionsplan zur Armutsbekämpfung

Saarbrücken. Am Mittwoch, dem 17. Juni, hat Sozialministerin Monika Bachmann den zweiten saarländischen Aktionsplan zur Armutsbekämpfung der Öffentlichkeit vorgestellt. Der Plan wurde bereits im Februar verabschiedet; er gilt als gemeinsame Willensbekundung zur strukturellen und nachhaltigen Armutsbekämpfung im Saarland, die der Beirat zur Armutsbekämpfung erarbeitet hat. Dem Beirat gehören unter anderem die beiden Regierungsfraktionen von CDU und SPD, Vertreterinnen und Vertreter aller Ministerien der saarländischen Regierung, der Landkreistag, die beiden großen Kirchen, die „Caritas im Saarland“ und alle anderen Wohlfahrtsverbände, sowie die Arbeitskammer und die Saarländische Armutskonferenz an. Die Mitglieder im Beirat erarbeiteten Handlungsvorschläge zu bezahlbarem Wohnraum, Kinderarmut und Bildung, Langzeitarbeitslosigkeit sowie Mobilität und Infrastruktur.

Der Vorsitzende des Caritasverbands für die Diözese Trier e.V., Weihbischof Franz Josef Gebert, begrüßte den Aktionsplan und die gemeinsame Anstrengung der Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Kirche und Gesellschaft; das Werk sei ein „guter Kompromiss“. Die Ursachen von Armut seien bekannt, betonte Gebert, auch wisse man, welche Bevölkerungsgruppen von Armut besonders betroffen seien.  „Deshalb kann und muss man sehr konkret vorgehen. Die Armut darf sich nicht weiter verfestigen, darum muss der Aktionsplan jetzt auch zügig und konsequent umgesetzt werden.“ Die Bekämpfung von Armut ist seit Jahren ein Schwerpunkt der Arbeit der Caritas und der Katholischen Kirche im Saarland.

Andreas Heinz, Leiter des Caritas-Zentrums Saarpfalz, lobte insbesondere die im Aktionsplan verabredeten Verbesserungen im ÖPNV. „Wir freuen uns, dass die Einführung eines saarlandweiten Sozialtickets geplant ist“, sagte er. Gerade für arme Menschen stellten die Preise des ÖPNV ein „massives Hindernis an der gesellschaftlichen Teilhabe“ dar, so Heinz. Bestimmte Angebote der Caritas im Saarpfalz-Kreis wie eine Tagesstätte für Menschen mit psychischen Problemen könnten beispielsweise nicht von Menschen genutzt werden, die sich die Fahrtkosten nicht leisten können. „Die Tagesstätte befindet sich in Homburg. Es gibt aber auch Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen in St. Ingbert oder im Bliesgau.“ Ein landesweites Sozialticket würde die betroffenen Menschen spürbar entlasten und ihnen gesellschaftliche Teilhabe ermöglichen.

Michael Groß, Direktor des Caritasverbands für Saarbrücken und Umgebung e.V. begrüßte die geplante Einrichtung einer Energiesicherungsstelle. Diese Stelle soll als unabhängiges Gremium verhindern, dass einkommensschwache Haushalte von Stromsperren betroffen sind. Daneben hob Groß den Einsatz des Aktionsplans für „die Schaffung von sozial gebundenem Wohnraum“ lobend hervor. „Immer mehr Menschen und Familien im Saarland haben Schwierigkeiten bezahlbaren Wohnraum zu finden“, so der Caritasdirektor. Das betreffe nicht nur Menschen mit geringem Einkommen, sondern sei ein Problem der Mitte der Gesellschaft. „Hier liegt enormer sozialer Sprengstoff.“ Die Caritas Saarbrücken versuche derzeit mit dem Projekt „Türöffner“ eine Meldestelle sowohl für Wohnungsgeber als auch für Wohnungssuchende aufzubauen. „In Kooperation mit den Katholischen Kirchengemeinden wollen wir Menschen zueinander bringen, die Wohnraum haben und Menschen, die Wohnraum suchen“, erklärte Groß.

Kooperationen seien auch in Bezug auf den im Aktionsplan festgelegten Themenschwerpunkt Kinderarmut und Bildung wichtig, so Angela Thelen, Leiterin der Abteilung für Kindertageseinrichtungen im Diözesan-Caritasverband Trier. Der Saarländische Aktionsplan zur Armutsbekämpfung fordere eine bessere Zusammenarbeit der verschiedenen Akteure in einem sozialen Umfeld – zum Wohle der Kinder und Familien. „Wir brauchen jedes einzelne Kind für die Zukunft unseres Landes. Deshalb wollen wir geeignete Strukturen der Bildung und sozialräumlichen Unterstützung schaffen, um ein Aufwachsen von Kindern in Armut zu verhindern.“

Lob für den Aktionsplan zur Armutsbekämpfung kam auch von Seiten der Aktion Arbeit im Bistum Trier. Domvikar Dr. Hans Günther Ullrich, der Bischöfliche Beauftragte für die Aktion Arbeit, sagte: „Wir freuen uns sehr, dass im Saarland das Thema Langzeitarbeitslosigkeit intensiv angegangen wird. Die vielfältigen Maßnahmen des Aktionsplans und des Beschäftigungs-Pakts sind auch im bundesweiten Vergleich innovativ.“ Langzeitarbeitslosigkeit sei ein gesamtgesellschaftliches Thema. Die Bekämpfung von Arbeitslosigkeit brauche eine „breite gesellschaftliche Allianz“. Die vielen Mitwirkenden am Aktionsplan seien eine Garantie dafür, dass es erfolgsversprechend weiter gehen könne, so Ullrich.

Katja Göbel, Leiterin des Katholischen Büros im Saarland und Mitglied des Beirats wies darauf hin, dass die Arbeit des Beirats mit der Veröffentlichung des Aktionsplans nicht beendet sei. Die Corona-Pandemie habe noch einmal deutlich gezeigt, dass die wirtschaftliche Situation in Deutschland jederzeit in Gefahr geraten kann. „Jede Krise bedroht zuerst die einkommensschwachen Haushalte“, sagte sie. Deshalb sei es wichtig, dass der Beirat auch in Zukunft aktuelle Entwicklungen auf Grundlage des Aktionsplans analysiere und die im Plan enthaltenen umfassenden politischen Absprachen entsprechend neu bewerte. „In der bisher bewährten guten Tradition der offenen und intensiven Zusammenarbeit im Beirat, werden wir auch weiterhin dafür sorgen, dass bei politischen Entscheidungen vor allem die von Armut betroffenen Menschen im Blick bleiben.“

Text/Foto: Bistum Trier/Dominik Holl

Diese Meldung und weitere Nachrichten des Bistums wurde veröffentlicht auf der Internetseite www.bistum-speyer.de

Artikel teilen:

Weitere Nachrichten des Bistums

21.11.25
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 7

Kunterbunte Sternstunden

„Kirche Kunterbunt Maxdorf +“ am 3. Dezember
21.11.25
Bistum
Kunst, Kultur
Aktuelles 10

Adventskonzert mit dem Landespolizeiorchester...

4. Dezember in Kaiserslautern
21.11.25
Bistum
Glaube, Bibel, Theologie
Personalnotizen
Politik, Gesellschaft
Weltkirche, Eine Welt
Aktuelles 4

Für eine synodale Erneuerung des Bistums

Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann setzt Synodalteam zur Umsetzung der Weltsynode...
21.11.25
Bistum
Caritas
Sterben, Tod, Trauer
Aktuelles 12

Sammlung für ambulante Hospizarbeit

Caritasverband bittet um Spenden für Begleitung sterbender Menschen und ihrer...
20.11.25
Bistum
Dom zu Speyer
Kirchenmusik
Kunst, Kultur
Aktuelles 9

Singend in den Advent

Musikalische Andacht mit Adventskranzsegnung
19.11.25
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 10

Gedenktag für Betroffene von sexualisierter Gewalt in...

Gottesdienst mit Gesprächs- und Informationsabend am 21. November
19.11.25
Bistum
Bildung
Glaube, Bibel, Theologie
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 11

"Und ein neuer Morgen..."

kfd-Adventswochenende mit Musik und meditativem Tanz
19.11.25
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 1

„Und auch wir scheiterten, weil uns nicht geglaubt...

Jährlicher Gedenktag für Betroffene sexualisierter Gewalt – Betroffenenbeirat und...
19.11.25
Bistum
Bildung
Kunst, Kultur
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 8

Büchereien im Bistum Speyer beteiligen sich am...

Vielfältige Veranstaltungen für Jung und Alt
19.11.25
Bistum
Bildung
Schule
Aktuelles 2

Infotag am St. Franziskus-Gymnasium und -Realschule...

Kaiserslautern. Mit großem Andrang und reger Stimmung fand am Samstag der...
18.11.25
Caritas
Aktuelles 9

Aktionstag Sucht in Kaiserslautern

Der Arbeitskreis Sucht in Kaiserslautern, zu dem die Suchtberatung der Caritas...
18.11.25
Glaube, Bibel, Theologie
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 7

»nachhaltig predigen« – Start ins neue Kirchenjahr

Predigtimpulse Nachhaltigkeit für das »Kirchenjahr 2025/26« – ergänzendes...
18.11.25
Bistum
Aktuelles 4

Delegation aus KDFB und kfd besucht Bischof

Speyer. Beim Tag der Diakonin+, den die Frauenverbände kfd (Katholische...
17.11.25
Bistum
Aktuelles 11

„Mit den drei Königen auf dem Weg zur Krippe“

Malwettbewerb für Kinder – Einsendeschluss 6.12.2025
17.11.25
Bistum
Bildung
Kunst, Kultur
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 12

Bücherduft und Kerzenschimmer

Ein voradventlicher Literaturnachmittag der kfd
17.11.25
Bistum
Dom zu Speyer
Politik, Gesellschaft
Geschichte, Archiv
Aktuelles 5

Verkauf von Domkupferplättchen am 22.11.

Grünes Kupferblech von der Afrakapelle des Speyerer Doms
17.11.25
Bistum
Dom zu Speyer
Glaube, Bibel, Theologie
Lebenshilfe, Gesundheit
Aktuelles 3

Advent und Weihnachten am Dom zu Speyer

Raum für persönliche Andacht, Gottesdienste und Konzerte
17.11.25
Bistum
Glaube, Bibel, Theologie
Liturgie
Weltkirche, Eine Welt
Aktuelles 10

Afrikanisch-internationaler Gottesdienst

Gemeinsam feiern in Kaiserslautern
14.11.25
Bistum
Personalnotizen
Aktuelles 2

„Martins-Menschen“

Dankfeier für verdiente Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
14.11.25
Bistum
Bildung
Schule
Aktuelles 11

Jahrestagung der Religionslehrer/innen i.K.

Waldfischbach-Burgalben. Für zwei Tage, vom 6. bis 7. November, trafen sich die...
13.11.25
Bistum
Caritas
Aktuelles 9

Radeln, staunen, erinnern – Reisen mit dem...

Im Caritas-Altenzentrum St. Martha treten Seniorinnen und Senioren virtuell in die...
13.11.25
Bistum
Dom zu Speyer
Kunst, Kultur
Spiritualität, Meditation
Aktuelles 6

Das volle Leben

Impulse aus den Psalmen, musikalisch kommentiert mit 50 Schlaginstrumenten
12.11.25
Bistum
Bildung
Glaube, Bibel, Theologie
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 10

Liebe, Brot und Rosen

Die Heilige Elisabeth - Patronin der Nächstenliebe
12.11.25
Bistum
Bildung
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 8

Katholische Öffentliche Bücherei in Ludwigshafen...

Bistum bedauert die Entscheidung und dankt allen Ehrenamtlichen
12.11.25
Bistum
Aktuelles 9

„Erinnerungen einer vergessenen Kindheit"

Der preisgekrönte Regisseur Lars Smekal zeigt in Landau seinen autobiografischen...
11.11.25
Bistum
Bildung
Politik, Gesellschaft
Weltkirche, Eine Welt
Aktuelles 7

"Nigeria. Kommt. Bringt eure Last!"

Wochenendseminar zum Weltgebetstag 2026
11.11.25
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 1

Gedenkveranstaltung für Betroffene von sexualisierter...

Infostand und Austausch am 18. November in Kaiserslautern
11.11.25
Bistum
Dom zu Speyer
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 5

Messe für die Wohltäter des Doms

Am Dienstag, 18. November, wird in einem Kapitelsamt der Wohltäter des Doms gedacht
11.11.25
Bistum
Sterben, Tod, Trauer

Bildungswerk Hospiz Elias: Themenabend „Palliative...

Ludwigshafen. Das Bildungswerk Hospiz Elias lädt alle Interessierten zum nächsten...
10.11.25
Bistum
Glaube, Bibel, Theologie
Liturgie
Aktuelles 12

Lobpreisgottesdienst am 16. November

Speyer. Am Sonntag, den 16. November 2025, findet der nächste Lobpreisgottesdienst...
10.11.25
Bistum
Dom zu Speyer
Glaube, Bibel, Theologie
Lebenshilfe, Gesundheit
Liturgie
Politik, Gesellschaft
Sakramente
Aktuelles 3

Auf Umwegen zu Gott

Für Daniel Winzer und Dr. Isabell Ofer wurde der Glaube im Laufe ihres erwachsenen...
10.11.25
Bistum
Glaube, Bibel, Theologie
Liturgie
Weltkirche, Eine Welt
Aktuelles 11

Afrikanisch-internationaler Gottesdienst

Gemeinsam feiern in Landau
10.11.25
Bistum
Aktuelles 2

„Fragen in einer offenen und guten Atmosphäre...

Diözesanversammlung tagte im Heinrich Pesch Haus
10.11.25
Bistum
Liturgie
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 4

„Paramententag“ im Bischöflichen Ordinariat

Beratungsangebot zur Pflege und Lagerung von Paramenten
07.11.25
Bistum
Bildung
Glaube, Bibel, Theologie
Kunst, Kultur
Schule
Aktuelles 9

Am Anfang war das Auge

32 Religionslehrkräfte an Realschulen Plus haben sich zwei Tage mit der Einführung...
Landtagsabgeordnete Andreas Rahm (SPD) im Gespräch mit den Schülerinnen.
07.11.25
Bistum
Bildung
Politik, Gesellschaft
Schule
Aktuelles 7

Schülerinnen im Dialog mit Landtagsabgeordnetem

Landtagsabgeordnete Andreas Rahm (SPD) zu Gast am St. Franziskus
06.11.25
Bistum
Dom zu Speyer
Personalnotizen
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 10

Jahrestagung der Europäischen Stiftung Kaiserdom zu...

Speyer. Bei der Jahrestagung der Europäischen Stiftung Kaiserdom zu Speyer,...
05.11.25
Bistum
Bildung
Caritas
Ökumene
Politik, Gesellschaft
Schule
Aktuelles 7

Konstruktives Treffen für die weitere Zusammenarbeit

Pfälzer Oberbürgermeister und Landräte zu Gast in Landau
05.11.25
Bistum
Glaube, Bibel, Theologie
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 12

Biblische Frauen als Friedensstifterinnen

Studientag am 22. November
05.11.25
Bistum
Aktuelles 9

Zen-Geist – Anfänger-Geist

Tage der Besinnung mit Zen-Meister Niklaus Brantschen SJ vom 9.-11. Januar 2026 im...
Treffer 1 bis 40 von 9772