Mittwoch, 02. August 2017
Halbzeit im Social-Media-Camp der katholischen Jugend
Campredaktion erzielt hohe Reichweiten für Toleranz und Weltoffenheit
Bad Dürkheim. Da rockt die Campredaktion! Mit einer Reichweite von mehr als 30.000 Menschen auf Facebook, Twitter, Youtube und Instagram übertrifft die Kampagne für Weltoffenheit und Toleranz deutlich die Erwartungen der jungen Erwachsenen aus den Verbänden des Bundes der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) Speyer. Seit zwei Tagen produzieren 11 Teilnehmerinnen und Teilnehmer unter Anleitung des Referententeams im Christophorushaus in Bad Dürkheim Videos, GIF und Text-Bild-Statements.
Zum Kampagnenstart am Montag ging das im Vorfeld produzierte Musikvideo mit Cris Cosmo an den Start und erzielte mehr als 100 Likes und ebenso vielen geteilten Inhalten auf Facebook. Das Lied „Die Andern“ war vorab mit Jugendlichen aus den Verbänden eingespielt und inszeniert worden. Es wirbt als „Zukunftszeithymne“ musikalisch für die gleichnamige Aktion. Mit „Zukunftszeit“ wirbt der BDKJ deutschlandweit im Vorfeld der Bundestagswahl für Vielfalt und Toleranz.
Neben der Hymne gingen bislang sechs GIF an den Start: Die kleinen Animationen nutzt das Redaktionsteam, um in bestehenden Diskussionen zu kommentieren und gegen Hate Speech vorzugehen. Die Camperfahrungen werden im Blog www.bdkj-camp.de veröffentlicht. Zudem nutzt das Redaktionsteam im Rahmen der Kampagne Text-Bild-Postings prominenter Patinnen und Paten. So ging gestern Abend folgendes Statement von Malu Dreyer, Ministerpräsidentin des Landes Rheinland-Pfalz und Schirmherrin des Camp-Projektes, online: „Wir brauchen eine mutige Zivilgesellschaft, die Hass und Hetze deutlich entgegentritt! Wir stehen für Zivilcourage vor Ort und Digitalcourage im Netz!“. Mit der Veröffentlichung des Statements war die Aufforderung an andere Politikerinnen und Politiker verbunden, ebenfalls mit ihrer Person und ihrem Statement die Kampagne zu unterstützen.
Noch bis Freitag werden im „Social-Media-Camp Zukunftszeit“ Inhalte für die Kanäle des BDKJ in den Sozialen Netzwerke produziert. Zudem sind die Teilnehmerinnen und Teilnehmer im Netz unterwegs und kommentieren, argumentieren und diskutieren die Themen Toleranz und Weltoffenheit. Am frühen Nachmittag wird als nächster Campbeitrag das „Backtutorial Regenbogentorte“ veröffentlicht werden. Mit dem für den BDKJ ungewöhnlichen Format erhofft sich das Redaktionsteam den Sprung aus der eigenen Filterblase zu schaffen.
Text/Foto: BDKJ
Diese Meldung und weitere Nachrichten des Bistums wurde veröffentlicht auf der Internetseite www.bistum-speyer.de