Bistum Speyer

Montag, 29. Januar 2018

Informationstag zur Pflegeausbildung

Das Thema Krankenpflege steht im Mittelpunkt des Info-Tages.

"Hör hin – Schau zu – Mach mit!" am 7. Februar

Ludwigshafen. Am Mittwoch, 7. Februar (10 bis 18 Uhr) haben Interessierte und vor allem Schülerinnen und Schüler beim Informationstag zur Ausbildung an der Krankenpflegeschule des St. Marien- und St. Annastiftskrankenhauses die Möglichkeit, hinter die Kulissen zu schauen, auszuprobieren und Fragen zu stellen. Die Auszubildenden und das Lehrerteam der Pflegeschule geben Einblicke in die Ausbildungen verschiedener Pflegeberufe und Operationstechnischer Assistenten (OTA). Die Veranstaltung findet in der Pflegeschule auf dem Gelände des St. Marienkrankenhauses (Salzburger Straße 15, Ludwigshafen-Gartenstadt) statt.

Der Tag steht unter dem Motto „Hör hin – Schau zu – Mach mit!“. Jugendliche und andere Interessierte, die mehr über eine Ausbildung in der Gesundheits- und Krankenpflege oder Kinderkrankenpflege, Krankenpflegehilfe und zum Operationstechnischen Assistenten erfahren wollen, sind herzlich eingeladen. Es gibt Informationen aus erster Hand über Ausbildungsgänge, Bewerbungsverfahren und Arbeitsfelder. Ansprechpartner sind dabei – neben den Dozenten der Schule – auch Pflegeschüler, die gerade verschiedene Ausbildungen durchlaufen. „An diesem Tag geben wir Einblicke in die unterschiedlichen Ausbildungsmöglichkeiten an unserer Schule und wollen Begeisterung für den Pflegeberuf wecken“, erklärt Schulleiterin Santina Rudolph. Zum Angebot gehören auch Informationen zu Berufschancen, Weiterbildungsmöglichkeiten in der Pflege und zum ausbildungsintegrierten Bachelorstudiengang Gesundheit und Pflege. Die Besucher sind außerdem eingeladen, praktische Pflegetätigkeiten selbst auszuprobieren.

Pflege macht Spaß
Dass Pflege Spaß macht, werden am Informationstag Auszubildende eindrucksvoll demonstrieren. Mit viel Engagement hat der Herbstkurs 2016 zusammen mit dem Lehrerteam den Tag organisiert. Die Kursteilnehmer werben für die Pflegeausbildung und berichten über Inhalte und Strukturen. „Wir freuen uns, interessierten Schülern der umliegenden Schulen Einblicke in die Vielfalt der Tätigkeiten in der Pflege zu geben und stellen die Ausbildung aus unserer Sicht vor“, sagt die 21-jährige Auszubildende Michelle. Es besteht zusätzlich die Möglichkeit, an einen Pflegerallye-Quiz teilzunehmen und einen Kinogutschein zu gewinnen. „Gerne können Besucher bereits ihre vollständigen Bewerbungen zum Informationstag mitbringen“, bietet die Schulleitung an. „Wir – das Team und die Schüler – laden Schüler der Realschulen, integrierten Gesamtschulen und Gymnasien und ihre Eltern, sowie alle Interessierten herzlich ein: Ein spannender Tag erwartet Sie!“, verspricht Santina Rudolph.

Berufe mit Zukunftschancen
Die Pflegeschule des St. Marien- und St. Annastiftskrankenhaus ist eine anerkannte und erfahrene Ausbildungsstätte mit 150 Plätzen, die auf eine lange Tradition zurückblickt und den Anforderungen an moderne Pflegeausbildung gerecht wird. Denn der Pflegeberuf hat sich in den vergangenen Jahren enorm gewandelt und zu einem professionellen Berufsfeld im Gesundheitswesen entwickelt. Unter anderem ist er durch viele Facetten anspruchsvoller Aufgaben in der Versorgung der älter werdenden Gesellschaft attraktiv. „Hier Arbeitende leisten einen qualifizierten Beitrag im Gesundheits- und Sozialwesen. Bei der weiteren Differenzierung der Medizin und den Herausforderungen durch den demographischen Wandel ist das Ziel der Pflegeausbildung, berufliche Handlungskompetenz zu erlangen, um auf die unterschiedlichen Einsatzgebiete vorbereitet zu sein“, betont Santina Rudolph. Ein weiteres Plus: In kaum einem Arbeitsgebiet ist der Kontakt von Mensch zu Mensch so eng, wie in Berufen der Gesundheits- und Krankenpflege. Berufliche Fort- und Weiterbildung und die Möglichkeit, Pflege an Hochschulen zu studieren, bieten Pflegenden viele Zukunftschancen und attraktive Arbeitsplätze.

Eckdaten rund um die Ausbildungsgänge
Die Ausbildung Gesundheits- und Krankenpflege beziehungsweise Kinderkrankenpflege dauert drei Jahre. Sie umfasst 2.500 Stunden Praxis in verschiedenen stationären und ambulanten Fachgebieten sowie 2.100 Stunden theoretischen Unterricht. Die Ausbildung wird mit dem staatlich anerkannten Examen in der Gesundheits- und Krankenpflege, verbunden mit der Fachhochschulreife für Rheinland-Pfalz, abgeschlossen. Neue Ausbildungsgänge im St. Marien- und St. Annastiftskrankenhaus starten jeweils zum 1. April und 1. Oktober, für die ebenfalls angebotene einjährige Krankenpfleghilfeausbildung am 1. September. In der OTA-Ausbildung werden 3.000 Praxisstunden in verschiedenen Bereichen des operativen Feldes und 1.600 Theoriestunden absolviert. Der Abschluss erfolgt nach den Richtlinien der Deutschen Krankenhausgesellschaft.

Die Auszubildenden erhalten eine Ausbildungsvergütung und haben die Möglichkeit im Personalwohnheim am St. Annastift zu wohnen. Zugangsvoraussetzung für alle dreijährigen Ausbildungen ist ein Sekundarabschluss I oder ein Hauptschulabschluss mit einer erfolgreich abgeschlossenen Ausbildung oder eine abgeschlossene Ausbildung in der Krankenpflege- oder Altenpflegehilfe. Für die einjährige Krankenpflegehilfeausbildung ist ein Hauptschulabschluss erforderlich. Grundsätzliche Voraussetzung ist die gesundheitliche Eignung sowie Interesse und Freude am Umgang mit Menschen.

Weitere Informationen unter www.st-marienkrankenhaus.de

Text/Foto: Katja Hein

Diese Meldung und weitere Nachrichten des Bistums wurde veröffentlicht auf der Internetseite www.bistum-speyer.de

Artikel teilen:

Weitere Nachrichten des Bistums

26.09.25
Bistum
Glaube, Bibel, Theologie
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 2

Ein Tag der Hoffnung

Am 25. September machten sich rund 70 Soldatinnen und Soldaten sowie eingeladene...
26.09.25
Bistum
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 7

Vor 25 Jahren als Pioniere begonnen

Gemeindeberatung im Bistum Speyer begleitet Gemeinden und Gremien in Zeiten des...
26.09.25
Bistum
Dom zu Speyer
Kirchenmusik
Kunst, Kultur
Aktuelles 9

Ich sehe schon den Himmel offen

Musik zur Nacht in der Krypta des Doms zu Speyer mit christlicher und jüdischer...
26.09.25
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Schule
Aktuelles 11

Informiert entscheiden: Organspende Schultour zu Gast

Kaiserslautern. Am 22.9.2025 setzten sich die Schülerinnen der Oberstufe des...
26.09.25
Bistum
Dom zu Speyer
Kirchenmusik
Kunst, Kultur
Aktuelles 12

Klezmer in ungewöhnlicher Kombination

Konzert „Klezmer Plus“ mit Orgel und Klarinette im Speyerer Dom
26.09.25
Bistum
Personalnotizen
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 1

Weihbischof Otto Georgens geht im Dezember in den...

Bistum Speyer bekommt keinen neuen Weihbischof
26.09.25
Bistum
Schule
Aktuelles 12

Zwischen Verlangen und Vertrauen

Wie kann man über Sexualität und Beziehung in der Schule sprechen? 45...
25.09.25
Bistum
Bildung
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 9

Pfarrei Maikammer lädt am 5.Oktober zum Tag der...

Maikammer. Tanz, Bewegung, Kreativität, Informationen vielfältigster Art: Dies...
25.09.25
Bistum
Bildung
Caritas
Kunst, Kultur
Liturgie
Ökumene
Politik, Gesellschaft
Schule
Aktuelles 3

Zukunft durch Wandel

Ökumenischer Gottesdienst und vielfältige Angebote am Tag der Deutschen Einheit...
25.09.25
Bistum
Dom zu Speyer
Kunst, Kultur
Aktuelles 6

„Unheimliche Umtriebe im Dom“

Benefiz-Lesung mit dem Speyerer Krimi-Autor Uwe Ittensohn
24.09.25
Bistum
Personalnotizen
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 7

Malteser starten in eine neue Ära

Malteser im Bistum Speyer begrüßen neue Diözesanoberin und Beauftragte in Neustadt
24.09.25
Bistum
Bildung
Schule
Aktuelles 10

60 Jahre Johanneum-Feier mit Bischof Dr. Wiesemann

Am Samstag feierte die Schulgemeinschaft Johanneum bei herrlichem Spätsommerwetter...
24.09.25
Bistum
Liturgie
Spiritualität, Meditation
Aktuelles 8

Die Kraft der Dankbarkeit

„Gottesdienst im Dom – mal anders“ am 5. Oktober, 20 Uhr
24.09.25
Bistum
Glaube, Bibel, Theologie
Liturgie
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 5

Lobpreisgottesdienst am 28. September

Speyer. Am Sonntag, 28. September, findet der nächste Lobpreisgottesdienst um 18...
22.09.25
Bistum
Bildung
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 5

Wider Kriegsrhetorik und Feindbildpflege

Friedensforscher Heinz Klippert spricht im Ratssaal in Speyer
22.09.25
Bistum
Bildung
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 6

Eine Kernaufgabe guter Hospiz- und Palliativarbeit

Beratung zu Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung – Workshop am 3. und 4....
22.09.25
Bildung
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 8

Wie geht Entscheiden in Selbstbestimmung und Vertrauen?

Online-Veranstaltung der Akademie für Frauen im Heinrich Pesch Haus – 7. Oktober...
22.09.25
Bistum
Bildung
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 12

Macht - Glaube - Politik

Informationsabend zum Thema "Wie politisch muss Kirche sein? – Kann Politik heute...
22.09.25
Bistum
Personalnotizen
Sterben, Tod, Trauer

Pfarrer i.R. Franz Neumer verstorben

Neustadt. Am 17. September ist Pfarrer im Ruhestand Franz Neumer im Alter von 64...
22.09.25
Bistum
Kirchenmusik
Kunst, Kultur
Aktuelles 10

Orgelkonzert mit Domorganist Eichenlaub

Schifferstadt. Am Samstag, den 04. Oktober 2025, findet um 19 Uhr in St....
22.09.25
Bistum
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 2

„Ein besonderer Ort in unserer Diözese“

Diözesanversammlung beschließt den Erhalt des Geistlichen Zentrums Maria Rosenberg...
22.09.25
Bistum
Berufung
Glaube, Bibel, Theologie
Katechese
Liturgie
Sakramente
Spiritualität, Meditation
Aktuelles 11

Neuer Seelsorger für kroatische Gemeinde in Ludwigshafen

Die kroatische katholische Gemeinde in Ludwigshafen hat seit dem 1. September 2025...
19.09.25
Bistum
Berufung
Liturgie
Sakramente
Aktuelles 4

Reformen ja, aber immer gemeinsam im Rahmen der...

Im Interview mit der Katholischen Nachrichtenagentur (KNA) wirft Bischof Wiesemann...
19.09.25
Bistum
Caritas
Lebenshilfe, Gesundheit
Aktuelles 7

Wenn der Bürgermeister in der Cafeteria Fahrrad fährt

Glücksspirale ermöglicht Senioren des Caritas-Altenzentrums St. Elisabeth Ausflüge
19.09.25
Bistum
Bildung
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 3

Caritas-Zentrum Ludwigshafen startet Sprachtreff für...

Sprache ist der Schlüssel zur Integration. Deshalb bietet das Caritas-Zentrum...
19.09.25
Bistum
Caritas
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 5

Zwischen Potenzial und Verantwortung

CLAG KJ Mitgliederversammlung informiert sich über künstliche Intelligenz in der...
18.09.25
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 12

Kirche Kunterbunt in St. Albert

„FAIRliebt in Gottes Welt“ am 27. September 2025
18.09.25
Bistum
Kunst, Kultur
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 9

Wein – Kunst – Bibel

Veranstaltung am Freitag, 14. November, in der Marienkirche Landau – Weinpakete für...
18.09.25
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 11

Selbstschutz für Frauen

KDFB Veranstaltung am 27. September
18.09.25
Bistum
Dom zu Speyer
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 4

Erfolgreicher Tag des offenen Denkmals am Dom zu Speyer

Dombauverein und Domkapitel boten besondere Einblicke – Erstmals mit Sakristei,...
17.09.25
Bistum
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 2

Bistum Speyer entwickelt Zukunftskonzept für das...

Maria Rosenberg soll zukunftsfähig werden – Bauliche und inhaltliche Neukonzeption...
16.09.25
Schule
Aktuelles 8

60 Jahre Gymnasium Johanneum Homburg

Feierliche Begegnung mit Bischof Wiesemann
15.09.25
Bildung
Schule

Ehemaligentag des St-Franziskus-Gymnasiums und...

Alumni sind herzliche eingeladen!
15.09.25
Bistum
Bildung
Kunst, Kultur

Lesen. Austauschen. Entdecken.

Leseclub Ludwigshafen im Heinrich Pesch Haus startet am 25. September
15.09.25
Bistum
Glaube, Bibel, Theologie
Kunst, Kultur
Lebenshilfe, Gesundheit
Spiritualität, Meditation
Aktuelles 11

kfd-Frauenmahl: „Luft zum Leben – unsichtbare Kraft“

Genuss, Impulse und Verantwortung für die Schöpfung
15.09.25
Bistum
Bildung
Politik, Gesellschaft
Schule
Aktuelles 3

Modellschule für Partizipation und Demokratie

Maria-Ward-Schule Landau offiziell Modellschule
15.09.25
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Aktuelles 12

Urlaubsfeeling vor der Haustür

Über 100 Ludwigshafener Senioren genießen „Urlaub in LU“
15.09.25
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 12

Kleidersammlung des Kolpingwerks

Gemeinsam Sammeln stärkt den Zusammenhalt
15.09.25
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 7

Malteser suchen Förderer von gemeinnützigen Diensten

Neue Kampagne mit Haustürwerbung gestartet
15.09.25
Bistum
Glaube, Bibel, Theologie
Lebenshilfe, Gesundheit
Liturgie
Aktuelles 6

„Bunt sind schon die Wälder“

Wortgottesfeier für Menschen mit Demenz und ihre An- und Zugehörigen
Treffer 1 bis 40 von 9645