Bistum Speyer

Dienstag, 25. November 2025

„Ein Licht für trauernde Menschen“

Die neuen Leiterinnen und Leiter von Begräbnisfeiern zusammen mit den Ausbildungsverantwortlichen © Hubert Mathes

Jens Naumann bei einer fiktiven Urnen-Beisetzung © Hubert Mathes

Andreas Massion bei der abschließenden Trauerfeier-Übung © Hubert Mathes

Renate Marburger bei ihrer Trauerfeier-Übung © Privat

Dankesworte der Kursteilnehmer © Hubert Mathes

Segnung der Ehrenamtlichen © Hubert Mathes

Kurs bildet Ehrenamtliche zur Leitung von Begräbnisfeiern aus

Speyer. „Ein bisschen Aufregung ist schon da. Aber ich habe mir alles aufgeschrieben und bin gut vorbereitet“, sagt Andreas Massion und deutet auf ein schwarzes Ringbuch. „Ich weiß, dass ich es kann. Die Anspannung ist aber wie in jeder Prüfung.“ Massion steht am Nachmittag des 21. November kurz vor seiner „Mustertrauerfeier“. Um 15.30 Uhr ist es soweit – in der Nardinikapelle des Speyerer Priester- und Pastoralseminars St. German beginnt der Gottesdienst mit der „Beisetzung“ der Urne von Hildegard B. Unwissende, die einfach so in die Kapelle kommen, würden nicht merken, dass es sich um eine Art „Trockenübung“ handelt: Die Urne enthält keine Asche. Und die dunkel gekleideten „Trauergäste“ sind Kursgenossen von Andreas Massion, die ihrem Kollegen bei seiner Abschlussübung beistehen. Alle von ihnen mussten diese Übung absolvieren.

Die insgesamt 20 Frauen und Männer aus Pfalz und Saarpfalz haben sich seit November 2024 zu Leiterinnen und Leitern von Begräbnisfeiern ausbilden lassen. Ein Novum im Bistum Speyer: In ihren jeweiligen Pfarreien unterstützen die Freiwilligen künftig die hauptamtlichen Seelsorgerinnen und Seelsorger in der Trauerpastoral. „In einigen anderen Diözesen gibt es diesen ehrenamtlichen Dienst schon“, weiß Liturgiereferent Clemens Schirmer, der zusammen mit Maria-Christin Mayer (Referentin für Hospiz- und Trauerseelsorge) den Kurs leitete. „Das Besondere bei uns ist der Umfang der Ausbildung über ein Jahr hinweg.“

Ganz intensiv wurden die Ehrenamtlichen auf ihren Dienst vorbereitet: Mehrere Wochenenden, zahlreiche Online-Seminare, die Begleitung eines Seelsorgers zu Trauergesprächen und eine Intensivwoche auf Maria Rosenberg liegen hinter ihnen. „Diese war schon sehr anstrengend, aber auch hilfreich, sich eine ganze Woche intensiv mit unserem Thema auseinanderzusetzen“, erzählt Renate Marburger aus der Pfarrei Dudenhofen. Im Speziellen ging es auf dem Rosenberg um das Predigen. Denn in jeder Begräbnisfeier ist die Ansprache das Herzstück. Sie würdigt nicht nur das Leben der oder des Verstorbenen, sondern deutet Ereignisse dieses Lebens aus dem Licht des Glaubens. Zugleich hat diese Predigt das Ziel, den Hinterbliebenen Trost zu spenden und ihnen die Botschaft von Christi Auferstehung zu verkünden.

Daher auch vermittelte der Ausbildungskurs theologische und biblische Inhalte. Dazu kamen Kenntnisse in Gesprächsführung und Kommunikation, rechtliche Fragen und natürlich Informationen und Übungen zur Liturgie der Begräbnisfeier. Nach dem Kursjahr sind die Ehrenamtlichen inzwischen echte „Bestattungs-Profis“. So geht es in den Pausen zum Beispiel um die Frage des liturgischen Gewandes. „Ich bin froh, ein solches Gewand tragen zu können“, sagt Anja Sell aus der Pfarrei Maikammer. „Für mich bedeutet es ein Schutz meiner Person. Wie ich das Gewand nach der Feier ablege, so lege ich auch die Trauer ab, die nicht meine Trauer ist.“ Andere Gespräche drehen sich um das umstrittene Bestattungsgesetz in Rheinland-Pfalz. „Ich bin sehr gespannt, wie sich das auf unsere Arbeit auswirken wird“, überlegt Andreas Massion. „Eine Flussbestattung auf dem Rhein stelle ich mir nicht ganz einfach vor“, sagt der Ludwigshafener Gemeindereferent, der sich mit seinem Ruhestand im nächsten Jahr ehrenamtlich in der Trauerpastoral einbringen möchte. „Seitens der Kirche muss zu den neuen Bestattungsformen noch etwas kommen, um zu regeln, wie wir damit umgehen“, vermutet Jens Naumann.

Naumann ist in der Pfarrei Dannstadt engagiert und hat ebenfalls an diesem Nachmittag seine Abschlussübung. Mitgebracht hat er spezielle Liedhefte für die Begräbnisfeier. Und bevor die von ihm gestaltete und geleitete Feier beginnt, benötigt er noch „drei trauernde Schwestern“, an die er sich in seiner Ansprache besonders wenden wird, und natürlich den „Bestatter“, der die Urne später ans Grab tragen wird. Über die Lieder in der Feier hat sich Jens Naumann viele Gedanken gemacht. „Wichtig ist, dass wir auf vorhandene Wünsche der Angehörigen eingehen.“ Darüber sind sich alle im Kurs einig. Und auch darüber, dass es dafür einen bestimmten Rahmen geben soll, der dem Anlass angemessen ist. Nicht jedes Wunschlied ist für eine Beerdigung geeignet. Dann kommt es auf Fingerspitzengefühl an. „,Beerdigung ist eine Pflicht, Bestattung ist eine Kunst‘“, hat Andreas Massion in einem Ratgeber zu Begräbnisfeiern gelesen. „Dieser Satz hat mir gefallen, den unterschreibe ich.“ 

Während des Kursjahres wuchs die Ausbildungsgruppe zu einer eingeschworenen Gemeinschaft zusammen. „Wir lachen auch viel miteinander, es ist also nicht immer nur todernst“, berichtet Renate Marburger. Für den Humor stehen die schwarzen T-Shirts mit der Aufschrift „Heaven‘s Gate“ (Tor zum Himmel) nebst Regenbogen, die sich die Mitglieder der Gruppe angeschafft haben. Aber an ernsten Momenten fehlte es dennoch nicht: So gab es auch Tränen, erzählt Marburger. Denn in der Fortbildung ging es darum, sich offen mit eigenen Erfahrungen von Tod, Abschied und Trauer auseinanderzusetzen. „Hier in der Gruppe sind wir mehrere, die bereits einen Partner beerdigen mussten.“ In schwierigen Augenblicken sei die Lerngruppe zum Auffangen dagewesen und als gegenseitige Stütze. „Das war eine große Bereicherung. Ich denke, wir alle haben uns in diesem Jahr persönlich weiterentwickelt“, sagt Renate Marburger.

Am Abend steht dann der offizielle Abschluss im Seminar St. German an. Dazu sind auch Familienangehörige, Kursdozenten und Mitglieder der örtlichen Pastoralteams gekommen. Bevor alle zu einem festlichen Abendessen geladen sind, wird in der Seminarkirche Gottesdienst gefeiert. Marie-Christin Mayer, Clemens Schirmer, Kerstin Fleischer und Regens Franz Vogelgesang leiten die Wortgottesfeier, in der die neuen Begräbnisleiterinnen und -leiter selbst zu Wort kommen und in der sie feierlich und einzeln gesegnet werden. „Sei mutig und stark“, lautet die Zusage in der Bibellesung. „Dazu habt ihr Profil, Begabungen, Fähigkeiten und Kenntnisse erhalten, die ihr jetzt einbringen wollt“, wendet sich Kerstin Fleischer, die Leiterin der Hauptabteilung Seelsorge im Ordinariat, an die Ehrenamtlichen. „Ihr traut euch das zu und die anderen trauen euch diese Aufgabe zu!“ Und Marie-Christin Mayer spricht von „1 A Seelsorgerinnen und Seelsorgern, denn ihr habt in euren Abschlussübungen bewiesen, dass ihr ein Licht für trauernde Menschen seid“.

Mit dem Abschluss der Ausbildung erhielten die Frauen und Männer jetzt ein Zertifikat. Die jeweiligen Pfarreien werden beim Speyerer Bischof nun die Beauftragung der Frauen und Männer beantragen und mit einer Aussendungsfeier die Ehrenamtlichen auch vor Ort bekannt machen.

 

Im Herbst 2026 soll der nächste Ausbildungskurs starten. Interessierte können sich bei den Seelsorgerinnen und Seelsorgern vor Ort oder beim Fachbereich Liturgie (Clemens Schirmer, liturgie@bistum-speyer.de, Telefon 06232/102-467) melden. Am 12. März 2026 (online) und 18. März 2026 (Speyer) wird ein Informationsabend zur Ausbildung ehrenamtlicher Begräbnisleiterinnen und -leiter angeboten.

 

Text: Hubert Mathes

Diese Meldung und weitere Nachrichten des Bistums wurde veröffentlicht auf der Internetseite www.bistum-speyer.de

Artikel teilen:

Weitere Nachrichten des Bistums

25.11.25
Bistum
Caritas
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 11

„Caritas ist das freundliche Gesicht der Kirche“

Der Caritasverband Speyer dankt rund 400 ehrenamtliche Engagierten mit dem...
25.11.25
Bistum
Caritas
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 2

„Ehrenamt gibt viel zurück“

Nardini-Preis 2025 für „Ökumenische Nachbarschaftshilfe Schifferstadt“ – Zwei...
24.11.25
Bistum
Bildung
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Sterben, Tod, Trauer
Aktuelles 6

Themenabend „Menschenwürde“ und Informationsabend über...

Angebote des Bildungswerk Hospiz Elias
24.11.25
Bistum
Politik, Gesellschaft
Weltkirche, Eine Welt
Aktuelles 1

Verbindliche Strukturen für ein synodales Miteinander

Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann zur letzten Sitzung des Synodalen Ausschusses
24.11.25
Bistum
Kirchenmusik
Kunst, Kultur
Aktuelles 8

Magnificat & Gloria

Adventskonzert am 7. Dezember in Ludwigshafen
24.11.25
Bistum
Bildung
Personalnotizen
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 5

BDKJ Speyer stärkt Freiwilligendienste und setzt...

Kaiserslautern. Auf der Diözesanversammlung des Bundes der Deutschen Katholischen...
21.11.25
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 7

Kunterbunte Sternstunden

„Kirche Kunterbunt Maxdorf +“ am 3. Dezember
21.11.25
Bistum
Kunst, Kultur
Aktuelles 10

Adventskonzert mit dem Landespolizeiorchester...

4. Dezember in Kaiserslautern
21.11.25
Bistum
Glaube, Bibel, Theologie
Personalnotizen
Politik, Gesellschaft
Weltkirche, Eine Welt
Aktuelles 4

Für eine synodale Erneuerung des Bistums

Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann setzt Synodalteam zur Umsetzung der Weltsynode...
21.11.25
Bistum
Caritas
Sterben, Tod, Trauer
Aktuelles 12

Sammlung für ambulante Hospizarbeit

Caritasverband bittet um Spenden für Begleitung sterbender Menschen und ihrer...
20.11.25
Bistum
Dom zu Speyer
Kirchenmusik
Kunst, Kultur
Aktuelles 9

Singend in den Advent

Musikalische Andacht mit Adventskranzsegnung
19.11.25
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 10

Gedenktag für Betroffene von sexualisierter Gewalt in...

Gottesdienst mit Gesprächs- und Informationsabend am 21. November
19.11.25
Bistum
Bildung
Glaube, Bibel, Theologie
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 11

"Und ein neuer Morgen..."

kfd-Adventswochenende mit Musik und meditativem Tanz
19.11.25
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 2

„Und auch wir scheiterten, weil uns nicht geglaubt...

Jährlicher Gedenktag für Betroffene sexualisierter Gewalt – Betroffenenbeirat und...
19.11.25
Bistum
Bildung
Kunst, Kultur
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 8

Büchereien im Bistum Speyer beteiligen sich am...

Vielfältige Veranstaltungen für Jung und Alt
19.11.25
Bistum
Bildung
Schule
Aktuelles 6

Infotag am St. Franziskus-Gymnasium und -Realschule...

Kaiserslautern. Mit großem Andrang und reger Stimmung fand am Samstag der...
18.11.25
Caritas
Aktuelles 9

Aktionstag Sucht in Kaiserslautern

Der Arbeitskreis Sucht in Kaiserslautern, zu dem die Suchtberatung der Caritas...
18.11.25
Glaube, Bibel, Theologie
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 7

»nachhaltig predigen« – Start ins neue Kirchenjahr

Predigtimpulse Nachhaltigkeit für das »Kirchenjahr 2025/26« – ergänzendes...
18.11.25
Bistum
Aktuelles 4

Delegation aus KDFB und kfd besucht Bischof

Speyer. Beim Tag der Diakonin+, den die Frauenverbände kfd (Katholische...
17.11.25
Bistum
Aktuelles 11

„Mit den drei Königen auf dem Weg zur Krippe“

Malwettbewerb für Kinder – Einsendeschluss 6.12.2025
17.11.25
Bistum
Bildung
Kunst, Kultur
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 12

Bücherduft und Kerzenschimmer

Ein voradventlicher Literaturnachmittag der kfd
17.11.25
Bistum
Dom zu Speyer
Politik, Gesellschaft
Geschichte, Archiv
Aktuelles 5

Verkauf von Domkupferplättchen am 22.11.

Grünes Kupferblech von der Afrakapelle des Speyerer Doms
17.11.25
Bistum
Dom zu Speyer
Glaube, Bibel, Theologie
Lebenshilfe, Gesundheit
Aktuelles 3

Advent und Weihnachten am Dom zu Speyer

Raum für persönliche Andacht, Gottesdienste und Konzerte
17.11.25
Bistum
Glaube, Bibel, Theologie
Liturgie
Weltkirche, Eine Welt
Aktuelles 10

Afrikanisch-internationaler Gottesdienst

Gemeinsam feiern in Kaiserslautern
14.11.25
Bistum
Personalnotizen
Aktuelles 2

„Martins-Menschen“

Dankfeier für verdiente Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
14.11.25
Bistum
Bildung
Schule
Aktuelles 11

Jahrestagung der Religionslehrer/innen i.K.

Waldfischbach-Burgalben. Für zwei Tage, vom 6. bis 7. November, trafen sich die...
13.11.25
Bistum
Caritas
Aktuelles 9

Radeln, staunen, erinnern – Reisen mit dem...

Im Caritas-Altenzentrum St. Martha treten Seniorinnen und Senioren virtuell in die...
13.11.25
Bistum
Dom zu Speyer
Kunst, Kultur
Spiritualität, Meditation
Aktuelles 6

Das volle Leben

Impulse aus den Psalmen, musikalisch kommentiert mit 50 Schlaginstrumenten
12.11.25
Bistum
Bildung
Glaube, Bibel, Theologie
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 10

Liebe, Brot und Rosen

Die Heilige Elisabeth - Patronin der Nächstenliebe
12.11.25
Bistum
Bildung
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 8

Katholische Öffentliche Bücherei in Ludwigshafen...

Bistum bedauert die Entscheidung und dankt allen Ehrenamtlichen
12.11.25
Bistum
Aktuelles 9

„Erinnerungen einer vergessenen Kindheit"

Der preisgekrönte Regisseur Lars Smekal zeigt in Landau seinen autobiografischen...
11.11.25
Bistum
Bildung
Politik, Gesellschaft
Weltkirche, Eine Welt
Aktuelles 7

"Nigeria. Kommt. Bringt eure Last!"

Wochenendseminar zum Weltgebetstag 2026
11.11.25
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 1

Gedenkveranstaltung für Betroffene von sexualisierter...

Infostand und Austausch am 18. November in Kaiserslautern
11.11.25
Bistum
Dom zu Speyer
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 5

Messe für die Wohltäter des Doms

Am Dienstag, 18. November, wird in einem Kapitelsamt der Wohltäter des Doms gedacht
11.11.25
Bistum
Sterben, Tod, Trauer

Bildungswerk Hospiz Elias: Themenabend „Palliative...

Ludwigshafen. Das Bildungswerk Hospiz Elias lädt alle Interessierten zum nächsten...
10.11.25
Bistum
Glaube, Bibel, Theologie
Liturgie
Aktuelles 12

Lobpreisgottesdienst am 16. November

Speyer. Am Sonntag, den 16. November 2025, findet der nächste Lobpreisgottesdienst...
10.11.25
Bistum
Dom zu Speyer
Glaube, Bibel, Theologie
Lebenshilfe, Gesundheit
Liturgie
Politik, Gesellschaft
Sakramente
Aktuelles 3

Auf Umwegen zu Gott

Für Daniel Winzer und Dr. Isabell Ofer wurde der Glaube im Laufe ihres erwachsenen...
10.11.25
Bistum
Glaube, Bibel, Theologie
Liturgie
Weltkirche, Eine Welt
Aktuelles 11

Afrikanisch-internationaler Gottesdienst

Gemeinsam feiern in Landau
10.11.25
Bistum
Aktuelles 2

„Fragen in einer offenen und guten Atmosphäre...

Diözesanversammlung tagte im Heinrich Pesch Haus
10.11.25
Bistum
Liturgie
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 4

„Paramententag“ im Bischöflichen Ordinariat

Beratungsangebot zur Pflege und Lagerung von Paramenten
Treffer 1 bis 40 von 9779