Bistum Speyer

Freitag, 19. April 2024

Drei Tage und drei Nächte für eine bessere Welt

Startschuss für die 72h-Aktion im Saarland © Bistum Trier

In St. Ingbert fiel der offizielle Startschuss der 72-Stunden-Aktion im Saarland

St. Ingbert. Die Welt ein klein wenig besser machen: Das ist das Ziel der bundesweiten 72-Stunden-Aktion des Bundes der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ): Punkt 17.07 Uhr fiel vor der St. Engelbert-Kirche in St. Ingbert der offizielle Startschuss für das Saarland. Die Sozialaktion steht unter dem Motto „Uns schickt der Himmel“. Über 500 Kinder und Jugendliche beteiligen sich im Saarland in über 20 Gruppen an der Aktion – deutschlandweit sind es rund 100.000. In 72 Stunden wollen sie unterschiedlichste gemeinnützige Projekte umsetzen – vom Spielplatz bis zum inklusiven Nachbarschaftsfest – und so zeigen, was alles möglich ist, wenn man gemeinsam anpackt. „Es gibt Projekte in Kindergärten, an Altenheimen, viele nachhaltige Projekte, aber auch sozial-karitative, wo es darum geht, den Menschen konkret Gutes zu tun. Es wird bunt und vielfältig werden“, kündigt Sarah Henschke vom BDKJ Trier an. Ihr Kollege Jan Baumeister vom BDKJ Speyer betont: „Die Projekte sind nicht für uns Verbände oder für die Kirche, sondern sollen anderen Menschen zugutekommen.“

Den rund 160 Kindern und Jugendlichen – viele in grünen „72-Stunden“- T-Shirts oder in Pfadfinderkluft – aus den Bistümern Speyer und Trier, die nach St. Ingbert gekommen sind, ist die Vorfreude deutlich anzumerken. Bei einem Eis durchsuchen sie die Aktionstaschen, die jede Gruppe erhält. Darin lauter Dinge, die für gute Stimmung während der Arbeit sorgen sollen, darunter Becher, Aufkleber und eine USB-Lautsprecherbox.

Während einige ihre Aufgabe schon kennen, erfahren viele erst nach dem Startschuss ihr Projekt. Doch bevor dieser endlich fällt, geben Vertreter von Landesregierung, Kirche und Stadt den Kindern noch Lob und Dankesworte mit auf den Weg. „Ich ziehe meinen Hut vor eurem Einsatz“, sagt die Staatssekretärin im Sozialministerium, Bettina Altesleben, „ihr setzt euch konkret für andere ein, wo der Schuh drückt. Das brauchen wir für den Zusammenhalt und das Miteinander in unserer Gesellschaft. Dafür kann man nicht oft genug Danke sagen.“ Die Leiterin des Katholischen Büros, Ordinariatsdirektorin Katja Göbel, überbringt die Grüße der Bischöfe Stefan Wiesemann (Speyer) und Stephan Ackermann (Trier): „Wir können als Gemeinschaft Großes bewirken. Jede einzelne Aktion trägt dazu bei, die Gesellschaft ein Stück weit besser zu machen.“ Die Aktion zeige auch, dass die katholische Kirche Zukunft habe: „Ihr seid diese Zukunft: Euch schickt wirklich der Himmel“, nimmt sie Bezug auf das Aktionsmotto. „Es gibt in der Gesellschaft viele, die immer meckern und miesmachen, aber dagegen setzt ihr ein Zeichen: Ihr arbeitet und packt an!“, lobt St. Ingberts Oberbürgermeister Ulli Meyer.

Zwei Minuten vor dem Countdown kommt die Sonne raus und die Schirmherrin, Ministerpräsidentin Anke Rehlinger, schickt ein Videogrußwort: „Ihr setzt ein Zeichen für Gemeinschaft und Solidarität. Ihr tragt dazu bei, dass das Saarland lebens- und liebenswert bleibt. Ihr macht mir Mut für die Zukunft unseres Landes!“ 72 Stunden – das sei auch ein Wettlauf gegen die Zeit. Sie drücke die Daumen, dass alles so klappe wie erhofft.

Dann ist der für viele aufregende Moment gekommen, die Arbeitsaufträge werden verteilt. „Das macht bestimmt Spaß“, freuen sich die Messdienerinnen aus der Gemeinde Mandelbachtal über ihr bis dahin geheimes Projekt. Sie sollen für die Lebenshilfe Saarpfalz in Homburg ein rollstuhlgerechtes Hochbeet bauen. Am Ende soll es zudem ein Fest geben. „Hauptsache, die Würstchen schmecken“, scherzen sie.

Die Bandbreite der Aufgaben ist vielfältig: Die Pfadfinder der DPSG Niederwürzbach sind am Kinderhaus in St. Ingbert mit einem Hochbeet, einer Sitzgruppe und einem Einweihungsfest beschäftigt. 72 Brote in 72 Stunden backen lautet die Aufgabe der Warndt Scouts, die sie im Backhaus Lauterbach bewältigen müssen – dafür müssen sie zunächst alle Zutaten und auch das nötige Holz zum Anfeuern des Ofens organisieren. Viel Zeit bleibt nicht, denn schon am nächsten Morgen um 8 Uhr soll angefeuert werden. Die Katholische Jugend in Dillingen will in drei Tagen und drei Nächten ein Hochbeet und einen Barfußpfad an der Förderschule am Ökosee in Dillingen bauen. Um Unterstützung, etwa Baumaterialien, können die Gruppen über die Kanäle des Saarländischen Rundfunks bitten. Auf dem Halberg in Saarbrücken nimmt ein Aktionsteam die Gesuche entgegen und leitet sie den Redaktionen des Medienpartners weiter.

Kurz nachdem Dekan Eric Klein den Segen gespendet hat, leert sich der Platz in der Fußgängerzone rasch, denn die Gruppen wollten direkt mit der Arbeit loslegen oder zumindest ein Bild von der Lage vor Ort machen. Hannah von der Pfarrjugend Heiliger Ingobertus nutzt direkt die Gelegenheit, für den ersten Aufruf im SR-Radio: „Wir wollen Foodsharing-Schränke aufbauen und müssen dafür den Boden pflastern: Wenn also jemand Schotter oder Pflastersteine übrighat oder jemanden kennt: Meldet euch!“

 

Text: Bistum Trier

Diese Meldung und weitere Nachrichten des Bistums wurde veröffentlicht auf der Internetseite www.bistum-speyer.de

Artikel teilen:

Weitere Nachrichten des Bistums

21.11.25
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 7

Kunterbunte Sternstunden

„Kirche Kunterbunt Maxdorf +“ am 3. Dezember
21.11.25
Bistum
Kunst, Kultur
Aktuelles 10

Adventskonzert mit dem Landespolizeiorchester...

4. Dezember in Kaiserslautern
21.11.25
Bistum
Glaube, Bibel, Theologie
Personalnotizen
Politik, Gesellschaft
Weltkirche, Eine Welt
Aktuelles 4

Für eine synodale Erneuerung des Bistums

Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann setzt Synodalteam zur Umsetzung der Weltsynode...
21.11.25
Bistum
Caritas
Sterben, Tod, Trauer
Aktuelles 12

Sammlung für ambulante Hospizarbeit

Caritasverband bittet um Spenden für Begleitung sterbender Menschen und ihrer...
20.11.25
Bistum
Dom zu Speyer
Kirchenmusik
Kunst, Kultur
Aktuelles 9

Singend in den Advent

Musikalische Andacht mit Adventskranzsegnung
19.11.25
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 10

Gedenktag für Betroffene von sexualisierter Gewalt in...

Gottesdienst mit Gesprächs- und Informationsabend am 21. November
19.11.25
Bistum
Bildung
Glaube, Bibel, Theologie
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 11

"Und ein neuer Morgen..."

kfd-Adventswochenende mit Musik und meditativem Tanz
19.11.25
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 1

„Und auch wir scheiterten, weil uns nicht geglaubt...

Jährlicher Gedenktag für Betroffene sexualisierter Gewalt – Betroffenenbeirat und...
19.11.25
Bistum
Bildung
Kunst, Kultur
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 8

Büchereien im Bistum Speyer beteiligen sich am...

Vielfältige Veranstaltungen für Jung und Alt
19.11.25
Bistum
Bildung
Schule
Aktuelles 2

Infotag am St. Franziskus-Gymnasium und -Realschule...

Kaiserslautern. Mit großem Andrang und reger Stimmung fand am Samstag der...
18.11.25
Caritas
Aktuelles 9

Aktionstag Sucht in Kaiserslautern

Der Arbeitskreis Sucht in Kaiserslautern, zu dem die Suchtberatung der Caritas...
18.11.25
Glaube, Bibel, Theologie
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 7

»nachhaltig predigen« – Start ins neue Kirchenjahr

Predigtimpulse Nachhaltigkeit für das »Kirchenjahr 2025/26« – ergänzendes...
18.11.25
Bistum
Aktuelles 4

Delegation aus KDFB und kfd besucht Bischof

Speyer. Beim Tag der Diakonin+, den die Frauenverbände kfd (Katholische...
17.11.25
Bistum
Aktuelles 11

„Mit den drei Königen auf dem Weg zur Krippe“

Malwettbewerb für Kinder – Einsendeschluss 6.12.2025
17.11.25
Bistum
Bildung
Kunst, Kultur
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 12

Bücherduft und Kerzenschimmer

Ein voradventlicher Literaturnachmittag der kfd
17.11.25
Bistum
Dom zu Speyer
Politik, Gesellschaft
Geschichte, Archiv
Aktuelles 5

Verkauf von Domkupferplättchen am 22.11.

Grünes Kupferblech von der Afrakapelle des Speyerer Doms
17.11.25
Bistum
Dom zu Speyer
Glaube, Bibel, Theologie
Lebenshilfe, Gesundheit
Aktuelles 3

Advent und Weihnachten am Dom zu Speyer

Raum für persönliche Andacht, Gottesdienste und Konzerte
17.11.25
Bistum
Glaube, Bibel, Theologie
Liturgie
Weltkirche, Eine Welt
Aktuelles 10

Afrikanisch-internationaler Gottesdienst

Gemeinsam feiern in Kaiserslautern
14.11.25
Bistum
Personalnotizen
Aktuelles 2

„Martins-Menschen“

Dankfeier für verdiente Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
14.11.25
Bistum
Bildung
Schule
Aktuelles 11

Jahrestagung der Religionslehrer/innen i.K.

Waldfischbach-Burgalben. Für zwei Tage, vom 6. bis 7. November, trafen sich die...
13.11.25
Bistum
Caritas
Aktuelles 9

Radeln, staunen, erinnern – Reisen mit dem...

Im Caritas-Altenzentrum St. Martha treten Seniorinnen und Senioren virtuell in die...
13.11.25
Bistum
Dom zu Speyer
Kunst, Kultur
Spiritualität, Meditation
Aktuelles 6

Das volle Leben

Impulse aus den Psalmen, musikalisch kommentiert mit 50 Schlaginstrumenten
12.11.25
Bistum
Bildung
Glaube, Bibel, Theologie
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 10

Liebe, Brot und Rosen

Die Heilige Elisabeth - Patronin der Nächstenliebe
12.11.25
Bistum
Bildung
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 8

Katholische Öffentliche Bücherei in Ludwigshafen...

Bistum bedauert die Entscheidung und dankt allen Ehrenamtlichen
12.11.25
Bistum
Aktuelles 9

„Erinnerungen einer vergessenen Kindheit"

Der preisgekrönte Regisseur Lars Smekal zeigt in Landau seinen autobiografischen...
11.11.25
Bistum
Bildung
Politik, Gesellschaft
Weltkirche, Eine Welt
Aktuelles 7

"Nigeria. Kommt. Bringt eure Last!"

Wochenendseminar zum Weltgebetstag 2026
11.11.25
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 1

Gedenkveranstaltung für Betroffene von sexualisierter...

Infostand und Austausch am 18. November in Kaiserslautern
11.11.25
Bistum
Dom zu Speyer
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 5

Messe für die Wohltäter des Doms

Am Dienstag, 18. November, wird in einem Kapitelsamt der Wohltäter des Doms gedacht
11.11.25
Bistum
Sterben, Tod, Trauer

Bildungswerk Hospiz Elias: Themenabend „Palliative...

Ludwigshafen. Das Bildungswerk Hospiz Elias lädt alle Interessierten zum nächsten...
10.11.25
Bistum
Glaube, Bibel, Theologie
Liturgie
Aktuelles 12

Lobpreisgottesdienst am 16. November

Speyer. Am Sonntag, den 16. November 2025, findet der nächste Lobpreisgottesdienst...
10.11.25
Bistum
Dom zu Speyer
Glaube, Bibel, Theologie
Lebenshilfe, Gesundheit
Liturgie
Politik, Gesellschaft
Sakramente
Aktuelles 3

Auf Umwegen zu Gott

Für Daniel Winzer und Dr. Isabell Ofer wurde der Glaube im Laufe ihres erwachsenen...
10.11.25
Bistum
Glaube, Bibel, Theologie
Liturgie
Weltkirche, Eine Welt
Aktuelles 11

Afrikanisch-internationaler Gottesdienst

Gemeinsam feiern in Landau
10.11.25
Bistum
Aktuelles 2

„Fragen in einer offenen und guten Atmosphäre...

Diözesanversammlung tagte im Heinrich Pesch Haus
10.11.25
Bistum
Liturgie
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 4

„Paramententag“ im Bischöflichen Ordinariat

Beratungsangebot zur Pflege und Lagerung von Paramenten
07.11.25
Bistum
Bildung
Glaube, Bibel, Theologie
Kunst, Kultur
Schule
Aktuelles 9

Am Anfang war das Auge

32 Religionslehrkräfte an Realschulen Plus haben sich zwei Tage mit der Einführung...
Landtagsabgeordnete Andreas Rahm (SPD) im Gespräch mit den Schülerinnen.
07.11.25
Bistum
Bildung
Politik, Gesellschaft
Schule
Aktuelles 7

Schülerinnen im Dialog mit Landtagsabgeordnetem

Landtagsabgeordnete Andreas Rahm (SPD) zu Gast am St. Franziskus
06.11.25
Bistum
Dom zu Speyer
Personalnotizen
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 10

Jahrestagung der Europäischen Stiftung Kaiserdom zu...

Speyer. Bei der Jahrestagung der Europäischen Stiftung Kaiserdom zu Speyer,...
05.11.25
Bistum
Bildung
Caritas
Ökumene
Politik, Gesellschaft
Schule
Aktuelles 7

Konstruktives Treffen für die weitere Zusammenarbeit

Pfälzer Oberbürgermeister und Landräte zu Gast in Landau
05.11.25
Bistum
Glaube, Bibel, Theologie
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 12

Biblische Frauen als Friedensstifterinnen

Studientag am 22. November
05.11.25
Bistum
Aktuelles 9

Zen-Geist – Anfänger-Geist

Tage der Besinnung mit Zen-Meister Niklaus Brantschen SJ vom 9.-11. Januar 2026 im...
Treffer 1 bis 40 von 9772