Bistum Speyer

Montag, 30. Januar 2023

„Caritas-Zentren sind hochdynamische Einrichtungen“

Barbara Aßmann, Diözesan-Caritasdirektorin

Diözesan-Caritasdirektorin Barbara Aßmann zu Schwerpunkten des Caritasverbandes

Speyer. „Bei den zunehmenden Krisen in der Welt nimmt die Fluchtbewegung wieder zu - alle Erst-Aufnahmestellen in unserem Bistum sind voll belegt - auch minderjährige unbegleitete Kinder und Jugendliche kommen mehr und müssen entsprechend betreut und versorgt werden“,  schilderte die neue Diözesan-Caritasdirektorin Barbara Aßmann bei einem Pressegespräch am Montag in Speyer die aktuelle Situation in der Flüchtlingshilfe. „Wir erleben derzeit sehr viele Beratungsanfragen in unseren Caritas-Zentren zu Fragen des Aufenthaltes, der rechtlichen Situation, wie auch der Anerkennung von Schulabschlüssen und Qualifikationen.“

Die Beratung in diesem Feld erfordere Flexibilität und die Bereitschaft der Mitarbeitenden sich immer wieder auf neue, andere Aufgaben einzulassen, da Gesetze und Vorschriften sich laufend veränderten. „Unsere Beraterinnen und Berater beraten digital und präsent. Sie kooperieren eng mit den staatlichen Behörden, um Menschen die passenden Hilfen zukommen zu lassen.“ Ohne Eigenmittel könnten diese vielfältigen Aufgaben nicht umgesetzt werden. Gleichzeitig sei es wichtig, mit politisch Verantwortlichen umsetzbare Lösungen in diesem Bereich zu verhandeln, fachlich wie wirtschaftlich.

Caritas-Zentren helfen weiter
„Unsere Caritas-Zentren sind hochdynamische Einrichtungen, die ihre Leistungen abgestimmt auf den örtlichen Bedarf ständig weiterentwickeln: So sind wir in einigen Regionen aktiv in der Quartiersarbeit, in der Kita-Sozialarbeit oder in Gruppenangeboten für Kinder deren Eltern suchtkrank oder psychisch krank sind. Die aufsuchende Arbeit ist dabei genauso wichtig wie die digitale Beratung oder die Präsenz-Beratung“, beschreibt Aßmann das vielfältige Unterstützungsangebot des Verbandes.

Gemeinsam mit dem Bistum Speyer engagiert sich der Verband in der „Winterhilfe“ und unterstützt damit Menschen, die durch die hohen Energiepreise in eine finanzielle Notlage geraten sind. Für diese Winterhilfe wurden 1,5 Millionen Euro zur Verfügung gestellt. „Die Winterhilfe ermöglicht uns, Menschen in Not Perspektiven aufzuzeigen: ihnen in wirtschaftlicher Not so zu helfen, dass sie die Entlastung spüren und in der Beratung Wege aufzuzeigen, die nachhaltig zu Verbesserungen führen.“

Seit diesem Monat können Betroffene über die Caritas-Zentren sowie über die Schwangerschaftsberatungsstelle des Sozialdienstes katholischer Frauen (SkF) in Landstuhl eine Nothilfe beantragen. Einen Teil des Sonderetats stellt das Bistum den Kirchengemeinden zur Verfügung, die eigene Hilfsprojekte damit finanzieren können und bei Bedarf über ihre Pfarrbüros auch gerne den Kontakt zu den Caritas-Zentren vermitteln.

„Wir wirken anwaltschaftlich in die Gesellschaft“
Als Spitzenverband berate die Caritas zum einen die Mitglieder (70 Pfarreien, Krankenpflegevereine, 20 Rechtsträger, 3 Fachverbände: MHD, SKFM und Kreuzbund) fachlich und setze sich sozialpolitisch für sie ein. „Deshalb sind wir in unterschiedlichen Kommissionen auf der Länderebene (RLP und Saarland) aktiv, verhandeln Leistungsentgelte, beraten zur Umsetzung der kirchlichen Präventionsordnung oder behandeln Fragen des kirchlichen Arbeitsrechts.“ Zum anderen setze sich der Verband bei den Verhandlungen auf Landesebene „immer für alle caritativen Träger ein - nicht nur für unsere eigenen Einrichtungen.“  Im politischen Diskurs mache sich der Verband für soziale Gerechtigkeit, Solidarität und gesellschaftlichen Zusammenhalt stark, sagte Aßmann. „Bei all den gesellschaftlichen Entwicklungen, die wir in unseren Einrichtungen und Diensten beobachten, ist es uns wichtig, dass wir sie mit unseren Vertreter*innen in den politischen Gremien klar benennen und in Gesprächen mit politisch Verantwortlichen nach Lösungen suchen, die nachhaltig und wirksam sind. Ebenso wirken wir anwaltschaftlich in die Gesellschaft - in diesem Jahr mit dem Schwerpunkt Klima - dazu werden die Informationen in den nächsten Tagen veröffentlicht.“

Schwerpunkte 2023 innerhalb des Caritasverbandes

Gestärkt werden soll in diesem Jahr das christliche Profil der Einrichtungen mit ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. „Es geht darum deutlich zu machen, auf welcher Grundlage wir stehen, was uns antreibt und wie wir das ganz konkret im Alltag leben können.“ In Kooperation mit dem Heinrich-Pesch-Haus in Ludwigshafen sind zu dem Thema Weiterbildungen für Leitungskräfte geplant, sie starten Ende Januar.

Weiter verstärkt werden soll darüber hinaus die Vernetzung der kirchlich-caritativen Einrichtungen mit  den Pfarreien, insbesondere mit den caritativ Engagierten, die in der Gemeindecaritas tätig sind. Gerade sozialraumorientierte Angebote im Quartier lebten von der Beteiligung Betroffener und dem Engagement freiwillig engagierter Menschen. „Es gibt schon überzeugende Projekte, aber da können wir noch besser werden“, begründet Aßmann diesen Schwerpunkt. Ehrenamtliches Engagement, das sich auf Projekte bezieht, stehe hier gleichwertig neben dem Engagement für bestimmte Themen, das eher längerfristig angelegt ist.

Hintergrund
Zum Diözesan-Caritasverband im Bistum Speyer gehören acht regionalen Beratungszentren und 35 Einrichtungen der Altenpflege, der Behinderten- und Jugendhilfe, für psychisch Kranke und Menschen ohne Wohnsitz.

Weitere Informationen:  https://www.caritas-speyer.de

Weitere Beiträge zum Pressegespräch

"Kirche im Wandel" - Bischof Wiesemann und DV-Vorsitzende Gaby Kemper informieren

Strategie, Masterplan und Aufarbeitung - Generalvikar Markus Magin informiert

Foto: Klaus Landry

Diese Meldung und weitere Nachrichten des Bistums wurde veröffentlicht auf der Internetseite www.bistum-speyer.de

Artikel teilen:

Weitere Nachrichten des Bistums

Mehrere Flaschen der neuen Spirituosen, die der Dombauverein zum Verkauf zugunsten des Domes anbietet.
30.10.15
Bistum
Dom zu Speyer

Dombauverein stellt neue „Domgeister“ vor

Erlös aus dem Verkauf der zwei Spirituosen kommt der Speyerer Kathedrale zugute
Weihbischof Otto Georgens
30.10.15
Bistum

Weihbischof Georgens in Lourdes

Teilnahme an Vollversammlung der französischen Bischöfe
Bischof Wiesemann am Altar
29.10.15
Bistum

Bischof Wiesemann würdigt Nightfever-Initiative

Jubiläumsfeier am vergangenen Wochenende in Bonn
Fussspuren im Sand
28.10.15
Bistum
Spiritualität, Meditation

"Spurensuche": Kurzexerzitien vor Beginn des neuen...

Veranstaltung im Kloster Esthal – Anmeldeschluss am 30. November
27.10.15
Bistum
Liturgie

Festgottesdienst mit Weihbischof Georgens in Kirchmohr

Feier zum 100. Weihejubiläum der Pfarr- und Wallfahrtskirche
27.10.15
Bistum
Dom zu Speyer
Liturgie
Sterben, Tod, Trauer

Domgottesdienste an Allerheiligen und Allerseelen

Pontifikalamt mit Weihbischof Otto Georgens am 1. November um 10 Uhr
26.10.15
Bistum
Kirchenmusik

20 Jahre Schola Cantorum Saliensis

Konzert im Dom am 6. November
23.10.15
Bistum

Erinnerung an Deportation nach Gurs vor 75 Jahren

Bistümer und Landeskirchen in Baden und der Pfalz veröffentlichen gemeinsames Wort
23.10.15
Bistum

kfd-Diözesanversammlung tagte in Homburg

Über 6000 Euro Spende an die Caritas-Flüchtlingshilfe übergeben
23.10.15
Bistum
Dom zu Speyer
Kirchenmusik

Stuttgarter Domorganist zu Gast im Speyerer Dom

Speyer. Am Samstag, 31. Oktober 2015, wird Johannes Mayr – Domorganist an der...
22.10.15
Bistum
Caritas

Wieder Schulung für Ehrenamtliche in der...

Landauer Orientierungs- und Schulungsreihe (LOS) für Ehrenamtliche, die sich in der...
21.10.15
Bistum
Liturgie

Himmelgrünes Wunder

Positive Bilanz der Kirche auf der Landesgartenschau Landau 2015
21.10.15
Bistum
Sterben, Tod, Trauer

Verschiedene Perspektiven auf ein aktuelles Thema

Abendveranstaltungen über die Begleitung sterbender Menschen und ärztlich...
21.10.15
Bistum
Geschichte, Archiv

„Höchst rühmlicher Fortgang unsers Christenthumbs“

Vortrag zur Geschichte der Freinsheimer Katholiken im 18. Jahrhundert
21.10.15
Bistum
Caritas

Nardini-Preis für Café Asyl in Landau

Caritasverband für die Diözese Speyer zeichnet Engagement für Flüchtlinge in Landau...
21.10.15
Bistum
Politik, Gesellschaft
Weltkirche, Eine Welt

Die Familiensynode - Alte Lehre versus moderne Zeiten?

Eine Reflexion des Synodenverlaufs und der wichtigsten Ergebnisse
21.10.15
Bistum
Dom zu Speyer

Jugendvesper in Dom-Krypta am 1. November

Speyer. Pfarrer Ralf Feix von der Stabsstelle Berufungspastoral lädt zur nächsten...
21.10.15
Bistum
Politik, Gesellschaft

Landtagsabgeordnete besuchen Kindertagesstätten

Wohlfahrtsverbände haben Aktionswoche „Qualitätssicherung in saarländischen...
20.10.15
Bistum
Ökumene

„Im Einsatz für Gerechtigkeit zeigt sich der Himmel auf...

Weihbischof Otto Georgens und Oberkirchenrat Manfred Sutter feierten...
20.10.15
Bistum
Ökumene

„Ein bereichernder ökumenischer Wachstumsprozess“

Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in der Region Südwest feiert ihr...
20.10.15
Bistum

Bistum Speyer schließt das Jahr 2014 mit positivem...

Bistum veröffentlicht Jahresabschlüsse für 2014 auf seiner Internetseite – Prüfung...
19.10.15
Bistum
Ökumene

„Berufen, die großen Taten Gottes zu verkünden”

Gebetswoche für die Einheit der Christen 2016
19.10.15
Bistum
Dom zu Speyer
Kirchenmusik

Polizeiorchester Rheinland-Pfalz gastiert im Dom zu...

Herbstkonzert unter der Leitung von Stefan Grefig am 22. Oktober
Bild von Taize mit Schriftzug "Speyerer Jugendvesper meets Taizé
16.10.15
Bistum

Speyerer Jugendvesper meets Taizé

Einladung zum Gottesdienst am 1. November
16.10.15
Bistum
Glaube, Bibel, Theologie
Spiritualität, Meditation

Geistliche Tage zu „Gemeindepastoral 2015“ auf Maria...

Angebot zur Vorbereitung auf die Arbeit mit dem neuen Seelsorgekonzept des Bistums
Junge Hände halten alte Hände
16.10.15
Bistum
Sterben, Tod, Trauer

„Wer ist für mich da, wenn ich sterbe?“

Vortragsabend mit Podiumsdiskussion im Heinrich Pesch Haus
16.10.15
Bistum
Kirchenmusik
Weltkirche, Eine Welt

Weltweite Klänge: Ein Friedenskonzert

Junge Musiktalente aus Afrika, Asien, Lateinamerika und Europa musizieren auch im...
Organist Fabien Chavrot
15.10.15
Bistum
Kirchenmusik

Pariser Konzertorganist gastiert in Eisenberg

Fabien Chavrot spielt an der Sandtner-Orgel von St. Matthäus
15.10.15
Bistum

„Gott ist mein Schutz, die Muschel meiner Zuversicht“

Wallfahrt für Menschen mit Behinderung auf Maria Rosenberg
Liegender Plüsch Teddy mit Narben
15.10.15
Bistum

Präventionsschulung des Kolpingverbandes

Fortbildung am 31. Oktober in Kaiserslautern
15.10.15
Bistum
Caritas

„Schmerzen lindern - Leben bis zuletzt“

Hospiztage im Saarpfalz-Kreis vom 2. bis 28. November
15.10.15
Bistum
Dom zu Speyer
Kirchenmusik

Internationale Musiktage Dom zu Speyer 2015 gehen zu...

Abschlusskonzert am 17. Oktober - Positives Fazit des künstlerischen Leiters
14.10.15
Bistum

SPD-Landesvorstand trifft Bischöfe in Rheinland-Pfalz

Meinungsaustausch zu Flüchtlingspolitik sowie Ehe- und Familienpolitik
14.10.15
Bistum
Weltkirche, Eine Welt

Sternsinger sind ein Segen

1.344 158,43 Euro kamen beim Dreikönigssingen im Bistum Speyer zusammen -...
14.10.15
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit

Kindern und Jugendlichen mehr Kraft geben

Spendenaktion aus Anlass 10 Jahre Kinder- und Jugendpsychiatrie
14.10.15
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit

Bewegung und Besinnung

Spirituelles Wochenende in der Bildungsstätte Heilsbach
13.10.15
Bistum
Politik, Gesellschaft

Wie steht es um die Vereinbarkeit von Familie und...

124. Bundesdelegiertenversammlung des Familienbundes tagte in Ludwigshafen
Gruppe von Frauen und Männern mit Bischof Dr. Wiesemann und Domdekan Dr. Christoph Kohl.
13.10.15
Bistum
Bildung
Schule

Weiterbildung Schulpastoral erfolgreich abgeschlossen

18 Teilnehmerinnen und Teilnehmer feiern Abschluss der zweijährigen Ausbildung
13.10.15
Bistum
Ökumene

Ökumenische Praxisbeispiele regen zur Nachahmung an

Über 90 Beispiele gelungener Ökumene jetzt online – Bestandteil des Ökumenischen...