Bistum Speyer

Dienstag, 22. März 2022

Digitale Delegiertenversammlung der ACK Südwest

Ökumenische Vergewisserung der Kirchen vor dem Hintergrund des Ukraine-Krieges

Speyer. Zweimal im Jahr treffen sich die Delegierten der ACK Südwest im Rahmen einer Delegiertenversammlung. Vertretene Kirchen sind neben den Bistümern Speyer und Trier sowie den Evangelischen Kirchen in der Pfalz und im Rheinland die Arbeitsgemeinschaft südwestdeutscher Mennonitengemeinden, die Herrnhuter Brüdergemeine, die evangelisch-methodistische Kirche, die altkatholische Kirche, die griechisch-orthodoxe Kirche, die selbstständig evangelisch-lutherische Kirche (SELK), der Bund evangelisch-freikirchlicher Gemeinden, der Bund freier evangelischer Gemeinden, der Bund freikirchlicher Pfingstgemeinden, der koptisch-orthodoxen Kirche und die Neuapostolische Kirche. 

Die diesjährige Frühjahrsvollversammlung fand am 17. und 18. März digital statt. Dabei zog sich der Krieg in der Ukraine, die Stellungnahmen der einzelnen Kirchen, die jeweiligen Unterstützungs- und Hilfsangebote und nicht zuletzt das Gebet um den Frieden wie ein roter Faden durch die beiden Tage.

Freikirche der Siebenten-Tage-Adventisten: Antrag auf Gastmitgliedschaft
Ralf Schönfeld und Robert Hertig von der Freikirche der Siebenten-Tage-Adventisten stellten in einer Präsentation historische und theologische Grundlagen, Strukturen und aktuelle Herausforderungen ihrer Kirche dar. Einstimmig wurde das Votum, die sie als Gäste in die ACK Südwest aufzunehmen, angenommen. Eine endgültige Zustimmung wird nun bei den einzelnen Mitgliedskirchen eingeholt.

Fortführung des Schwerpunktthemas Eucharistie/Abendmahl
Zunächst eröffnete Domdekan Dr. Christoph Kohl durch ein persönlich und biografisch geprägtes Referat „Gemeinsam am Tisch des Herrn!? -  Überlegungen zu Ziel und Weg“ das Thema und lud die Teilnehmenden anschließend dazu ein, anhand vorbereiteter Fragen das eigene Verständnis von Eucharistie/Abendmahl zu reflektieren und die von ihm genannten Chancen und Herausforderungen des gemeinsamen Mahles in Kleingruppen zu vertiefen. In der sich anschließenden Aussprache im Plenum zeigte sich, wie einerseits die Frage nach den Voraussetzungen zur Mahlgemeinschaft als auch die Verhältnisbestimmung des Mahles als Ziel der Einheit oder Mittel auf dem Weg der Einheit die Vielfalt der einzelnen Kirchen abbildet.

Abendliches Kamingespräch mit Kirchenpräsidentin Dorothee Wüst (Evangelische Kirche der Pfalz)
Am Abend hatten die Delegierten die Möglichkeit, mit Kirchenpräsidentin Dorothee Wüst aus der Pfälzischen Landeskirche ins Gespräch zu kommen. Neben der Herausforderung, auch in einer Zeit des Rückbaus und Verlustes von bisherigen Selbstverständlichkeiten als christliche Gemeinschaft Botschafter*innen einer frohen Botschaft zu bleiben, ermutigte sie zu einem auch ökumenisch offenen Kirchenbild weg vom Haus mit Eigentumswohnungen hin zur Wohngemeinschaft mit offenen Türen. Gleichzeitig machte sie deutlich, wie wichtig der Beitrag und die Haltung von Christinnen und Christen auch im Blick auf die oft polarisierten gesellschaftlichen Diskurse sei, auch wenn sich oft keine ethisch einwandfreie Lösung zeige.

Information zur Vollversammlung des ÖRK in Karlsruhe
Wenn auch aufgrund der derzeitigen Rahmenbedingungen (Corona, unterschiedliche Impfbedingungen, erschwerte Visazugänge etc.) die Zahl der endgültigen internationalen Teilnehmer*innen in Karlsruhe noch variiert, wird die Vollversammlung stattfinden und zu verschiedenen Veranstaltungsformaten einladen. Dabei stehen Themen wie Umwelt und Schöpfung, Gerechtigkeit und Frieden, Interreligiosität, Mission und Ekklesiologie, Gender und Diversität sowie etwa das gerade im Blick auf Europa wichtige Thema der Versöhnung im Mittelpunkt. Es wird für interessierte Gemeinden und andere Gruppen verschiedene Materialien zur Vorbereitung geben. Auch für Tagesbesucher gibt es eine Möglichkeit der Teilnahme. (https://www.oikoumene.org/de/about-the-wcc/organizational-structure/assembly) Zudem wird ein Fahrrad-Pilgerweg „Ökumene am und im Fluss“ angeboten. Nähere Informationen sind über die Geschäftsstelle der ACK-Südwest in Landau (www.ack-suedwest.de) erhältlich.

Die Delegiertenversammlung endete mit einem Wort auf den Weg.

Text: Susanne Laun/Foto: Peter Weidemann-pfarrbriefservice.de

Diese Meldung und weitere Nachrichten des Bistums wurde veröffentlicht auf der Internetseite www.bistum-speyer.de

Artikel teilen:

Weitere Nachrichten des Bistums

03.11.15
Bistum
Kirchenmusik

Gregorianik zum Zuhören und Mitsingen

Angebot für Kurzentschlossene
03.11.15
Bistum

Erstes Nightfever in Pirmasens

Pirmasens. Am Samstag, 7. November, findet das erste NIGHTFEVER in St. Pirmin in...
03.11.15
Bistum
Kirchenmusik

20-jähriges Jubiläum der Mühleisen-Orgel

Orgelkonzert mit dem Münchner Musiker Christian Brembeck
Konzertplakat
02.11.15
Bistum
Kirchenmusik

Projektchor des Dekanats Ludwigshafen singt...

Aufführungen am 15. und 22. November in Ludwigshafen und Schifferstadt
Julia Klöckner
02.11.15
Bistum
Politik, Gesellschaft

"Das C als Kompass - Christliche Werte in der Politik"

Vortrag mit Julia Klöckner im Herz-Jesu-Kloster
02.11.15
Bistum

Krippenspiel: "Auf der Suche nach dem guten Leben für...

Angebot der Kampagne "Gutes Leben. Für alle!" online
Dom Ostseite
02.11.15
Bistum
Dom zu Speyer

Erwachsenenfirmung im Speyerer Dom

Gottesdienst mit Bischof Wiesemann am 8. November
Lena Schmidt
02.11.15
Bistum

Lena Schmidt ist neue Diözesanvorsitzende des BDKJ

Diözesanversammlung des Bundes der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) Speyer...
30.10.15
Bistum

Landauer Dekan Brecht gewinnt beim "Perfekten Dinner"

Fünf Hobbyköche aus der Südpfalz im Wettbewerb – Glückwunsch von Generalvikar Dr....
Blick auf das Domdach vo n der Besucherplattform auf dem Turm
30.10.15
Bistum
Dom zu Speyer

Winterruhe am Dom

Kaisersaal und Turm schließen für Winterpause
Hände vor der Sonne
30.10.15
Bistum

Lobpreisgottesdienst im Kloster St. Magdalena

"Time4GOD - Zeit für Gott" am 4. November
30.10.15
Bistum
Caritas

Bestehende Zusammenarbeit besiegelt

Caritas-Altenzentrum St. Matthias schließt mit Ambulanten Hospiz- und...
Mehrere Flaschen der neuen Spirituosen, die der Dombauverein zum Verkauf zugunsten des Domes anbietet.
30.10.15
Bistum
Dom zu Speyer

Dombauverein stellt neue „Domgeister“ vor

Erlös aus dem Verkauf der zwei Spirituosen kommt der Speyerer Kathedrale zugute
Weihbischof Otto Georgens
30.10.15
Bistum

Weihbischof Georgens in Lourdes

Teilnahme an Vollversammlung der französischen Bischöfe
Bischof Wiesemann am Altar
29.10.15
Bistum

Bischof Wiesemann würdigt Nightfever-Initiative

Jubiläumsfeier am vergangenen Wochenende in Bonn
Fussspuren im Sand
28.10.15
Bistum
Spiritualität, Meditation

"Spurensuche": Kurzexerzitien vor Beginn des neuen...

Veranstaltung im Kloster Esthal – Anmeldeschluss am 30. November
27.10.15
Bistum
Liturgie

Festgottesdienst mit Weihbischof Georgens in Kirchmohr

Feier zum 100. Weihejubiläum der Pfarr- und Wallfahrtskirche
27.10.15
Bistum
Dom zu Speyer
Liturgie
Sterben, Tod, Trauer

Domgottesdienste an Allerheiligen und Allerseelen

Pontifikalamt mit Weihbischof Otto Georgens am 1. November um 10 Uhr
26.10.15
Bistum
Kirchenmusik

20 Jahre Schola Cantorum Saliensis

Konzert im Dom am 6. November
23.10.15
Bistum

Erinnerung an Deportation nach Gurs vor 75 Jahren

Bistümer und Landeskirchen in Baden und der Pfalz veröffentlichen gemeinsames Wort
23.10.15
Bistum

kfd-Diözesanversammlung tagte in Homburg

Über 6000 Euro Spende an die Caritas-Flüchtlingshilfe übergeben
23.10.15
Bistum
Dom zu Speyer
Kirchenmusik

Stuttgarter Domorganist zu Gast im Speyerer Dom

Speyer. Am Samstag, 31. Oktober 2015, wird Johannes Mayr – Domorganist an der...
22.10.15
Bistum
Caritas

Wieder Schulung für Ehrenamtliche in der...

Landauer Orientierungs- und Schulungsreihe (LOS) für Ehrenamtliche, die sich in der...
21.10.15
Bistum
Liturgie

Himmelgrünes Wunder

Positive Bilanz der Kirche auf der Landesgartenschau Landau 2015
21.10.15
Bistum
Sterben, Tod, Trauer

Verschiedene Perspektiven auf ein aktuelles Thema

Abendveranstaltungen über die Begleitung sterbender Menschen und ärztlich...
21.10.15
Bistum
Geschichte, Archiv

„Höchst rühmlicher Fortgang unsers Christenthumbs“

Vortrag zur Geschichte der Freinsheimer Katholiken im 18. Jahrhundert
21.10.15
Bistum
Caritas

Nardini-Preis für Café Asyl in Landau

Caritasverband für die Diözese Speyer zeichnet Engagement für Flüchtlinge in Landau...
21.10.15
Bistum
Politik, Gesellschaft
Weltkirche, Eine Welt

Die Familiensynode - Alte Lehre versus moderne Zeiten?

Eine Reflexion des Synodenverlaufs und der wichtigsten Ergebnisse
21.10.15
Bistum
Dom zu Speyer

Jugendvesper in Dom-Krypta am 1. November

Speyer. Pfarrer Ralf Feix von der Stabsstelle Berufungspastoral lädt zur nächsten...
21.10.15
Bistum
Politik, Gesellschaft

Landtagsabgeordnete besuchen Kindertagesstätten

Wohlfahrtsverbände haben Aktionswoche „Qualitätssicherung in saarländischen...
20.10.15
Bistum
Ökumene

„Im Einsatz für Gerechtigkeit zeigt sich der Himmel auf...

Weihbischof Otto Georgens und Oberkirchenrat Manfred Sutter feierten...
20.10.15
Bistum
Ökumene

„Ein bereichernder ökumenischer Wachstumsprozess“

Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in der Region Südwest feiert ihr...
20.10.15
Bistum

Bistum Speyer schließt das Jahr 2014 mit positivem...

Bistum veröffentlicht Jahresabschlüsse für 2014 auf seiner Internetseite – Prüfung...
19.10.15
Bistum
Ökumene

„Berufen, die großen Taten Gottes zu verkünden”

Gebetswoche für die Einheit der Christen 2016
19.10.15
Bistum
Dom zu Speyer
Kirchenmusik

Polizeiorchester Rheinland-Pfalz gastiert im Dom zu...

Herbstkonzert unter der Leitung von Stefan Grefig am 22. Oktober
Bild von Taize mit Schriftzug "Speyerer Jugendvesper meets Taizé
16.10.15
Bistum

Speyerer Jugendvesper meets Taizé

Einladung zum Gottesdienst am 1. November
16.10.15
Bistum
Glaube, Bibel, Theologie
Spiritualität, Meditation

Geistliche Tage zu „Gemeindepastoral 2015“ auf Maria...

Angebot zur Vorbereitung auf die Arbeit mit dem neuen Seelsorgekonzept des Bistums
Junge Hände halten alte Hände
16.10.15
Bistum
Sterben, Tod, Trauer

„Wer ist für mich da, wenn ich sterbe?“

Vortragsabend mit Podiumsdiskussion im Heinrich Pesch Haus
16.10.15
Bistum
Kirchenmusik
Weltkirche, Eine Welt

Weltweite Klänge: Ein Friedenskonzert

Junge Musiktalente aus Afrika, Asien, Lateinamerika und Europa musizieren auch im...