Bistum Speyer

Freitag, 18. September 2015

Pfarrgremienwahlen im Bistum Speyer am 10. und 11. Oktober

Pfarrgremienwahlen im Bistum Speyer

Am 21. September startet die Briefwahl – In den neuen Pfarrgremien sind 3847 Sitze zu besetzen

Speyer. Am 10. und 11. Oktober wählen die Katholikinnen und Katholiken im Bistum Speyer ihre neuen Pfarrgremien. Dabei gibt es eine Reihe von Neuerungen, die mit dem neuen Seelsorgekonzept des Bistums Speyer in Zusammenhang stehen. In jeder der 70 Pfarreien, die Anfang des Jahres 2016 errichtet werden und die bisher 346 Pfarrgemeinden ablösen, werden ein Pfarreirat und ein Verwaltungsrat gewählt. Erstmals in der Geschichte des Bistums Speyer werden vor Ort auch Gemeindeausschüsse gewählt.

„Wer wählt, entscheidet mit“

Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann und die Vorsitzende des Diözesan-Katholikenrates Maria Faßnacht rufen die rund 500.000 wahlberechtigten katholischen Christinnen und Christen im Bistum Speyer gemeinsam zur Wahl auf. „Damit das neue Seelsorgekonzept erfolgreich sein und in die Zukunft führen kann, sind Engagement und Mitverantwortung der Christinnen und Christen in den Pfarreien und Gemeinden unerlässlich“, betonen sie. Die Wahlen bieten aus ihrer Sicht die Chance, Mitverantwortung zu übernehmen und die Zukunft der Kirche vor Ort und im Bistum mitzugestalten. „Unsere Gesellschaft braucht das Engagement und das Zeugnis der Christen“, sind beide überzeugt. Die neuen Gremien seien unverzichtbar für ein lebendiges kirchliches Leben vor Ort und weiteten zudem den Blick über den eigenen Kirchturm hinaus.

Wahl des Pfarreirats und des Verwaltungsrats

Für jede Pfarrei werden ein Pfarreirat und ein Verwaltungsrat gewählt. Der Pfarreirat sorgt für das kirchliche Leben in der Pfarrei. Er entwickelt ein Konzept für die Pfarreiarbeit und berät Fragen, die die gesamte Pfarrei betreffen. Außerdem hat er die Aufgabe, das Zusammenwachsen der Gemeinden zu fördern. Den Pfarreiräten gehören, für das gesamte Bistum betrachtet, durchschnittlich zwölf Personen an.

Der Verwaltungsrat kümmert sich um die Finanzen und Immobilien der Pfarrei. Mit ihren Beschlüssen sorgen die Mitglieder dieses Rates dafür, dass für das kirchliche Leben die personellen, räumlichen und finanziellen Rahmenbedingungen erfüllt werden. Haushaltspläne, Jahresrechnung, Arbeitsverträge sowie Bau- und Grundstücksangelegenheiten gehören ebenfalls zum Aufgabenspektrum der Verwaltungsräte. Im bistumsweiten Durchschnitt hat jeder Verwaltungsrat neun Mitglieder.

Wahl der Gemeindeausschüsse

Neu ist die zusätzliche Wahl von Gemeindeausschüssen. Jede der 70 neuen Pfarreien, die am 1. Januar 2016 im Bistum Speyer gebildet werden, besteht aus durchschnittlich fünf Gemeinden. Insgesamt werden also 376 Gemeindeausschüsse gewählt.

Die Gemeindeausschüsse haben die Aufgabe, das kirchliche Leben vor Ort zu fördern und zu koordinieren. Das kann zum Beispiel bedeuten, im Dorf oder im Stadtteil ein Gemeindefest, ein Kirchenkonzert oder ein Projekt für Flüchtlinge auf die Beine zu stellen. Den Gemeindeausschüssen gehören zwischen drei und 15 Mitglieder an. Der bistumsweite Durchschnitt liegt bei sechs Mitgliedern. Der Vorsitzende des Gemeindeausschusses ist zugleich Mitglied des Pfarreirats. Umgekehrt wird der Gemeindeausschuss durch jeweils mindestens einen Vertreter des Pfarreirats und des Verwaltungsrats verstärkt.

Kandidatensuche und Möglichkeit der Urwahl

In den meisten Pfarreien ist es gelungen, die erforderliche Anzahl von Kandidatinnen und Kandidaten für die Wahlen zu gewinnen. „Jede neue Struktur braucht Menschen, die sie prägen und mit Leben erfüllen. Ich freue mich, dass viele engagierte Christinnen und Christen bereit sind, in diesen spannenden Zeiten an der Zukunft der Kirche im Bistum Speyer mitzuwirken“, erklärt Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann.

In Pfarreien, in denen die erforderliche Anzahl an Kandidatinnen und Kandidaten nicht erreicht wurde, findet eine Urwahl statt. Die Gläubigen sind in diesem Fall nicht an eine vorgegebene Liste von Kandidatinnen und Kandidaten gebunden, sondern können die Namen von Personen auf den Stimmzettel schreiben, die sie zur Mitarbeit in den jeweiligen Pfarrgremien für besonders geeignet halten.

Wer darf wählen?

Wahlberechtigt für Pfarreirat und Gemeindeausschuss sind katholische Christinnen und Christen, die 16 Jahre oder älter sind und in der Gemeinde ihren Hauptwohnsitz haben. Wer noch nicht 16, aber schon gefirmt ist, darf auch wählen. Für den Verwaltungsrat liegt das Wahlalter bei 18 Jahren.

Wie wird gewählt?

In jeder Gemeinde wird ein Wahllokal eingerichtet. Die Wahllokale werden in der Regel durch Aushang im Schaukasten der Pfarrei, durch Mitteilung im Pfarrbrief und Veröffentlichung auf der Internetseite der Pfarrei bekannt gemacht. Fast alle Pfarreien setzen sogenannte Wahlbenachrichtigungskarten ein, um die Gläubigen auf die Wahl aufmerksam zu machen.

Jedes Wahllokal hat am 10. und 11. Oktober über einen Zeitraum von insgesamt mindestens vier Stunden geöffnet. Jede Wählerin und jeder Wähler füllt drei Stimmzettel aus: für den Pfarreirat, den Verwaltungsrat und den Gemeindeausschuss. Die Zahl der zu vergebenden Stimmen richtet sich nach der Anzahl der Sitze im jeweiligen Pfarrgremium. Insgesamt sind am Wahlwochenende bistumsweit rund 1.400 Helferinnen und Helfer im Einsatz.

Briefwahl ist ab dem 21. September möglich

Die Wahlberechtigten können sich auch für die Briefwahl entscheiden. Sie beginnt am 21. September und kann beim Wahlausschuss oder Pfarramt beantragt werden. Die Pfarreimitglieder können auch die Wahlbenachrichtigungskarten einsetzen, um die Briefwahl zu beantragen.

„Weil es mich angeht“

Der Slogan der Wahl lautet „Weil es mich angeht!“ Es nimmt Bezug auf die Neuausrichtung der Seelsorge im Bistum Speyer und soll die Gläubigen ermutigen, sich mit ihren Stärken und Begabungen in die kirchlichen Gremien einzubringen. .Das Plakatmotiv zeigt eine Gruppe von Gläubigen, die sich gegenseitig einen Ball zuspielen. „Sie werfen sich den Ball zu, das heißt: Sie versuchen zusammen etwas zu bewirken. Jede und jeder setzt sich mit ihren bzw. seinen Fähigkeiten für die gemeinsame Sache ein“, erläutert Marius Wingerter, Referent für die Rätearbeit im Bistum Speyer.

Die Wahlen in Zahlen

Im gesamten Bistum Speyer sind bei den Wahlen 3.847 Sitze neu zu besetzen. Es werden 843 Mitglieder der Pfarreiräte, 635 Mitglieder der Verwaltungsräte und 2.369 Mitglieder der Gemeindeausschüsse gewählt. Die Amtszeit beträgt vier Jahre.

Der Jugend eine Stimme geben

Mit der Kampagne "Change your church!" setzt sich der Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) für mehr jugendliche Beteiligung in Gemeinden und Pfarreien ein. „Pfarreien sind jung! Sie haben Zukunft, weil es junge Menschen gibt, die sie mitgestalten wollen“, sagt der BDKJ-Diözesanvorsitzender Felix Goldinger und weist darauf hin, dass alle Gremien auch jungen Menschen offenstehen. Zudem gibt es die Möglichkeit, als Jugendvertreterin oder Jugendvertreter Stimme der Jugend im Pfarreirat zu sein. Der BDKJ hat eine Broschüre zur Jugendvertretung in der Pfarrei veröffentlicht und liefert zusätzliche Informationen und Materialien zur Wahl auf seiner Internetseite.

Gesucht: Durchblickerinnen

Mit einer Postkartenaktion unter dem Motto „Gesucht: …“ wirbt das Frauenforum des Bistums Speyer für mehr Frauen in den pfarrlichen Gremien. „Die Postkarten sollen Frauen Mut machen, ihre Kompetenzen in die pfarrlichen Gremien stärker einzubringen“, erklärt Dr. Gabriele Dreßing, Geschäftsführerin des Frauenforums. Die Postkarten werden von den Mitgliedern des Frauenforums in den jeweiligen Strukturen eingesetzt. Mitglieder des Frauenforums sind Vertreterinnen der katholischen Frauenverbände, der Arbeitsgemeinschaft der Orden und Säkularinstitute und mehrerer kirchlicher Berufsgruppen und Berufsverbände wie Pfarrhaushälterinnen, Lehrerinnen, Gemeindereferentinnen, Pastoralreferentinnen und Pfarrsekretärinnen.

Veröffentlichung der Ergebnisse im Internet

Das Bischöfliche Ordinariat bietet eine Internetseite mit zahlreichen Informationen und Hilfsmitteln zu den Pfarrgremienwahlen an. Ein Leitfaden zum Herunterladen erläutert unter anderem das neue Modell der „Pfarrei in Gemeinden“ und gibt eine Übersicht, in welchen Schritten die Wahlen vorbereitet und durchgeführt werden. Das Logo und verschiedene Plakatvarianten sind auf der Internetseite ebenso erhältlich wie zum Beispiel geistliche Impulse in Form von Fürbitten und Gebeten.

Sobald am Abend des 11. Oktobers die Stimmen in den Pfarreien ausgezählt sind, werden die Wahlergebnisse auf der Internetseite zu den Wahlen veröffentlicht. „Ich bin zuversichtlich, dass wir spätestens am Montagnachmittag alle Ergebnisse komplett veröffentlicht haben“, erklärt Marius Wingerter. Mit Spannung erwartet er die Wahlbeteiligung. Bei den letzten Pfarrgremienwahlen im Jahr 2011 lag sie bei 13,6 Prozent.

Weitere Informationen zur Pfarrgremienwahl im Bistum Speyer:

www.pgwahl.bistum-speyer.de

Weitere Informationen zur Kampagne „Change your church“:

www.bdkj-speyer.de/pg-wahl.html

 

Initiates file downloadFaltblatt zur Pfarrgremienwahl

Initiates file downloadÜbersicht zu Sitzen in den Gremien der neuen Pfarreien

Initiates file downloadKarte Bistum Speyer

Text: is

Diese Meldung und weitere Nachrichten des Bistums wurde veröffentlicht auf der Internetseite www.bistum-speyer.de

Artikel teilen:

Weitere Nachrichten des Bistums

24.06.15
Bistum
Dom zu Speyer
Kunst, Kultur
Geschichte, Archiv

Vor 925 Jahren: Neue Bauleitung am Speyerer Dom

Otto von Bamberg von Kaiser Heinrich IV. mit der Weiterführung des Domumbaus...
23.06.15
Bistum

Peter Schappert übernimmt Vorsitz im Aufsichtsrat der...

Regensburg/Speyer (23.06.2015). Domkapitular Peter Schappert, Diözesan-Ökonom des...
Eine Gruppe von Menschen läuft durch Felder und grüen Wiesen.
23.06.15
Bistum
Glaube, Bibel, Theologie
Spiritualität, Meditation

„Laudato si“ - Lobpreis Gottes mit Körper, Geist und...

Fußwallfahrt im Geist des Heiligen Franziskus führt vom Kloster Blieskastel zum...
Zwei Männer vorm Altar im Speyerer Dom
22.06.15
Bistum
Dom zu Speyer

20 Jahre Speyerer Dombauverein

Feierstunde mit Festvortrag und Musik im Dom – Würdigung für Engagement des Vereins...
Man sieht ein Buch mit grauem Einband und einem roten Kreuzsymbol
22.06.15
Bistum
Kirchenmusik

Preis für "Gotteslob" steigt geringfügig

Höhere Lizenzgebühren erfordern Erhöhung
22.06.15
Bistum
Glaube, Bibel, Theologie

Bistum Speyer bereitet sich auf „Heiliges Jahr der...

Diözesane Romwallfahrt vom 8. bis 15. Oktober 2016 geplant – Wallfahrtsorte und...
Ein große Gruppe von Frauen und Männern stehen im Altarraum der Klosterkirche in Esthal.
19.06.15
Bistum
Schule

Land und Bischof würdigen kirchliche Religionslehrer

Feier zur Titelverleihung im Kloster Esthal
Die drei Weihekandiaten Sebastian Bieberich, Alexander Klein und Tobias Heil stehen vor dem Priesterseminar in Speyer.
18.06.15
Bistum
Berufung

Mit Zuversicht in die Zukunft

Drei junge Theologen empfangen am 27. Juni im Dom zu Speyer die Priesterweihe
Hände zum Gebet gefaltet
12.06.15
Bistum
Spiritualität, Meditation

Halbzeit für diözesane Gebetskette zu „Gemeindepastoral...

Verlängerung bis zum Jahresende - Bisher über 400 Teilnehmer dabei – Weiterhin...
Bischof Wiesemann und eine Gruppe von Frauen und Männern der Pfarrei Franz von Assisi in Queidersbach stehen auf einer Rasenfläche.
12.06.15
Bistum

Pfarrei Heiliger Franz von Assisi beendet Projektphase

Bischof Wiesemann dankt für geleistetes Engagement – Pastorales Konzept benennt...
Ein großes Orchester spielt im Altarraum des Speyerer Domes.
11.06.15
Bistum
Dom zu Speyer
Kirchenmusik

Internationale Musiktage Dom zu Speyer 2015

Internationale Musiktage Dom zu Speyer 2015
Weihbischof Georgens (links) mit Bischof Bimayemana aus Ruanda im Gespräch an einem Tisch.
03.06.15
Bistum
Weltkirche, Eine Welt

Eine Kirche nahe bei den Menschen

Bischof aus Ruanda besucht Partnerbistum Speyer
Gruppe von engagierten Mitgliedern der Projektpfarrei Kaiserslautern mit Bischof Wiesemann.
03.06.15
Bistum

Bischof dankt für Engagement als Projektpfarrei

Pastorales Konzept und seine Umsetzung standen im Mittelpunkt des Treffens mit den...
03.06.15
Dom zu Speyer
Glaube, Bibel, Theologie

Vor 25 Jahren: Joseph Ratzinger im Dom zu Speyer

Der spätere Papst und Kurienkardinal zu Besuch in der Domstadt
Der Journalist Peter Frey und Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann am Tisch.
02.06.15
Bistum

Symbole und Bilder als Stärken kirchlicher Kommunikation

ZDF-Chefredakteur Peter Frey regt im Gespräch mit Bischof Karl-Heinz Wiesemann an,...
Eine Gruppe von engagierten Frauen und Männern aus Pfarreien sitzen in einem Saal und hören den Erklärungen von Domkapitular Schappert zu.
02.06.15
Bistum

Vermögensverwaltung in den neuen Pfarreien

Informationsveranstaltung zu Fragen im Zusammenhang mit „Gemeindepastoral 2015“ in...
Bischof Wiesemann mit einem Weihwasser-Wedel in der Hand segnet eine Orgel im neuen Haus der Kirchenmusik in Speyer.
01.06.15
Bistum

Räume der Übung und des Miteinanders

Bischof Wiesemann weiht Haus der Kirchenmusik in Speyer Altstadt ein Segnung der...
Ein schwarz-weiß Bild der Kirche Maria Rosenberg mit einer Menschenmenge davor.
01.06.15
Bistum
Kunst, Kultur

Maria Rosenberg in Geschichte und Gegenwart

Buchneuerscheinung in der Schriftenreihe des Diözesan-Archivs Speyer
Rundes grünes Logo der Jugendkampagne zur Pfarrgremienwahl Change your church.
27.05.15
Bistum

"Change your Church!"

Jugendkampagne zur Pfarrgremienwahl am 10./11. Oktober wirbt für ein verstärktes...
Gebäude: Caritas-Altenzentrum St. Nikolaus in Landstuhl
26.05.15
Bistum
Caritas

Caritas schließt das Altenzentrum St. Nikolaus

Gebäudesubstanz veraltet – Fläche wird neu bebaut und modernes Wohnen für Senioren...
Bischof Wiesemann und Kirchenpräsident Schad unterzeichnen den Ökumenischen Leitfaden.
24.05.15
Bistum
Ökumene

Ökumenischer Kirchentag als Kraftquelle für den...

Rund 4000 Gläubige feiern ökumenischen Abschlussgottesdienst im Domgarten –...
Menschenmenge auf dem Platz neben dem Speyerer Dom.
24.05.15
Bistum
Ökumene

Ökumene im Jugendformat: stand up! begeistert Gäste

Jugendfestival zum Ökumenischen Kirchentag bot bis tief in die Nacht Programm
Große Menschenmenge vor dem Altpörtel (Turm) in Speyer.
24.05.15
Bistum
Ökumene

Christen beten gemeinsam in der Speyerer Innenstadt

Gemeinsamer Abschluss der Gottesdienste vor dem Altpörtel mit etwa 1500 Gläubigen
Große Menschenmenge auf der Maximiliantsrasse in Speyer bei der Eröffnung des Ökumenischen Kirchentages
23.05.15
Bistum
Ökumene

Glaubensfest in bunter Vielfalt feiern

Ökumenischer Kirchentag in Speyer eröffnet – Stärkeres Miteinander gefordert
Blick von oben in der Kirche St. Bernhard in Speyer auf die Trauergemeinde beim Requiem für Domkapitular i.R. Otto Schüßler
18.05.15
Bistum

„Das Evangelium mit seinem ganzen Leben bezeugt“

Bistum Speyer nimmt Abschied von Otto Schüßler – Als Regens des Priesterseminars...
Vorfreude auf den Kirchentag (v.l.): Kirchenpräsident Christian Schad, Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann und der Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in der Region Südwest, Dr. Jochen Wagner.
18.05.15
Bistum
Ökumene

Ökumenischer Kirchentag will Freude an Gott wecken

„Aufstehen zum Leben“: Kirchenpräsident Schad und Bischof Wiesemann stellen...
Gruppe von Männern und Frauen mit Weihbischof Otto Georgens vor dem Schild des neu eingeweihten Ernst-Gutting-Platzes in Landau
12.05.15
Bistum

Landau hat jetzt einen „Ernst-Gutting Platz“

Eröffnungsfeier mit Weihbischof Otto Georgens
Domkapitular i.R. Otto Schüßler
12.05.15
Bistum

Domkapitular i. R. Otto Schüßler verstorben

Fast 20 Jahre Regens des Priesterseminars St. German in Speyer – Verantwortung für...
Bischof Wiesemann
07.05.15
Bistum
Politik, Gesellschaft

Bischof verurteilt Brandanschlag auf...

Gesellschaft zu verstärkter Solidarität mit Flüchtlingen herausgefordert –...
Alexander Lauer
07.05.15
Bistum
Kirchenmusik

Domkantor Lauer wird Domkapellmeister in Münster

Nachwuchsarbeit und Aufbau des Knabenchors waren Schwerpunkte seiner Tätigkeit in...
Große Gruppe von Frauen und Männern, VertreterInnen von Kindertagesstätten mit Bischof Wiesemann bei der Feier zur Auszeichnung für Qualitätsmanagement
04.05.15
Bistum

Kinderbetreuung mit Engagement und Qualität

19 katholische Kitas im Bistum Speyer haben Qualitätsmanagement eingeführt
27.04.15
Bistum
Kunst, Kultur

Kirche trifft Kunst und Architektur

Künstlergespräch und Indienstnahme des Kirchenpavillons auf der Landesgartenschau
27.04.15
Bistum
Dom zu Speyer

Spannende Begegnungen mit dem Dom

Rund 500 Besucher beim "Tag der jungen Familie" des Dombauvereins Speyer
02.04.15
Bistum
Politik, Gesellschaft

Bischof gratuliert Alt-Kanzler Kohl zum 85. Geburtstag

„Er hat sich in außergewöhnlicher Weise um den Erhalt des Weltkulturdenkmals...
02.04.15
Bistum

Im Bistum Speyer wird es 376 Gemeinden geben

Künftige Pfarreien haben Anzahl ihrer Gemeinden mitgeteilt – Entscheidung hat auch...
02.04.15
Bistum
Dom zu Speyer

Frühlingsluft in 60 Meter Höhe schnuppern

Kaisersaal und Aussichtsplattform öffnen nach Winterpause wieder für Besucher
01.04.15
Bistum
Dom zu Speyer
Liturgie

Die Feier der Heiligen Woche im Speyerer Dom

Gottesdienste in der Karwoche und an den Osterfeiertagen
01.04.15
Bistum

Im Bistum Speyer wird es 376 Gemeinden geben

Künftige Pfarreien haben Anzahl ihrer Gemeinden mitgeteilt – Entscheidung hat auch...
21.03.15
Bistum
Bildung
Dom zu Speyer
Layout - Großes Titelbild

Eröffnung der Internationalen Musiktage Dom zu Speyer

Auftakt mit Mendelssohns "Elias"
Lachende Frau mit Kopftuch
09.02.15
Bistum
Politik, Gesellschaft

Aufruf zu Spenden für Flüchtlingshilfefonds

Gemeinsame Initiative von Ministerpräsidentin Malu Dreyer und der Bischöfe in...