Bistum Speyer

Montag, 19. März 2018

Gemeinsam für den Dom aktiv

Die Mitgliederversammlung des Speyerer Dombauvereins 2018

Speyer. Am 17. März kam der Dombauverein zu seiner jährlichen Mitgliederversammlung in der Speyerer Stadthalle zusammen. Auf der Tagesordnung standen der Rechenschaftsbericht des Vorstandes sowie ein aktueller Blick auf die Arbeit des Vereins. Begrüßt wurden Sie vom Vorstandsvorsitzenden Dr. Gottfried Jung. Er würdige die gute Teamarbeit im Vorstand und freute sich über die hohe Wertschätzung, die der Dombauverein in der Öffentlichkeit erfahre. Dass der Dombauverein weiter gebraucht werde, als Gemeinschaft für alle am Dom interessierten genauso wie für den Bauerhalt, sei offensichtlich. „In einer schnelllebigen Zeit ist der Dom ein Ruhepol mit einer großartigen, würdigen Atmosphäre“, so Jung. Dies sei beim Requiem für Altkanzler Helmut Kohl mehr als deutlich geworden. Ähnlich äußerte sich Oberbürgermeister Hansjörg Eger in seiner Begrüßung. Er hob die Bedeutung des Doms als „Fundament der Werte“ hervor. Als Vertreter der Europäischen Stiftung war Dr. Georg Gölter vor Ort. Er freute sich, dass Stiftung und Verein für den Dom agierten und gemeinsam einem „großen Erbe verpflichtet“ seien.

In einer Rückschau gab Dr. Jung in einem Geschäftsbericht Auskunft über das zurückliegende Jahr. Zu den beliebten und etablierten Angeboten des Vereins, wie den Wissenschaftlichen Foren, Studienfahrten und den Tag der Mitglieder war 2017 die Führung für Neumitglieder hinzu gekommen. Das erfolgreiche Konzertformat „Baden schaut über den Rhein“ habe in den vergangenen 14 Jahren mehr als 70.000 Euro eingebracht. Mit dem Verkauf von Aquarellen aus dem Nachlass von Ilse Barbig konnte der Verein 2017 ebenfalls Geld einnehmen. Ein Benfizkonderzt der Weinbruderschaft zu Gunsten des Vereins gehört ebenfalls zu den Benefizveranstaltungen des vergangenen Jahres. Eine weitere wichtige Einnahmequelle des Vereins sind die sogenannten Dombausteine. Zu den wichtigsten gehörten weiterhin Wein und Sekt sowie die Buchpublikationen des Vereins. Neu im Sortiment ist die Domschokolade. Als Anregung an die versammelten gab Jung Informationen zu Stiftungen weiter. Die Mitglieder selbst haben in Zukunft mehr von ihrer Mitgliedschaft: seit Beginn des Jahres 2018 erhalten Mitglieder des Dombauvereins bei Vorlage ihre Mitgliedsausweises kostenlosen Eintritt zur Krypta des Doms. die stabil hohen Mitgliederzahlen von rund 2600 Mitgliedern spiegeln das erfolgreiche Vereinsleben wieder.

Positiv fiel auch der Kassenbericht des Vereins aus, die von Schatzmeister Winfried Szkutnik präsentiert wurde. Durch Einnahmen des Vereins über Mitgliedsbeiträge, den Verkauf von Dombausteinen und Spenden konnte, abzüglich der Personal- und Materialkosten ein Vereinsergebnis von 127.142 € Euro erzielt werden. Der Rechnungsprüfer Georg Emes hatte keine Beanstandungen, so dass der Vorstand per Akklamation entlastet wurde.

Das der Dombauverein für den Dom eine wichtige Stütze ist, machte Domkustos Peter Schappert in seinem Bericht über die Baumaßnahmen deutlich. Er dankte dem Verein für sein ideelles und finanzielles Engagement und zeigte, wofür das Geld benötigt wurde und wird. Die große Baumaßnahem des Jahres 2017 war die Restaurierung der Afrakapelle. Als Ort der Werktagsgottesdienste, als Sakramentskapelle und als Kleinod der romanischen Baukunst hatte die Kapelle auf der Nordseite des Doms eine umfassende Sanierung erfahren. Sämtliche Wandflächen im Außen und Innenbereich waren gereinigt und überarbeitet worden. Ein großes Sanierungsprojekt, dass 2017 begonnen wurde und nun weiter geführt wird ist die abschnittsweise Sanierung der Zwerggalerie. Die Bodenbelag mit Fugen wird überarbeitet, die Säulen werden auf ihre Festigkeit untersucht und gegebenenfalls mit Stahlbändern gesichert und die Wandfläche wird durch einen neuen Farbanstrich optisch beruhigt. Das große Projekt des Jahres 2018 wird die Sanierung der Vierungskuppel, die zu diesem Zweck ab dem Sommer komplett eingerüstet wird. Zu den kleineren Maßnahmen des laufenden Jahres gehört die Untersuchung der Krypta mit einer Auffrischung des Kalkanstrichs.

Nachdem keine Anträge aus den Reihen der Mitglieder vorlagen, wurde der mit dem Ausblick auf die Planung des Vereins im laufenden Jahr 2018 der letzte Tagesordnungspunkt aufgerufen. Hier wies der Vorsitzende Dr. Jung auf die anstehenden Veranstaltunten des Vereins hin. Neben den etablierten Formaten stehen erstmals Baustellenführungen mit Dombaumeister Mario Colletto auf dem Programm. Mitgliederwerbung und Spendengewinnung skizzierte er als die inhaltlichen Schwerpunkte der Vorstandsarbeit. Als Zukunftsprojekt nannte Jung die Realisierung eines Blindentastmodells. Abschließend dankte der Vorsitzende den Mitgliedern des Vereins für ihr Kommen und ihre Unterstützung.

Diese Meldung und weitere Nachrichten des Bistums wurde veröffentlicht auf der Internetseite www.bistum-speyer.de

Artikel teilen:

Weitere Nachrichten des Bistums

19.09.25
Bistum
Bildung
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 3

Caritas-Zentrum Ludwigshafen startet Sprachtreff für...

Sprache ist der Schlüssel zur Integration. Deshalb bietet das Caritas-Zentrum...
19.09.25
Bistum
Caritas
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 5

Zwischen Potenzial und Verantwortung

CLAG KJ Mitgliederversammlung informiert sich über künstliche Intelligenz in der...
18.09.25
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 12

Kirche Kunterbunt in St. Albert

„FAIRliebt in Gottes Welt“ am 27. September 2025
18.09.25
Bistum
Kunst, Kultur
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 9

Wein – Kunst – Bibel

Veranstaltung am Freitag, 14. November, in der Marienkirche Landau – Weinpakete für...
18.09.25
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 11

Selbstschutz für Frauen

KDFB Veranstaltung am 27. September
18.09.25
Bistum
Dom zu Speyer
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 4

Erfolgreicher Tag des offenen Denkmals am Dom zu Speyer

Dombauverein und Domkapitel boten besondere Einblicke – Erstmals mit Sakristei,...
17.09.25
Bistum
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 2

Bistum Speyer entwickelt Zukunftskonzept für das...

Maria Rosenberg soll zukunftsfähig werden – Bauliche und inhaltliche Neukonzeption...
16.09.25
Schule
Aktuelles 8

60 Jahre Gymnasium Johanneum Homburg

Feierliche Begegnung mit Bischof Wiesemann
15.09.25
Bildung
Schule

Ehemaligentag des St-Franziskus-Gymnasiums und...

Alumni sind herzliche eingeladen!
15.09.25
Bistum
Bildung
Kunst, Kultur

Lesen. Austauschen. Entdecken.

Leseclub Ludwigshafen im Heinrich Pesch Haus startet am 25. September
15.09.25
Bistum
Glaube, Bibel, Theologie
Kunst, Kultur
Lebenshilfe, Gesundheit
Spiritualität, Meditation
Aktuelles 11

kfd-Frauenmahl: „Luft zum Leben – unsichtbare Kraft“

Genuss, Impulse und Verantwortung für die Schöpfung
15.09.25
Bistum
Bildung
Politik, Gesellschaft
Schule
Aktuelles 3

Modellschule für Partizipation und Demokratie

Maria-Ward-Schule Landau offiziell Modellschule
15.09.25
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Aktuelles 12

Urlaubsfeeling vor der Haustür

Über 100 Ludwigshafener Senioren genießen „Urlaub in LU“
15.09.25
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 12

Kleidersammlung des Kolpingwerks

Gemeinsam Sammeln stärkt den Zusammenhalt
15.09.25
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 7

Malteser suchen Förderer von gemeinnützigen Diensten

Neue Kampagne mit Haustürwerbung gestartet
15.09.25
Bistum
Glaube, Bibel, Theologie
Lebenshilfe, Gesundheit
Liturgie
Aktuelles 6

„Bunt sind schon die Wälder“

Wortgottesfeier für Menschen mit Demenz und ihre An- und Zugehörigen
13.09.25
Bistum
Dom zu Speyer
Personalnotizen
Sakramente
Aktuelles 4

„Diakone sind Pilger der Hoffnung“

Weihbischof Georgens weihte Stefan Kopf und Markus Breuer zu Diakonen
11.09.25
Bistum
Kirchenmusik
Kunst, Kultur
Aktuelles 9

Landauer Orgelherbst

Drei Konzerte an der historischen Steinmeyer-Orgel
11.09.25
Bistum
Kunst, Kultur
Aktuelles 5

Deutschlands erstes „Achtsamkeits-Pilger-Journal“ ist...

„MEIN WEG – Meine Reise“ ist mehr als ein Achtsamkeitsbuch, das 21-Tage-Journal...
11.09.25
Bistum
Dom zu Speyer
Kirchenmusik
Kunst, Kultur
Aktuelles 5

Ausdruck des Glaubens, der Sehnsucht und der Hoffnung

Eröffnungskonzert der Internationalen Musiktage Dom zu Speyer mit Psalmvertonungen
11.09.25
Bistum
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 10

Kirche Kunterbunt in Maxdorf

Am 21. September mit den Pfadfindern
11.09.25
Bistum
Kunst, Kultur
Aktuelles 11

Dudelsack, Schottenrock und Halleluja

Besonderer Gottesdienst am 28. September in Lambrecht
11.09.25
Bistum
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 12

Rosenberger Stifterfest

Waldfischbach-Burgalben. Der Wallfahrtsort Maria Rosenberg feiert sein...
11.09.25
Bistum
Bildung
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 6

Vortrag in Speyer: Hoffnung in und durch die Politk?

Zum Thema des Heiligen Jahres. Der Mainzer Innenminister spricht über Hoffnung für...
11.09.25
Bistum
Caritas
Lebenshilfe, Gesundheit
Aktuelles 8

Trennung meistern – Kinder stärken

Elterntraining für Paare, die sich trennen - Kinder in den Blick nehmen
11.09.25
Bistum
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 7

„Hass ist keine Meinung“

Kirchen in Ludwigshafen setzen sichtbares Zeichen gegen Rechtsextremismus und...
11.09.25
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Spiritualität, Meditation
Aktuelles 1

Über die Alpen – Rom schon spürbar nah

Zwischenbericht der Projekts Staffelpilgern im Bistum Speyer
09.09.25
Bistum
Katechese
Politik, Gesellschaft
Sakramente
Aktuelles 3

Tag der Firmlinge im Speyerer Dom

240 Jugendliche feierten zusammen mit Bischof Wiesemann
09.09.25
Bistum
Bildung
Schule
Aktuelles 6

"Alle Wege führen nach.."

Per Pedes unterwegs in Rom
09.09.25
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 5

Ökumenischer Gottesdienst für Menschen mit Demenz und...

Beliebtes Angebot der Malteser Speyer in Kooperation mit der Dompfarrei Pax Christi
08.09.25
Bistum
Bildung
Dom zu Speyer
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Schule
Aktuelles 3

Pilgerinnen der Hoffnung im Speyerer Dom

Speyer. Eine große Schulgemeinschaft unterwegs: Die Mädchen der St....
08.09.25
Bistum
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 12

Vom Ankommen zum Dazugehören

Integration hat viele Schlüssel
05.09.25
Bistum
Aktuelles 8

KjG feiert 55-jähriges Bestehen mit großem...

Speyer/Hauenstein. Vom 29. bis 31. August 2025 feierte der KjG Diözesanverband (DV)...
05.09.25
Bistum
Glaube, Bibel, Theologie
Personalnotizen
Aktuelles 4

Diakonenweihe von Stefan Kopf und Markus Breuer

Weihbischof Georgens weiht Stefan Kopf und Markus Breuer am 13. September zu...
05.09.25
Bistum
Aktuelles 12

„Und es wurde Morgen …“

Kleines Erzählfest im Heinrich Pesch Haus am 20. und 21. September 2025
04.09.25
Bistum
Liturgie
Aktuelles 10

Traditionelle Lichterprozession in Schwanheim 2025

Einladung für den 14. September um 20 Uhr
04.09.25
Bistum
Dom zu Speyer
Kunst, Kultur
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 2

Der Tag des offenen Denkmals 2025

Besondere Einblicke in die Kirchen im Bistumsgebiet – Im Speyerer Dom erstmals mit...
03.09.25
Bistum
Glaube, Bibel, Theologie
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 9

FrauenGEBETzeit

Auf Gott vertrauen - Psalm 23
03.09.25
Bistum
Dom zu Speyer
Kirchenmusik
Kunst, Kultur
Personalnotizen
Aktuelles 3

Domkantor Joachim Weller feiert 10-jähriges...

Wachsende Chorgemeinschaften und großes Aufgabenspektrum
03.09.25
Bistum
Aktuelles 5

Verleihung des KTK-Qualitätsbriefes und des...

Kaiserslautern. Am 28.08.2025 verliehen Caritasdirektorin Barbara Aßmann und...