Bistum Speyer

Dienstag, 04. Mai 2021

1.700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland

Eine Studienfahrt nach Osnabrück mit Besuch des Felix-Nussbaum-Hauses gehört ebenfalls zur Veranstaltungsreihe "1.700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland" (Foto: uwe lewandowski 0541/5499 lewandowski@osnanet.de)

Das Bistum Speyer und die Evangelische Kirche der Pfalz beteiligen sich mit einer Veranstaltungsreihe an deutschlandweitem Jubiläum. Das Programmheft ist ab sofort erhältlich.

Speyer. Seit 1.700 Jahren leben Juden auf dem heutigen Gebiet Deutschlands. Zu dem Jubiläum finden bundesweit rund tausend Veranstaltungen statt: Konzerte, Ausstellungen, Vorträge, Theaterstücke, Filme und vieles mehr. Das Ziel ist es, jüdisches Leben in Deutschland sichtbar und erlebbar zu machen und dem erstarkenden Antisemitismus etwas entgegenzusetzen. Auch das Bistum Speyer und die Evangelische Kirche der Pfalz beteiligen sich mit einem breit gefächerten Programmangebot an diesem Jubiläum. Ein Programmheft mit allen Angeboten ist ab sofort erhältlich.

„Jüdische Gemeinden gehören untrennbar zu Deutschland und zu Europa. In 1.700 Jahren entstand und besteht bis heute ein reicher Schatz jüdischen Lebens und jüdischer Kultur. Diesen Schatz wollen wir in einer abwechslungsreichen Veranstaltungsreihe sichtbar machen“, erklären Ingo Faus von der Katholischen Erwachsenenbildung im Bistum Speyer und Stefan Meißner vom Arbeitskreis „Kirche und Judentum“ der Evangelischen Kirche der Pfalz. Das Jubiläum falle in eine Zeit, in der jüdisches Leben erneut bedroht sei. „Mit ihren Veranstaltungen wollen die Kirchen Begegnung ermöglichen und sich gegen antisemitische Haltungen einsetzen.“

In Vorträgen geht es unter anderem um den Pädagogen Janusz Korczak, die Verbindungen zwischen Judentum und Christentum und die jiddische Sprache. Studienfahrten führen nach Mainz, Hannover und Osnabrück, Speyer und Worms. Das Projekt „Meet a jew“ vermittelt Begegnungen mit überwiegend jungen Jüdinnen und Juden in Schulklassen und Jugendgruppen, an Hochschulen und in der Erwachsenenbildung. Konzerte werden in Speyer, Kaiserslautern, Landau, Rockenhausen, Kusel, Frankenthal, Waldsee und Zweibrücken geplant. Ein Theaterstück für Schulen über Sophie Scholl, eine szenische Lesung zu Ephraim Kishons „Die beste Ehefrau von allen und ich“ und die Aufführung des Theaterstücks „Judas“ durch das Chawwerusch Theater aus Herxheim an insgesamt acht Orten in der Pfalz gehören ebenfalls zum Veranstaltungsprogramm. In Vorträgen mit anschließendem Konzert werden außerdem die Komponisten Heinrich Kaminski und Viktor Ullmann vorgestellt.

Zu einer jüdisch-christlichen Gebetsfeier laden das Bistum Speyer, die Evangelische Kirche der Pfalz und die Jüdische Kultusgemeinde der Rheinpfalz am 24. Oktober ein. Die Bedeutung des Judentums für den Dombau wird bei Themenführungen im Speyerer Dom im Juni und Oktober näher beleuchtet. Die Plakatkampagne „#beziehungsweise“ soll monatlich dazu dienen, die enge Verbundenheit zwischen Judentum und Christentum ins Bewusstsein zu rufen.

„Unser Ziel war es, mit Unterstützung durch zahlreiche Kooperationspartner ein vielfältiges Angebot an vielen Orten von Bistum und Landeskirche zu machen“, erklären Faus und Meißner. Gefördert wird die Veranstaltungsreihe durch #2021JLID – Jüdisches Leben in Deutschland e. V. aus Mitteln des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat. Angesichts der Corona-Pandemie besteht die Unsicherheit, ob alle Veranstaltungen wie geplant stattfinden können. Die beiden Kirchen bitten Interessierte, sich kurz vorher beim jeweiligen Veranstalter zu informieren, ob die Angebote planmäßig stattfinden.

Weitere Informationen zur Veranstaltungsreihe des Bistums Speyer und der Evangelischen Kirche der Pfalz:

https://www.keb-speyer.de/veranstaltungen/1700-jahre-juedisches-leben/

Programmheft zum Herunterladen

Weitere Informationen zum Jubiläum „1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland“:

https://2021jlid.de/

 

Veranstaltungsübersicht

Solotheater: Name: Sophie Scholl
Schulvorstellungen, 10. bis 12. Mai 2021

Konzert: „Wege zu Shalom“ – Ein interreligiöser musikalischer Dialog zwischen Judentum und Christentum
Sonntag, 16. Mai 2021, 17:00 Uhr, 67659 Kaiserslautern, Pariser Str. 22, Apostelkirche

Konzert zum UNESCO-Welterbetag: Reise zu den Traditionen des Chorgesangs in den deutschen Synagogen
Sonntag, 6 Juni 2021, 20:00 Uhr, 67346 Speyer, Dom

Führungen: „Wir bauen einen Dom … und eine Synagoge“ – Führung zum Thema Dom und jüdisches Leben
Sonntag, 6. Juni 2021, 67346 Speyer, Dom
Samstag, 30, Oktober 2021, 67346 Speyer, Dom

Online-Vortrag: Janusz Korczak und das Prinzip der Achtung der Kinder – Pädagogik und Lebensgeschichte eines jüdischen Polen aus dem 20. Jahrhundert 
Donnerstag, 10. Juni 2021, 19:30 Uhr

Konzert: Ob Sie’s glauben oder nicht – Songs nach biblischen Geschichten
Sonntag, 13. Juni 2021, 17:00 Uhr, 76829 Landau, Marienring 2, Pfarrkirche St. Maria

Szenische Lesung: Ephraim Kishon: Die beste Ehefrau von allen und ICH
Freitag, 25. Juni 2021, 19:30 Uhr, 66424 Homburg-Erbach, Schleburgstraße 17, Thomas-Morus-Haus
Samstag, 26. Juni 2021, 19:30 Uhr, 67663 Kaiserslautern, Reichswaldstraße 30, Kath. Kirche St. Konrad

Studienfahrt nach Mainz: „Magenza“ – Jüdisches Leben in Mainz im Wandel der Zeit
Sonntag, 4. Juli 2021, ganztägig

Vortrag: 1.700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland und 700 Jahre jüdisches Leben in Neustadt
Freitag, 9. Juli 2021, 18:00 Uhr, 67433 Neustadt an der Weinstraße, Hindenburgstraße 14, Volkshochschule

Literarisches Konzert: Eine Reise durch Aschkenas – Die Fahrten des Abraham Levie, 1719–1723
Samstag, 10. Juli 2021, 19:00 Uhr, 67655 Kaiserslautern, Marktstraße 13, Prot. Stiftskirche

Vortrag; Schmusen und Schlamassel – Die jiddische Sprache und ihre Spuren im Deutschen
Donnerstag, 30. September 2021, 19:30 Uhr, 67346 Speyer, Edith-Stein-Platz 6, Friedrich-Spee-Haus

Tagesfahrt: „Jerusalem am Rhein“ – jüdisches Leben in Speyer und Worms
Donnerstag, 30. September 2021, Abfahrt 7:00 Uhr in St. Ingbert

Konzert mit dem Ensemble Naschuwa: „Schpilt a Frejlachs“
Freitag, 8. Oktober 2021, 20:00 Uhr, 67655 Kaiserslautern, Marktstr.13, Stiftskirche
Samstag, 9. Oktober 2021, 67806 Rockenhausen
Freitag, 12. November 2021, 19:30 Uhr, 66869 Kusel, Luitpoldstraße 1, Stadtkirche Kusel
Samstag, 13. November 2021, 19:30 Uhr, 67227 Frankenthal, Jakobsplatz 1, Ökumenisches Gemeindezentrum Pilgerpfad

Vortrag und Konzert: Zwischen Flucht und innerer Emigration – Leben und Werk des Komponisten Heinrich Kaminski
Samstag, 9. Oktober 2021, 19:00 Uhr, 76829 Landau in der Pfalz, Marienring 2, Pfarrkirche St. Maria

Mehrtagesfahrt: Auf den Spuren jüdischen Lebens in Hannover und Osnabrück
Mittwoch, 20. Oktober 2021 bis Samstag, 23. Oktober 2021

Jüdisch-Christliche Gebetsfeier
Sonntag, 24. Oktober 2021, 16:00 Uhr, 67346 Speyer, Langensteinweg 5, Turnhalle des Edith-Stein-Gymnasiums

Literarischer Kammermusikabend: „Es ist geschehen, und folglich kann es wieder geschehen …“ – Zu Geschichte und Gegenwart rechter Gewalt in Deutschland
Donnerstag, 28. Oktober 2021, 19:00 Uhr, 67346 Speyer, Kleine Pfaffengasse 8, 67346 Speyer

Literarisches Konzert: „Das Kind tut Wunder wie der Frühling“ – Janusz Korczak (1878–1942) – Texte, Musik, Bilder, Lieder
Samstag, 30. Oktober 2021, 19:00 Uhr, 76829 Landau, Marienring 2, Pfarrkirche St. Maria

Theater mit dem Ensemble Chawwerusch: Judas– Das überraschende Plädoyer des vermeintlichen Verräters
Sonntag, 31. Oktober 2021, 17:00 Uhr, 67489 Kirrweiler (Pfalz), Kirchstraße, Katholische Pfarrkirche Kreuzerhöhung
Donnerstag, 4. November 2021, 20:00 Uhr, 67346 Speyer, Große Himmelsgasse 3 a, Protestantische Dreifaltigkeitskirche
Freitag, 5. November 2021, 20:00 Uhr, 67346 Speyer, Große Himmelsgasse 3 a, Protestantische Dreifaltigkeitskirche
Sonntag, 7. November, 18:00 Uhr, 67112 Mutterstadt, Obere Kirchstraße 14, Katholische Kirche St. Medardus
Mittwoch, 10. November, 19:30 Uhr, 76887 Bad Bergzabern, Pestalozzistr. 18, Alfred-Grosser-Schulzentrum, Aula der Schule
Freitag, 1. April 2022, 19:00 Uhr, 67227 Frankenthal, Carl-Theodor-Straße 2, Zwölf-Apostel-Kirche
Freitag, 8. April 2022, 20:00 Uhr, 71739 Oberriexingen, Hauptstrße 24, Georgskirche
Samstag, 9. April 2022, 19:00 Uhr, 67307 Göllheim, Weedgasse 11, Katholische Pfarrkirche St. Johannes Nepomuk
Sonntag, 10. April 2022, 17:00 Uhr, 76829 Landau in der Pfalz, Queichheimer Hauptstraße 80, Katholische Kirche Mariä Himmelfahrt

Vortrag und Konzert: Musik aus dem Schatten des Unsagbaren – Leben und Werk des Komponisten Viktor Ullmann
Samstag, 6. November 2021, 19:00 Uhr, 76829 Landau, Marienring 2, Pfarrkirche St. Maria

Konzert: Meisterwerke der Synagoge – Werke von Salomone Rossi, Louis Lewandowski, Salomon Sulzer, Samuel Lampel, Heinrich Schalit und anderen
Sonntag, 14. November 2021, 16:00 Uhr, 67346 Speyer, Dom

Diese Meldung und weitere Nachrichten des Bistums wurde veröffentlicht auf der Internetseite www.bistum-speyer.de

Artikel teilen:

Weitere Nachrichten des Bistums

12.05.25
Bistum
Berufung
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 6

„Berufen. Bereit. Unaufhaltsam.“

Motto am Tag der Diakonin
12.05.25
Ökumene
Aktuelles 12

Für eine atomwaffenfreie Welt

Kirchlicher Aktionstag in Büchel mit Kirchenpräsidentin und Weihbischof
12.05.25
Lebenshilfe, Gesundheit
Aktuelles 7

Malteser Infomobil auf Tour

Tipps und Beratung rund um das Leben im Alter
12.05.25
Bistum
Aktuelles 8

Fahrrad-Pilgern für den guten Zweck

Hildegard und Ansgar Schreiner sammeln Spenden für den Förderverein Hospiz und...
12.05.25
Bistum
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 11

Habt Mut! Gebt nicht auf!

Wanderausstellung „Mutmachgeschichten“ zu Gast im HPH – Vernissage am 19.05.2025
12.05.25
Bistum
Liturgie
Spiritualität, Meditation
Aktuelles 12

Rosenberger Feierabendmesse und Feierabendgespräch

Waldfischbach-Burgalben. Am kommenden Donnerstag, 15. Mai, findet um 19:00 Uhr...
12.05.25
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft

Zehn Jahre gelebte Willkommenskultur in Oggersheim

Café Welcome und Arbeitskreis Flüchtlinge feiern Jubiläum
12.05.25
Bistum
Dom zu Speyer
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 9

Domsekt jetzt auch in alkoholfreier Variante

Winzerverein Deidesheim übergibt Spende und stellt neuen, alkoholfreien "Domschatz...
12.05.25
Bistum
Glaube, Bibel, Theologie
Liturgie
Weltkirche, Eine Welt
Aktuelles 10

Afrikanisch-internationaler Gottesdienst

Gemeinsam feiern in Pirmasens
09.05.25
Bistum
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 3

„Ehrlich in die Vergangenheit blicken“

Ökumenisches Friedensgebet mit Bischof Wiesemann und Oberkirchenrat Jäckle in...
09.05.25
Bistum
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 1

Statement des Bistums zur Aufarbeitungsstudie

Speyer. In einer Pressekonferenz hat das Bistum Speyer am 9. Mai Stellung zur...
09.05.25
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Aktuelles 12

Themenabend über Bedürfnisse von Patientinnen,...

Bildungswerk Hospiz Elias am 20.05. um 19 Uhr
09.05.25
Bistum
Kirchenmusik
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 9

Orgelmusik und Schlendern beim 13. Speyerer...

Kurzkonzerte in der Gedächtniskirche, der Kirche St. Joseph, der...
09.05.25
Bistum
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 11

Gemeinsam gegen Einsam

Zahlreiche neue Angebote der Familienbildung im HPH im Mai und Juni
08.05.25
Bistum
Glaube, Bibel, Theologie
Katechese
Personalnotizen
Politik, Gesellschaft
Weltkirche, Eine Welt
Aktuelles 2

Zum Dienst an der Einheit berufen

Bischof Wiesemann zur Wahl von Papst Leo XIV.
08.05.25
Glaube, Bibel, Theologie
Aktuelles 10

Gebetsnacht in der Seminarkirche

Speyer. Sei dabei, wenn wir am Samstag, 10. Mai 20.00 bis 22.00 Uhr und Sonntag,...
08.05.25
Glaube, Bibel, Theologie
Aktuelles 8

„Beten mit den Füßen“ für Ausdauernde

Achte Pilgerwanderung von Blieskastel nach Maria Rosenberg
08.05.25
Bistum
Bildung
Ökumene
Politik, Gesellschaft
Schule
Aktuelles 5

Halt haben und Halt geben

Landau. Am 05. Mai endete im Butenschoenhaus in Landau der "Ökumenische...
08.05.25
Dom zu Speyer
Aktuelles 12

Horst Hamann – Kaiserdom zu Speyer. Vertical Photographs

Historisches Museum der Pfalz Speyer zeigt ab Ab 11. Mai 2025 Ausstellung mit...
07.05.25
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 12

„Prüfet alles und behaltet das Gute.“

Kaiserslautern. Die Maikundgebung, zu der der DGB Rheinland-Pfalz/Saarland an die...
07.05.25
Dom zu Speyer

Baden schaut über den Rhein

- Pressemitteilung des Dombauvereins - Der Kaiserdom zu Speyer ist für die...
07.05.25
Bistum
Ökumene

Verantwortung für den Frieden

Ökumenische Gedenkgottesdienste zum Ende des Zweiten Weltkrieges
07.05.25
Bistum
Caritas
Aktuelles 4

Bistum Speyer veröffentlicht Akutleitfaden zur...

Erste Hilfe für Haupt- und Ehrenamtliche
06.05.25
Schule
Aktuelles 12

Es liegt was in der Luft ...

Domdekan Dr. Christoph Kohl feiert in der Afrakapelle des Speyerer Domes eine...
06.05.25
Bistum
Personalnotizen
Aktuelles 6

Geschäftsführung der Kita gGmbH Bistum Speyer...

Olga Schorr und Michael Wieland bilden zusammen mit Joachim Vatter das dreiköpfige...
06.05.25
Bistum
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 9

Bodegas Perica – Ein Weingut mit Charakter

Weinprobe im HPH am 21. Mai 2025
06.05.25
Bistum
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 7

Baden schaut wieder über den Rhein

Benefizkonzert am 18. Mai im Speyerer Dom
05.05.25
Glaube, Bibel, Theologie
Ökumene
Aktuelles 8

Kirche Kunterbunt in Birkenheide am 18. Mai

Sei mutig und stark
05.05.25
Bistum
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 6

Inklusionscafé in Ludwigshafen

Ludwigshafen. Zu einem bunten Cafénachmittag lädt die Seelsorge für Menschen mit...
05.05.25
Bistum
Kunst, Kultur
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 2

Ein Funken Hoffnung

Konzerte von Dommusik und Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz am 8. und 9. Mai
02.05.25
Lebenshilfe, Gesundheit
Aktuelles 11

„Mit Kindern über Tod und Sterben sprechen“

„Philosophische Praxis im Hospiz: Mit Kindern über Tod und Sterben sprechen“ am...
02.05.25
Bistum
Dom zu Speyer
Glaube, Bibel, Theologie
Kirchenmusik
Aktuelles 5

Musikalische Maiandachten im Dom

Mit „Halte.Punkt.Maria“ lädt das Domkapitel samstags am frühen Abend zur Andacht ein
02.05.25
Bistum
Bildung
Kunst, Kultur
Lebenshilfe, Gesundheit
Aktuelles 9

Line Dance & Auf den Spuren der Eiszeitjäger

Neue Kurse für Klein und Groß in der Katholischen Familienbildungsstätte & Haus der...
02.05.25
Bistum
Kunst, Kultur
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 12

Zwei Frauen falten sich

Chawwerusch-Theater mit einer Produktion zum Thema „Älterwerden“ am 10. Mai 2025 zu...
30.04.25
Bistum
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 10

Predigerinnentag – die kfd lädt ein!

Frauen aus dem Bistum Speyer als Predigerinnen
30.04.25
Bistum
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 11

FrauenGEBETzeit

MaiHochzeit
29.04.25
Bildung
Glaube, Bibel, Theologie
Aktuelles 12

Insel der Klöster und Heiligen, Ursprungsort...

Kolping-Reisegruppe auf Studienreise durch Irland – Beeindruckende Landschaften und...
29.04.25
Bistum
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 9

Menschen treffen, Freundschaften schließen,...

Projekt „Check-In“ in Bexbach bringt Menschen zusammen
29.04.25
Bistum
Caritas
Dom zu Speyer
Glaube, Bibel, Theologie
Liturgie
Personalnotizen
Politik, Gesellschaft
Spiritualität, Meditation
Sterben, Tod, Trauer
Weltkirche, Eine Welt

„Seine humorvolle und menschenzugewandte Art, die...

Mehrere hunderte Gläubige feierten im Zeichen der Trauer und Dankbarkeit am Montag,...
29.04.25
Bistum
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 5

Faszination Domorgel

Neue Kurzkonzertreihe am Sonntagnachmittag