Bistum Speyer

Dienstag, 27. Februar 2018

„Ohne einander sind wir wesentlich ärmer“

Gemeindereferentin Annette Kabanow und Pfarrer Carsten Schulze führen durch das Ökumenische Gemeindezentrum Frankenthal.

Studientag zum Thema ökumenische Gemeindepartnerschaften und zu Erfahrungen im Ökumenischen Gemeindezentrum Frankenthal

Frankenthal/Speyer. „Ökumene: Zusatzaufgabe oder Grundauftrag?“ Unter diesem Thema stand ein Studientag der Referate für Ökumene und für Räte im Bischöflichen Ordinariat Speyer. Ca. 30 Teilnehmende gingen der Frage nach, ob ökumenische Partnerschaftsvereinbarungen helfen können, die Zusammenarbeit vor Ort zu vertiefen. Ebenso erhielten sie Einblicke in das intensive Miteinander zweier Gemeinden unter einem Dach im Ökumenischen Gemeindezentrum Frankenthal.

Mehr Ökumene angesichts zurückgehender Ressourcen
Ökumenereferent Dr. Thomas Stubenrauch und Rätereferent Marius Wingerter berichteten eingangs von einer ersten Auswertung des ökumenischen Leitfadens im Rahmen einer ökumenischen Dekanekonferenz vor wenigen Monaten. Dabei, so Stubenrauch, habe sich gezeigt, dass die Ökumene vor Ort „sehr unterschiedlich intensiv gelebt“ werde. Seelsorger hätten zurückgemeldet, Ökumene sei für sie „oft eher eine Belastung als eine Entlastung“. Gleichzeitig hätten die Dekaninnen und Dekane betont, dass eine vertiefte Zusammenarbeit nicht zuletzt auch wegen zurückgehender personeller und finanzieller Ressourcen dringend geboten ist.

Ökumenische Gemeindepartnerschaften als „geistlicher Prozess“
Pfarrer Dr. Frank Biebinger aus Bad Dürkheim warb deshalb für den Abschluss von ökumenischen Gemeindepartnerschaften: „Eine solche Partnerschaft sieht immer anders aus und kann je nach der konkreten Situation vor Ort gestaltet werden.“ Entscheidend sei, die Entstehung einer Partnerschaftsvereinbarung als „geistlichen Prozess der Achtsamkeit, des Hörens auf Gottes Wort und auf den anderen“ zu verstehen. Biebinger beschrieb den Weg zum Abschluss einer ökumenischen Partnerschaft der katholischen Pfarrei und der protestantischen Kirchengemeinde in Bad Dürkheim im Jahr 2006: „Mit ihr haben wir Bestehendes festgeschrieben, um es für die Zukunft zu bewahren.“ Konkret habe man vereinbart, dass sich Hauptamtliche und Gremien regelmäßig begegnen, dass man sich gegenseitig zu Veranstaltungen einlädt und gemeinsam in der Öffentlichkeit auftritt. Eine solche Vereinbarung müsse jedoch stets fortentwickelt werden. Dies sei in Bad Dürkheim z.B. in der gemeinsamen Flüchtlingsarbeit gut gelungen. Doch gelte ebenso: „Ökumene klappt nicht auf Knopfdruck. Entscheidend ist die innere Haltung.“

Das Ökumenische Gemeindezentrum Frankenthal als Herz eines Stadtteils
Von einer besonders intensiven Form gelebter Ökumene berichteten Gemeindereferentin Annette Kabanow und Pfarrer Carsten Schulze, beide Seelsorger im Ökumenischen Gemeindezentrum Frankenthal, dem einzigen im Gebiet von Bistum und Evangelischer Landeskirche. Bereits vor dem II. Vatikanischen Konzil, so Schulze, habe es bei Christen in Frankenthal „Befremden“ ausgelöst, als in einem anderen Stadtteil eine katholische und eine evangelische Kirche unmittelbar nebeneinander gebaut worden seien. Deshalb hätten die Gemeinden den Beschluss gefasst, ein Ökumenisches Gemeindezentrum zu errichten, aus dem „das schlagende Herz des Stadtteils Pilgerpfad" geworden sei. Durch die vielen gemeinsamen Gruppen und Aktivitäten machten die Gemeindemitglieder die Erfahrung: „Ohne einander wären wir wesentlich ärmer.“ Kabanow und Schulze betonten, wie wichtig eine gute Kommunikation ist: „Wir schwätzen miteinander“. Als gelungenes Beispiel ihres Miteinanders erzählten sie von einer „gemeinsamen Feier der Osternacht“ im Jahr 2017, bei der die evangelische Gemeinde zur Mitfeier der katholischen Osternachtsliturgie eingeladen gewesen sei. Dabei habe man vor allem das Taufgedächtnis als beeindruckendes „Zeichen der bestehenden Einheit“ erlebt. 

Stolpersteine und Chancen für das ökumenische Miteinander
Neben den Vorträgen und Impulsen ließ der Studientag viel Raum für den Austausch der Teilnehmenden untereinander. Gefragt nach möglichen Stolpersteinen für die Ökumene vor Ort, betonten sie: „Die neuen Pfarreistrukturen erschweren das ökumenische Miteinander“. Ebenso wurde das „fehlende ökumenische Herzblut bei manchen Hauptamtlichen“ beklagt. Es wurden aber auch Chancen einer intensiveren Zusammenarbeit benannt: „Wir besinnen uns auf das Gemeinsame: Christus“, und „Wir bereichern uns gegenseitig und sprechen in der Öffentlichkeit mit einer Stimme.“

Text/Bild: Bistum Speyer

Diese Meldung und weitere Nachrichten des Bistums wurde veröffentlicht auf der Internetseite www.bistum-speyer.de

Artikel teilen:

Weitere Nachrichten des Bistums

15.09.25
Bildung
Schule

Ehemaligentag des St-Franziskus-Gymnasiums und...

Alumni sind herzliche eingeladen!
15.09.25
Bistum
Bildung
Kunst, Kultur

Lesen. Austauschen. Entdecken.

Leseclub Ludwigshafen im Heinrich Pesch Haus startet am 25. September
15.09.25
Bistum
Glaube, Bibel, Theologie
Kunst, Kultur
Lebenshilfe, Gesundheit
Spiritualität, Meditation
Aktuelles 11

kfd-Frauenmahl: „Luft zum Leben – unsichtbare Kraft“

Genuss, Impulse und Verantwortung für die Schöpfung
15.09.25
Bistum
Bildung
Politik, Gesellschaft
Schule
Aktuelles 3

Modellschule für Partizipation und Demokratie

Maria-Ward-Schule Landau offiziell Modellschule
15.09.25
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Aktuelles 12

Urlaubsfeeling vor der Haustür

Über 100 Ludwigshafener Senioren genießen „Urlaub in LU“
15.09.25
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 12

Kleidersammlung des Kolpingwerks

Gemeinsam Sammeln stärkt den Zusammenhalt
15.09.25
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 7

Malteser suchen Förderer von gemeinnützigen Diensten

Neue Kampagne mit Haustürwerbung gestartet
15.09.25
Bistum
Glaube, Bibel, Theologie
Lebenshilfe, Gesundheit
Liturgie
Aktuelles 6

„Bunt sind schon die Wälder“

Wortgottesfeier für Menschen mit Demenz und ihre An- und Zugehörigen
13.09.25
Bistum
Dom zu Speyer
Personalnotizen
Sakramente
Aktuelles 4

„Diakone sind Pilger der Hoffnung“

Weihbischof Georgens weihte Stefan Kopf und Markus Breuer zu Diakonen
11.09.25
Bistum
Kirchenmusik
Kunst, Kultur
Aktuelles 9

Landauer Orgelherbst

Drei Konzerte an der historischen Steinmeyer-Orgel
11.09.25
Bistum
Kunst, Kultur
Aktuelles 5

Deutschlands erstes „Achtsamkeits-Pilger-Journal“ ist...

„MEIN WEG – Meine Reise“ ist mehr als ein Achtsamkeitsbuch, das 21-Tage-Journal...
11.09.25
Bistum
Dom zu Speyer
Kirchenmusik
Kunst, Kultur
Aktuelles 5

Ausdruck des Glaubens, der Sehnsucht und der Hoffnung

Eröffnungskonzert der Internationalen Musiktage Dom zu Speyer mit Psalmvertonungen
11.09.25
Bistum
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 10

Kirche Kunterbunt in Maxdorf

Am 21. September mit den Pfadfindern
11.09.25
Bistum
Kunst, Kultur
Aktuelles 11

Dudelsack, Schottenrock und Halleluja

Besonderer Gottesdienst am 28. September in Lambrecht
11.09.25
Bistum
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 12

Rosenberger Stifterfest

Waldfischbach-Burgalben. Der Wallfahrtsort Maria Rosenberg feiert sein...
11.09.25
Bistum
Bildung
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 6

Vortrag in Speyer: Hoffnung in und durch die Politk?

Zum Thema des Heiligen Jahres. Der Mainzer Innenminister spricht über Hoffnung für...
11.09.25
Bistum
Caritas
Lebenshilfe, Gesundheit
Aktuelles 8

Trennung meistern – Kinder stärken

Elterntraining für Paare, die sich trennen - Kinder in den Blick nehmen
11.09.25
Bistum
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 7

„Hass ist keine Meinung“

Kirchen in Ludwigshafen setzen sichtbares Zeichen gegen Rechtsextremismus und...
11.09.25
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Spiritualität, Meditation
Aktuelles 1

Über die Alpen – Rom schon spürbar nah

Zwischenbericht der Projekts Staffelpilgern im Bistum Speyer
09.09.25
Bistum
Katechese
Politik, Gesellschaft
Sakramente
Aktuelles 3

Tag der Firmlinge im Speyerer Dom

240 Jugendliche feierten zusammen mit Bischof Wiesemann
09.09.25
Bistum
Bildung
Schule
Aktuelles 6

"Alle Wege führen nach.."

Per Pedes unterwegs in Rom
09.09.25
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 5

Ökumenischer Gottesdienst für Menschen mit Demenz und...

Beliebtes Angebot der Malteser Speyer in Kooperation mit der Dompfarrei Pax Christi
08.09.25
Bistum
Bildung
Dom zu Speyer
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Schule
Aktuelles 3

Pilgerinnen der Hoffnung im Speyerer Dom

Speyer. Eine große Schulgemeinschaft unterwegs: Die Mädchen der St....
08.09.25
Bistum
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 12

Vom Ankommen zum Dazugehören

Integration hat viele Schlüssel
05.09.25
Bistum
Aktuelles 8

KjG feiert 55-jähriges Bestehen mit großem...

Speyer/Hauenstein. Vom 29. bis 31. August 2025 feierte der KjG Diözesanverband (DV)...
05.09.25
Bistum
Glaube, Bibel, Theologie
Personalnotizen
Aktuelles 4

Diakonenweihe von Stefan Kopf und Markus Breuer

Weihbischof Georgens weiht Stefan Kopf und Markus Breuer am 13. September zu...
05.09.25
Bistum
Aktuelles 12

„Und es wurde Morgen …“

Kleines Erzählfest im Heinrich Pesch Haus am 20. und 21. September 2025
04.09.25
Bistum
Liturgie
Aktuelles 10

Traditionelle Lichterprozession in Schwanheim 2025

Einladung für den 14. September um 20 Uhr
04.09.25
Bistum
Dom zu Speyer
Kunst, Kultur
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 2

Der Tag des offenen Denkmals 2025

Besondere Einblicke in die Kirchen im Bistumsgebiet – Im Speyerer Dom erstmals mit...
03.09.25
Bistum
Glaube, Bibel, Theologie
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 9

FrauenGEBETzeit

Auf Gott vertrauen - Psalm 23
03.09.25
Bistum
Dom zu Speyer
Kirchenmusik
Kunst, Kultur
Personalnotizen
Aktuelles 3

Domkantor Joachim Weller feiert 10-jähriges...

Wachsende Chorgemeinschaften und großes Aufgabenspektrum
03.09.25
Bistum
Aktuelles 5

Verleihung des KTK-Qualitätsbriefes und des...

Kaiserslautern. Am 28.08.2025 verliehen Caritasdirektorin Barbara Aßmann und...
03.09.25
Bistum
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 7

Sommerfest des Club 86: Ein Fest der Begegnung im...

Ludwigshafen. Am 30.08.2025 feierte der Club 86 sein Sommerfest im Heinrich Pesch...
03.09.25
Bistum
Aktuelles 6

Zukunft im Blick: Diözesantagung der KÖBs im Bistum...

Speyer/Iggelheim. Unter dem Leitgedanken des Austauschs und der gemeinsamen...
03.09.25
Bistum
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 12

Bischof Wiesemann in Studentenverbindung Vasgovia...

Speyer. Mit einem festlichen Gottesdienst im Bischöflichen Priesterseminar St....
02.09.25
Bistum
Caritas
Personalnotizen
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 1

Herausfordernde Zeiten für den Caritasverband Speyer

Aktuelle Situation des Caritasverbandes für die Diözese Speyer drängt zu...
02.09.25
Bistum
Schule
Aktuelles 9

Gottesdienste in den neuen 7. Klassen der Maria-Ward...

Landau. Im Rahmen ihrer Kennenlerntage feierten die neu zusammengesetzten 7....
02.09.25
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 11

Eine kleine AusZEIT

Auszeit für Seniorenverantwortliche am 1. Oktober
02.09.25
Bistum
Liturgie
Aktuelles 10

Homburg - Abenteuerland - DER Gottesdienst für Kinder,...

Homburg. Die Pfarrei Heilig Kreuz lädt herzlich zum  Neustart nach den...
02.09.25
Bistum
Caritas
Aktuelles 9

„Auf weitere 100 Jahre Caritas-Zentrum Saarpfalz“

Caritas bietet ein breites Spektrum von Hilfen für Menschen in Not