Bistum Speyer

Mittwoch, 28. November 2018

Gerechtigkeit und Nachhaltigkeit im Fokus

Weihbischof Georgens gestaltete den Aussendungsgottesdienst für die Absolventen des Kurses zum Thema "Globale Verantwortung".

16 Frauen und Männer absolvieren erfolgreich den Grundkurs „Globale Verantwortung“ und werden von Weihbischof Georgens ausgesendet

Neustadt. Die Bibel erzählt von Jona, der die Einwohner von Ninive zur Umkehr aufrufen sollte, hierzu aber keine Lust hatte und davonlief, dann aber im zweiten Anlauf doch den Auftrag Gottes erfüllte und mit seiner Bußpredigt bei Volk und König Erfolg hatte. Diese Geschichte zog sich am 22. November wie ein roter Faden durch den Gottesdienst mit Aussendungsfeier für die „Multiplikatoren“ nach Abschluss des Grundkurses „Globale Verantwortung“ des Bistums Speyer.

Seit Januar 2018 beschäftigen sich 16 Frauen und Männer intensiv mit der von Papst Franziskus in den Fokus gerückten Thematik „Gerechtigkeit und Nachhaltigkeit“ als zentrale Bestandteile unseres christlichen Glaubens. Ralf Philipp Stern aus Bad Bergzabern, Hedi Bender aus Contwig, Artur Spielvogel aus Dirmstein, Carmen Bauer aus Esthal, Stefan Angert, Primoz Lorencak und Bärbel Toro aus Ludwigshafen, Walter Rung aus Hochspeyer sowie Sabine und Thomas Ochsenreither mit Astrid Waller aus Neustadt, Norbert Jäger aus Reifenberg, Monika und Heinrich Guhmann aus Römerberg, Uschi Reimer aus Schifferstadt und Hubert Bredel aus Speyer hatten in verschiedenen Veranstaltungen und Exkursionen spezielle Kenntnisse zum Thema erworben. Ganz wichtig war den Teilnehmenden dabei der stete Austausch innerhalb der Gruppe, immer eingebettet in tiefe Spiritualität.

Diese Spiritualität machte auch den Kern des Beauftragungsgottesdienstes am Abend des 22. Novembers in der Neustadter St.-Bernhard-Kirche aus. Sehr ungewöhnlich für eine heilige Messe war, dass sich nach der Lesung des Jona-Textes vier Gruppen zum Bibel-Teilen zusammensetzten: jeweils zwei Gruppen mit den Kursmitgliedern im Altarraum sowie zwei Gesprächsgruppen in den Kirchenbänken. Beim Punkt „Handeln – sich senden lassen“ äußerte sich eine Gottesdienstbesucherin: „Die 40 Tage in der Jona-Geschichte müssen wir in unseren jetzigen Zeitrahmen übersetzen. Vieles ist doch bereits heute zerstört, uns bleibt kaum noch Zeit zum Handeln.“ Eine solche Aussage erhält seine besondere Aktualität vor dem Hintergrund, dass am selben Tage Klimaexperten der UNO veröffentlichten: „Das letzte Mal, dass die Erde eine vergleichbare CO2- Konzentration erlebt hat, ist drei bis fünf Millionen Jahre her.“

Weihbischof Otto Georgens, der dem Gottesdienst vorstand, ging in seiner Predigt auf die Jona-Erzählung ein und fragte, wie wohl heute ein solcher Mahner in den größeren Städten unserer Diözese ankäme. „Schauen die Menschen betreten weg? Denken sie: Was für ein Spinner? Denken sie: Recht hat er ja, aber was soll man machen?“ Der Weihbischof weiter: „Doch, man kann etwas machen: Unser Lebensstil muss sich ändern, Umkehr ist angesagt. Wir verbrauchen zu viel. Zu viel Energie, zu viel Kleidung, zu viel Fleisch.“

Einige aus dem Kurs stellten ihre persönlichen Projekte vor, die zwischen Juni und September als wesentlicher Bestandteil des Gesamtkurses durchgeführt wurden. So hatte ein Teilnehmer mehrmals zum Thema „Plastikmüll im Meer – was hat das mit mir zu tun?“ Vorträge gehalten. Ein anderer war bei verschiedenen Kolping-Gemeinschaften unterwegs mit der Reflexion über die wahren Gründe für Migration und was „Fluchtursachen bekämpfen“ tatsächlich beinhalten müsste. Eine Teilnehmerin berichtete von einem Projekt, das zum Ziel hatte, das Bewusstsein über unseren riesigen Papierverbrauch zu schärfen und konkrete Schritte zu erarbeiten, um in der Pfarrei auf Recycling-Papier umzusteigen.

Zusammen mit der Aussendung am Ende des Gottesdienstes erhielten die Teilnehmenden aus der Hand des Weihbischofs ihre persönlichen Ernennungsurkunden. Im Anschluss ging es bei einem gemeinsamen Essen im Pfarrsaal um Begegnung und Gespräch. Die Gruppe will auch weiterhin miteinander in Verbindung bleiben, um sich gegenseitig zu ermuntern und Erfahrungen auszutauschen. Das nächste Treffen ist für Ende Juni ebenfalls in Neustadt geplant.

Text/Fotos: Franz Josef Wittkampf

Diese Meldung und weitere Nachrichten des Bistums wurde veröffentlicht auf der Internetseite www.bistum-speyer.de

Artikel teilen:

Weitere Nachrichten des Bistums

26.09.25
Bistum
Glaube, Bibel, Theologie
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 2

Ein Tag der Hoffnung

Am 25. September machten sich rund 70 Soldatinnen und Soldaten sowie eingeladene...
26.09.25
Bistum
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 4

Vor 25 Jahren als Pioniere begonnen

Gemeindeberatung im Bistum Speyer begleitet Gemeinden und Gremien in Zeiten des...
26.09.25
Bistum
Dom zu Speyer
Kirchenmusik
Kunst, Kultur
Aktuelles 9

Ich sehe schon den Himmel offen

Musik zur Nacht in der Krypta des Doms zu Speyer mit christlicher und jüdischer...
26.09.25
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Schule
Aktuelles 11

Informiert entscheiden: Organspende Schultour zu Gast

Kaiserslautern. Am 22.9.2025 setzten sich die Schülerinnen der Oberstufe des...
26.09.25
Bistum
Dom zu Speyer
Kirchenmusik
Kunst, Kultur
Aktuelles 12

Klezmer in ungewöhnlicher Kombination

Konzert „Klezmer Plus“ mit Orgel und Klarinette im Speyerer Dom
26.09.25
Bistum
Personalnotizen
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 1

Weihbischof Otto Georgens geht im Dezember in den...

Bistum Speyer bekommt keinen neuen Weihbischof
26.09.25
Bistum
Schule
Aktuelles 12

Zwischen Verlangen und Vertrauen

Wie kann man über Sexualität und Beziehung in der Schule sprechen? 45...
25.09.25
Bistum
Bildung
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 9

Pfarrei Maikammer lädt am 5.Oktober zum Tag der...

Maikammer. Tanz, Bewegung, Kreativität, Informationen vielfältigster Art: Dies...
25.09.25
Bistum
Bildung
Caritas
Kunst, Kultur
Liturgie
Ökumene
Politik, Gesellschaft
Schule
Aktuelles 3

Zukunft durch Wandel

Ökumenischer Gottesdienst und vielfältige Angebote am Tag der Deutschen Einheit...
25.09.25
Bistum
Dom zu Speyer
Kunst, Kultur
Aktuelles 6

„Unheimliche Umtriebe im Dom“

Benefiz-Lesung mit dem Speyerer Krimi-Autor Uwe Ittensohn
24.09.25
Bistum
Personalnotizen
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 7

Malteser starten in eine neue Ära

Malteser im Bistum Speyer begrüßen neue Diözesanoberin und Beauftragte in Neustadt
24.09.25
Bistum
Bildung
Schule
Aktuelles 10

60 Jahre Johanneum-Feier mit Bischof Dr. Wiesemann

Am Samstag feierte die Schulgemeinschaft Johanneum bei herrlichem Spätsommerwetter...
24.09.25
Bistum
Liturgie
Spiritualität, Meditation
Aktuelles 8

Die Kraft der Dankbarkeit

„Gottesdienst im Dom – mal anders“ am 5. Oktober, 20 Uhr
24.09.25
Bistum
Glaube, Bibel, Theologie
Liturgie
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 5

Lobpreisgottesdienst am 28. September

Speyer. Am Sonntag, 28. September, findet der nächste Lobpreisgottesdienst um 18...
22.09.25
Bistum
Bildung
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 5

Wider Kriegsrhetorik und Feindbildpflege

Friedensforscher Heinz Klippert spricht im Ratssaal in Speyer
22.09.25
Bistum
Bildung
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 6

Eine Kernaufgabe guter Hospiz- und Palliativarbeit

Beratung zu Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung – Workshop am 3. und 4....
22.09.25
Bildung
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 8

Wie geht Entscheiden in Selbstbestimmung und Vertrauen?

Online-Veranstaltung der Akademie für Frauen im Heinrich Pesch Haus – 7. Oktober...
22.09.25
Bistum
Bildung
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 12

Macht - Glaube - Politik

Informationsabend zum Thema "Wie politisch muss Kirche sein? – Kann Politik heute...
22.09.25
Bistum
Personalnotizen
Sterben, Tod, Trauer
Aktuelles 4

Pfarrer i.R. Franz Neumer verstorben

Neustadt. Am 17. September ist Pfarrer im Ruhestand Franz Neumer im Alter von 64...
22.09.25
Bistum
Kirchenmusik
Kunst, Kultur
Aktuelles 10

Orgelkonzert mit Domorganist Eichenlaub

Schifferstadt. Am Samstag, den 04. Oktober 2025, findet um 19 Uhr in St....
22.09.25
Bistum
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 2

„Ein besonderer Ort in unserer Diözese“

Diözesanversammlung beschließt den Erhalt des Geistlichen Zentrums Maria Rosenberg...
22.09.25
Bistum
Berufung
Glaube, Bibel, Theologie
Katechese
Liturgie
Sakramente
Spiritualität, Meditation
Aktuelles 11

Neuer Seelsorger für kroatische Gemeinde in Ludwigshafen

Die kroatische katholische Gemeinde in Ludwigshafen hat seit dem 1. September 2025...
19.09.25
Bistum
Berufung
Liturgie
Sakramente
Aktuelles 1

Reformen ja, aber immer gemeinsam im Rahmen der...

Im Interview mit der Katholischen Nachrichtenagentur (KNA) wirft Bischof Wiesemann...
19.09.25
Bistum
Caritas
Lebenshilfe, Gesundheit
Aktuelles 7

Wenn der Bürgermeister in der Cafeteria Fahrrad fährt

Glücksspirale ermöglicht Senioren des Caritas-Altenzentrums St. Elisabeth Ausflüge
19.09.25
Bistum
Bildung
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 3

Caritas-Zentrum Ludwigshafen startet Sprachtreff für...

Sprache ist der Schlüssel zur Integration. Deshalb bietet das Caritas-Zentrum...
19.09.25
Bistum
Caritas
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 5

Zwischen Potenzial und Verantwortung

CLAG KJ Mitgliederversammlung informiert sich über künstliche Intelligenz in der...
18.09.25
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 12

Kirche Kunterbunt in St. Albert

„FAIRliebt in Gottes Welt“ am 27. September 2025
18.09.25
Bistum
Kunst, Kultur
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 9

Wein – Kunst – Bibel

Veranstaltung am Freitag, 14. November, in der Marienkirche Landau – Weinpakete für...
18.09.25
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 11

Selbstschutz für Frauen

KDFB Veranstaltung am 27. September
18.09.25
Bistum
Dom zu Speyer
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 4

Erfolgreicher Tag des offenen Denkmals am Dom zu Speyer

Dombauverein und Domkapitel boten besondere Einblicke – Erstmals mit Sakristei,...
17.09.25
Bistum
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 2

Bistum Speyer entwickelt Zukunftskonzept für das...

Maria Rosenberg soll zukunftsfähig werden – Bauliche und inhaltliche Neukonzeption...
16.09.25
Schule
Aktuelles 8

60 Jahre Gymnasium Johanneum Homburg

Feierliche Begegnung mit Bischof Wiesemann
15.09.25
Bildung
Schule

Ehemaligentag des St-Franziskus-Gymnasiums und...

Alumni sind herzliche eingeladen!
15.09.25
Bistum
Bildung
Kunst, Kultur

Lesen. Austauschen. Entdecken.

Leseclub Ludwigshafen im Heinrich Pesch Haus startet am 25. September
15.09.25
Bistum
Glaube, Bibel, Theologie
Kunst, Kultur
Lebenshilfe, Gesundheit
Spiritualität, Meditation
Aktuelles 11

kfd-Frauenmahl: „Luft zum Leben – unsichtbare Kraft“

Genuss, Impulse und Verantwortung für die Schöpfung
15.09.25
Bistum
Bildung
Politik, Gesellschaft
Schule
Aktuelles 3

Modellschule für Partizipation und Demokratie

Maria-Ward-Schule Landau offiziell Modellschule
15.09.25
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Aktuelles 12

Urlaubsfeeling vor der Haustür

Über 100 Ludwigshafener Senioren genießen „Urlaub in LU“
15.09.25
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 12

Kleidersammlung des Kolpingwerks

Gemeinsam Sammeln stärkt den Zusammenhalt
15.09.25
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 7

Malteser suchen Förderer von gemeinnützigen Diensten

Neue Kampagne mit Haustürwerbung gestartet
15.09.25
Bistum
Glaube, Bibel, Theologie
Lebenshilfe, Gesundheit
Liturgie
Aktuelles 6

„Bunt sind schon die Wälder“

Wortgottesfeier für Menschen mit Demenz und ihre An- und Zugehörigen
Treffer 1 bis 40 von 9645