Bistum Speyer

Montag, 05. Oktober 2015

Fünf Konzerte bei „Nacht der Orgelimprovisation“ im Dom

Domorganist Markus Eichenlaub

Fünf Organisten spielen am 10. Oktober - Übertragung auf Großleinwand im Kirchenschiff

Speyer. Wenn am 10. Oktober um 19 Uhr die „Nacht der Orgelimprovisation“ eröffnet wird, dann dürfte es sich um ein Format handeln, das es im Dom zu Speyer so wohl noch nie gegeben hat. Nicht weniger als fünf Organisten, die zu jeder vollen Stunde ein jeweils 45-minütiges "Feuerwerk" abbrennen werden, improvisieren und spielen in unterschiedlichen Stilen zu vielfältigen Themenbereichen.

Von besonderem Interesse dürfte für das Konzertpublikum sein, dass das Spiel aller Organisten auf einer Großleinwand im Kirchenschiff zu sehen sein wird.

Um 19 Uhr wird der an der Leipziger Musikhochschule lehrende Orgelprofessor Thomas Lennartz den Improvisationsreigen eröffnen. Unter dem Motto „Orgel + Gregorianik“ wird er gemeinsam mit der „Schola Cantorum Saliensis“ (Leitung: Christoph Keggenhoff) gregorianische Melodien auf der Domorgel auf unterschiedlichste Art und Weise musikalisch ausdeuten. Ein spannendes Wechselspiel zwischen mehr als tausend Jahren alten Gesängen und Orgelklängen, die eine wundervolle Synthese bilden.

Unter dem Motto „Jedermann“ werden Jürgen Essl – Orgelprofessor an der Musikhochschule Stuttgart – und Michael Speer – Sprecher bei den ARD-Rundfunk-Fernsehanstalten –  ab 20 Uhr ein Programm für „Orgel und Rezitation“ darbieten. Inhaltlich greifen die beiden Künstler das Thema der Endlichkeit des Lebens auf. Speer wird aber nicht nur als Sprecher auftreten, sondern auch seine Fähigkeiten als Handpuppenspieler unter Beweis stellen.

Ab 21 Uhr wird Domorganist Markus Eichenlaub gleich mit vier Welturaufführungen zu hören sein. Es handelt sich dabei um Orgelwerke, die eigens für diese Orgelnacht komponiert wurden und dem Speyerer Domorganisten gewidmet sind. Streng genommen handelt es sich um keine Improvisationen, da die Werke notiert wurden, aber für die Zuhörerschaft erklingen diese Werke, vergleichbar mit den Improvisationen, zum allerersten Mal.
Die Werke des englischen Komponisten Christopher Tambling lauten: „March: Anchors Away“ und „A Gentle Rambling.“ Polnischer Abstammung ist der in Deutschland beheimatete Komponist Jan Janca, von dem „Dialogue für Haupt- und Chororgel“ zu hören sein wird, gefolgt von den „Variationen über das Speyerer Marienlied „O Königin voll Herrlichkeit““ des französischen Komponisten Naji Hakim. Abschließend wird Eichenlaub die viersätzige „Sinfonie No. 14, Die Romanische“ von Enjott Schneider erklingen lassen. Schneider, bekannt als vielfach ausgezeichneter Komponist von Orchester-, Kammer-, und Filmmusik sowie oratorischen Werken und Orgelsinfonien, hat sich bei der Sinfonie „ganz von der Atmosphäre und den Gestaltungsprinzipien des Speyerer Doms leiten lassen.“

Mit Naji Hakim präsentiert sich den Konzertbesuchern ein Organist von außergewöhnlichem Rang, denn als Komponist aller Musikgattungen und Organist ist er weltweit gefragt. Der einstige Titulaire-Organist der Église de la Trinité in Paris und unmittelbarer Nachfolger von Olivier Messiaen hat sein um 22 Uhr beginnendes Konzert unter das Motto „Orgel + Länder“ gestellt. Hakim improvisiert über Melodien aus Schweden, Russland, Großbritannien, Deutschland und aus seiner Heimat – dem Libanon.

Beim Finale, das um 23 Uhr eröffnet wird, improvisiert der an der Münchener Musikhochschule lehrende Orgelprofessor Wolfgang Hörlin live zum Stummfilm „Der Galiläer“. Der aus dem Jahre 1921 stammende Film gehört zu den ersten großen deutschen Passionsfilmen der Stummfilmära und wurde in den 90er Jahren im Bundesarchiv wiederentdeckt und rekonstruiert. Ein über 70 Jahre verschollenes Kleinod des religiösen Films steht nun in restaurierter Fassung zur Verfügung und wird im Dom mit untermalender Live-Musik zu sehen sein.

Eintrittspreis: 20 Euro/ 14 Euro erm. Zzgl. Vorverkaufsgebühren. An der Abendkasse erheben wir einen Zuschlag von 2 Euro pro Karte.

Die Abendkasse öffnet 45 Minuten vor Veranstaltungsbeginn.

Ermäßigte Eintrittskarten für Schüler, Studierende und Schwerbehinderte.

Kartenvorverkauf:

online auf www.reservix.de, (Ticket-Hotline: 01805/700733, rund um die Uhr, 0,14 €/Minute aus dem deutschen Festnetz; aus dem Mobilfunknetz maximal 0,42 €/Minute), bundesweit bei allen ReserviX-Vorverkaufsstellen, bei der Tourist-Information der Stadt Speyer, Maximilianstr. 13, 67346 Speyer oder beim Rheinpfalz Ticket Service, Tel. 0631/3701-6618.

Text: dommusik / Foto: reinhild günther

Diese Meldung und weitere Nachrichten des Bistums wurde veröffentlicht auf der Internetseite www.bistum-speyer.de

Artikel teilen:

Weitere Nachrichten des Bistums

20.11.17
Bistum

Malteser pilgern nach Rom

Papstaudienz bei Wallfahrt für Menschen mit Behinderung
17.11.17
Bistum
Dom zu Speyer
Geschichte, Archiv

Die Speyerer Bischofsjahre Kardinal Faulhabers

Schriftenreihe des Bistumsarchivs: Predigten und Ansprachen im Ersten Weltkrieg
17.11.17
Bistum
Bildung

Kinder stark machen

Bistum Speyer ist neuer Vertragspartner für prämiertes Sexualerziehungsprojekt
17.11.17
Bistum

Messe für Wohltäter

Generalvikar Dr. Franz Jung feiert am Freitag, 17. November eine Vesper und eine...
17.11.17
Bistum
Spiritualität, Meditation

Lobpreisgottesdienst in St. Hedwig

Eucharistiefeier mit Domkapitular Vogelgesang am 19. November
17.11.17
Bistum
Spiritualität, Meditation

Rosenberger Jugendvesper am kommenden Sonntag

Kaplan Nils Schubert aus Dahn predigt am 19. November zum Thema „Ist da jemand?“
17.11.17
Bistum

Ausstellung: „Gott liebt die Fremden“ in Ludwigshafen

Kolpingsfamilie lädt vom 19. bis 25. November zum Besuch im Pfarrzentrum St. Albert...
17.11.17
Bistum

Heiliger Martin animiert zum sozialen Handeln

Kolpingsfamilie Dahn bekommt 250 € Spende der Sparkasse Südwestpfalz für die ...
16.11.17
Bistum

Pfarrei Heilige Theresia von Avila ist online

Neustadter Pfarrei hat ab sofort einen eigenen Internetauftritt
15.11.17
Bistum
Politik, Gesellschaft

Strukturreformen im Mittelpunkt

Spitzengespräch der Saarländischen Landesregierung mit der Katholischen Kirche
15.11.17
Bistum

Pilger-Kalender widmet sich den Elementen

Feurige Themen, Historisches und Unterhaltung für das Jahr 2018
14.11.17
Bistum

Erfolgreiche Qualifizierung von Ehrenamtlichen in der...

Abschlussveranstaltung der Fortbildung in Neustadt
14.11.17
Bistum

Malteser bieten Erste-Hilfe-Kurs für Flüchtlinge an

Speyer. Fuß fassen, selbstständig werden in einem noch fremden Land, Auto fahren,...
14.11.17
Bistum
Spiritualität, Meditation

„Feierabendmesse“ in Maria Rosenberg

Gottesdienst am 16. November mit Gesängen aus Taizé
14.11.17
Bistum
Geschichte, Archiv

„Missionsblutzeugen im 20. Jahrhundert – Vorbilder für...

Vortrag beim Forum Katholische Akademie
13.11.17
Bistum

Kunstgüter an der Südlichen Weinstraße und in Landau...

Ein Stück Regionalgeschichte – Übergabe an Vertreter der Pfarreien des Dekanats...
13.11.17
Bistum
Ökumene

Ökumenische Exerzitien im Alltag „erd-verbunden“

Bistum Speyer, Pfälzische Landeskirche und ACK Südwest erstellen einen...
13.11.17
Bistum

„Herz einer Synagoge und Kraftquelle“

Jüdische Gemeinde Kaiserslautern nimmt eine neue Thorarolle in Dienst – Bistum...
13.11.17
Bistum
Caritas

Caritas feiert Richtfest für Neubau von St. Johannes...

Bauarbeiten für das neue Caritas-Förderzentrum St. Johannes und St. Michael in...
12.11.17
Bistum
Ökumene

Kirchen mahnen kompromisslose Gewaltfreiheit an

Unter dem Motto „Streit!“ ist in der Frankenthaler Friedenskirche die Ökumenische...
10.11.17
Bistum
Ökumene

Nachhaltig predigen zum Thema „bedrohte Freiheit“

Die neue Ausgabe des ökumenischen Projekts geht am 27. November online. Es greift...
10.11.17
Bistum
Caritas

Hilfe für Rohingya-Flüchtlinge

Evangelische Kirche mit ihrer Diakonie und das Bistum Speyer stellen 15 000 Euro...
10.11.17
Bistum
Kirchenmusik

Organist aus der Hansestadt Lübeck zu Gast im Speyerer...

Konzert mit Orgelprofessor Arvid Gast am 11. November
10.11.17
Bistum

In der Rosenberger Chronik geblättert: Die fünfziger...

Waldfischbach-Burgalben. „In der Rosenberger Chronik geblättert“ wird erneut am...
10.11.17
Bistum
Ökumene

ACK Südwest lädt ein zum "Ökumenischen Gebet im Advent"

Motto in diesem Jahr: „farben.leuchten.transparent“ - Faltblätter können bestellt...
10.11.17
Bistum
Kirchenmusik

Gregorianische Gesänge in St. Dreifaltigkeit in...

Musik im Sonntagsgottesdienst am 12. November
10.11.17
Bistum
Kirchenmusik

Konzert mit Camerata Vocale in Ludwigshafen

Ludwigshafen. Der Projektchor Camerata Vocale des katholischen Stadtdekanates und...
10.11.17
Bistum

Schöne neue Arbeitswelt 4.0?

Chancen und Risiken für Männer und Frauen durch die Digitalisierung
10.11.17
Bistum
Kirchenmusik

Herbstkonzert: „Ein deutsches Requiem“ in St. Ingbert

Chorgemeinschaft St. Hildegard/St. Josef führt Werk von Johannes Brahms am 18....
10.11.17
Bistum
Caritas

Caritas-Sammlung für die Begleitung sterbender und...

Am 20. November beginnt im Bistum Speyer die Caritas-Sammlung für die Ökumenische...
09.11.17
Bistum

„Visionen leben“ - Neue Ausgabe des HPH-Magazins...

Im Heft ein Interview mit Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann
09.11.17
Bistum
Kirchenmusik

„Musicalzauber“ in Landauer Christ-König-Kirche

Landau. Die Gemeinde Christ König in Landau lädt zu einem besonderen Musicalabend...
09.11.17
Bistum
Ökumene

Vortrags- und Gesprächsabend: "Für eine neue Friedens-...

Veranstaltung im Rahmen der Ökumenischen Friedensdekade in Neustadt
08.11.17
Bistum
Ökumene

„Christliche Flüchtlinge als Bereicherung sehen“

Zweites Treffen von Vertretern des Bistums Speyer mit Seelsorgern östlicher Kirchen
07.11.17
Bistum

Mitmach-Aktion: „Schenke Deinem Nächsten eine...

Einmalige Initiative des Magazins "der pilger" startet deutschlandweit mit mehr als...
07.11.17
Bistum
Bildung

Neuer Hochschulseelsorger eingeführt

DDr. Stefan Seckinger übernimmt Aufgabe an der TU in Kaiserslautern
07.11.17
Bistum
Kirchenmusik

Von alten Handschriften, Neumen und singenden Mönchen

Wochenendkurs „Gregorianik zum Mitsingen“ in Ludwigshafen
07.11.17
Bistum
Berufung

„Wie lebt es sich als Priester unter Menschen?“

Informationsveranstaltung „Theologie studieren? Perspektiven entwickeln“
06.11.17
Bistum
Dom zu Speyer

Erfolgreicher Bilderverkauf für den Dom

Dombauverein erhält Spende in Höhe von 3.320 € – Erlös aus Verkauf von Aquarellen...
06.11.17
Bistum

Malteser Ludwigshafen feiern Jubiläum

Festgottesdienst und Feierlichkeiten zum 50jährigen Bestehen