Bistum Speyer

Freitag, 17. März 2023

Die Passion Christi und das Leiden der Menschen

Dr. h.c. mult Annette Schavan bei ihrer Fastenpredigt am 16. März im Speyerer Dom.

Bundesministerin a.D. Annette Schavan predigte im Speyerer Dom

Speyer. Fastenpredigten sollen dazu beitragen, in der vorösterlichen Bußzeit Impulse zu Glaubensfragen zu setzen. Dazu werden traditionsgemäß auch prominente Laien als Predigerinnen und Prediger eingeladen. Am 16. März folgte die ehemalige Bundesministerin und Botschafterin beim Heiligen Stuhl Dr. h.c. mult. Annette Schavan der Einladung von Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann und des Speyerer Domkapitels und sprach im Rahmen einer abendlichen Andacht in der romanischen Kathedrale. Musikalisch gestaltete Domorganist Markus Eichenlaub den Gottesdienst, der von Domdekan und Domkustos Dr. Christoph Kohl geleitet wurde. 

Im ersten Teil ihrer Predigt zeigte Annette Schavan, wie der Blick auf die Passion Jesu auch immer den Blick auf das Leiden der Menschen heute lenkt. Sie sprach dabei zunächst über die „Bilder von Passionen von Menschen in unseren Tagen“: Bilder des Grauens nach dem Erdbeben in der Türkei und Syrien, wo politisches Versagen das Ausmaß des Schadens noch vergrößert habe, Bilder aus Afghanistan, wo Frauen aus der Öffentlichkeit verschwänden, und Bilder von geflüchteten Menschen und tot angeschwemmten Körpern, „welche die Küsten Europas zu Friedhöfen werden lassen“.  Im Anschluss lenkte sie den Blick auf Jesus am Kreuz. Die Passion Jesu, sein Leben und sein Leiden hätten eine Zeitenwende bewirkt, sagte Schavan. Seine Botschaft von Liebe und Barmherzigkeit habe etwas neues in die Welt gebracht und zu einer anderen Sicht auf den Menschen geführt. Die Passionen der Menschen und Jesu finden sich im Psalm 22 beschrieben, den Schavan in der Übertragung von Arno Stadler als Schriftlesung ausgesucht hatte und aus dem sie zum Abschluss des ersten Teils ihrer Predigt zitierte: „Sie haben mir Hände und Füße durchbohrt, ich kann all meine Knochen zählen, ihr Blick herrscht über mich“. 

Im zweiten Abschnitt ihres Predigttextes ging Annette Schavan vor allem auf das Pontifikat von Franziskus ein, wobei sie den amtierenden Papst einen „Glücksfall für die Christenheit“ nannte. Er wolle „eine Kirche, die Mitten im Leiden Präsenz zeigt“. Bei der Reise des Papstes in den Kongo sei das Wirken der Weltkirche „mitten im Leiden“, sichtbar geworden. Dort zeige sich das Wirken der katholischen Kirche zum Wohle der Menschen in Stätten der Ausbildung und der Pflege. Franziskus habe von Beginn an, bereits mit seiner ersten Reise als Papst nach Lampedusa, auf die Menschen, aufmerksam gemacht, die als Geflüchtete im Mittelmeer ertrinken. Immer wieder habe er, beispielsweise in Bosnien-Herzegowina und Kasachstan, für den Frieden der Religionen geworben, ohne den auf der Welt Frieden nicht möglich sei. Er habe den Blick auf die Ränder der Gesellschaft und die Passionen der Menschen gelenkt. Dort müsse sich unser Glaube bewähren, sagte Schavan. Durch den Blick auf die Passion Jesu, wie auf das Leiden der Menschen „kann Erneuerung gelingen, welche die Zeitenwende von damals in die Herzen trägt“. So könnten Christen eine „neue Identität und neue Intensität in der Nachfolge auf dem Weg zum großen Fest der Auferstehung“ erfahren. 

Nach der ersten Fastenpredigt von Prof. Dr. Norbert Lammert am 9. März bildete der Vortrag von Annette Schavan den Mittelteil der dreiteiligen Predigtreihe „Im Puls“ in der Fastenzeit im Speyerer Dom. Am 23. März wird Bischof Wiesemann selbst zum Abschluss der Reihe predigen. Alle Fastenpredigten wurden live übertragen und sind auch im Nachhinein auf den Social Media Kanälen von Dom und Bistum abrufbar.

Foto: © Domkapitel Speyer, Foto: Klaus Landry

Die Fastenpredigt von Dr. h.c. mult. Annette Schavan kann man über den Youtube-Kanal des Bistums noch einmal verfolgen:
https://www.youtube.com/watch?v=cac7aCFDuMg

Diese Meldung und weitere Nachrichten des Bistums wurde veröffentlicht auf der Internetseite www.bistum-speyer.de

Artikel teilen:

Weitere Nachrichten des Bistums

10.01.18
Bistum

Die komplizierte Heimat

Zeitschrift zu Partnerschaft, Ehe und Familie fragt nach Heimat in Zeiten der...
10.01.18
Bistum
Glaube, Bibel, Theologie

Ein Tag „Aus-Zeit“ vom Alltag

Abteilung Seelsorge in Pfarrei und Lebensräumen lädt Engagierte in der...
09.01.18
Bistum
Katechese

Einführung in die Taufelternkatechese

Fortbildungsangebot für Katechese-Verantwortliche in Pfarreien
09.01.18
Bistum
Caritas

Spenden für das Caritas-Zentrum Kaiserslautern

Vier Spender geben 4780 Euro für soziale Zwecke
09.01.18
Bistum
Weltkirche, Eine Welt

Goldene Kronen statt Sondierungsgespräche

Bundeskanzlerin Angela Merkel empfängt 108 Sternsinger in Berlin, darunter auch...
09.01.18
Bistum

Ausbildungskurs zu "Lebensqualität im Alter"

Bistum Speyer bietet Qualifizierung zum Kursleiter für Seniorenprogramm an
09.01.18
Bistum

Bistum startet mit „Erfolgsfaktor Familie“ ins neue Jahr

Rund 260 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bei Gemeinschaftstag mit Bischof Dr....
09.01.18
Bistum

„Open up the gates“

Sandra Petrollo Shahtout berichtet von der MEHR-Konferenz in Augsburg
09.01.18
Bistum

Zusammenarbeit der Bistümer beim Datenschutz

Sieben Diözesen errichten gemeinsame Datenschutzstelle
05.01.18
Bistum

„Christus segne dieses Haus“

Sternsinger sind in den Pfarreien des Bistums Speyer wieder unterwegs – Rund 3.500...
05.01.18
Bistum

Traditioneller Segen für die Bundeskanzlerin

Sternsinger aus Bobenheim am Berg vertreten das Bistum Speyer im Kanzleramt
02.01.18
Bistum

Ökumenischer Gedenkgottesdienst nach Messerattacke in...

Generalvikar Dr. Franz Jung als Vertreter des Bistums Speyer bei Gottesdienst in...
02.01.18
Bistum

Sternsinger aus Thaleischweiler-Fröschen und Gersheim...

Teilnahme an der bundesweiten Eröffnung der 60. Aktion Dreikönigssingen am 29....
02.01.18
Bistum
Ökumene

"Wir bemühen uns um Integration, ohne unsere Wurzeln zu...

Koptisch-orthodoxe Christen mit mehreren Gemeinden in Rheinland-Pfalz präsent –...
02.01.18
Bistum
Bildung

Vielfältiges Angebot im Kloster Neustadt

Das Jahresprogramm mit den Veranstaltungen des Bildungs- und Gästehauses KLOSTER...
02.01.18
Bistum
Sterben, Tod, Trauer

Neues Programm des Bildungswerk Hospiz Elias

Von Philosophie bis Kraft tanken – Workshops, Themenabende und...
02.01.18
Bistum
Kirchenmusik

Junge Stimmen begegnen sich in Mannheim

Verband Pueri Cantores lädt zur Chorfreizeit ein
01.01.18
Bistum
Sterben, Tod, Trauer

Pfarrer Heinrich Böcker verstorben

Kaiserslautern-Morlautern. Am 29. Dezember 2017 ist Pfarrer Heinrich Böcker im...
01.01.18
Bistum
Dom zu Speyer

„Gott setzt in uns die Kraft frei, neue Anfänge zu...

Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann predigt zum Jahresschluss im Dom zu Speyer
29.12.17
Bistum
Dom zu Speyer

König Rudolf I. und das Haus Habsburg

Europäische Stiftung Kaiserdom richtet viertes wissenschaftliches Symposium aus
28.12.17
Bistum

Qualifizierungskurs für Geistliche Pilgerbegleitung

Angebot in den Bistümern Speyer und Trier richtet sich an Ehrenamtliche
27.12.17
Bistum
Spiritualität, Meditation

„Silvester – mal anders“ in Maria Rosenberg

Meditativer Gottesdienst und Taizé-Gebet
27.12.17
Bistum
Kirchenmusik

Silvesterkonzert in St. Ingbert

In der Hildegardkirche musizieren Christian von Blohn, Eva Leonardy und Egbert...
27.12.17
Bistum

Treffen der "Altmessdiener" von St. Martin

Vor 35 Jahren aktiver Dienst am Altar
26.12.17
Bistum
Kirchenmusik

Festliches Konzert zum Jahresende in Herxheim

Stephan Stadtfeld, Trompete und Stephan Rahn, Orgel musizieren in der Pfarrkirche...
25.12.17
Bistum
Dom zu Speyer

„An Weihnachten leuchtet der Grund unserer Lebensfreude...

Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann lenkt den Blick auf die Freude der Kinder als...
22.12.17
Bistum

Startschuss für das neue Wohngebiet „Am Priesterseminar“

Oberbürgermeister Eger überreicht Gemeinnützigem Siedlungswerk die ersten...
22.12.17
Bistum

Bischöfliches Ordinariat Speyer geschlossen

Kirchliche Behörde öffnet wieder am 2. Januar
20.12.17
Bistum
Kirchenmusik

Weihnachtsvesper mit Gregorianischen Gesängen in...

Pfarrgemeinde Hl. Cäcilia lädt zur Andacht mit dem Ensemble Expectate ein
20.12.17
Bistum

Weihnachten in Maria Rosenberg

Gottesdienste zu den Festtagen im Wallfahrtsort
19.12.17
Bistum
Caritas
Sterben, Tod, Trauer

Den Sterbesegen kennenlernen

Veranstaltung auf Maria Rosenberg für Haupt- und Ehrenamtliche, die Sterbende...
19.12.17
Bistum
Caritas

Neue Leiterin für das Caritas-Zentrum Pirmasens

Annette Martin folgt auf David Aumer – Mit den politischen und pfarrlichen...
19.12.17
Bistum
Caritas

Zwei Wechsel in der Führung von St. Rafael

Einrichtungsleiter und Schulleiterin gehen – Peter Martin neuer Chef der Kinder-...
19.12.17
Bistum
Dom zu Speyer

Dombauvereinsmitglieder haben 2018 freien Zugang zur...

Neue Vergünstigung für Vereinsmitglieder
19.12.17
Bistum

Dank für „christliches Glaubenszeugnis“

Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann gratuliert Ministerpräsident a.D. Bernhard Vogel...
19.12.17
Bistum
Bildung

Mit der Reli-Quiz-App mehr über das Bistum Speyer...

Fragen mit verschiedenen Schwierigkeitsgraden können einzeln oder als „Duell“...
19.12.17
Bistum
Caritas

„O Fortuna“ und blondgelockter Engel mit wehendem Haar

Queichheimer Ortsvorsteher Jürgen Doll löst sein Wettversprechen mit dem...
19.12.17
Bistum
Caritas

Analyse des Stadtviertels Speyer-West

Kooperation von Caritas-Zentrum Speyer und Gemeinde Pax-Christi zum Sozialraum...
18.12.17
Bistum

Pfadfinder verteilen das Friedenslicht aus Bethlehem

„Auf dem Weg zum Frieden“ - Aussendungsfeier in Speyerer Gedächtniskirche
18.12.17
Bistum
Kirchenmusik

Orchestermesse in St. Jakobus Schifferstadt

Chöre der Gemeinde gestalten mit Solisten und dem Heidelberger Kantatenorchester...