Bistum Speyer

Freitag, 30. September 2022

Winter-Hilfen gegen Angst vor Eiseskälte und Energie-Rechnungen

Menschen in ganz besonderen Notlagen werden durch Bistum und Caritas unterstützt.

Sonderetat für von Krise und Armut besonders betroffene Menschen in Pfalz und Saarpfalz - Bistum Speyer im Strategie-Prozess: Solidarität zeigen, Zukunft planen und zugleich Sparen

Speyer / Ludwigshafen / Kaiserslautern / Pirmasens. Von der Energiepreiskrise und Armut besonders betroffene Menschen in der Pfalz und dem Saarland können auf Unterstützung durch Kirche und Caritas im Bistum Speyer hoffen. Das Bistum Speyer stellt für Winter-Hilfsaktionen ihrer katholischen Pfarrgemeinden und der Caritas einen Sonderetat von zunächst rund eineinhalb Millionen Euro zur Verfügung.

Wie das Bistum dazu am Samstag (1.10.) weiter mitteilte, soll die Aktion nach den Worten von Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann Menschen die Angst vor diesem Winter nehmen und ihnen Mut machen: „Viele Armutsbetroffene und Rentner schauen mit großen Sorgen auf die kommenden Monate: Weil sie mit Blick auf stark gestiegene Lebensmittelpreise beim Einkaufen jeden Cent zweimal umdrehen müssen oder nicht wissen, ob ihre Rente für diesen Winter und die Energiekosten reicht. Kirchengemeinden können mit der Caritas Zeichen der Hoffnung setzten – etwa mit der Einladung zu warmen Mahlzeiten, zu Treffen in beheizten Gemeindezentren oder durch Lebensmittel-Spenden - wie zum Beispiel Fünf-Kilo-Beutel mit Äpfeln oder Kartoffeln.“

Der Sonderetat wird Kirchengemeinden zur Verfügung gestellt, die solche Winter-Hilfsaktionen starten. Zudem erhalten die acht Caritas-Zentren (Germersheim, Landau, Speyer, Neustadt an der Weinstraße, Ludwigshafen, Kaiserslautern, Pirmasens, Homburg) im Bistum Finanzmittel. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Wohlfahrtsverbandes sollen so auch die Möglichkeit bekommen, Menschen in ganz besonderen Notlagen (nicht nur mit Blick auf Heiz- und Energiekosten) in diesem Winter auch finanziell zu helfen. Das Bistum Speyer will bei der Aktion auch mit der Evangelischen Landeskirche in der Pfalz sowie der Diakonie kooperieren: Evangelische Kirche und Diakonie planen eine ähnliche Aktion (#wärmewinter). Bistum und Landeskirche haben (auch im „Handlungsfeld Caritas/Diakonie“) vereinbart, sich stärker zu vernetzen – über Konfessionsgrenzen hinweg. Um diese Winter-Hilfsaktion zu finanzieren, nutzt das Bistum Speyer zunächst die Summe (schätzungsweise etwa 1,5 Millionen Euro), die voraussichtlich durch Mehreinnahmen aus der vom Staat gewährten Energiepreispauschale in die Kirchenkasse kommt. Die Aktion soll bis ins Frühjahr 2023 laufen – bei Bedarf will das Bistum den Sonderetat weiter aufstocken.

Diözesanversammlung berät über Einsparungen und Investitionen in Kirchen-Zukunft

Hintergrund: Das Bistum Speyer hat sich zum Ziel gesetzt, „Segensort in der Welt“ zu sein und sich für ein solidarisches Miteinander einzusetzen: Die Not Benachteiligter zu sehen und zu handeln. Wie diese (bereits im Herbst 2021 veröffentlichte) Vision des Bistums konkret umgesetzt und langfristig – trotz kräftig sinkender Mitgliederzahlen und Einnahmen – nachhaltig finanziert werden kann, wird derzeit in einem Strategieprozess geklärt. Die Diözesanversammlung befasst sich an diesem Samstag (1.10.) in Speyer mit Vorschlägen, wie der Haushalt des Bistums bis 2030 nachhaltig ausgeglichen gestaltet werden kann. Dabei geht es – neben notwendigen Einsparungen – zugleich darum, neue Prioritäten zu setzen, beim Klimaschutz voranzukommen und Ideen zu erproben, mit denen die Segensorte-Vision konkret umgesetzt werden kann. Anfang November (4. + 5.11.) will die Diözesanversammlung über die konkretisierte Zukunftsstrategie mit aktualisierten Prioritäten und Sparvorschlägen abstimmen. Die Ergebnisse werden dann dem Bischof und dem Diözesansteuerrat des Bistums für die Planung des Haushalts 2023 und die langfristige Etat-Konzeption vorgelegt.

-   Die Diözesanversammlung hat die Aufgabe, die Themen und Anliegen der verschiedenen diözesanen Gremien zusammenzuführen und den Bischof zu beraten. Aktuell gehören der Diözesanversammlung 116 stimmberechtigte Mitglieder an. Im Sinn des Kirchenrechts nimmt die Diözesanversammlung zugleich die Aufgaben eines Diözesanpastoralrates für das Bistum Speyer wahr.

Weitere Informationen

Bericht zur Diözesanversammlung am 1. Oktober 2022

Foto: Adobe Stock

Diese Meldung und weitere Nachrichten des Bistums wurde veröffentlicht auf der Internetseite www.bistum-speyer.de

Artikel teilen:

Weitere Nachrichten des Bistums

13.08.15
Bistum

Verantwortung für Leib und Leben

Ethik-Seminar im Kloster Neustadt über Chancen und Grenzen der Patientenautonomie
Bunte Kirchenfenster in eine Kirche
12.08.15
Bistum

Fachtagung: „Kirchen leben Klimaschutz“

Tipps und Beispiele zum Energie sparen in Kirchengemeinden – Anmeldung bis 18....
12.08.15
Bistum

Gesprächstraining für Paare

KEK und ELP-Seminare vermitteln “Handwerkszeug” für eine erfolgreiche Kommunikation
11.08.15
Bistum

Abschluss der Wallfahrten zum Annaberg

Bischof Wiesemann hält am 18. August den letzten Wallfahrtsgottesdienst in diesem...
10.08.15
Bistum

„Kleines Wallfahrtsfest“ auf Maria Rosenberg

Festmesse mit Weihbischof Georgens
10.08.15
Bistum

"Scharfgabe, Eisenkraut und Königskerze"

Kräutersegnung auf der Landesgartenschau am Fest „Mariä Himmelfahrt“
10.08.15
Bistum

Weihbischof Georgens nimmt an Patronatsfest in...

Feierliches Pontifikalamt am 15. August
07.08.15
Bistum
Dom zu Speyer

Junge Europäerinnen bringen am Dom „Steine zum sprechen“

Spontan und kostenlos laden ARC-Domführerinnen zum Erkunden der Kathedrale und...
07.08.15
Bistum

Arbeitshilfe zur Pfarrgremienwahl 2015

Bistumszeitung „der pilger“ bietet Gemeinden Material an
06.08.15
Bistum

Neuer Onlineauftritt der Pfarrei Waldfischbach-Burgalben

Weiteres Mitglied der Webseiten-Familie im Bistum Speyer
Smartphone mit Startbildschirm der Dom-App
04.08.15
Bistum
Dom zu Speyer
Kunst, Kultur

Dom-App in Englisch und Französisch

Die offizielle App des Dom zu Speyer nun auch in zwei Fremdsprachen umgesetzt
03.08.15
Bistum

"Pfälzische Wasserprozession" auf dem Altrhein

Feier in Bobenheim-Roxheim am 5. September mit Professor Paul Michael Zulehner als...
Bischof Wiesemann
01.08.15
Bistum

Glückwunsch zum 55. Geburtstag von Bischof Wiesemann

Ministerpräsidentin Malu Dreyer: Großes persönliches Engagement in vielen Bereichen...
31.07.15
Bistum
Dom zu Speyer

Mariä Himmelfahrt: Patronatsfest von Dom und Bistum

Pontifikalamt zum Auftakt – Lichterprozession am Abend
31.07.15
Bistum
Caritas

Wieder Fahrräder für Flüchtlinge gesucht

Caritas-Zentrum Speyer mit seiner Außenstelle Frankenthal sucht noch einmal für...
31.07.15
Bistum
Caritas

Fachkräfte für Altenpflege sagen „Tschüss Schule!“

Die Caritas-Fachschule für Altenpflege in Ludwigshafen feiert in diesem Schuljahr...
Weinköniginnen mit Dombauvereinsvorsitzendem Wolfgang Hissnauer halten Weingläser und Weinflaschen des neuen Domweins in der Hand.
30.07.15
Bistum
Dom zu Speyer

Weinhoheiten unterschreiben für den Kaiserdom

„Domwein-Edition 2015“ in Herxheim am Berg vorgestellt
30.07.15
Bistum
Dom zu Speyer
Kirchenmusik

Orgelkonzert im Speyerer Dom mit Christoph Keggenhoff

Konzert am 14. August – am Vorabend des Patronatsfestes
Schwarzer Koffer
29.07.15
Bistum

Endstation Paradies? Koffer für die letzte Reise

Ausstellung über die „letzten Dinge“ auf der Landesgartenschau und im Rathaus Landau
Krypta des Speyerer Domes
29.07.15
Bistum
Dom zu Speyer

Gottesdienst zu Ehren Kaisers Heinrich IV.

Saliergesellschaft lädt zum Privilegienfest am 1. August – 17 Uhr feierliche...
28.07.15
Bistum
Dom zu Speyer
Kirchenmusik
Kunst, Kultur

"The 24" und „EXtraCHORd“ gastieren im Speyerer Dom

Konzert in der Reihe CANTATE DOMINO am 8. August
28.07.15
Bistum
Dom zu Speyer
Kirchenmusik

Neue Kurse der Dommusik starten

Angebot für Kinder ab eineinhalb Jahren
Gruppe von jungen und älteren Menschen stehen auf der Speyerer Hauptstraße und halten die Magenta-farbenen Teilnehmerschals zum Ökumenischen Kirchentag hoch.
24.07.15
Bistum
Caritas
Ökumene

Mehr als 17.000 Euro für Hospizhilfe und Flüchtlinge

Mit Gottesdienstkollekten und Spenden für die Teilnehmerschals beim Ökumenischen...
23.07.15
Bistum
Kirchenmusik
Kunst, Kultur

Internationale Musiktage im Dom starten am 3. Oktober

Dommusik Speyer präsentiert ein vielfältiges Programm – Konzerte auch in Krypta und...
23.07.15
Bistum
Kirchenmusik
Kunst, Kultur

Faszination Pfeifenorgel

Orgelbegeisterte laden am Deutschen Orgeltag am 13. September dazu ein, die...
22.07.15
Bistum
Dom zu Speyer
Kirchenmusik

Joachim Weller wird neuer Domkantor am Speyerer Dom

Auf den Nachfolger von Alexander Lauer warten vielfältige musikalische Aufgaben
22.07.15
Bistum
Dom zu Speyer

Domsakristan mit Herz und Seele

Auch nach 25 Dienstjahren hat Markus Belz noch viel Freude an seinem Traumjob
21.07.15
Bistum

BDKJ-Kampagne: "o8|15-Alltag im August"

Unterstützung für Ehrenamtliche in den Verbänden
21.07.15
Bistum
Dom zu Speyer
Kirchenmusik
Kunst, Kultur

Sommerfrische im Dom zu Speyer

Die Kirche und UNESCO-Welterbestätte lädt zum Erkunden und Entspannen ein
Taschenrechner und Stift
17.07.15
Bistum

Statistische Angaben für das Jahr 2014 liegen vor

Zahl der Gläubigen im Bistum geht um rund 7.000 zurück – Austritte auf neuem...
17.07.15
Bistum
Caritas

Flüchtlingshilfefonds des Bistums stark nachgefragt

Finanzierung von Sprachkursen mit 42.000 Euro - Mit Mitteln aus den...
17.07.15
Bistum
Caritas

Schüler beschäftigen sich mit dem Thema Armut

Projekt von YoungCaritas und Gymnasium am Kaiserdom in Speyer
16.07.15
Bistum
Ökumene

"Der Heilige Geist wirkt schon"

Ökumenisches Gipfeltreffen mit Rückblick auf den Ökumenischen Kirchentag
16.07.15
Bistum
Caritas

Mehr als eine halbe Million Euro gespendet

Menschen aus dem Bistum Speyer unterstützen Caritas International
14.07.15
Bistum

Jugendvesper in Maria Rosenberg

Predigt von Pastoralreferentin Ute Garth
10.07.15
Bistum
Dom zu Speyer

Offizielle Homepage des Doms zu Speyer vorgestellt

Mehrsprachiges Online-Angebot mit aktuellen Informationen geht ans Netz –...
Ein Baugerüst steht außen am Dom an der gotischen Sakristei
08.07.15
Bistum
Dom zu Speyer

Dom rüstet sich wieder für die Zukunft

Die „gerüstfreie“ Zeit ist zu Ende – Arbeiten an der Außenwand der Sakristei und im...
Drei Frauen sitzen nebeneinander an einem Tisch.
06.07.15
Bistum
Schule

Besuch aus Ecuador

Zwei Expertinnen für Inklusion aus Guayaquil zu Gast im Bistum Speyer
06.07.15
Bistum
Schule

Religion ist mehr als Wissen

Bischof Wiesemann hat „Missio Canonica“ an 51 Religionslehrerinnen und...
29.06.15
Bistum
Dom zu Speyer

„Priesterweihe ist ein Freudenfest für die Kirche“

Bischof Wiesemann weihte im Speyerer Dom Sebastian Bieberich, Tobias Heil und...