Bistum Speyer

Freitag, 03. November 2017

„Weg von Animation, hin zu Teilhabe und Einzelbetreuung“

Das Team der Einrichtung (von links): Elisabeth Grimberg, Mirja Miller und Maike Jens

Sozialdienst im Förderzentrum St. Michael ermöglicht Menschen mit Multipler Sklerose ein selbstbestimmtes Leben – Ehrenamtliche Helfer gesucht

Ludwigshafen. 20 Bewohner mit Multipler Sklerose leben in St. Michael, einer Einheit des Caritas-Förderzentrums St. Johannes und St. Michael mit Max-Hochrein-Haus. Diese Menschen sind ganz verschieden: im Alter, in ihren Interessen, im Fortschreiten ihrer Krankheit und ihren Möglichkeiten der Teilhabe. Deshalb sind  die Sozialpädagoginnen Maike Jens und Elisabeth Grimberg davon überzeugt, dass Gruppenangebote für diese Menschen nur sehr begrenzt Sinn haben. Die beiden Frauen vom Sozialdienst von St. Michael beschreiten daher ganz andere Wege.

Maike Jens arbeitet seit Februar in St. Michael, ihre Kollegin seit Mai. Zunächst haben sich beide umgeschaut, die Bewohner und Strukturen des Hauses kennengelernt. „Dabei haben wir beobachtet, welche Angebote sich bisher bewährt hatten und welche brach lagen“, sagt Maike Jens. Dann machten sie sich schnell ans konzeptionelle und praktische Arbeiten. Das bedeutet ganz konkret: „Weg von den Gruppenangeboten hin zu mehr Einzelbetreuung“, bringt es Maike Jens auf einen kurzen Nenner. „Als Sozialarbeiterinnen sehen wir unsere Aufgabe darin, Menschen zu befähigen, mit ihren vorhandenen Ressourcen möglichst selbstständig und selbstbestimmt zu leben“, fügt Kollegin Grimberg hinzu. Deshalb sind ihre Angebote lebensnah und praktisch angelegt: „Unsere Bewohner wollen in die Stadt, ihren Personalausweis selbst beantragen, einkaufen, mit der Straßenbahn fahren und auch mal ganz normal zum Friseur gehen“, nennen sie Beispiele. 

Eine ältere Bewohnerin, die inzwischen körperlich sehr stark eingeschränkt ist, war früher eine leidenschaftliche Köchin und hat noch heute eine Vielzahl von Rezepten im Kopf. Mit ihr geht eine der beiden Frauen einkaufen; sie ist dabei, wenn andere Bewohner kochen, sie weiß, wann welcher Schritt wie erfolgen muss und ist so – auch wenn sie selbst kein Messer mehr führen kann – wichtiger Teil des Kochteams.

Dank einer kleinen Gruppe Ehrenamtlicher können die Bewohner von St. Michael an einem Tag in der Woche einen Ausflug unternehmen. „Wir könnten noch viel mehr Ehrenamtliche gebrauchen“, sagt Elisabeth Grimberg. Die Voraussetzung für eine ehrenamtliche Tätigkeit: „Gesunde Hände und Füße, denn unsere Bewohner brauchen vor allem nette Begleitung und Menschen die sie in ihrer Mobilität unterstützen“. Der Zeitaufwand ist überschaubar und frei wählbar, der Inhalt abhängig von den eigenen Interessen. 

„Wir machen es zusammen“ ist das grundlegende Motto der beiden Sozialarbeiterinnen, nicht wie früher: „Ich mache es für dich“. „Damit sind die Frauen eine ganz elementare Unterstützung im Lebensalltag“, ist Bereichsleiterin Mirja Miller überzeugt. „Die gute Pflege, die wir hier leisten, ist die Basis dafür, dass die Kolleginnen sich um das Recht auf Teilhabe kümmern können.“ Für Miller gehört es zum Menschsein dazu, dass die Bewohner liebevoll gepflegt und auch ausgehfein gemacht werden – und dass sie sich um ihr Leben so autonom wie möglich selbst kümmern. „Wir wollen weg von Bespaßung und Animation und hin zu Teilhabe und Befähigung“, erklärt sie. Dass die beiden Sozialpädagoginnen darüber hinaus mit den Bewohnern realistisch deren Ressourcen einschätzen, ist ebenfalls wichtig.

Das Miteinander von Pflege und sozialem Arbeiten war für Maike Jens und Elisabeth Grimberg ausschlaggebend dafür, dass sie sich auf die Sozialdienststellen beworben haben. Grimberg kann darüber hinaus auch ihre eigenen Berufserfahrungen als Krankenschwester einbringen. „Dass wir viel Spielraum haben und kreativ sein können, betrachten wir als weiteren Vorteil unserer Arbeit“, so Grimberg. „Wir haben im Sommer begonnen Gartenarbeit anzubieten, was besonders bei den männlichen Bewohnern gut ankam.“ Nun starten sie ein Fotoprojekt. Denn St. Michael ist Teil des Caritas-Förderzentrums St. Johannes und wird in den Neubau, der zurzeit in der Kaiser-Wilhelm-Straße gebaut wird, einziehen. „Gemeinsam mit einer Fotografin wollen wir Fotos machen von unserer jetzigen Einrichtung. Die Bewohner können das fotografieren, was ihnen wichtig und wertvoll ist.“ Die Fotos sollen für sie eine Erinnerung sein, denn viele lebten seit vielen Jahren in diesem Haus. Und sie sollen für eine Ausstellung genutzt werden. „Es wird eine Vernissage geben, an der sich ebenfalls viele Bewohner beteiligen können: mit ihren Fotografien, ihren Ideen und ihren Kochfähigkeiten und Rezepten“, freuen sich Jens und Grimberg. Überhaupt freuen sich auch schon alle Bewohner auf das neue Haus in der Kaiser-Wilhelm-Straße. 

Text und Foto: Caritasverband für die Diözese Speyer

Diese Meldung und weitere Nachrichten des Bistums wurde veröffentlicht auf der Internetseite www.bistum-speyer.de

Artikel teilen:

Weitere Nachrichten des Bistums

20.08.25
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 2

Sommerfest des Club 86

Wir feiern in diesem Jahr ein großes Sommerfest - komm vorbei!
19.08.25
Bistum
Bildung
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 5

Online-Kurse „KESS erziehen“

Vortragsreihen und Impulsabende zu verschiedenen Themen – von der Pubertätsphase...
19.08.25
Bistum
Bildung
Dom zu Speyer
Kirchenmusik
Kunst, Kultur
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 3

Musikkurse der Dommusik für Kleinkinder

Neues Kennenlernangebot für den Musikgarten
18.08.25
Bistum
Caritas
Aktuelles 5

Bistum und Caritasverband rufen zu Spenden für Gaza auf

Beide spenden zusammen 20.000 Euro für Hilfen der Partnerorganisation
18.08.25
Bistum
Aktuelles 11

„Unsere Träume erfüllen“ – Frauen stärken Frauen

Frauenfrühstück im Park des HPH am 07.09.2025
18.08.25
Bistum
Glaube, Bibel, Theologie
Aktuelles 10

Maria Rosenberg: Gebetskurs online

Waldfischbach-Burgalben. Nach den Sommerferien startet im Geistlichen Zentrum Maria...
18.08.25
Bistum
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 6

Vom Ankommen und Dazugehören

Geschichten gelungener Integration in Ludwigshafen am 3. September 2025 im HPH
16.08.25
Dom zu Speyer
Glaube, Bibel, Theologie
Liturgie
Aktuelles 2

„Maria führt uns zu Jesus“

Mariä Himmelfahrt endet mit Marienfeier und Lichterprozession
15.08.25
Bistum
Themenfelder
Dom zu Speyer
Liturgie
Aktuelles 1

„Zukunftsbild, das Kraft gibt“

Pontifikalamt mit Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann am Patronatsfest Mariä...
14.08.25
Bistum

"Künstliche und menschliche Intelligenz"

Philosophischer Abendkurs am Heinrich Pesch Haus startet am 10. September
14.08.25
Bistum
Glaube, Bibel, Theologie
Aktuelles 11

SINN:stiftend

Online-Glaubenskurs für junge Erwachsene startet am 01.09.2025
14.08.25
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 12

"Qualifikation und Rahmenbedingungen für ein...

Veranstaltung im Rahmen des Jahresprogramms des Pastoralseminars St. German "Es ist...
14.08.25
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 7

Kunterbunte Sommerschätze

„Kirche Kunterbunt Maxdorf +“ am 27. August
14.08.25
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Ökumene
Spiritualität, Meditation

"Kopf frei! - Weniger Last & Mehr Leichtigkeit!"

Ökumenische Frauenveranstaltung zum Thema "mental load" am Samstag, 13. September,...
12.08.25
Bistum
Bildung
Aktuelles 6

Lernworkshops, Fachtage und Exkursionen

Lu can learn bereitet zweiten Jahrgang mit “Summer School” vor
12.08.25
Bistum
Kunst, Kultur
Politik, Gesellschaft
Weltkirche, Eine Welt
Aktuelles 3

Wappen am Bischofshaus hängen wieder

Neues Papstwappen und erneuerte Wappen von Bischof und Bistum wurden wieder montiert
12.08.25
Bistum

Mit Pluto und Planeta die Welt entdecken

5 Wochen Kinderferienprogramm im HPH beendet
11.08.25
Bistum

Im Einsatz für arbeitende Kinder in Peru

BDKJ Speyer entsendet Freiwillige nach Cajamarca
11.08.25
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Ökumene
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 8

„Landau inklusiv - Dein Erlebnistag“

Mitmachaktionen am 23. August in Landau
08.08.25
Bistum
Glaube, Bibel, Theologie
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 7

Auf neuen Wegen von Maria Bildeich nach Maria Rosenberg

Einladung zur Fußwallfahrt der Pfarrei Heiliger Franz von Assisi Queidersbach und...
08.08.25
Bistum
Aktuelles 10

Mariä Himmelfahrt auf dem Rosenberg

Waldfischbach-Burgalben. Mit feierlichen Gottesdiensten begeht der Wallfahrtsort...
08.08.25
Bistum
Aktuelles 6

Kreativ ins zweite Halbjahr

Neue Kurse bei der Familienbildung im HPH – Anmeldung ab sofort möglich
06.08.25
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft

Einladung zur Begegnung mit der Stille

Daniel Beerstecher im Kloster Neustadt
06.08.25
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 9

Unterwegs, um 365 Tage lang zuzuhören: Begegnungen in...

In Stille durch ganz Deutschland, das ist das Ziel von Daniel Beerstecher. Der...
06.08.25
Bistum
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 11

Online-Veranstaltung „Frauenrechte in Gefahr!“

Speyer. Die Diözesanverbände des Katholischen Deutschen Frauenbundes (KDFB) und der...
05.08.25
Bistum
Dom zu Speyer
Kunst, Kultur
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 2

Junge Europäer bringen am Dom „Steine zum sprechen“

Spontan und kostenlos laden ARC-Domführerinnen zum Erkunden der Kathedrale und...
05.08.25
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Weltkirche, Eine Welt
Aktuelles 1

Spendenergebnis gesteigert

Sternsinger sammeln mehr als 48 Millionen Euro bei ihrer Aktion Dreikönigssingen...
05.08.25
Bistum
Caritas
Aktuelles 7

Rosi, Johanna und Merlinde sorgen gackernd für...

Hühner von „Miet’n Piep“ zu Gast im Caritas-Altenzentrum
05.08.25
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Aktuelles 9

Fühl den Rhythmus, fühl die Musik - inklusiver...

Bad Dürkheim. Die Abteilungen Seelsorge für Menschen mit Behinderung und...
04.08.25
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 3

Mariä Himmelfahrt: Patronatsfest von Dom und Bistum

Gottesdienste im Dom laden zur Mitfeier ein – Stimmungsvolle Lichterprozession...
04.08.25
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Aktuelles 5

FrauenGEBETzeit

Das ist himmlisch
04.08.25
Bistum
Bildung
Ökumene
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 8

Frieden braucht Klimaschutz - Klimaschutz braucht...

Studientag am 23. August
04.08.25
Bistum
Kunst, Kultur
Ökumene
Aktuelles 12

"Oh Happy Day"

Ökumenischer Open-Air-Gottesdienst an Mariä Himmelfahrt in Homburg
01.08.25
Lebenshilfe, Gesundheit
Aktuelles 9

Ein Ort der Verständigung und Begegnung

Heinrich Pesch Haus: Zehn Jahre Sprachkurse für Geflüchtete
01.08.25
Bistum
Sterben, Tod, Trauer
Aktuelles 12

Das Leben wieder schmecken

Kochkurs für trauernde Männer wird fortgesetzt – nächster Termin am 12. August
31.07.25
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Sakramente
Aktuelles 11

Ehe-TÜV und Flammkuchenabend in Landau

Ehepaare der letzten zehn Jahre treffen sich zum Rückblick am Steinbackofen
30.07.25
Bistum
Politik, Gesellschaft

Vorbereitung auf die Jobmesse für Geflüchtete und...

LU can help bietet Vorbereitung für Jobsuchende an – 2 Veranstaltungen im August
29.07.25
Bistum
Spiritualität, Meditation
Aktuelles 8

Innehalten und Atemholen - meditative Wanderung mit der...

Mehlingen. Zu dieser meditativen Wanderung durch die Mehlinger Heide lädt die...
28.07.25
Bistum
Dom zu Speyer
Liturgie
Aktuelles 7

Lichtermesse im Dom

Saliergesellschaft lädt zum Privilegienfest am 2. August – Domkapitular Dr. Georg...
28.07.25
Bistum
Dom zu Speyer
Kirchenmusik
Kunst, Kultur
Aktuelles 6

Internationaler Orgelzyklus startet nach der...

Berner Münsterorganist spielt im Dom