Bistum Speyer

Donnerstag, 03. Januar 2019

Neues Programm der Familienbildung im Heinrich Pesch Haus

Das neue Programm der Familienbildung des Heinrich Pesch Hauses bietet vielfältige Angebote.

Orientiert am Bedarf der Familien und am Puls der Zeit

Ludwigshafen. „Unsere Angebote sind an den Bedarfen von Familien orientiert, damit am Puls der Zeit, und sie bieten etwas für alle Altersgruppen entlang der Bildungskette.“ Mit diesen Worten präsentiert Jana Schmitz-Hübsch das neue Programm der Familienbildung im Heinrich Pesch Haus für das erste Halbjahr 2019. Ihre Kollegin Kerstin Hofmann fügt hinzu: „Weil wir auf die Bedürfnisse von Familien reagieren, haben wir viele neue Veranstaltungsinhalte und –formate entwickelt, und das Programmheft ist entsprechend umfangreicher als seine Vorgänger.“

Kerstin Hofmann und Jana Schmitz-Hübsch bilden die Leitung der Familienbildung im Heinrich Pesch Haus. Gemeinsam haben sie die Veranstaltungen für die nächsten Monate konzipiert und geplant. So etwa im Bereich „fambili“, der sich seit Sommer 2018 explizit an Familien mit Kindern zwischen null und drei Jahren wendet. Neu ist hier beispielsweise ein Wohlfühlabend für Schwangere (22.05.2019), aber auch das Ernährungsangebot „Reif für den ersten Brei?“ (14.03.2019). Bewegung spielt für alle Altersgruppen, die in der Familienbildung angesprochen werden, eine Rolle – auch für Eltern mit Kleinstkindern. Neu dabei ist zum Beispiel das Kangatraining. Der Name leitet sich vom englischen Wort „kangaroo“ ab und beinhaltet ein Bewegungsangebot für junge Mütter oder Väter, die rundum fit bleiben und dabei ihr Kind in einem Tragetuch oder einer Babytrage nah bei sich haben wollen (acht Termine ab 10.01.2019). Bewährte und stark nachgefragte Angebote wie die „Inselzeit“, die „PEKiP-Gruppen“ sowie die Tanz-Minis und Tanz-Maxis werden fortgeführt.

Großen Raum im Bildungsangebot nimmt auch wieder der Bereich „Familienleben & Erziehen“ ein. Eltern und Kinder in jeder Situation erhalten hier Unterstützung. Dabei greifen die beiden Leiterinnen auch neue Themen auf: etwa der richtige Umgang mit Taschengeld (27.02.2019), Geschwisterstreitigkeiten (07.05.2019), oder welche Rolle Eltern beim Erledigen von Hausaufgaben einnehmen sollten (19.03.2019). Weil es aber nicht nur um schwierige Phasen gehen soll, gibt es unter anderem eine Abendveranstaltung, in der Eltern „Edelsteinmomente“ im Familienleben entdecken können (09.04.2019), sowie ein ganzes Wochenende mit dem Inhalt „Gelingendes Miteinander in der Familie durch Achtsamkeit“ (08./09.02.2019).

Stark ausgebaut wird der Bereich von Outdoor-Aktivitäten. Kooperationen mit dem Verein „NaturSpur“ sowie der Waldpädagogin Barbara Vogel machen es möglich. So gibt es beispielsweise wieder das Angebot des Kanu-Schnupperkurses (11.05.2019) sowie des Kanubaus (17.08.2019), aber auch neu eine Wald-Auszeit für Frauen (05.04.2019) oder Spiel-, Sport- und Bauangebote im Wald für die ganze Familie (17.05.2019). „Auch bei diesen Angeboten ist es uns wichtig, dass Familien in allen Lebensphasen mitmachen können – ganz kleine und größere Kinder mit ihren Eltern, und dass sie gemeinsam wertvolle Zeit mit tollen Erlebnissen verbringen“, freut sich Kerstin Hofmann über das breite Spektrum.

Fünf Wochen lang öffnet sich das Heinrich Pesch Haus im Sommer wieder für die Kinderferienprogramme. Unter drei Alternativen können Familien wählen: Es gibt das künstlerisch-kreative Angebot „Komm, wir gehen ins Kreativland“ in den Wochen ab 1. Juli oder 8. Juli, das naturwissenschaftlich geprägte Programm „Mit Pluto & Planeta die Welt entdecken“ ab 15., 22. oder 29. Juli, sowie die Ferienwoche für Kinder im Alter von vier und fünf Jahren „Willkommen im Miniland“ ab 15. oder 22 Juli.

„Die ersten Anfragen von Eltern kommen schon jetzt“, berichtet Jana Schmitz-Hübsch. Für sie ist das ein untrügliches Zeichen, wie sehr Eltern auf diese Entlastung in den Sommerferien angewiesen sind – aber auch für die Qualität des Kinderferienprogramms. Dazu gehören gut geschulte und motivierte Teamer, jedes Jahr neue Aktivitäten, ein großes Haus mit Park und genügend Platz für die Kinder, sowie die kleinen altershomogenen Gruppen.

Alle Veranstaltungen finden Sie auf der Homepage der Familienbildung im Heinrich Pesch Haus unter www.familienbildung-ludwigshafen.de Hier ist auch direkt die Anmeldung möglich. Weitere Fragen beantwortet Sandy-Christin Naumann. Sie ist neu in der Organisation der Familienbildung und erreichbar unter Tel. 0621-5999-360 oder info@familienbildung-ludwigshafen.de Aktuell informiert der Newsletter über kommende Veranstaltungen. Er kann ebenfalls direkt über die Homepage abonniert werden.

Text/Foto: HPH

Diese Meldung und weitere Nachrichten des Bistums wurde veröffentlicht auf der Internetseite www.bistum-speyer.de

Artikel teilen:

Weitere Nachrichten des Bistums

26.09.25
Bistum
Dom zu Speyer
Kirchenmusik
Kunst, Kultur
Aktuelles 9

Ich sehe schon den Himmel offen

Musik zur Nacht in der Krypta des Doms zu Speyer mit christlicher und jüdischer...
26.09.25
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Schule
Aktuelles 11

Informiert entscheiden: Organspende Schultour zu Gast

Kaiserslautern. Am 22.9.2025 setzten sich die Schülerinnen der Oberstufe des...
26.09.25
Bistum
Dom zu Speyer
Kirchenmusik
Kunst, Kultur
Aktuelles 12

Klezmer in ungewöhnlicher Kombination

Konzert „Klezmer Plus“ mit Orgel und Klarinette im Speyerer Dom
26.09.25
Bistum
Schule
Aktuelles 12

Zwischen Verlangen und Vertrauen

Wie kann man über Sexualität und Beziehung in der Schule sprechen? 45...
25.09.25
Bistum
Bildung
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 9

Pfarrei Maikammer lädt am 5.Oktober zum Tag der...

Maikammer. Tanz, Bewegung, Kreativität, Informationen vielfältigster Art: Dies...
25.09.25
Bistum
Bildung
Caritas
Kunst, Kultur
Liturgie
Ökumene
Politik, Gesellschaft
Schule
Aktuelles 3

Zukunft durch Wandel

Ökumenischer Gottesdienst und vielfältige Angebote am Tag der Deutschen Einheit...
25.09.25
Bistum
Dom zu Speyer
Kunst, Kultur
Aktuelles 6

„Unheimliche Umtriebe im Dom“

Benefiz-Lesung mit dem Speyerer Krimi-Autor Uwe Ittensohn
24.09.25
Bistum
Personalnotizen
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 7

Malteser starten in eine neue Ära

Malteser im Bistum Speyer begrüßen neue Diözesanoberin und Beauftragte in Neustadt
24.09.25
Bistum
Bildung
Schule
Aktuelles 10

60 Jahre Johanneum-Feier mit Bischof Dr. Wiesemann

Am Samstag feierte die Schulgemeinschaft Johanneum bei herrlichem Spätsommerwetter...
24.09.25
Bistum
Liturgie
Spiritualität, Meditation
Aktuelles 8

Die Kraft der Dankbarkeit

„Gottesdienst im Dom – mal anders“ am 5. Oktober, 20 Uhr
24.09.25
Bistum
Glaube, Bibel, Theologie
Liturgie
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 5

Lobpreisgottesdienst am 28. September

Speyer. Am Sonntag, 28. September, findet der nächste Lobpreisgottesdienst um 18...
22.09.25
Bistum
Bildung
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 5

Wider Kriegsrhetorik und Feindbildpflege

Friedensforscher Heinz Klippert spricht im Ratssaal in Speyer
22.09.25
Bistum
Bildung
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 6

Eine Kernaufgabe guter Hospiz- und Palliativarbeit

Beratung zu Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung – Workshop am 3. und 4....
22.09.25
Bildung
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 8

Wie geht Entscheiden in Selbstbestimmung und Vertrauen?

Online-Veranstaltung der Akademie für Frauen im Heinrich Pesch Haus – 7. Oktober...
22.09.25
Bistum
Bildung
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 12

Macht - Glaube - Politik

Informationsabend zum Thema "Wie politisch muss Kirche sein? – Kann Politik heute...
22.09.25
Bistum
Personalnotizen
Sterben, Tod, Trauer
Aktuelles 4

Pfarrer i.R. Franz Neumer verstorben

Neustadt. Am 17. September ist Pfarrer im Ruhestand Franz Neumer im Alter von 64...
22.09.25
Bistum
Kirchenmusik
Kunst, Kultur
Aktuelles 10

Orgelkonzert mit Domorganist Eichenlaub

Schifferstadt. Am Samstag, den 04. Oktober 2025, findet um 19 Uhr in St....
22.09.25
Bistum
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 2

„Ein besonderer Ort in unserer Diözese“

Diözesanversammlung beschließt den Erhalt des Geistlichen Zentrums Maria Rosenberg...
22.09.25
Bistum
Berufung
Glaube, Bibel, Theologie
Katechese
Liturgie
Sakramente
Spiritualität, Meditation
Aktuelles 11

Neuer Seelsorger für kroatische Gemeinde in Ludwigshafen

Die kroatische katholische Gemeinde in Ludwigshafen hat seit dem 1. September 2025...
19.09.25
Bistum
Berufung
Liturgie
Sakramente
Aktuelles 1

Reformen ja, aber immer gemeinsam im Rahmen der...

Im Interview mit der Katholischen Nachrichtenagentur (KNA) wirft Bischof Wiesemann...
19.09.25
Bistum
Caritas
Lebenshilfe, Gesundheit
Aktuelles 7

Wenn der Bürgermeister in der Cafeteria Fahrrad fährt

Glücksspirale ermöglicht Senioren des Caritas-Altenzentrums St. Elisabeth Ausflüge
19.09.25
Bistum
Bildung
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 3

Caritas-Zentrum Ludwigshafen startet Sprachtreff für...

Sprache ist der Schlüssel zur Integration. Deshalb bietet das Caritas-Zentrum...
19.09.25
Bistum
Caritas
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 5

Zwischen Potenzial und Verantwortung

CLAG KJ Mitgliederversammlung informiert sich über künstliche Intelligenz in der...
18.09.25
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 12

Kirche Kunterbunt in St. Albert

„FAIRliebt in Gottes Welt“ am 27. September 2025
18.09.25
Bistum
Kunst, Kultur
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 9

Wein – Kunst – Bibel

Veranstaltung am Freitag, 14. November, in der Marienkirche Landau – Weinpakete für...
18.09.25
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 11

Selbstschutz für Frauen

KDFB Veranstaltung am 27. September
18.09.25
Bistum
Dom zu Speyer
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 4

Erfolgreicher Tag des offenen Denkmals am Dom zu Speyer

Dombauverein und Domkapitel boten besondere Einblicke – Erstmals mit Sakristei,...
17.09.25
Bistum
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 2

Bistum Speyer entwickelt Zukunftskonzept für das...

Maria Rosenberg soll zukunftsfähig werden – Bauliche und inhaltliche Neukonzeption...
16.09.25
Schule
Aktuelles 8

60 Jahre Gymnasium Johanneum Homburg

Feierliche Begegnung mit Bischof Wiesemann
15.09.25
Bildung
Schule

Ehemaligentag des St-Franziskus-Gymnasiums und...

Alumni sind herzliche eingeladen!
15.09.25
Bistum
Bildung
Kunst, Kultur

Lesen. Austauschen. Entdecken.

Leseclub Ludwigshafen im Heinrich Pesch Haus startet am 25. September
15.09.25
Bistum
Glaube, Bibel, Theologie
Kunst, Kultur
Lebenshilfe, Gesundheit
Spiritualität, Meditation
Aktuelles 11

kfd-Frauenmahl: „Luft zum Leben – unsichtbare Kraft“

Genuss, Impulse und Verantwortung für die Schöpfung
15.09.25
Bistum
Bildung
Politik, Gesellschaft
Schule
Aktuelles 3

Modellschule für Partizipation und Demokratie

Maria-Ward-Schule Landau offiziell Modellschule
15.09.25
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Aktuelles 12

Urlaubsfeeling vor der Haustür

Über 100 Ludwigshafener Senioren genießen „Urlaub in LU“
15.09.25
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 12

Kleidersammlung des Kolpingwerks

Gemeinsam Sammeln stärkt den Zusammenhalt
15.09.25
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 7

Malteser suchen Förderer von gemeinnützigen Diensten

Neue Kampagne mit Haustürwerbung gestartet
15.09.25
Bistum
Glaube, Bibel, Theologie
Lebenshilfe, Gesundheit
Liturgie
Aktuelles 6

„Bunt sind schon die Wälder“

Wortgottesfeier für Menschen mit Demenz und ihre An- und Zugehörigen
13.09.25
Bistum
Dom zu Speyer
Personalnotizen
Sakramente
Aktuelles 4

„Diakone sind Pilger der Hoffnung“

Weihbischof Georgens weihte Stefan Kopf und Markus Breuer zu Diakonen
11.09.25
Bistum
Kirchenmusik
Kunst, Kultur
Aktuelles 9

Landauer Orgelherbst

Drei Konzerte an der historischen Steinmeyer-Orgel
11.09.25
Bistum
Kunst, Kultur
Aktuelles 5

Deutschlands erstes „Achtsamkeits-Pilger-Journal“ ist...

„MEIN WEG – Meine Reise“ ist mehr als ein Achtsamkeitsbuch, das 21-Tage-Journal...
Treffer 1 bis 40 von 9642