Bistum Speyer

Freitag, 11. März 2022

„Die Treffen tun den Menschen richtig gut“

Murat Gökce im Kuhstall

Bewohner einer Gruppe für Menschen mit Behinderung besuchen einen Bauernhof – Ziel ist die Inklusion in die Gesellschaft

Gerhardsbrunn. Murat Gökce, Uwe Winzen und Ludwig Grob mögen Tiere, ganz besonders mögen sie Kühe und ihre Kälbchen. Deshalb besuchen sie regelmäßig den Bauernhof der Familie Guhl in Gerhardsbrunn. Immer mit dabei ist Sozialpädagogin Anika Heinz vom Caritas-Förderzentrum Paul Josef Nardini. Auf dem idyllischen Landhof leben Kühe, Pferde, Hühner und Schweine.

Der Besuch, sagt Anika Heinz, ist Teil eines Projektes zur Sozialraumorientierung. Gefördert wird das Projekt von der bundesweiten „Aktion Mensch“. „Ziel ist, das Menschen mit Behinderung in ihrer Gemeinde, dort wo sie leben, ihren Interessen nachgehen und Hobbys entwickeln können. So werden sie wieder ein Stück mehr in die Gesellschaft inkludiert.“ In der Wohnstätte hätten die Bewohner einen recht starren Tagesablauf. „Die Ausflüge sind da eine gute Abwechslung.“ Seit Oktober 2019 begleitet Heinz das Projekt neben ihrer regulären ambulanten Arbeit. „Man merkt: Die Treffen tun den Menschen richtig gut“, freut sich die Pädagogin. „Vor allem Tiere und deren beruhigende Wirkung sind für die Menschen mit Beeinträchtigungen ein regelrechter Ruhepol.“ Und die Bewohner freuen sich jedes Mal, wenn es zu einem Ausflug geht. „Das alles ist erst durch die Aktion Mensch möglich geworden. Dadurch habe ich die Zeit bekommen, die Projekte zu planen“, erklärt Heinz.

Beim Besuch des Bauernhofes geht es zuerst in Richtung des Kuhstalls. Die schwarz-weiß-gefleckten Tiere muhen laut, als die Bewohner des Landstuhler Hauses St. Elisabeth, einer Außenstelle des Caritas-Förderzentrums Paul Josef Nardini Zweibrücken, zusammen mit Bauernhof-Chef Karl-Heinz Guhl den Stall betreten. Dort steht auch Guhls Melkroboter. Besucher Murat Gökce ist davon ganz besonders begeistert: „Davon muss ich erst Mal ein Foto machen“, sagt er aufgeregt und zückt augenblicklich seinen Fotoapparat, die richtigen Erinnerungsfotos an den Besuch dürfen natürlich nicht fehlen. Nur wenige Meter vom Kuhstall entfernt sind die jungen Kälber untergebracht. Laut Guhl sind die Tiere erst wenige Tage alt, dementsprechend wackelig stehen sie auf ihren kleinen Hufen. Aber: Die Kälber sind alles andere als schüchtern. Als Gökce, Winzen und Grob zusammen mit Anika Heinz näher an die jungen Kälbchen herantreten, kommen diese zutraulich hergelaufen. „Menschen haben generell einen sehr guten Draht zu den Tieren“, sagt Heinz. Und natürlich: Die jungen Kälbchen sehen besonders putzig aus. Die drei Bewohner des Landstuhler Hauses St. Elisabeth sind ganz gerührt.

Karl-Heinz Guhl betreibt den Gerhardsbrunner Hof seit 1995, er übernahm das Geschäft von seinem Vater. Bauernhof und Hofladen sind ein Familienbetrieb. Dass Besucher über den Hof schlendern und sich die Tiere anschauen, ist laut Guhl nichts Ungewöhnliches. Der Landwirt bietet regelmäßig Führungen an, auch für Schulklassen und Kindergartengruppen. „Wir sind auch daran interessiert, den Leuten zu zeigen, was ein Landwirt eigentlich alles macht“, schildert Guhl. Bauern hätten oft einen schlechten Ruf in der Gesellschaft, dem will der Gerhardsbrunner Landwirt entgegentreten. Hauptsächlich betreibt der Landwirt Milchviehhaltung. Auf seinen Feldern baut er jedoch auch Futter und verschiedene Getreidesorten an. Den Großteil davon verwendet er selbst, um seine Tiere zu versorgen. Mehr regionale Landwirtschaft geht laut dem Bauern fast nicht. Ebenfalls verkauft Guhl die Eier seiner Hühner sowie Fleisch.

Der Rundgang geht weiter, als nächste Station sind der Hühner- und der Bullenstall an der Reihe. Gökce kann das Weitergehen auf dem Bauernhof kaum abwarten, fragt die ganze Zeit aufgeregt Bauernhof-Chef Guhl, wo die anderen Tiere untergebracht sind.

Zum Ende des fast zweistündigen Besuches steht noch ein Einkauf im Hofladen an. Gekauft werden Blumen, Dekoration und frische Würstchen, die von den Tieren des Bauernhofs kommen. Die Bewohner sagen, dass die Würstchen gleich am Abend zubereitet werden sollen. Der Laden bietet allerlei Regionales an, ein waschechter Hofladen eben.

Aufgrund der Corona-Pandemie mussten viele Ausflüge teilweise abgesagt oder verschoben werden. Heinz plant, die Aktionen fest in den Alltag der Menschen zu integrieren. „Das bringt auch ein weiteres Stück Lebensqualität mit sich. Für Sommer ist ein erneuter Besuch auf dem Heltersberger Alpakahof geplant“, erzählt Anika Heinz. Vor wenigen Wochen besuchte Heinz diesen zusammen mit Katharina Kornhaaß und Verena Scheuermann. Und auch die Ausflüge auf den Bauernhof sollen fest im Terminkalender verankert werden. Weiter plant Heinz einen Gebärdensprachen-Kurs, den sie gemeinsam mit einer ambulanten beeinträchtigten Kundin, welche die Gebärdensprache sehr gut sprechen kann, durchführen wird. Und sie will mit den Bewohnern bei Gottesdiensten mitwirken. „Vielleicht können einige auch mal eine Fürbitte vorlesen, wir haben auch Bewohner, die lesen können“, stellt sich die Betreuerin vor. Als Heinz das sagt, ruft Gökce sofort mit freudiger Erwartung: „Das kann ja ich auch machen“. Und auch Tagesausflüge stehen auf Heinz Ideenliste. „Es gibt auch einige Bewohner, die gut mit Kindern können. Auch in diese Richtung könnte ich mir etwas vorstellen“. 

Text/Foto: Paul H. Kreiner für den Caritasverband für die Diözese Speyer

 

Diese Meldung und weitere Nachrichten des Bistums wurde veröffentlicht auf der Internetseite www.bistum-speyer.de

Artikel teilen:

Weitere Nachrichten des Bistums

02.09.25
Bistum
Caritas
Aktuelles 9

„Auf weitere 100 Jahre Caritas-Zentrum Saarpfalz“

Caritas bietet ein breites Spektrum von Hilfen für Menschen in Not
02.09.25
Bistum
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 12

Arbeitsmöglichkeiten schaffen und Integration fördern

Zweite Jobbörse im HPH für Geflüchtete und Zugewanderte mit über 1000...
01.09.25
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 7

„Landau inklusiv!“ – Dein Erlebnistag

Erlebnistag 23. August 2025 in Landau
01.09.25
Bistum
Bildung
Lebenshilfe, Gesundheit
Schule
Aktuelles 6

Endlich helfen können

Bericht zur MHFA-Ausbildung von Lehrkräften an der Maria-Ward-Schule
01.09.25
Bistum
Sterben, Tod, Trauer
Aktuelles 5

Gedenkfeier für Simon Bohr

Gedenkveranstaltung der Landesregierung für den in Völklingen getöteten...
01.09.25
Bistum
Personalnotizen
Sterben, Tod, Trauer
Aktuelles 8

Sr. Karla Hasiba sa verstorben

Nachruf des Bistums Speyer für Sr. Karla Hasiba sa
31.08.25
Bistum
Dom zu Speyer
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Sakramente
Aktuelles 2

„Zusammenkommen, um danke zu sagen“

Rund 600 Paare feierten im Speyerer Dom ihr Ehejubiläum
29.08.25
Bistum
Personalnotizen
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 7

Zu Fuß durch zwei Jahrtausend

Ständige Diakone des Bistums zu Gast in der alten Bischofsstadt Worms
29.08.25
Bistum
Dom zu Speyer
Kirchenmusik
Kunst, Kultur
Aktuelles 4

Klang gewordener Glaube

Das weit gespannte Programm der Internationalen Musiktage Dom zu Speyer 2025
29.08.25
Bistum
Aktuelles 10

„Café der Vielfalt“ startet am Pfalzklinikum: Raum für...

Kaiserslautern. Am 2. September öffnet das neue „Café Vielfalt“ in der Cafeteria...
29.08.25
Bistum
Aktuelles 12

Programmstart und Neuigkeiten der Kath....

Pirmasens. Mit neuen Ideen und Angeboten startet die Kath. Familienbildungsstätte /...
28.08.25
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Ökumene
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 2

Da wächst was – ins himmelgrün

Tanztage, Friedenstage, Begrünungsaktionen. Die Ideen sprießen. Die Planungen für...
28.08.25
Bistum
Dom zu Speyer
Liturgie
Aktuelles 5

Kapitelsamt zum Fest Mariä Geburt

Gottesdienst am 8. September im Speyerer Dom
27.08.25
Bistum
Bildung
Dom zu Speyer
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Schule
Aktuelles 3

Als Pilger der Hoffnung die Zukunft gestalten

Schülerinnen der St. Franziskus Schulen Kaiserslautern unternehmen am 5. September...
27.08.25
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Ökumene
Politik, Gesellschaft
Sterben, Tod, Trauer
Aktuelles 6

Telefonseelsorge: Suizid nicht tabuisieren

Weltsuizidpräventionstag als Chance zum Dialog – Initiativveranstaltung der...
26.08.25
Bistum
Dom zu Speyer
Glaube, Bibel, Theologie
Aktuelles 11

Hoffnung

„Gottesdienst im Dom – mal anders“ am 7. September
25.08.25
Bistum

„Vamos“ – 780 Kilometer Fahrrad-Pilgern für den guten...

Hildegard und Ansgar Schreiner berichten über ihre Pilgerreise auf zwei Rädern -...
25.08.25
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 8

„Jost am Rost und Meyer am Feier“ eröffnen den 20....

Gemeinsam laufen beim „Festival der Nächstenliebe“ – Mega-Party mit „Disco Inferno“
25.08.25
Bistum
Bildung
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 5

Politischer Austausch mit jungen Engagierten

Bundestagsabgeordnete Prof. Dr. Armin Grau (Bündnis 90/Die Grünen) und Isabel...
25.08.25
Bistum
Personalnotizen
Aktuelles 7

Ausbildungsstart für die Kaufleute für Büromanagement –...

Herzlichkeit, Wertschätzung, Geduld und Fachwissen als Fundament der Ausbildung in...
25.08.25
Bistum
Aktuelles 12

Neue Leitung für das Heinrich Pesch Hotel

Christian Haaß übernimmt Leitung von Hotel, Gastronomie und Tagungszentrum
24.08.25
Bistum
Dom zu Speyer
Personalnotizen
Aktuelles 1

„Mein Wunsch ist es, die Freude und die Hoffnung, die...

Weihbischof Otto Georgens beauftragt Vanessa Großnick zum Dienst als...
22.08.25
Bistum
Personalnotizen

Beauftragungsfeier von Vanessa Großnick

Weihbischof Georgens beauftragt Vanessa Großnick am 24. August zum Dienst als...
22.08.25
Bistum
Politik, Gesellschaft

„Ein starkes Signal für unsere Region“

Jobmesse für Geflüchtete und Zugewanderte am 28. August im Heinrich Pesch Haus –...
22.08.25
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Spiritualität, Meditation
Aktuelles 9

Impulse zur Schöpfungszeit

Ökumenische Online-Aktion ab dem 1. September
22.08.25
Bistum
Dom zu Speyer
Kirchenmusik
Kunst, Kultur
Aktuelles 10

Bruckners 3. Sinfonie erklingt auf der Orgel

Alessandro Urbano beendet Reihe „Kathedralklänge“ im Speyerer Dom
22.08.25
Bistum
Bildung
Kirchenmusik
Kunst, Kultur
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 6

Aufnahmeprüfung für Kirchenmusiker/in im Nebenamt

Drei Prüfungstermine im September
22.08.25
Bistum
Personalnotizen
Aktuelles 11

Pater Hermannjosef Mohr SMM verstorben

Hördt. Am 19. August ist Pater Hermannjosef Mohr SMM im Alter von 89 Jahren...
20.08.25
Bistum
Glaube, Bibel, Theologie
Liturgie
Spiritualität, Meditation
Aktuelles 12

Lobpreisgottesdienst am 24. August

Speyer. Am Sonntag, 24. August 2025, findet der nächste Lobpreisgottesdienst um 18...
20.08.25
Bistum
Personalnotizen
Aktuelles 4

Neuer leitender Pfarrer in Waldfischbach-Burgalben

Pfarrer Peter Heinke hat zum 1. August die Pfarrei Hl. Johannes XXIII. übernommen
20.08.25
Bistum
Spiritualität, Meditation
Aktuelles 9

„Endlich ICH – Achtsamkeit als Kraftquelle“

Auszeittag für Frauen im Heinrich Pesch Haus am 13. September 2025
20.08.25
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 2

Sommerfest des Club 86

Wir feiern in diesem Jahr ein großes Sommerfest - komm vorbei!
19.08.25
Bistum
Bildung
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 5

Online-Kurse „KESS erziehen“

Vortragsreihen und Impulsabende zu verschiedenen Themen – von der Pubertätsphase...
19.08.25
Bistum
Bildung
Dom zu Speyer
Kirchenmusik
Kunst, Kultur
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 3

Musikkurse der Dommusik für Kleinkinder

Neues Kennenlernangebot für den Musikgarten
18.08.25
Bistum
Caritas
Aktuelles 5

Bistum und Caritasverband rufen zu Spenden für Gaza auf

Beide spenden zusammen 20.000 Euro für Hilfen der Partnerorganisation
18.08.25
Bistum
Aktuelles 11

„Unsere Träume erfüllen“ – Frauen stärken Frauen

Frauenfrühstück im Park des HPH am 07.09.2025
18.08.25
Bistum
Glaube, Bibel, Theologie
Aktuelles 10

Maria Rosenberg: Gebetskurs online

Waldfischbach-Burgalben. Nach den Sommerferien startet im Geistlichen Zentrum Maria...
18.08.25
Bistum
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 6

Vom Ankommen und Dazugehören

Geschichten gelungener Integration in Ludwigshafen am 3. September 2025 im HPH
16.08.25
Dom zu Speyer
Glaube, Bibel, Theologie
Liturgie
Aktuelles 2

„Maria führt uns zu Jesus“

Mariä Himmelfahrt endet mit Marienfeier und Lichterprozession
15.08.25
Bistum
Themenfelder
Dom zu Speyer
Liturgie
Aktuelles 1

„Zukunftsbild, das Kraft gibt“

Pontifikalamt mit Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann am Patronatsfest Mariä...