Bistum Speyer

Mittwoch, 11. Mai 2022

Fülle an Ideen für gelingende ehrenamtliche Caritas-Arbeit

Ehrenamtliche tauschen sich aus über verschiedene Persönlichkeitstypen

40 ehrenamtlich Engagierte der Caritas Treffen sich – Aktuelle Krisen und Chancen für das Ehrenamt als Thema

Neustadt. „Krisengebeutelt oder krisenerfahren?“- Diese Frage stellte Stefanie Horn-Wolniewicz bei der diesjährigen Jahresversammlung des Forum Caritas-Ehrenamt im Kloster Neustadt bei ihrem Eingangsvortrag der Zusammenkunft. Zum ersten Treffen seit der Corona-Pandemie wieder in Präsens, waren rund 40 ehrenamtlich Engagierte zusammengekommen, um sich über aktuelle Herausforderung im Ehrenamt auszutauschen.

Die Referentin Gemeindecaritas und Engagementförderung musste die Teilnehmenden nicht extra darauf hinweisen, wie viele Krisen Deutschland derzeit zu bewältigen hat, „für die wie ad-hoc keine Lösungen parat haben“. Sie wies aber auch darauf hin, dass seit 2015 beispielsweise viele Strukturen geschaffen wurden, um mit den jetzigen ukrainischen Geflüchteten umgehen zu können. Und auch die Hochwasserkatastrophe im vergangenen Jahr habe gezeigt, dass mit Hilfe von Ehrenamtlichen und der Caritas viel bewegt werden konnte.

Passend hierzu stellte Horn-Wolniewicz kurz eine Studie „Corona Lebensgefühl“ vor, die acht unterschiedliche Personae entwickelte – Persönlichkeiten, die jeweils verschieden mit der Pandemie umgehen.  In einer kurzen Murmelrunde konnten sich die Teilnehmenden über die einzelnen Charaktere austauschen, um zu verstehen, dass in jedem Menschen ein bestimmter Anteil von allem enthalten ist.

Dies alles stand unter dem Titel „#DasMachenWirGemeinsam“. In einem „World Café“ konnten sich die Teilnehmenden über die Arbeit mit Flüchtlingen austauschen. Sie konzentrierten sich auf die Bereiche Begegnung, Patenschaften, Kinderbetreuung und Spendenaktionen. Dabei wurde schnell deutlich, dass sich die Ideen und Aktionen auf alle Menschen und Sozialräume übertragen lassen – und nicht nur in der Flüchtlingsarbeit funktionieren.

In der gut einstündigen Arbeitsphase wurden viele Ideen ausgetauscht und diskutiert, gemeinsam entstanden aber auch neue Überlegungen, wie die Caritas-Arbeit vor Ort gelingen kann. Als Beispiel dafür wurde das Konzept „Türöffner“ beleuchtet: „Türöffner“ ist ein Projekt für Ehren- und Hauptamtliche in der Caritasarbeit, die einen etwas anderen Besuchsdienst aufbauen oder einen bestehenden Dienst verändern wollen. Ulrich Böll arbeitet im Bundesverband der Caritas-Konferenzen Deutschlands (CKD) und stellte das Projekt vor.

In seinem Vortrag machte er anschaulich deutlich, dass sich dieses Konzept von den meisten Besuchsdiensten unterscheidet, die die Pfarrgemeinden und Caritas-Kreise seit vielen Jahren anbieten. Bei den „Türöffnern“ geht es nämlich im Kern darum, dass die Besuchten und die Besucher zusammenpassen. Dieses „Matching“ gelingt durch ein gutes Organisationsteam, das die Fäden in der Hand hält. Über Öffentlichkeitsarbeit macht es auf sich aufmerksam, und die Mitglieder des Teams sind Ansprechpartner für Menschen, die ein bestimmtes Anliegen an einen Besuchsdienst haben. „Es geht also um die Frage: Was sind das für Menschen, die wir in den Blick nehmen?“, erläuterte Ulrich Böll. Dabei gehe es um Biografie-Arbeit, um das Erkennen von Erfahrungen, Ressourcen und Wünschen der Menschen, die besucht werden sollen. Wenn das geklärt ist, geht das Orgateam auf die Suche nach dem richtigen Ehrenamtlichen. Denn es muss passen: Wieviel Zeit möchte der Ehrenamtliche einbringen, passen seine Hobbys und Interessen, was ist ihm oder ihr wichtig?

„Türöffner ist ein Projekt, das an vielen Orten schon erprobt wird mit insgesamt guten Erfahrungen. Es funktioniert!“, ist Böll überzeugt.

Wollen Sie mehr erfahren? Kommen Sie am 7. Juli zum Austauschabend zum Türöffnerkonzept. Weitere Informationen und Anmeldung unter gemeindecaritas@caritas-speyer.de

An dieses Referat schloss sich der Bericht über die Arbeit der „Task Force Flüchtlingshilfe“ des Domkapitulars Karl-Ludwig Hundemer, Vorsitzender des Caritas-Verbands für die Diözese Speyer, an. Domkapitular Hundemer erinnerte daran, dass Flüchtlingshilfe auf mehreren Ebenen geschehe, und dass diese gut koordiniert werden müssen. Da sei zum einen die direkte unmittelbare Hilfe vor Ort für die Flüchtlinge, die er als „sehr beeindruckend“ bezeichnet. Dabei gehe es um Unterbringung, Spenden und Betreuung. Aber es gebe auch organisatorische Fragen zu klären, sei es die Arbeitserlaubnis, Schul- und Kitabesuch – aber auch die Schwierigkeit, dass viele Flüchtlinge traumatisiert sind. Er erinnerte die Aktiven daran, dass es für einzelne Angebote auch finanzielle Hilfe durch den Caritas-Verband gebe.

Manfred Traub und Christine Stolle berichteten aus dem Caritas-Forum Ehrenamt. Zwei positive Nachrichten zu guter Letzt: Vorschläge für den Nardini-Preis werden noch bis zum 31. August entgegengenommen. Und der diesjährige Caritastag findet nach zweijähriger Coronapause am 19. November in Landau statt.

Kontakt bei weitergehenden Fragen:
Christiane Arendt-Stein, Telefon 06232 / 209-156 oder
Stefanie Horn-Wolniewicz, Telefon 06232 / 209-158; gemeinsame Mailadresse: gemeindecaritas@caritas-speyer.de

Text/Foto: Brigitte Deiters für den Caritasverband für die Diözese Speyer

Diese Meldung und weitere Nachrichten des Bistums wurde veröffentlicht auf der Internetseite www.bistum-speyer.de

Artikel teilen:

Weitere Nachrichten des Bistums

26.06.25
Bistum
Bildung
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 6

Literatur im Garten

Die kfd lädt zu einer sommerlichen Reise durch den Büchermarkt ein
26.06.25
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 7

Firmlinge auf Entdeckungstour im Speyerer Dom

Speyer. Unter dem Motto „About you. And me.“ verbrachten am vergangenen Samstag...
26.06.25
Bistum
Bildung
Lebenshilfe, Gesundheit
Ökumene
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 11

Ehrenamtliche in der Krankenhaus-Seelsorge

Ausbildung startet im September
26.06.25
Bistum
Bildung
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 9

Freiwilligendienst – im In- oder Ausland mit dem BDKJ

Freie Plätze - Anmeldung läuft
26.06.25
Bistum
Kirchenmusik
Kunst, Kultur
Liturgie
Aktuelles 8

Evensong in St. German

Speyer. In der Kirche des Priesterseminars Speyer (Am Germansberg 60) wird am...
25.06.25
Bistum
Sterben, Tod, Trauer
Aktuelles 11

„Philosophische Praxis im Hospiz: „‚Siehe, ich hole...

- Spuren der Überwindung des Todes im Alten Testament“
25.06.25
Bistum
Aktuelles 7

Kirchengebäude St. Hildegard wird profaniert

St. Ingbert. Sinkende Einnahmen und sehr hohe finanzielle Belastungen vor allem...
25.06.25
Bistum
Aktuelles 10

Kirche Kunterbunt in Maxdorf am 6. Juli mit der TSG

Maxdorf. Am Sonntag, 06.07.25 sind alle Familien eingeladen, aktiv und kreativ ins...
23.06.25
Bistum
Berufung
Glaube, Bibel, Theologie
Kunst, Kultur
Lebenshilfe, Gesundheit
Spiritualität, Meditation
Weltkirche, Eine Welt
Aktuelles 1

„Voll das Leben“ – Festival in Kallstadt noch bis zum...

Gemeinsame Rad-Aktion für mehr globale Gerechtigkeit – 280 Auffahrten als Ziel
23.06.25
Bistum
Bildung
Lebenshilfe, Gesundheit

Alleinerziehend – aber nicht alleine!

50 Jahre Alleinerziehendenseelsorge im Bistum Speyer – Herzliche Einladung zum...
23.06.25
Glaube, Bibel, Theologie
Aktuelles 7

Herz-Jesu-Priester feiern

Herz-Jesu-Fest in Neustadt
23.06.25
Glaube, Bibel, Theologie
Aktuelles 8

Wozu Anbetung?

Adoratio-Abend auf dem Rosenberg
23.06.25
Dom zu Speyer
Kunst, Kultur
Aktuelles 9

Bruckner für Orgel

Konzert für vier Hände und vier Füße im Speyerer Dom
20.06.25
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 4

Falkennachwuchs am Dom

Regenrinne wird zur Brutstätte
19.06.25
Bistum
Dom zu Speyer
Glaube, Bibel, Theologie
Aktuelles 1

Pilger der Hoffnung inmitten schwieriger Zeiten

Feier des Fronleichnamsfestes in Speyer
18.06.25
Bistum
Personalnotizen
Politik, Gesellschaft
Schule
Aktuelles 3

„Damit der göttliche Funke überspringt“

Verleihung der Missio canonica an die Religionslehrerinnen und Religionslehrer von...
18.06.25
Bistum
Bildung
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft

Alleinerziehend - aber nicht alleine!

50 Jahre Alleinerziehendenseelsorge im Bistum Speyer - Veranstaltung mit...
18.06.25
Bistum
Bildung
Aktuelles 12

Erfolgreicher Abschluss des ersten Jahrgangs von „LU...

Ehrenamtliches Engagement ebnet vier jungen Menschen den Weg zur Berufsreife –...
18.06.25
Bistum
Bildung
Politik, Gesellschaft
Weltkirche, Eine Welt
Aktuelles 10

Talk im Kloster

„Habemus papam!“ - Neuer Papst - Neue Kirche?
18.06.25
Bistum
Dom zu Speyer
Kirchenmusik
Kunst, Kultur
Aktuelles 6

„Im Lande Zimbi“

Sommerkonzert der Nachwuchschöre der Dommusik Speyer – Einladung zum Mitsingen an...
18.06.25
Bistum
Dom zu Speyer
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 8

Dom-Verantwortliche treffen sich in Speyer

Erstmals deutschlandweite Tagung von Verantwortlichen für Kathedralen
18.06.25
Bistum
Personalnotizen
Aktuelles 11

Pfarrer i. R. Msgr. Otto Kern verstorben

Heiligenstein. Am 15. Juni ist Pfarrer im Ruhestand Msgr. Otto Kern im Alter von 98...
17.06.25
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Ökumene
Politik, Gesellschaft
Schule
Sterben, Tod, Trauer
Aktuelles 2

„Es bringt Menschen über ihre eigenen Belastungsgrenzen“

Notfallseelsorger in der Schule
17.06.25
Bistum
Bildung
Politik, Gesellschaft
Schule
Aktuelles 6

Spitzengespräch in Mainz

Vertreter der Bistümer in RLP treffen CDU-Landtagsfraktion
17.06.25
Bistum
Geschichte, Archiv
Aktuelles 4

„Glockenweihe“ in Germersheim

Klänge für Frieden, Freiheit und Gebet
17.06.25
Bistum
Glaube, Bibel, Theologie
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 5

Der Annaberg ruft

Weihbischof Otto Georgens eröffnet am 1. Juli die Wallfahrtstage auf dem Annaberg....
17.06.25
Bistum
Dom zu Speyer
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 7

Bischöfe erwarten Weinzehnt aus Kirrweiler

Wein kommt per Traktor und Pferdefuhrwerk
16.06.25
Bistum
Bildung
Personalnotizen
Aktuelles 12

Eine Ära geht zu Ende

Verabschiedung von Gertrud Fickinger als Leiterin der KEB Saarpfalz
16.06.25
Bistum
Ökumene
Politik, Gesellschaft
Geschichte, Archiv
Aktuelles 9

Führung in der Gedenkstätte für NS-Opfer in Neustadt

Neustadt. Zu einer Führung in der Gedenkstätte für NS-Opfer in Neustadt laden die...
16.06.25
Bistum
Politik, Gesellschaft

Friedensgebet am Friedenskreuz in Münchweiler

Gemeinsames Gebet in Zeiten von Krieg und Gewalt
16.06.25
Bistum
Caritas
Aktuelles 9

„Raus aus dem Alltag – einfach mal die Seele baumeln...

Caritaszentrum und katholische Pfarreien bieten zum vierten Mal „Ein Tag Urlaub in...
16.06.25
Bistum
Politik, Gesellschaft

Mit der eigenen Meinung überzeugen

Seminar „Politisch argumentieren“ für junge Menschen vom 4. bis 6. Juli im HPH
16.06.25
Bistum
Ökumene
Aktuelles 5

Pure Lust am Leben

Ökumenischer Gottesdienst im Autoskooter am 22. Juni 2025
16.06.25
Bistum
Dom zu Speyer
Glaube, Bibel, Theologie
Aktuelles 1

Fronleichnamsfest in Speyer

Auftakt mit Pontifikalamt in St. Joseph - Prozession durch die Stadt zum Dom
16.06.25
Bistum
Glaube, Bibel, Theologie
Liturgie
Weltkirche, Eine Welt
Aktuelles 10

Afrikanisch-internationaler Gottesdienst

Gemeinsam feiern in Kaiserslautern
13.06.25
Bistum
Glaube, Bibel, Theologie
Liturgie

Waldgottesdienste am Totenkopf

Maikammer. In den Sommermonaten werden wieder die Waldgottesdienste bei der...
13.06.25
Bistum
Bildung
Politik, Gesellschaft
Weltkirche, Eine Welt
Aktuelles 11

Globalen Klimaschutz lokal umsetzen

Veranstaltung am 26. Juni im Friedrich-Spee-Haus in Speyer
13.06.25
Bistum
Bildung
Kunst, Kultur
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 12

Lesung im Landauer Südwestpark

Roman "Alte Sorten" steht im Mittelpunkt der Veranstaltung am 18. Juni
12.06.25
Bistum
Glaube, Bibel, Theologie
Kunst, Kultur
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 11

Die Bibel muss an die frische Luft

Gottesdienst im Rahmen der Aktion "Landau liest ein Buch"
12.06.25
Bistum
Kunst, Kultur
Weltkirche, Eine Welt
Aktuelles 3

Weltrekordversuch trifft Weltethos

Christoph Fuhrbach startet zehnfaches Everesting in der Pfalz – Festival „Voll das...