Bistum Speyer

Mittwoch, 20. März 2019

„Kinder brauchen starke Eltern“

Clemens Reifenberg und Kirstin Blickensdörfer

Wenn die Probleme in der Pubertät eskalieren, kann ein Gruppentraining für Eltern helfen. Das Caritas-Zentrum Ludwigshafen veranstaltet inzwischen schon den zweiten Durchgang. Ab Oktober soll eine neue Elterngruppe beginnen

Ludwigshafen. „Vorsicht – Teenager in der Pubertät. Kann alles, weiß alles, immer cool, extrem reizbar.“ Was für Außenstehende als lustige Beschreibung für die Phase Pubertät dienen kann und manche Familien mit einem Achselzucken ertragen können, weitet sich für manche Familien auch zu einer echten Belastung aus.

Wenn Eltern mit ihren pubertären Kindern an ihre Grenzen kommen, suchen sie Hilfe bei der städtischen Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche und Eltern oder im Caritas-Zentrum in Ludwigshafen. „Die Ängste und Sorgen, mit denen Eltern zu uns kommen, ähneln sich“, weiß Diplom-Psychologe Clemens Reifenberg aus dem Caritas-Zentrum. „Und wenn viele Eltern dasselbe erleben, dann liegt es nahe, sie in einer Gruppe zusammenzufassen“, fügt er an.

Daher haben er und seine Kollegin in der städtischen Beratungsstelle, Diplom-Sozialpädagogin Kirstin Blickensdörfer, gemeinsam ein Konzept für ein Gruppentraining für Eltern entwickelt. Im Herbst vergangenen Jahres fand das Gruppentraining   zum zweiten Mal statt. Ab Oktober soll eine neue Elterngruppe starten. Die Gruppe trifft sich sechs Mal alle 14 Tage, danach gibt es nach einer längeren Unterbrechung einen so genannten Follow-up-Termin.

„Es ist uns wichtig, den Eltern darzulegen, dass die Pubertät für Jugendliche eine wichtige Entwicklungsherausforderung darstellt, die sie überstehen müssen“, so Blickensdörfer. Die Probleme in dieser Zeit seien häufig die gleichen wie zum Beispiel  Schulunlust bis hin zu Schulverweigerung: „Wenn Kinder da nicht funktionieren, bekommen Eltern Angst“, weiß Reifenberg.

Weiterhin gibt es zahlreiche häusliche Konflikte, die eskalieren, weil sich die Jugendlichen nicht an Regeln halten und sich verweigern. „Manchmal ist der Ausgangspunkt gar nicht so schlimm, aber die Auseinandersetzung schaukelt sich hoch“, erklärt Blickensdörfer. Und nicht selten stellen sich Eltern besorgt die Frage: „Was hab ich falsch gemacht?!“

„Aber über solche Themen spricht man nicht“, wissen die Erziehungsberater. Dann kann die Gruppe hilfreich sein. Die Eltern machen in der Gruppe die Erfahrung, dass sie nicht die einzigen mit diesen Problemen sind. Manche werden demütig, wenn andere Teilnehmer über deutlich schwierigere Situationen in ihren Familien berichten. Respekt und Wertschätzung für die besondere Situation der Eltern Pubertierender erleben die Eltern an den Gruppenabenden. Sie werden zum Perspektivwechsel eingeladen, sobald über andere Jugendliche erzählt wird und können als „Experten“ untereinander Tipps austauschen. So wächst in der Gruppe auch das Vertrauen untereinander.

Es kommt immer wieder vor, dass Konflikte zwischen Eltern und Jugendlichen eskalieren. Ein Wort gibt das andere und es kommt im Eifer des Gefechts zu verbalen Verletzungen oder tiefen Kränkungen. Konflikte mit dem Jugendlichen verlagern sich auf die Paarebene, Paarkonflikte werden offenbar. Das Elternpaar leidet. „Manchmal braucht es dann auch eine gewisse Deutungsgabe“, sagt Blickensdörfer: Geht es in dem immer wiederkehrenden Streit um 15 Minuten Verspätung oder steckt etwas Anderes, ein eigenes Bedürfnis, dahinter? Das können die Eltern in der Gruppe reflektieren und lernen, dies neu einzuordnen und damit umzugehen.

Häufig sind die Probleme zwischen Eltern und ihren Jugendlichen mit Schwierigkeiten in der Kommunikation und dem Missverstehen pubertären Verhaltens verbunden. Durch unterschiedliche Methoden, zum Beispiel durch Präsentationen und theoretische Inputs, durch den Austausch untereinander, durch Rollenspiele und den Rückblick auf die eigene Biografie, versuchen die Berater,  mit den Eltern deren Ressourcen zu aktivieren, sie für ein anderes Verhalten und eine andere Art der Kommunikation mit Jugendlichen zu sensibilisieren. „Es geht ja darum, die Beziehung zu den eigenen Kindern zu verändern und zu gestalten, das müssen die Eltern auch lernen“, sagt Blickensdörfer. Oder aus dem Blickwinkel der Kinder: „Eltern sind ganz wichtige Partner für ihre Kinder. Die brauchen starke Eltern, deshalb müssen Eltern raus aus ihrer Verunsicherung“, betont Reifenberg.

„Musterlösungen können Eltern bei dem Training nicht erwarten“, betonen die beiden. Ihnen ist wichtig, dass die Eltern mit ihren Kindern in Kontakt bleiben, trotz der schwierigen Konflikte und individuelle Lösungen gefunden werden. So ist die Rückmeldung vieler Eltern nach einer gewissen Zeit  „Die Pubertät mit ihren Herausforderungen bleibt, aber ich kann gelassener damit umgehen:“

Informationen und Anmeldung zum nächsten Gruppentraining bei Clemens Reifenberg im Caritas-Zentrum, Tel. 0621/59802-40 oder bei Kirstin Blickensdörfer, Telefon 0621/504-3185 oder 504-3151 in der Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche und Eltern der Stadt Ludwigshafen

Text/Foto: Brigitte Deiters

Diese Meldung und weitere Nachrichten des Bistums wurde veröffentlicht auf der Internetseite www.bistum-speyer.de

Artikel teilen:

Weitere Nachrichten des Bistums

19.09.25
Bistum
Caritas
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 5

Zwischen Potenzial und Verantwortung

CLAG KJ Mitgliederversammlung informiert sich über künstliche Intelligenz in der...
18.09.25
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 12

Kirche Kunterbunt in St. Albert

„FAIRliebt in Gottes Welt“ am 27. September 2025
18.09.25
Bistum
Kunst, Kultur
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 9

Wein – Kunst – Bibel

Veranstaltung am Freitag, 14. November, in der Marienkirche Landau – Weinpakete für...
18.09.25
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 11

Selbstschutz für Frauen

KDFB Veranstaltung am 27. September
18.09.25
Bistum
Dom zu Speyer
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 4

Erfolgreicher Tag des offenen Denkmals am Dom zu Speyer

Dombauverein und Domkapitel boten besondere Einblicke – Erstmals mit Sakristei,...
17.09.25
Bistum
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 2

Bistum Speyer entwickelt Zukunftskonzept für das...

Maria Rosenberg soll zukunftsfähig werden – Bauliche und inhaltliche Neukonzeption...
16.09.25
Schule
Aktuelles 8

60 Jahre Gymnasium Johanneum Homburg

Feierliche Begegnung mit Bischof Wiesemann
15.09.25
Bildung
Schule

Ehemaligentag des St-Franziskus-Gymnasiums und...

Alumni sind herzliche eingeladen!
15.09.25
Bistum
Bildung
Kunst, Kultur

Lesen. Austauschen. Entdecken.

Leseclub Ludwigshafen im Heinrich Pesch Haus startet am 25. September
15.09.25
Bistum
Glaube, Bibel, Theologie
Kunst, Kultur
Lebenshilfe, Gesundheit
Spiritualität, Meditation
Aktuelles 11

kfd-Frauenmahl: „Luft zum Leben – unsichtbare Kraft“

Genuss, Impulse und Verantwortung für die Schöpfung
15.09.25
Bistum
Bildung
Politik, Gesellschaft
Schule
Aktuelles 3

Modellschule für Partizipation und Demokratie

Maria-Ward-Schule Landau offiziell Modellschule
15.09.25
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Aktuelles 12

Urlaubsfeeling vor der Haustür

Über 100 Ludwigshafener Senioren genießen „Urlaub in LU“
15.09.25
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 12

Kleidersammlung des Kolpingwerks

Gemeinsam Sammeln stärkt den Zusammenhalt
15.09.25
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 7

Malteser suchen Förderer von gemeinnützigen Diensten

Neue Kampagne mit Haustürwerbung gestartet
15.09.25
Bistum
Glaube, Bibel, Theologie
Lebenshilfe, Gesundheit
Liturgie
Aktuelles 6

„Bunt sind schon die Wälder“

Wortgottesfeier für Menschen mit Demenz und ihre An- und Zugehörigen
13.09.25
Bistum
Dom zu Speyer
Personalnotizen
Sakramente
Aktuelles 4

„Diakone sind Pilger der Hoffnung“

Weihbischof Georgens weihte Stefan Kopf und Markus Breuer zu Diakonen
11.09.25
Bistum
Kirchenmusik
Kunst, Kultur
Aktuelles 9

Landauer Orgelherbst

Drei Konzerte an der historischen Steinmeyer-Orgel
11.09.25
Bistum
Kunst, Kultur
Aktuelles 5

Deutschlands erstes „Achtsamkeits-Pilger-Journal“ ist...

„MEIN WEG – Meine Reise“ ist mehr als ein Achtsamkeitsbuch, das 21-Tage-Journal...
11.09.25
Bistum
Dom zu Speyer
Kirchenmusik
Kunst, Kultur
Aktuelles 5

Ausdruck des Glaubens, der Sehnsucht und der Hoffnung

Eröffnungskonzert der Internationalen Musiktage Dom zu Speyer mit Psalmvertonungen
11.09.25
Bistum
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 10

Kirche Kunterbunt in Maxdorf

Am 21. September mit den Pfadfindern
11.09.25
Bistum
Kunst, Kultur
Aktuelles 11

Dudelsack, Schottenrock und Halleluja

Besonderer Gottesdienst am 28. September in Lambrecht
11.09.25
Bistum
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 12

Rosenberger Stifterfest

Waldfischbach-Burgalben. Der Wallfahrtsort Maria Rosenberg feiert sein...
11.09.25
Bistum
Bildung
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 6

Vortrag in Speyer: Hoffnung in und durch die Politk?

Zum Thema des Heiligen Jahres. Der Mainzer Innenminister spricht über Hoffnung für...
11.09.25
Bistum
Caritas
Lebenshilfe, Gesundheit
Aktuelles 8

Trennung meistern – Kinder stärken

Elterntraining für Paare, die sich trennen - Kinder in den Blick nehmen
11.09.25
Bistum
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 7

„Hass ist keine Meinung“

Kirchen in Ludwigshafen setzen sichtbares Zeichen gegen Rechtsextremismus und...
11.09.25
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Spiritualität, Meditation
Aktuelles 1

Über die Alpen – Rom schon spürbar nah

Zwischenbericht der Projekts Staffelpilgern im Bistum Speyer
09.09.25
Bistum
Katechese
Politik, Gesellschaft
Sakramente
Aktuelles 3

Tag der Firmlinge im Speyerer Dom

240 Jugendliche feierten zusammen mit Bischof Wiesemann
09.09.25
Bistum
Bildung
Schule
Aktuelles 6

"Alle Wege führen nach.."

Per Pedes unterwegs in Rom
09.09.25
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 5

Ökumenischer Gottesdienst für Menschen mit Demenz und...

Beliebtes Angebot der Malteser Speyer in Kooperation mit der Dompfarrei Pax Christi
08.09.25
Bistum
Bildung
Dom zu Speyer
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Schule
Aktuelles 3

Pilgerinnen der Hoffnung im Speyerer Dom

Speyer. Eine große Schulgemeinschaft unterwegs: Die Mädchen der St....
08.09.25
Bistum
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 12

Vom Ankommen zum Dazugehören

Integration hat viele Schlüssel
05.09.25
Bistum
Aktuelles 8

KjG feiert 55-jähriges Bestehen mit großem...

Speyer/Hauenstein. Vom 29. bis 31. August 2025 feierte der KjG Diözesanverband (DV)...
05.09.25
Bistum
Glaube, Bibel, Theologie
Personalnotizen
Aktuelles 4

Diakonenweihe von Stefan Kopf und Markus Breuer

Weihbischof Georgens weiht Stefan Kopf und Markus Breuer am 13. September zu...
05.09.25
Bistum
Aktuelles 12

„Und es wurde Morgen …“

Kleines Erzählfest im Heinrich Pesch Haus am 20. und 21. September 2025
04.09.25
Bistum
Liturgie
Aktuelles 10

Traditionelle Lichterprozession in Schwanheim 2025

Einladung für den 14. September um 20 Uhr
04.09.25
Bistum
Dom zu Speyer
Kunst, Kultur
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 2

Der Tag des offenen Denkmals 2025

Besondere Einblicke in die Kirchen im Bistumsgebiet – Im Speyerer Dom erstmals mit...
03.09.25
Bistum
Glaube, Bibel, Theologie
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 9

FrauenGEBETzeit

Auf Gott vertrauen - Psalm 23
03.09.25
Bistum
Dom zu Speyer
Kirchenmusik
Kunst, Kultur
Personalnotizen
Aktuelles 3

Domkantor Joachim Weller feiert 10-jähriges...

Wachsende Chorgemeinschaften und großes Aufgabenspektrum
03.09.25
Bistum
Aktuelles 5

Verleihung des KTK-Qualitätsbriefes und des...

Kaiserslautern. Am 28.08.2025 verliehen Caritasdirektorin Barbara Aßmann und...
03.09.25
Bistum
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 7

Sommerfest des Club 86: Ein Fest der Begegnung im...

Ludwigshafen. Am 30.08.2025 feierte der Club 86 sein Sommerfest im Heinrich Pesch...